Tagesmeldungen
Mädchen belästigt
Am späten Sonntagnachmittag sprachen zwei 19 und 21 Jahre alte Heranwachsende drei Mädchen am Festplatz in der Gartenstraße in englischer Sprache an und belästigten anschließend ein 13-jähriges Mädchen auf sexueller Basis. Das Kind flüchtete in eine naheliegende Eisdiele, von wo aus die Polizeiinspektion in Germersheim verständigt wurde. Die beiden erheblich alkoholisierten Tatverdächtigen konnten sofort festgenommen und zur Dienststelle verbracht werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei bittet weitere Zeugen des Vorfalls, im Bereich des Kerwe-Platzes und der Neuen Landstraße, sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden
Rettungshubschrauber nach Unfall im Einsatz
Glimpflich ausgegangen ist am Montagabend gegen 19:10 Uhr ein Verkehrsunfall in Ludwigshafen-Friesenheim. Weil er während der Fahrt das Bewusstsein verloren hat, kam ein 19-jähriger Fahranfänger mit seinem Audi von der Industriestraße ab, querte einen Gehweg und prallte gegen das Hoftor eines Möbelhauses. Da zunächst von schweren Verletzungen ausgegangen werden musste, war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Zur Landung des Hubschraubers musste die Industriestraße kurzzeitig gesperrt werden. Der Ludwigshafener wurde bei dem Unfall letztendlich nur leicht verletzt. Der Grund für die plötzliche Ohnmacht ist bislang unklar. Die Polizei Oppau (Polizeiinspektion Ludwigshafen 2) bilanziert den Sachschaden auf ca. 10.000 EUR.
Zu dem tragischen Unfall (umgestürzter Müllwagen) am vergangenen Freitag - Ermittlungen nach der Unfallursache dauern unvermindert an
Nach dem tragischen Unfall am vergangenen Freitagmittag an der Einmündung der Graf-Zeppelin-Straße in die Landesstraße 361 in Nagold, bei dem fünf Menschen ihr Leben verloren, dauern die Ermittlungen nach der Unfallursache unvermindert an.
Ob tatsächlich ein technischer Defekt vorgelegen hat oder von einem menschlichen Fehlverhalten oder einer anderen Ursache ausgegangen werden muss, soll die Untersuchung des beschlagahmten Müllfahrzeuges durch einen Sachverständigen klären. Bei dieser Untersuchung gilt besonders, dass Genauigkeit vor Schnelligkeit absoluten Vorrang hat. Daher erscheint fraglich, ob ein erstes Ergebnis des Gutachtens noch in dieser Woche erwartet werden kann.
Schwerer Verkehrsunfall auf der A 5 - eine Person tödlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der A 5 zwischen der Anschlussstelle Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf wurde eine Person tödlich verletzt. Ein 53-jähriger Mann war gegen 12 Uhr mit seinem Sprinter auf der rechten Fahrspur der A 5 in Richtung Heidelberg unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Kronau stockte der Verkehr und der vor dem Sprinter fahrende Lastwagen musste stark bremsen. Dabei fuhr der Sprinter auf den Lkw auf. Der 53-jährige Fahrer des Sprinter erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen und konnte nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden.
Die Unfallaufnahme dauert derzeit noch an, der rechte und mittlere Fahrstreifen ist gesperrt. Zwischenzeitlich hat sich ein Rückstau von rund acht Kilometern gebildet.
Champions League-Qualifikation TSG 1899 Hoffenheim vs. FC Liverpool; Hinweise der Polizei
Morgen Dienstagabend, Anpfiff: 20.45 Uhr, steigt das Champions League Qualifikationsspiel zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Liverpool. Für alle, den Verein, die Fans, die Stadt und auch für die Polizei ist es das "Spiel des Jahres". Anders als bisher, steht dieses Match unter einer ganz anderen medialen Betrachtung.
Das Polizeipräsidium Mannheim bereitet sich seit Wochen auf das Spiel vor und steht in engem Kontakt zu den Verantwortlichen des FC Liverpool und der dortigen Polizei.
Damit es für alle ein unvergessliches, erstes Champions League-Feeling bleiben wird, hier ein paar Infos vorab.
Anreise...:
- mit dem Auto: Die Hauptanreiseroute wird wie immer die A 6 aus Richtung Mannheim sein. Da die Baustellen zwischen den Autobahnkreuzen Hockenheim und Walldorf sowie zwischen der Anschlussstelle Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim die Autofahrer seit Wochen auf einen harten Prüfstand stellen, empfehlen wir, wesentlich früher als sonst von zuhause loszufahren. Die Parkplätze rund um die Rhein-Neckar-Arena werden ab 17 Uhr geöffnet sein. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als die Stimmung vor Beginn der Partie und den Anpfiff zu verpassen. Selbst kleine Verkehrsunfälle können eine große Wirkung erzielen.
- mit Bussen und Bahnen: Noch besser planen lässt sich jedoch die Anreise mit dem ÖPNV und der Bahn. Informationen dazu direkt auf der Homepage von 1899 Hoffenheim https://www.achtzehn99.de/aktuelles oder der Bahn https://www.bahn.de/p/view/mdb/bahnintern/services/fan_ecke/saison_2016_2017/andere_ligen/mdb_254083_170815aush1899-liverpool.pdf.
- Fanmeile: Bereits ab Dienstagvormittag um 10.30 Uhr wird in der Sinsheimer Innenstadt eine "Fanmeile" bis 20 Uhr geöffnet sein. Sie wird für eine große Anzahl der Gästefans sein. Von dort - Haltestelle "Wächter" in der Bahnhofstraße - werden Shuttlebusse die englischen Fans direkt in den Gästefanbereich G+H der Arena bringen. Alle anderen Fans werden wie gewohnt vom Hauptbahnhof aus zur Arena "geshuttelt".
Das Social Media-Team der Polizei Mannheim wird ab Dienstagmittag regelmäßig auf Facebook und Twitter über alles Wissenswerte informieren; aktuell auch über die Verkehrssituationen auf den An- und Abfahrtsrouten vor und nach dem Match sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache.
Projekt Jugendscout: Förderung auch in diesem Jahr bewilligt
Das Projekt „Jugendscout des Landkreises Südliche Weinstraße“ wird auch in diesem Jahr mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie gefördert. Wie das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung der Kreisverwaltung mitteilte, stehen im kommenden Jahr Mittel in Höhe von rund 34.003 Euro zur Verfügung
Dabei stammen rund 24.288 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und circa 9.715 Euro aus Haushaltsmitteln des Landes Rheinland-Pfalz.
Der Jugendscout unterstützt arbeitslose Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 25 Jahren dabei, den entscheidenden Schritt ins Berufsleben erfolgreich zu meistern. Er motiviert nicht nur zum regelmäßigen Schulbesuch und einem guten Schulabschluss, vielmehr berät er und unterstützt auch bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungs- beziehungsweise Arbeitsplatz, sowie der Wahrnehmung von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen.
Der Jugend-Scout des Landkreises Südliche Weinstraße, Kevin Konz, ist unter der Telefonnummer 06341/940-483 oder unter kevin.konz@suedliche-weinstrasse.de zu erreichen.
Fachtag „Adipositas und Stigmatisierung“
„Studien dokumentieren zunehmend, dass adipöse Menschen in vielen verschiedenen Lebensbereichen gewichtsbezogenen Vorurteilen und Diskriminierungen begegnen“, sagt Silke Basenach, Leiterin des Gesundheitsamts Bad Dürkheim mit Sitz in Neustadt. „Dies betrifft die persönlichen Beziehungen ebenso wie den Bereich von Ausbildung und Beruf sowie das Gesundheitswesen und alle Altersklassen vom Kindesalter an.“
Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, veranstaltet das Gesundheitsamt am 6. September in Bad Dürkheim (Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1) von 13 bis 17.15 Uhr einen Gesundheitsfachtag für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt. Dort wird über das Thema „Adipositas und Stigmatisierung“ informiert und es besteht die Möglichkeit zur Diskussion. Themen sind unter anderem die Hintergründe von Adipositas, Prävention und Bewegungsförderung, aber auch die Folgen der Stigmatisierung. Der Tag gliedert sich in mehrere Vorträge, das Programm kann auf der Homepage der Kreisverwaltung (www.kreis-bad-duerkheim.de) eingesehen werden.
Eingeladen sind insbesondere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern, Kitas, Schulen und andere betroffene Akteure – die Veranstaltung ist aber offen für alle, die Interesse an diesem Thema haben. Es wird zur besseren Organisation lediglich um Anmeldung bei Else Korb-Schwind (Tel.: 06322/961-7312 oder else.korb-schwind@kreis-bad-duerkheim.de) gebeten. Der Besuch kostet nichts.
Im Rahmen des Fachtags wird auch das Resilienz-Programm für Kindertagesstätten der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) vorgestellt, das die Stärkung der seelischen Widerstandskraft von Kindern fördern soll.
Weiterhin besteht die Möglichkeit für alle Besucherinnen und Besucher, sich über Institutionen zu informieren, die sich mit Gesundheitsprävention und Gesundheitsförderung befassen, wie etwa die LZG und das Adipositasnetzwerk Rheinland-Pfalz (ANW), die beide Mitveranstalter des Gesundheitstags sind. Außerdem ist vorgesehen, dass einzelne Mitglieder des ANW sich vorstellen und über ihre Arbeit informieren.
versuchter Raub auf Modegeschäft
Gestern um 14:40 Uhr betrat eine unbekannte Frau die Modeboutique "Cachou" in der Fußgängerzone und forderte von der anwesenden Angestellten das Bargeld aus der Kasse.
Hierbei hielt sie ein Frühstücksmesser in der Hand. Nachdem die Mitarbeiterin der Boutique dies verneinte, verließ die Täterin fluchtartig das Geschäft zu Fuß in Richtung Kartoffelmarkt. Sie wird wie folgt beschrieben: ca. 30-35 Jahre alt, ca. 175 cm groß, sprach mit osteuropäischem Akzent, mittelbraune, schluterlange Haare und sie war mit einer blauen Trainingshose, einem dunkelblauen Schal, schwarz-roten Socken und Badelatschen bekleidet. Sie führt eine dunkle Jutetasche mit, in welcher sich vermutlich das Messer befand.
Wer sachdienliche Hinweise auf die Täterin geben kann oder sonst verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, die mit diesem versuchten Raub in Zusammenhang stehen, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06321/854-0 oder per E-Mail kineustadt@polizei.rlp.de mit der Kriminalinspektion Neustadt in Verbindung zu setzen.
Mann in lebensbedrohlichem Zustand aufgefunden / Zeugenaufruf
Am 10.08.2017, gg. 15.00 Uhr, wurde in Karlsruhe in einem Maisfeld zwischen B 36 und Weidengärtenweg, ein nicht ansprechbarer 75-jähriger Mann aus Karlsruhe aufgefunden. Sein Fahrrad stand angelehnt an hochgewachsene Maispflanzen. Der sofort hinzugezogene Notarzt stellte fest, dass der Mann stark unterkühlt war und akute Lebensgefahr bestand. Er wurde ins Städt. Klinikum verbracht. Nach ersten Ermittlungen an der Örtlichkeit konnten keine Hinweise für einen Verkehrsunfall oder eine Straftat erlangt werden, zumal die Person auch keine äußeren Verletzungen aufwies. Im Moment wird von gesundheitlichen Problemen bei dem Mann ausgegangen. Zeugen die in diesem Bereich Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim PRev KA-Waldstadt 0721/9671810 zu melden.
Achtung Änderung: 1. Landauer Musikertage in Festhalle verlegt
Wie der Konzertveranstalter Daniel Kaul von der Musikmanufaktur Landau mitteilt, wurden die ersten „Landauer Musikertage“ aufgrund der schlechten Wetter-Prognosen in die Landauer Festhalle verlegt. Die ursprünglich für das Funpark Freigelände in Landau vorgesehene Open Air Veranstaltung sei somit in „trockenen Tüchern“, wie Kaul in einer gestern bekannt gewordenen Eilmeldung verkündet. Auftakt der zweitägigen Musikertage ist am heutigen Freitag, 11. August, die Tore der Festhalle öffnen sich um 18 Uhr. Eröffnet wird das neu kreierte Kulturevent von Max Mutzke und der in Musikerkreisen hoch gelobten R’n’B-FormaMon „monoPunk“. Beginn der Show ist um ca. 20 Uhr. Die bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit, Karten sind aber auch an
der Abendkasse erhältlich. Am Samstag werden bei den Landauer Musikertagen lediglich Spenden von
den Festhallen-Besuchern erwartet, der Eintritt bleibt aber kostenlos. Einlass ist an diesem Tag um 17 Uhr. Das musikalische Programm liefern Percy Hairless, Julian Fiege, Luca Sestak sowie der Frankfurter Singer-, Songwriter Gastone und Solomon Seed. Dass eine Verlegung so kurzfristig möglich war, verdankt
Daniel Kaul der Landauer Stadtholding, die spontan ihre Unterstützung zugesagt hat. Ein ebenfalls großes Dankeschön geht an die Mitarbeiter der Festhalle. Die ersten Landauer Musikertage werden präsenMert von der Sparkasse Südliche Weinstraße. Weitere InformaMonen sind tagesaktuell im Internet auf der Facebook-Seite der Musikmanufaktur Landau einzusehen.