Ludwigshafen

Mittwoch, 12. April 2023

Polizeiautobahnstation Ruchheim - Autofahrer unter Drogen

Bei der Kontrolle eines 39 Jahre alten Autofahrers am gestrigen Tag gegen 16:20 Uhr auf der BAB A6 Höhe Ludwigshafen stellten die kontrollierenden Beamten fest, dass dieser unter Drogeneinfluss stehen könnte. Aufgrund dieses Verdachts wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv auf THC reagierte. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt. Wie hoch die Konzentration des Wirkstoffs war, wird das Ergebnis der Blutprobenuntersuchung zeigen.

Mittwoch, 12. April 2023

Einbruch in Bürogebäude

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 05.04.2023 bis 11.04.2023 in Büroräumlichkeiten der Stadtverwaltung Ludwigshafen im Donnersbergweg ein. Aus dem Gebäude wurden u.a. Laptops entwendet. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen sucht nun Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 12. April 2023

Mehrere brennende Mülltonnen in Oggersheim

In einem Hinterhof in der Schillerstraße brannten am 08.04.2023, gegen 01:30 Uhr, mehrere Mülltonnen. Diese wurden durch das Feuer vollständig zerstört. Zudem wurden ein Baum, zwei Holztüren und ein Fenster beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Zeitgleich brannte im Hinterhof eines nur wenige Meter entfernten Anwesens ebenfalls eine Mülltonne. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen kam es hier lediglich zu Schäden an der Mülltonne. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 300 Euro belaufen.

Verletzt wurde niemand.

Ob ein Zusammenhang zwischen den Bränden besteht, wird Teil der Ermittlungen sein. Sie haben etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 12. April 2023

Zigarettenautomat aufgebrochen

Unbekannte brachen in der Nacht von Sonntag (09.04.2023) auf Montag (10.04.2023) einen Zigarettenautomaten in der Hoheneckenstraße auf und entwendeten Zigarettenschachteln in noch unbekannter Höhe. Die Schadenshöhe wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Mittwoch, 12. April 2023

Einbruch in Gartenparzelle

Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 09.04. bis 10.04.2023 in eine Gartenparzelle einer Kleingartenanlage im Muldenweg ein. Aus der Parzelle wurden Werkzeug und ein Stromaggregat entwendet. Die Schadenshöhe wurde auf 1050 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Sonntag, 9. April 2023

Schwerer Raub zum Nachteil eines 17 Jährigen

Am Samstagabend, den 08.04.2023 gegen 23:00 Uhr, wurde ein 17-jähriger Heranwachsender auf einem Fußweg zwischen dem Parkplatz der Jägerstraße und der Bgm.-Grünzweig-Straße, von zwei Personen überfallen. Dabei wurde der Geschädigte von hinten gewaltsam festgehalten, während eine zweite Person das Mobiltelefon sowie die Geldbörse des 17 Jährigen an sich nahm. Im Anschluss wurde ihm durch einen der beiden Männer Pfefferspray in das Gesicht gesprüht.
 

Die Täter wurden wie folgt beschrieben: männlich, ca. 1,70 Meter, normale Statur, dunkle Kleidung.
 

Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt machen können, sich unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail (piludwigshafen2@polizei.rlp.de) mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 in Verbindung zu setzen.

Sonntag, 9. April 2023

Schwerer Raub

Am Samstag, den 08.04.2023, kam es gegen 02:00 Uhr in der Seilerstraße zu einem schweren Raub zum Nachteil eines 48-jährigen Mannes aus Ludwigshafen. Der Mann war auf dem Weg von einer Kneipe nach Hause, als er von zwei unbekannten, männlichen Personen körperlich angegriffen wurde. Dabei hätten die Täter dem Geschädigten das in seiner Jacke verstaute Bargeld entwendet.

Beide Täter waren ca. 160-170cm groß, hatten blonde Haare und trugen eine dunkle Jacke. Ein Täter trug Jogginghosen. Der Zweite eine blaue Jeans.
 

Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden unter Telefon 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Freitag, 7. April 2023

Busfahrer bedroht - Zeugen gesucht

Am 05.04.2023, gegen 20:30 Uhr, sei ein Busfahrer von einem bislang unbekannten Autofahrer bedroht worden. Der Busfahrer gab an, von dem Autofahrer an der Bushaltestelle "Dammbruchstraße" zunächst überholt und dann ausgebremst worden zu sein. Der Fahrer sei aus seinem Auto gestiegen, habe mehrfach gegen die Bustür geschlagen und sich bedrohlich verhalten. Danach sei der Unbekannte weitergefahren und habe an der nächsten Haltestelle gewartet. Diese habe der Busfahrer aus Angst vor einer weiteren Konfrontation übersprungen.

Den Unbekannten beschrieb der Busfahrer wie folgt: Etwa 40 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, normale Statur, dunkle kurze Haare und dunkle Kleidung.

Sie haben den Vorfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 7. April 2023

Hausfriedensbruch

Am Mittwochabend (05.04.2023, gegen 22 Uhr) verschafften sich drei bislang Unbekannte Zutritt zum Rathaus-Center. Da es in der Vergangenheit zu Sachbeschädigungen mit erheblichem Sachschaden gekommen war, wurde das Baustellegelände umgehend mit mehreren Streifen angefahren. Vor Ort konnten keine Beschädigungen oder Vandalismus festgestellt werden. Die Ermittlungen wegen Hausfriedensbruchs wurden aufgenommen.
Sie haben etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Freitag, 7. April 2023

Unfall verursacht und geflüchtet - Zeugen gesucht

Bereits am Montag (03.04.2023) beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug beim Vorbeifahren einen geparkten Seat Alhambra. Die Fahrzeugführerin oder der Fahrzeugführer flüchtete anschließend und hinterließ einen Sachschaden von 7000 Euro. Der Seat war zwischen 9.15 Uhr und 18 Uhr in der Welserstraße abgestellt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.