Ludwigshafen

Montag, 17. April 2023

Auto beschädigt

Zwischen dem 12.04.2023, 20 Uhr, und dem 13.04.2023, 19 Uhr, wurde der Citroen einer 62-Jährigen beschädigt. Das Auto stand zur fraglichen Zeit in der Eschenbachstraße. Eine unbekannte Person hatte neben einem der Reifen auch den Kotflügel des Fahrzeugs beschädigt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Montag, 17. April 2023

Auffahrunfall in der Oderstraße

Zu einem Auffahrunfall kam es am 13.04.2023, gegen 19 Uhr, an einem Kreisverkehr in der Oderstraße. Ein 56-jähriger Autofahrer wurde dabei leicht verletzt. Insgesamt entstand ein geringer Sachschaden von etwa 200 Euro.

Montag, 17. April 2023

Gefährliche Körperverletzung

Am Mittwochmittag (12.04.2023), gegen 12 Uhr, griff ein 25-Jähriger zwei Männer, im Alter von 47 und 25 Jahren, in einem Geschäft in der Frankenthaler Straße an. Der 25-jährige Angegriffene soll zuvor die Verlobte des 25-jährigen Angreifers angeschrieben haben. Der Angreifer schlug dem 47-Jährigen mit einem Gegenstand in das Gesicht und verletzte ihn schwer. Er musste mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Den 25-Jährigen schubste er zunächst und schlug ihm dann mit der Faust in das Gesicht. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt. Der Angreifer drohte beim Weggehen mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Der Beschuldigte konnte durch Polizeikräfte in der Nähe kontrolliert werden. Bei ihm konnte ein Tierabwehrspray in Form einer Pistole sichergestellt werden. Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung verantworten.

Montag, 17. April 2023

Hinweise erbeten

Eine Seniorin aus Ludwigshafen erstatte am 12.04.2023 eine Anzeige bei der Polizei. Bei ihr hatten am frühen Morgen (gegen 08:45 Uhr) zwei Männer geklingelt und wollten ihr einen großen Sack Kartoffeln sowie eine Kiste Obst für 110 Euro verkaufen. Hierauf ließ sie sich zunächst nicht ein. Erst nachdem die Männer wiederholt auf sie einredeten, zahlte sie. Einer der Männer holte die Kartoffeln und das Obst aus einem Van/Bus und übergab sie der Seniorin.

Die Männer konnte sie wie folgt beschreiben: Mann 1: Älterer Mann, etwa 1,85 m groß, kräftig Mann 2: Etwa 1,62m groß, kräftige Statur, auffällig runder Kopf

In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen um Hinweise. Wer hat zur fraglichen Zeit im Bereich der Sonnenstraße etwas beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Van bzw. Bus machen, mit dem die Männer unterwegs waren. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen jemand etwas an Ihrer Haus-, beziehungsweise Wohnungstür verkaufen will, insbesondere wenn die Verkäufer Sie beispielsweise mit Schnäppchen oder Gratisangeboten locken wollen. Häufig ist dies eine Masche von Kriminellen.

Wir empfehlen:

Kaufen oder unterschreiben Sie niemals etwas an der Haustür. Die angebotenen Gegenstände (zum Beispiel Teppiche, Besteck, Schmuck) oder Handwerkerleistungen sind meist nur geringwertig oder gar wertlos. Lassen Sie unaufgefordert kommende "Vertreter" oder "Verkäufer" nicht in Ihre Wohnung.

Wenn Sie doch etwas kaufen möchten:

Zahlen Sie nie per Vorkasse, also bevor Sie die Ware erhalten haben. Unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck, lassen Sie sich nicht verwirren oder unter Druck setzen. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht ganz genau verstanden haben. Unterschriften sind nie "reine Formsache". Bitten Sie Nachbarn oder Bekannte als Zeugen dazu, denn wenn Sie unterschreiben, schließen Sie einen Vertrag, ein verbindliches Rechtsgeschäft ab. Achten Sie bei Haustürgeschäften auf das richtige Datum und die Unterschriften. Ein fehlendes oder falsches Datum erschwert gegebenenfalls die Durchsetzung Ihres Widerrufsrechts. Fordern Sie eine Vertragsdurchschrift, auf der Name und Anschrift des Vertragspartners deutlich lesbar sind. Wenn Sie es sich anders überlegen und von einem Geschäft zurücktreten möchten, dann schicken Sie einen schriftlichen Widerruf (Einschreiben mit Rückschein!) innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss an den Verkäufer. Für weitere Informationen steht Ihnen auch Ihre örtliche Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die Adresse finden Sie unter www.verbraucherzentrale.de oder in Ihrem örtlichen Telefonbuch.

Montag, 17. April 2023

Verkehrsüberwachung an Schule

Die Polizeiwache Oggersheim begleitete gestern den Schulbeginn an der Integrierten Gesamtschule Ernst-Bloch. Grund hierfür ist der befristete Umzug der Schillerschule in Räumlichkeiten der Gesamtschule und einem damit zu erwartenden erhöhten Verkehrsaufkommen. Tatsächlich versuchten viele Eltern am Morgen die Schule direkt über die Hermann-Hesse-Straße anzufahren. Dies führte jedoch zu deutlicher Staubildung. Damit der Verkehrsfluss nicht komplett zum Erliegen kam, musste die Straße an der Einmündung zur Speyerer Straße zeitweise gesperrt werden. Den Eltern wurden darauf hingewiesen, die empfohlene Haltemöglichkeit in der Ruchheimer Straße (Haltestelle IGSLO) zu nutzen. An dieser kam es zu keinerlei Beeinträchtigungen des Verkehrs. Zu Schulende kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.

Montag, 17. April 2023

Unfall in der Bergmannstraße

An der Kreuzung Bergmannstraße/Liebigstraße kam es am 12.04.2023, 16 Uhr, zu einem Unfall zwischen einem 21-jährigen und einem 43-jähriger Autofahrer. Letzterer wurde hierbei leicht verletzt. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro. Der 21-Jährige räumte beim Eintreffen der Polizeikräfte ein, er habe keine Fahrerlaubnis und habe kurz zuvor Cannabis konsumiert. Aus diesem Grund wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der 21-Jährige räumte zudem ein, er habe das Auto ohne Kenntnis des Eigentümers gefahren. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Kraftfahrzeugdiebstahls ermittelt.

Montag, 17. April 2023

Zwei Unfälle mit Leichtverletzten

An der Kreuzung Hartmannstraße/ Von-der-Tann-Straße kam es am 12.04.2023, gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 44-jähriger Autofahrer und sein 33-jähriger Beifahrer leicht verletzt wurden. Ein 23-Jähriger war in den Kreuzungsbereich eingefahren, in dem sich bereits das Auto des 44-Jährigen befunden hatte und war mit diesem kollidiert. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, wird aktuell ermittelt. Auch am Gehweg kam es zu Schäden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste der Straßenverkehr gesperrt werden.

Auch in der Bürgermeister-Grünzweig-Straße wurde gegen 19:50 Uhr bei einem Auffahrunfall an einer Ampel ein 52-Jähriger Autofahrer leicht verletzt. Zudem kam es zu einem Sachschaden von etwa 1500 Euro.

Montag, 17. April 2023

Achtung Wildunfälle

Zu zwei Wildtierunfällen kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich Ludwigshafen. Am 12.04.2023 gegen 22:30 Uhr befuhr eine 52-Jährigen die L523 in Richtung Oppau als sie mit einem Wildtier kollidierte. Das Tier war bei Eintreffen der Polizei geflüchtet. Am Fahrzeug der 52-Jährigen entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro.

Wenige Stunden später, am 13.04.2023, gegen 01:30 Uhr, kollidierte ein 20-Jähriger Autofahrer in der Großwiesenstraße mit einem Dachs. Das Tier verstarb hierbei. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.

Wildunfälle sind gerade im Frühling keine Seltenheit. Die meisten Unfälle ereignen sich in den Abend- und frühen Morgenstunden, wobei die Übergangsbereiche zwischen Wald- und Feldzonen auf den Landstraßen besondere Gefahrenschwerpunkte darstellen. Hier ist mit regelmäßigem Wildwechsel zu rechnen. Reduzieren Sie insbesondere dort Ihre Geschwindigkeit.

Bitte beachten Sie auch folgende Verhaltenshinweise: Blenden Sie ab, wenn ein Tier vor dem Scheinwerferlicht auftaucht. Leiten Sie einen kontrollierten Bremsvorgang ein. Weichen Sie dem Tier nicht aus. Denn dadurch besteht die Gefahr, dass Sie in den Gegenverkehr geraten und/oder die Kontrolle über Ihr Fahrzeug verlieren. Wenn möglich, versuchen Sie durch Hupen das Tier zu verscheuchen. Wichtig: Ein Tier kommt selten allein. Jeder Autofahrer muss damit rechnen, dass weitere Tiere folgen. Wenn es zum Wildunfall kommt, sofort den Warnblinker einschalten, die Unfallstelle absichern und die Polizei verständigen. Vorsicht bei angefahrenen oder noch lebenden Tieren! Sie können zur Gefahr werden.

Das tote Tier darf man auf keinen Fall mitnehmen.

Für die Versicherung erhalten Sie von der Polizei eine entsprechende Bescheinigung.

Montag, 17. April 2023

Brand eines Abrollcontainers

In der Nähe des Heinrich-Pesch-Hauses (Kopernikusstraße) brannte am 12.04.2023 gegen 20:45 Uhr ein mit Holz gefüllter Abrollcontainer. Hierbei entstand ein Sachschaden von geschätzten 8.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 um Zeugenhinweise. Sie haben Hinweise? Melden Sie sich bitte unter Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Montag, 17. April 2023

Kabeltrommeln gestohlen

Durch bislang Unbekannte wurden zwischen 05.04.2023, 12 Uhr und 12.04.2023, 8 Uh von einer Baustelle in der Ernst-Boehe-Straße mehrere Kabeltrommeln gestohlen. Insgesamt entstand hierbei ein geschätzter Sachschaden von knapp 4900 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .