Tagesmeldungen

Mittwoch, 9. August 2017

zweimal Spitzenreiter bei Laserkontrollen

Die PI Grünstadt führte mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei am 08.08.2017 Laserkontrollen im Dienstgebiet durch. Bei einer Kontrolle in Neuleiningen wurden in der Tiefenthaler Straße (Tempo 50) 9 PKW mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt.

"Spitzenreiter" war eine 56-Jährige PKW-Fahrerin mit 79 km/h. Bei einer weiteren Kontrolle im Talweg Grünstadt (Tempo 30) wurden 14 Temposünder registriert. Die "Spitzenmreiterin" mit 54 km/h war den Beamten bekannt: es war die 56-Jährige aus der Neuleininger Kontrolle. Auf die Frau kommen nun zweimal Bußgeld und zweimal Punkte zu.

Mittwoch, 9. August 2017

96-jährige Frau bestohlen

Die ältere Dame befand sich am Dienstag gegen 16.00 Uhr in einem Einkaufsmarkt Am Obstmarkt in Bad Dürkheim. An der Kasse bemerkte die Frau, dass ihre Geldbörse fehlte, welche sich in einer am Rollator hängenden Stofftasche befand. Täterhinweise konnten bislang nicht erlangt werden. Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte "Beute" angesehen werden. Tipps wie sie sich vor Trickdieben und Betrügern schützen können finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Mittwoch, 9. August 2017

Nachtspaziergang

08. August 2017, 22.35 Uhr Ein aufmerksamer Autofahrer bemerkte am Dienstagabend zwei leicht bekleidete und barfußlaufende Mädchen in einem Verkehrskreisel bei Offenbach. Er verständigte die Polizei. Die Mädchen, ein Geschwisterpaar im Alter von 6 und 8 Jahren gaben an, ihre Mutter bei der Nachtarbeit in Herxheim besuchen zu wollen. Eine Anlaufadresse wussten sie nicht.

Die Kinder wurden zurück in ihre Wohnung gebracht, wo der Vater sich überrascht zeigte. Er hatte die Mädchen zum Schlafen gelegt und war selbst zum Schlafen gegangen. Danach waren die beiden Kinder unbemerkt ausgebüxt.

Dienstag, 8. August 2017

Neue Leitung im Brustzentrum Neustadt

Dr. Petra Deuschle, Oberärztin an der  Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, wurde mit Wirkung zum 1. Juli 2017 zur Leiterin des zertifizierten Brustzentrums Neustadt ernannt.

Fr. Deuschle.jpg

Das Brustzentrum Neustadt wurde bereits 2007 als eines der ersten Brustzentren in Rheinland-Pfalz mit dem Qualitätssiegel der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) zertifiziert. Dr. Petra Deuschle ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und verfügt über die Schwerpunktbezeichnungen Gynäkologische Onkologie und  Senior- Brustoperateurin mit DEGUM II Qualifikation Mammasonographie und ist damit eine erfahrene Operateurin und Ansprechpartnerin für unsere Patienten. Nach dem Studium in Mainz und München arbeitete sie in Memmingen und im Klinikum rechts der Isar in München. Seit 2000 ist sie als Oberärztin in Neustadt tätig.

Im Brustzentrum werden alle erforderlichen Untersuchungen und Behandlungen interdisziplinär und mit kompetenten Kooperationspartnern durchgeführt: Den Patientinnen stehen eine onkologische Fachpflegekraft, zwei Breast Care Nurses, eine Psychoonkologin und Mitarbeiter der Patientenberatung und Ernährungsberatung ebenso zur Seite wie kooperierende Physiotherapeuten und Selbsthilfegruppen. Brusterhaltende Operationsverfahren stehen im Vordergrund; falls eine Brustentfernung notwendig sein sollte, wird ein gleichzeitiger oder späterer plastisch rekonstruktiver Brustaufbau angeboten. Behandelt werden auch gutartige Erkrankungen  und Erkrankungen der männlichen Brustdrüse.

Dienstag, 8. August 2017

Randalierer mit 5,2 Promille

Gestern gegen 23.40 Uhr, wurde die Polizei über einen Randalierer im Krankenhaus verständigt. Polizisten stellten den alkoholisierten Mann auf einer Liege im Eingangsbereich fest. Der 59-jährige verhielt sich gegenüber dem Krankenhauspersonal und den Beamten aggressiv und musste gefesselt werden. Ein Test des Krankenhauses hatte einen Alkoholwert von 5,2 Promille ergeben. Trotz dieses hohen Wertes konnte der Mann sich noch auf den Beinen halten.

Er wurde zur Ausnüchterung in eine Fachklinik gebracht.

Dienstag, 8. August 2017

Zwei Verletzte nach Unfall auf der A5

Zwei Verletzte Personen sowie ein Sachschaden in Höhe von etwa 23.000,00 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Nachmittag auf der Autobahn A5 bei Bruchsal ereignete.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei befuhr der 40-jährige Fahrer eines VWs gegen 16:40 Uhr die linke Spur der A5 von Bruchsal kommend in Richtung Karlsruhe. Aus noch nicht geklärter Ursache zog er plötzlich nach rechts und kollidierte dort mit dem Anhänger eines auf der rechten Fahrspur fahrenden Sattelzugs. Nach dem Zusammenstoß mit dem Anhänger schleuderte der VW zurück nach links und rutschte gegen die Mittelleitplanke. Ein auf der linken Fahrspur nachfolgender 62-jähriger Ford-Fahrer konnte eine Kollision mit dem querenden Fahrzeug nicht mehr verhindern und prallte frontal gegen den VW.

Durch den Unfallhergang wurde die 40-jährige Beifahrerin im VW schwer verletzt, die 58-jährige Beifahrerin im Ford erlitt leichte Verletzungen. Alarmierte Rettungskräfte versorgten die zwei verletzten Frauen zunächst vor Ort und brachten sie anschließend in ein Krankenhaus. Der 46-jährige Sattelzugfahrer blieb unverletzt.

An den beiden beteiligten Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von jeweils etwa 10.000,00 Euro. Der Schaden am Lkw-Anhänger beläuft sich auf circa 3.000,00 Euro.

Bis zur vollständigen Räumung der Unfallstelle gegen 18:30 Uhr kam es zu teilweise erheblichen Behinderungen auf dem betroffenen Streckenabschnitt.

Dienstag, 8. August 2017

Zuerst Pkw-Dach beschädigt, dann Zeugin geschlagen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag entdeckte eine 23-jährige Frau zwei Jugendliche auf dem Dach eines weißen Pkw Nissan sitzen. Der Pkw war in der Bauerngasse geparkt. Die couragierte Frau scheuchte die beiden Übeltäter vom Dach. Einer der Jugendlichen ging auf die Frau zu und schlug mit der Faust auf die Nase der Frau. Vermutlich mit einer Nasenbeinfraktur kam die Frau ins Krankenhaus. Am Dach des Pkw war eine Delle sichtbar. Der Schaden beträgt rund 3.000 Euro. In beiden Fällen hat die Polizei eine Anzeige aufgenommen und ermittelt gegen die beiden Unbekannten. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 entgegen.

Freitag, 4. August 2017

Baukran umgestürzt

Am 03.08.2017 um 13.29 Uhr kam es bei einem Rohbau in der Seilerstrasse in Ludwigshafen-Hemshof zu einem Unglück. Beim Verlasten einer großen Betonplatte kippte der Baustellenkran um. Hierbei wurden der Rohbau, ein Gartenhaus auf dem Nachbargrundstück und ein weiteres angrenzendes Gebäude beschädigt. Der geschätzte Gesamtschaden beträgt ca. 250.000 EUR.

Zu einem Personenschaden kam es glücklicherweise nicht. Mehrere Personen wurden durch den umstürzenden Kran gefährdet.

Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist bislang noch nicht geklärt. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

 

Freitag, 4. August 2017

Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer tödlich verletzt

Am Donnerstag, dem 03.08.17, wurde gegen 13.10 Uhr eine 82-jährige Neustadterin lebensgefährlich verletzt, als sie mit ihrem Fahrrad die B 39 an einer Querungsstelle bei Geinsheim überqueren wollte und dabei von einem Pkw erfasst wurde, der die B 39 in Richtung Speyer befahren hatte. Ein Rettungshubschrauber transportierte die Radfahrerin in die BGU nach Ludwigshafen, wo sie ihren schweren Verletzungen erlag.

Donnerstag, 3. August 2017

Unwetter sorgt für umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller

Ein Unwetter mit Gewitter und starken Regenfällen sorgte am Donnerstagmorgen gegen 6 Uhr für zahlreiche umgestürzte Bäume bzw. abgebrochene Äste auf den Straßen in Heidelberg, Leimen und weiteren Gebieten im südwestlichen Rhein-Neckar-Kreis. Personenschäden waren nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen nicht zu verzeichnen. Schwerpunkt des Unwetters war Leimen, wo zahlreiche Bäume den Windböen nicht standhielten. Auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhandels in der Adam-Müller-Straße wurde ein Auto durch einen umgefallenen Baum beschädigt. Die Schwetzinger Straße war zwischen Wilhelm-Haug-Straße und dem Kreisel Stralsunder Ring durch Bäume und Äste blockiert, der Verkehr wurde von der Feuerwehr umgeleitet. Die Freiwillige Feuerwehr war im Dauereinsatz. Auch die B 291 zwischen Oftersheim und Walldorf musste zeitweilig wegen umgestürzter Bäume und Ästen auf der Fahrbahn gesperrt werden, auch in Hockenheim lagen zahlreiche dicke Äste auf den Straßen. In Heidelberg und in Plankstadt fielen Ampeln aus. In Heidelberg wurden mehrere Gullydeckel durch die Wassermassen herausgespült und die Unterführung in der Römerstraße zwischen Feuerbachstraße und Hebelstraße lief voll, so dass sie kurzzeitig nicht mehr passierbar war.