Tagesmeldungen
Trunkenheit im Straßenverkehr
Am Abend des 15.04.23, kam es gegen 20h in der Saarlandstraße in Ludwigshafen Süd zu einer Trunkenheitsfahrt durch einen Fahrradfahrer. Eine Zeugin beobachtete, wie der 64-jährige Mannheimer zweimal von seinem Fahrrad stürzte, weshalb sie den Notruf wählte. Durch die hinzugezogenen Polizeibeamten konnte als Grund für die auffällige Fahrweise ein Atemalkoholwert in Höhe von über zwei Promille ermittelt werden. Der Mann wurde zur Polizeidienstelle verbracht wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Das Fahrrad des Herrn wurde sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Aufgrund eines defekten Bremslichtes kontrollierte ein Streifenteam der Polizei Frankenthal am Samstagnachmittag in der Eisenbahnstraße einen Peugeot. Bei der Verkehrskontrolle fielen den Beamten bei dem 28-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein freiwillig durchgeführter Urintest fiel positiv auf Kokain und THC aus, weshalb die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Neben den Kosten für die Entnahme der Blutprobe, kommt gemäß dem Bußgeldkatalog auf den 28-Jährigen nun eine Strafe in Höhe 500EUR sowie ein Fahrverbot zu.
Roller nach Diebstahl wieder aufgefunden
In der Nacht von Freitag (14.04.2023) auf Samstag (15.04.2023) wurde ein in der Klappengasse abgestelltes Kleinkraftrad durch unbekannte Täter entwendet. Das Kleinkraftrad konnte schließlich am Folgetag in der Gartenstraße aufgefunden werden, wies jedoch Beschädigungen auf und war mit Öl übergossen worden, welches sich zuvor im Helmfach befand. Glücklicherweise floss dieses nicht in das Erdreich. Zeugen, die Hinweise zur Sache geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 15.04.2023, gegen 17:28 Uhr kam es auf der L520 zwischen Gerolsheim und Heßheim kurz nach der Mülldeponie zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Der Fahrer eines Opel Vectras fuhr auf der Landstraße in Richtung Heßheim und kam aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, wo er mit frontal mit einem Baum kollidierte. Ein Ersthelfer kümmerte sich bis zum Eintreffen der Rettungskräfte um den verletzten Pkw-Fahrer. Mit dem Verdacht eines Knochenbruchs am Bein wurde der 34-Jährige vom Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. An dem Opel entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Aktuell gibt es keine Hinweise, dass ein weiteres Fahrzeug an dem Verkehrsunfall beteiligt war.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.: 06233-3130 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Einbruch in Tennisverein
In der Nacht von Donnerstag (13.04.2023) auf Freitag (14.04.2023) betraten unbekannte Täter zunächst das frei zugängliche Gelände des TV Waldsee und rissen die im Eingangsbereich befindliche Kamera ab. Anschließend verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Innern des Vereinsheim, welches durchwühlt wurde. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde eine Kasse der Jugendspieler entwendet. Zeugen, die Hinweise zur Sache geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.
Exhibitionist im Ebertpark
Am Samstagmittag des 15.04.2023, gegen 14:20 Uhr kam es im Ebertpark im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim zu einer exhibitionistischen Handlung. Eine männliche Person entblößte sich hierbei in der Nähe des Haupteingangs vor einer 25-jährigen Spaziergängerin und entfernte sich im Anschluss aus dem Park. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 zu melden unter Telefon 0621 963-2222 oder per Email an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Widerstand geleistet
Am Samstagmittag (15.04.2023), gegen 11:30 Uhr, wollten Polizeikräfte zwei Haftbefehle bei einem 65-Jährigen vollstrecken. Der Mann versuchte sich in seiner Wohnung zu verstecken und öffnete trotz mehrfacher Aufforderung nicht. Die Tür musste schließlich gewaltsam geöffnet werden. Der 65-Jährige verhielt sich gegenüber den Polizeikräften derart aggressiv, dass er gefesselt werden musste. Gegen die Fesselung wehrte er sich. Familienangehörige filmten die Widerstandshandlung. Die Handys wurden als Beweismittel sichergestellt. Die 48-jährige Ehefrau des 65-Jährigen wollte die Sicherstellung verhindern, indem sie versuchte einen Polizeibeamten wegzuziehen. Bei dem Einsatz wurde ein Polizeibeamter und der 65-Jährige leicht verletzt. Die Verhaftung des Mannes konnte schließlich durch Zahlung der geforderten Geldstrafe abgewendet werden. Gegen den 65-Jährigen und seine 48-jährige Ehefrau wird nun wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Brand eines Werbeschildes
Am Samstagnachmittag (15.04.2023) gegen 17:25 Uhr wurde der Brand eines Werbeschildes in der Weinstraße in Höhe der dortigen HEM-Tankstelle gemeldet. Vor Ort konnte ein verkohltes Werbeschild der Jurrasic Show festgestellt werden. Nähere Informationen zur Ursache sowie zum Löscher des Brandes gibt es aktuell nicht. Hinweise zu der einschreitenden Person sowie zur Brandursache nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Rollerdiebstahl
Im Zeitraum vom 14.04.2023 12:00 Uhr bis zum 15.04.2023 gegen 11:15 Uhr kam es in Bad Bergzabern in der Weißenburger Straße zu einem Rollerdiebstahl. Der 42-Jährige ortsansässige Geschädigte hatte diesen mit einem Vorhängeschloss an die Stange eines Verkehrsschildes angeschlossen. Bislang unbekannte Täter demontierten augenscheinlich die Bremsleitung und entwendeten den Roller ohne das angebrachte Schloss zu beschädigen. Der schwarze Roller, Marke Max, hatte einen Wert von circa 1000,-EUR. Hinweise zu dem/den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.
Sachbeschädigung an Fahrzeugen
Am 14.04.2023 gegen 19:40 Uhr, wurden in der Königstraße drei geparkte Pkws beschädigt. Ein 21-Jähriger aus Bad Bergzabern konnte aufgrund von Zeugenhinweisen kurz danach festgestellt werden. Bei ihm konnte eine stärkere Alkoholisierung von über 2 Promille festgestellt werden. Er war uneinsichtig und beleidigte zudem die Beamten mehrfach unflätig, weshalb er anschließend im Polizeigewahrsam alleine in seinen Geburtstag feierte.