Neustadt/Weinstraße
10 km/h zu viel führt zur Strafanzeige
Am 13.01.2023 um 16:50 Uhr befuhr ein 61-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Kleinkraftrad die Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W., als er durch eine Streife einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Fahrer konnte im Rahmen der Kontrolle lediglich Fahrzeug- und Versicherungspapiere vorlegen, welche darlegten, dass dessen Kleinkraftrad maximal eine Geschwindigkeit von 25 km/h fahren darf. Einen Führerschein konnte der Mann nicht vorlegen. Aufgrund der Tatsache, dass der Neustadter zuvor vor den eingesetzten Beamten mit einer Geschwindigkeit von 35 km/h fuhr, muss dieser sich nun in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Das Kleinkraftrad wurde zum Zwecke der Ermittlung der tatsächlichen Geschwindigkeit mittels eines geeichten Prüfstandes, sowie zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert.
Schwerpunktkontrollwoche "Verkehrssicheres Fahrrad"
In der Woche vom 09.01.-13.01.2023 wurden anlässlich des Schulbeginns nach den Weihnachtsferien an drei weiterführenden Schulen in Neustadt/Weinstraße -dem Leibniz-Gymnasium, dem Kurfürst-Rupprecht-Gymnasium sowie dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium- Schulwegkontrollen mit dem Schwerpunkt "Verkehrssicheres Fahrrad" durchgeführt. Insbesondere während der dunklen Jahreszeit ist eine vorschriftsmäßige und funktionierende Beleuchtung ein wichtiger Faktor für Radfahrende, um auf ihrem Weg sicher anzukommen. Die gute Sichtbarkeit durch ein ausreichend helles, weißes Frontlicht sowie ein rotes Rücklicht wird durch Reflektoren unterstützt und ergänzt. Zur vorgeschriebenen Ausstattung gehören hier ein weißer Reflektor vorne, ein roter Reflektor hinten sowie seitliche, gelbe Reflektoren, welche sich integriert in den Pedalen sowie in den Speichen des Fahrrads befinden müssen. Die sogenannten "Katzenaugen", seitliche gelbe Reflektoren, welche in den Speichen angebracht werden, dürfen hierbei durch einen an den Reifen oder Speichen angebrachten, reflektierenden Streifen ersetzt werden, jedoch gilt: So oder so- seitliche Reflektoren sind ein Muss! Die verkehrssichere Ausstattung des Fahrrads wird komplettiert durch eine helltönende Klingel sowie (mindestens) zwei voneinander unabhängige Bremsen. Bei den durchgeführten Kontrollen konnten insgesamt zwanzig Fahrräder mit Mängeln, überwiegend aufgrund mangelhafter/ fehlender Beleuchtung oder fehlenden Reflektoren, festgestellt werden. Die Kinder und Jugendliche selbst erwartet natürlich kein Verwarnungsgeldverfahren. Vielmehr wurden die Sorgeberechtigten mittels sogenannten Mängelberichten auf die Mängel aufmerksam gemacht und zur zeitnahen Beseitigung aufgefordert. Nicht unerwähnt bleiben darf die Tatsache, dass die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei den Kontrollen aber auch viele Fahrräder im ordnungsgemäßen, verkehrssicheren Zustand zu sehen bekamen. Viele der Radfahrenden waren zudem ausgestattet mit Schutzhelm und Warnweste.
Alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen
In den frühen Morgenstunden des 08.01.2023 wurde ein 34-jähriger PKW-Fahrer in der Louis-Escande-Straße in Neustadt an der Weinstraße durch die Polizei kontrolliert. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrzeugführer vor Antritt der Fahrt alkoholische Getränke konsumiert haben könnte. Ein auf freiwilliger Basis durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert von 1,66 Promille den Verdacht. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Sein Führerschein wurde im Rahmen des Strafverfahrens sichergestellt.
Versuchter Einbruchsdiebstahl & Eigentümer eines E-Bikes gesucht
Am 07.01.2023 gegen 14:45 Uhr kam es zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl in einem Mehrfamilienhaus in Neustadt/Weinstraße. Durch einen Anwohner konnte beobachtet werden, wie ein 38-jährige Mann mit einem Brecheisen die Hauseingangstür aufbrach. Nachdem der Zeuge den 38-jährigen aufforderte das Haus zu verlassen, entfernte er sich von der Tatörtlichkeit. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte der 38-jährige Mann im Stadtgebiet Neustadt angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der 38-jährige neben dem Brecheisen noch diverses anderes Einbruchswerkzeug mit sich führte. Zudem war der Beschuldigte mit einem Damen-E-Bike der Firma Zündapp unterwegs. Da er für das Fahrrad keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte, wird angenommen, dass dieses aus einer Straftat stammt. Es wurde deshalb sichergestellt. Da bis dato konnte kein Eigentümer ermittelt werden konnte, wird dieser gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt/W. in Verbindung zu setzten. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde das Einbruchswerkzeug ebenfalls sichergestellt. Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde eine durch die Staatsanwaltschaft Frankenthal angeordnete Sicherheitsleistung erhoben. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der 38-jährige aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Ein Strafverfahren wegen versuchten Einbruchsdiebstahl, sowie vollendeten Hausfriedensbruchs wurde eingeleitet.
Die Sternsinger zu Gast bei der PI Neustadt
Am heutigen Samstag den 07.01.2023 erhielt die Polizeiinspektion Neustadt königlichen Besuch. Die Sternsinger der katholischen Pfarrei Hl. Theresia von Avila aus Neustadt überbrachten der Dienststelle den Segen "Christus segne dieses Haus".
Die Segensbitte "20*C+M+B+23" steht nun am Haupteingang zu unserem Dienstgebäude.
Das diesjährige Schwerpunktthema der Sternsingeraktion lautet "Kinder stärken - Kinder schützen" und soll auf darauf aufmerksam machen, dass viele Kinder und Jugendliche immer häufiger körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt erfahren.
Da gerade die Spenden an die Sternsinger dort ankommen, wo die Hilfe am meisten benötigt wird, ist jede Unterstützung der Sternsingeraktion gut angelegt, so Katja Weickert, Leiterin der Polizeiinspektion Neustadt. Gerne unterstützen wir daher diese christliche Tradition und werden auch im nächsten Jahr die Sternsinger wieder bei uns willkommen heißen.
Suche nach einer Schlafmöglichkeit mündet in eine Strafanzeige
Durch eine Passantin wurde in den frühen Morgenstunden des 07.01.2023 hiesiger Polizeidienststelle in Neustadt an der Weinstraße telefonisch mitgeteilt, dass in der Mandelgasse eine männliche Person die Umzäunung einer Baustelle beiseitegeschoben und sich in das im Rohbau befindliche Gebäude begeben hätte. Vor Ort konnte im Gebäude ein 23-jähriger Mann angetroffen werden, welcher sich dort unberechtigt aufhielt und welcher angab, auf der Suche nach einer Schlafmöglichkeit gewesen zu sein. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet und er wurde der Örtlichkeit verwiesen.
Verkehrskontrollen im Stadtgebiet
Bei zwei Verkehrskontrollstellen am 06.01.2023 im Stadtgebiet Neustadt zwischen 09:45 Uhr und 13:00 Uhr wurden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt. In der Adolf-Kolping-Straße wurden zwei Fahrzeugführende wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis beanzeigt. Sie hatten die Tönungsfolie für die vorderen Seitenscheiben nicht ordnungsgemäß eingetragen. Fünf Verkehrsteilnehmende hatten ihr Mobiltelefon in Betrieb, fünf Autofahrende verstießen gegen die gesetzliche Gurttragepflicht und zwei Hauptuntersuchungen an Kfz waren nicht durchgeführt worden.
In der Landauer Straße wurden drei Autofahrende beim Telefonieren mit dem Mobiltelefon erwischt, drei Verstöße gegen die gesetzliche Gurttragepflicht wurden festgestellt.
Zeugen stoppen Unfallfahrer
Am Donnerstag (05.01.2023), gegen 08.00 Uhr, kollidierte der 48jährige Fahrer eines Mitsubishis in der Weinstraße mit einer Mauer, wobei der Pkw erheblich im Frontbereich beschädigt wurde. Zeugen beobachteten, wie der Fahrzeugführer zurücksetzte und sich von der Unfallstelle entfernen wollte. Durch zwei beherzte Zeugen wurde der Fahrzeugschlüssel abgezogen und die Batterie des Pkw abgeklemmt, um die Flucht von der Unfallstelle zu verhindern. Der Grund für das Verhalten des Mitsubishi-Fahrers konnte schnell festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Lebensgefährte angegriffen, Widerstand geleistet
Am Dienstagnachmittag (03.01.2022), gegen 14:10 Uhr, meldete ein 27-jähriger Neustädter der Polizei, dass seine stark alkoholisierte 24-jährige Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung in der Langensteinstraße randaliere. Auch gegenüber den eingesetzten Polizeikräften zeigte sich die 24-Jährige sofort aggressiv und beleidigte diese fortlaufend. Es konnte ermittelt werden, dass die junge Frau ihren Lebensgefährten mit diversen Gegenständen beworfen und das Inventar der Wohnung zerstört hatte. Aufgrund dessen sollte sie der Wohnung verwiesen werden. Hiergegen leistete die Frau erheblichen Widerstand, sodass sie gefesselt und in die Dienststelle verbracht werden musste, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Da die 24-Jährige sich weiterhin nicht beruhigen ließ und begann, sich selbst zu verletzen, musste sie in eine psychiatrische Einrichtung verbracht werden. Sie erwarten Strafverfahren wegen Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Autofahrerin fährt gegen Hauswand - und flüchtet
Am Dienstagabend (03.01.2023), gegen 19:10 Uhr, kollidierte eine 61-jährige Autofahrerin mit der Hauswand eines Mehrfamilienhauses in der Talstraße. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr die Frau unvermittelt davon. Hierbei wurde sie jedoch durch einen Anwohner beobachtet, welcher die Polizei informierte. Wenig später wurde die 61-Jährige samt ihrem stark unfallbeschädigten Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Baumarktes festgestellt. Während der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Aufgrund dessen wurde ihr in der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung. Es entstand ein Sachschaden von circa 5000 Euro.