Tagesmeldungen
Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss
- Am Samstag, den 15.04.2023 gegen 11:10 Uhr wurde ein 22-jähriger Fahrzeugführer aus Monsheim in der Obersülzer Straße in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer fiel den Beamten auf, da er während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte.
Direkt zu Beginn der Kontrolle stellte sich heraus, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren konnten im Verlauf drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamin und THC. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe auf die Dienststelle begleiten.
Es wurden entsprechende Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheitsfahrt im Verkehr sowie Verstoße gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Diebstahl zweier Leichtkrafträder
Am 16.04.2023 gegen 00:37 Uhr meldetet sich ein 62-jähriger Mann aus Hettenleidelheim telefonisch bei hiesiger Dienststelle und teilte mit, dass ihm im Laufe des Abends zwei Leichtkrafträder aus seiner Garage entwendet wurden.
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der BAB 6 konnte eins der entwendeten Leichtkrafträder sichergestellt werden. Hierbei fiel ein 38-jähriger Mann auf, welcher unter Drogeneinfluss das Leichtkraftrad ohne vorgeschriebenen Helm auf der BAB 6 führte. Das Leichtkraftrad wurde schließlich an den Eigentümer zurückgegeben. Nach dem zweiten Leichtkraftrad, eine grüne Honda DAX, wird derzeit gefahndet.
Der 38-jährige Beschuldigte wurde in Gewahrsam genommen und wird zeitnah einem Gericht vorgeführt.
Heimreise frühzeitig beendet - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 15.04.2023 um 23:30 Uhr wurde ein 43-jähriger Fahrzeugführer, aus dem Landkreis Germersheim, in der Chemnitzer Straße in Neustadt/Weinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte der Fahrzeugführer, der sich auf der Rückreise nach dem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern befand, zunächst keinen Führerschein vorzeigen. Laut dem Fahrer habe er seinen Führerschein lediglich zu Hause vergessen. Die Ermittlungen ergaben jedoch, dass der Fahrer seit mehreren Jahren nicht mehr in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der 43-jährige Fahrer gab im weiteren Verlauf an, dass ihm die Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit im Straßenverkehr entzogen wurde. Die anschließende Medizinisch-Psychologische Untersuchung habe er zwar absolviert, jedoch nicht bestanden. So kam es zu dem Umstand, dass der Fahrer seitdem nicht mehr in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde dem 43-jährigen untersagt, ihn erwartet ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Außerdem erwartet die Halterin des Fahrzeugs ein Strafverfahren wegen des Duldens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Fahrzeugbrand
Am Freitag gegen 13:45 Uhr nahm eine Fahrzeugführerin einen Knall aus dem Motorraum ihres Fahrzeugs wahr und steuerte auf den Parkplatz eines Einkaufmarktes in Sondernheim, um das Fahrzeug zu überprüfen.
Dort fand aus dem Motorraum Rauchentwicklung statt, die in ein offenes Feuer überging. Zudem rollte das Fahrzeug gegen ein weiteres geparktes Fahrzeug. Das Feuer musste durch die Freiwillige Feuerwehr Germersheim gelöscht werden. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Sachschaden wird auf mindestens 6.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
Versuchter Einbruchsdiebstahl
Auf dem Gelände einer Schule in der Wiesenstraße brachen bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 13.04.2023, 16:00 Uhr bis 14.04.2023, 10:30 Uhr die Tür zu einem Gartenhaus auf. Der Schaden an der Tür liegt bei circa 100EUR. Durch die unbekannten Täter wurde nichts entwendet.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.
Vollendeter Betrug durch Schockanruf
Am Abend des 14.04.2023 erklärten wechselnde unbekannte Anrufer der 89-jährigen Geschädigten, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Kind überfahren worden sei. Das Kind sei in Folge des Unfalls verstorben. Zur Abwendung einer Inhaftierung ihres Sohnes müsse sie nun eine Kaution bezahlen. Der Betrugsversuch wurde durch die Geschädigte nicht erkannt, weshalb sie im weiten Verlauf diversen Schmuck und Sammlermünzen im Gesamtwert von rund 3.000EUR in einem Sack verstaute und einem der Täter, der die Geschädigte in der Brahmsstraße aufsuchte, übergab. Den männlichen Täter konnte die Geschädigte nicht näher beschreiben. Es habe sich um einen unscheinbaren Mann im Alter zwischen 12 und 25 Jahren gehandelt. Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen im Bereich der Brahmsstraße geben?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Strafanzeigen im Rahmen eines Ausflugs
Am Freitag, den 14.04.2023 kam es am Abend in zwei Gaststätten in der Kunigundenstraße zu verschiedenen Straftaten durch Personen einer Ausflugsgruppe. Durch eine 23-Jährige wurde zunächst versucht einen Blumentopf von der Damentoilette eines Cafés zu entwenden. Anschließend wurden aus einem Restaurant eine Laterne und ein Schild im Gesamtwert von 100EUR entwendet. Der Restaurantinhaber wurde zudem durch einen 25-Jährigen bedroht. Die Ausflugsgruppe flüchtete anschließend aus dem Restaurant in Richtung ihres Ausflugbusses. Durch die Polizei konnte der bereits fahrende Bus gestoppt und die Täter ermittelt werden. Beide müssen sich nun im Rahmen eines Strafverfahrens verantworten.
Kontrollstellen im Dienstgebiet
Durch Kräfte der Bereitschaftspolizei wurden diverse Kontrollstellen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Speyer eingerichtet.
So wurden in der Auestraße Fahrzeugkontrollen durchgeführt, wobei zwei Handyverstöße geahndet wurden.
Bei Fahrradkontrollen in der Spaldinger Straße konnte ein Fahrrad, das aufgrund eines Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben war, fest- und sichergestellt werden. Gegen den Fahrradführer wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Schließlich wurden aufgrund von Bürgerbegehren Geschwindigkeitsmessungen in der Kardinal-Wendel-Straße durchgeführt. Hierbei konnten keine Geschwindigkeitsverstöße, jedoch ein Gurtverstoß festgestellt werden.
Unfallflucht mit beschädigter Bahnschranke
Am 14.04.2023 um 19:10 Uhr wurde hiesiger Dienststelle mitgeteilt, dass man die Bahnschranke des Bahnübergangs in Heiligenstein (zur K26) abgerissen vorgefunden habe. Anhand des Schadensbilds ist anzunehmen, dass es sich bei dem unbekannten Unfallverursacher um einen Traktor oder dessen Anhänger gehandelt hat. Es war gelber Lackabrieb erkennbar. Durchgeführte Ermittlungen bei ansässigen Landwirten verliefen bisher ergebnislos. Die Deutsche Bahn AG wurde in Kenntnis gesetzt. Diese beziffert den entstandenen Schaden auf rund 20.000EUR. Zu einer Gefährdung des Bahn- oder Fahrzeugverkehrs war es nicht gekommen.
Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallverursacher oder dem Unfallhergang geben können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Unfall mit verletztem Kind
Am 14.04.2023 gegen 11:05 Uhr befuhr ein 23-jähriger Fahrer mit seinem Pkw den Otterstadter Weg in Richtung Spitzenrheinhof, als ein 4-jähriges Kind unvermittelt zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn trat. Es kam zum Zusammenstoß, wobei das Kind Verletzungen im Gesicht erlitt. Es handelte sich augenscheinlich um eher leichte Verletzungen. Dennoch wurde das Kind für weitere Untersuchungen in ein geeignetes Krankenhaus in Mannheim verbracht.