Neustadt/Weinstraße

Samstag, 11. Februar 2023

Zeugenaufruf nach zwei PKW-Aufbrüchen

Am 10.02.2023 kam es im Tatzeitraum von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr zu zwei Aufbrüchen von parkenden PKW in 67433 Neustadt. Zunächst wurde in der Stiftstraße in der Nähe des Marienhaus Klinikum Hetzelstift die Beifahrerscheibe eines weißen Kleintransporters durch unbekannte Täter eingeschlagen und im Anschluss ein Rucksack samt Inhalt entwendet. Auch in der Schillerstraße wurde die Beifahrerseite eines schwarzen Kleinfahrzeuges eingeschlagen und ein Smartphone entnommen. Der/die Täter entfernten sich im Anschluss unbemerkt. Insgesamt dürfte ein Schaden von über 1200 Euro entstanden sein.

Zeugen, welche die Tat beobachtet haben oder Hinweise hierzu geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neustadt/Wstr. unter der Telefonnummer 06321-8540 zu melden. Die Polizei weist darauf hin, keine Wertgegenstände und Taschen/Rucksäcke in geparkten Fahrzeugen zu belassen.

Samstag, 11. Februar 2023

Fußgängerin durch Lkw angefahren

Auf dem Hetzelplatz in Neustadt an der Weinstraße ereignete sich am Donnerstag (09.02.2023), gg. 10.00 Uhr, ein Verkehrsunfall bei dem eine 89jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen kollidierte der 45jährige Fahrer des Lastkraftwagens eines Entsorgungsbetriebes beim langsamen Rangieren mit der Fußgängerin. Diese wurde hierbei schwer verletzt und wurde durch einen Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme, die auch durch einen Gutachter unterstützt wurde, musste der Hetzelplatz für ca. zwei Stunden abgesperrt werden. Im Rahmen der Beweissicherung wurde durch die Polizei eine Drohne für Luftbildaufnahmen eingesetzt.

Samstag, 11. Februar 2023

Zeugenaussage und Videoaufzeichnung führen zur Täterermittlung

Am 08.02.2023 kam es um 17:10 Uhr auf einem Parkplatzes eines Baumarktes in der Adolf-Kolping-Straße in 67433 Neustadt/W. zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine Verkehrsunfallzeugin konnte sich das Kennzeichen des flüchtenden PKW's notieren, sowie eine Personenbeschreibung der Fahrerin abgeben. Des Weiteren verfügte der Parkplatz des Baumarktes über Videoaufzeichnungen, welche den Vorfall dokumentierten. Aufgrund dieser vorhandenen Aussagen und Beweise konnte letztlich eine 72-Jährige aus Neustadt/W. als Täterin ermittelt werden. Diese stieß mit ihrem Mercedes bei einem Rangiervorgang an ein ordnungsgemäß geparkten PKW eines 40-Jährigen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 3000 Euro. Die Mercedes-Fahrerin muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Samstag, 11. Februar 2023

Zeugenaussage und Videoaufzeichnung führen zur Täterermittlung

Am 08.02.2023 kam es um 17:10 Uhr auf einem Parkplatzes eines Baumarktes in der Adolf-Kolping-Straße in 67433 Neustadt/W. zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine Verkehrsunfallzeugin konnte sich das Kennzeichen des flüchtenden PKW's notieren, sowie eine Personenbeschreibung der Fahrerin abgeben. Des Weiteren verfügte der Parkplatz des Baumarktes über Videoaufzeichnungen, welche den Vorfall dokumentierten. Aufgrund dieser vorhandenen Aussagen und Beweise konnte letztlich eine 72-Jährige aus Neustadt/W. als Täterin ermittelt werden. Diese stieß mit ihrem Mercedes bei einem Rangiervorgang an ein ordnungsgemäß geparkten PKW eines 40-Jährigen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 3000 Euro. Die Mercedes-Fahrerin muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Samstag, 11. Februar 2023

Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss...

... verursachte ein 30-Jähriger aus der VG Winnweiler am 08.02.2023 um 11:30 Uhr mit seinem Audi einen Verkehrsunfall in der Straße An der Eselshaut in 67435 Neustadt/W.. Der Audi-Fahrer streifte bei einem Parkvorgang ein ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug. Nachdem dieser den Schaden begutachtet hatte, verließ er die Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen. Die Halterin des geparkten Fahrzeuges konnte jedoch das Kennzeichen notieren und eine Personenbeschreibung des flüchtigen Fahrers abgeben. Der Mann aus Winnweiler erschien letztlich eigenständig wenige Stunden später in hiesiger Dienststelle und gab die Tat zu. Im Rahmen der Anhörung konnte festgestellt werden, dass der 30-Jährige nicht im Besitz eines Führerscheines ist und unter dem Einfluss von THC stand. Daher wurde diesem eine Blutprobe entnommen. Nun kommt auf diesen ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs zu. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Samstag, 11. Februar 2023

Diebstahl aus Handtasche

Am 07.02.2023 um 11:23 Uhr kam es zu einem Diebstahl einer Geldbörse aus einer Einkaufstasche in einem Supermarkt in der Martin-Luther-Straße in 67433 Neustadt/W.. Die 88-jährige Geschädigte hatte zu diesem Zeitpunkt ihre Handtasche vorne am Einkaufswagen unbeaufsichtigt hängen. Ein bislang unbekannter männlicher Täter nutzte einen günstigen Moment und entnahm aus der Tasche den Geldbeutel der Dame. In dem Geldbeutel befanden sich eine Bankkarte, sowie 50 Euro Bargeld. Hinweise, welche zur Aufklärung der Tat beitragen, können der Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de mitgeteilt werden.

Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise der Polizei:

  - Tragen Sie Geld, Kreditkarten, Papiere und andere Wertsachen
     immer eng am Körper.
   - Nutzen Sie verschlossene Innentaschen.
   - Keinesfalls gehören Geldbörsen, Wertsachen und Mobiltelefone in
     Außentaschen.
   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit dem Verschluss zum
     Körper und vor dem Bauch.
   - Tragen Sie Rucksäcke im Gedränge vor dem Körper.
   - Halten Sie immer Körperkontakt zu Ihrem Handgepäck.
   - Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Jacken, die Sie an
     Garderoben oder über Stuhllehnen hängen.
   - Behalten Sie die Gepäckstücke im Blick. Seien sie besonders
     achtsam, wenn Sie das Gepäckstück abstellen müssen.
 

Samstag, 11. Februar 2023

Alkoholkonsum endet mit Widerstand und Strafanzeigen

Am 07.02.2023 um 19:19 Uhr wurde durch einen 48-Jährigen aus Neustadt/W. mitgeteilt, dass sein Bruder an dessen Wohnanschrift randalieren würde. Vor Ort konnte der unter Alkoholeinfluss stehende 50-Jährige Aggressor aus Neustadt/W. angetroffen werden. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass der Neustadter zuvor seine in derselben Wohnung lebende 68-jährige Mutter geschlagen und am Hals gepackt hat. Auch in Anwesenheit der Beamten beruhigte sich der Mann nicht, weshalb diesem zunächst ein Platzverweis ausgesprochen wurde. Da er diesem nicht nachkam, sollte er dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt werden. Bei der anschließenden Fesselung sperrte sich der Neustadter und trat einem Beamten gegen den Oberschenkel. Ferner wurde eine eingesetzte Beamtin durch diesen beleidigt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille, weshalb dem Neustadter zudem eine Blutprobe entnommen wurde. Der 50-Jährige muss sich nun in Strafverfahren wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung verantworten.

Samstag, 11. Februar 2023

Auffahrunfall führt zu Personenschaden

Am 07.02.2023 um 13:00 Uhr kam es in der Martin-Luther-Straße in 67433 Neustadt/W. zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW's. Ein 80-Jähriger aus Neustadt musste aufgrund des vorhandenen Stopp-Schildes seinen PKW verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte ein 22-jähriger aus der Verbandsgemeinde Bellheim zu spät und fuhr mit seinem PKW auf den des Vordermannes auf. Dadurch entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen in einer Gesamthöhe von 1500 Euro. Des Weiteren trug der 80-Jährige eine Platzwunde von dem Vorfall.

Dienstag, 7. Februar 2023

Zahlreiche Verkehrsverstöße...

... stellten Kräfte der Polizei Neustadt bei einer Kontrollstelle am heutigen Dienstag (07.02.2023) in der Landauer Straße fest. Zwischen 16:30 und 17:30 Uhr fielen sechs Fahrzeugführer auf, welche ihr Mobiltelefon verbotswidrig während der Fahrt benutzten. Zwei weitere Verkehrsteilnehmer hatten ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt.

Eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr lebt von gegenseitiger Rücksichtnahme und dem Bewusstsein, dass jeder auf den anderen im Verkehr achtet. Ablenkung, beispielsweise durch die Nutzung von elektronischen Geräten, stellt immer noch eine der Hauptunfallursachen dar. Die polizeiliche Verkehrssicherheitsarbeit setzt bei der Erkennung und Minimierung der Unfallursachen an. Ziel ist es, die Anzahl der Verkehrsunfälle und die schweren Unfallfolgen zu reduzieren. Verkehrsüberwachung und -kontrollen bieten hierbei eine effektive Möglichkeit der Einflussnahme.

Dienstag, 7. Februar 2023

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort führt zu Führerscheinentzug

Am 06.02.2023 um 12:20 Uhr wurde eine Streife der hiesigen Dienststelle in der Schwesternstraße in 67433 Neustadt/W. durch eine 61-Jährige aus Neustadt auf eine Verkehrsunfallflucht hingewiesen. Im Rahmen der Aufnahme vor Ort stellte sich heraus, dass ein 60-jähriger Ludwigshafener mit seinem LKW zunächst den PKW der Neustadterin und im weiteren Verlauf einen ebenfalls ordnungsgemäß geparkten PKW beschädigte und hiernach seine Fahrt fortsetzte, ohne seinen Pflichten als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen. Der Unfallverursacher konnte letztlich wenige Straße weiter in der Klausengasse angetroffen werden. Aufgrund des hohen Sachschadens in Höhe von circa 3300 Euro wurde der Führerschein des LKW-Fahrers mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung beschlagnahmt. Der Mann aus Ludwigshafen muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des Unerlaubten Entfernen vom Unfallort verantworten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.