Bad Dürkheim
Wertstoffhöfe an Karsamstag geschlossen
Nur Grünschnittsammelstellen geöffnet
Alle Wertstoffhöfe des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) des
Landkreises Bad Dürkheim haben an Karsamstag, den 16. April,
geschlossen.
Die Grünschnittsammelstellen haben, außer an den Standorten
Esthal, Friedelsheim und Grünstadt, jedoch regulär geöffnet.
IPhone entwendet
Im Zeitraum von 29.03.2022 08:00 Uhr bis 09:30 Uhr wurde Am Limburgweg in Bad Dürkheim ein IPhone 6S entwendet. Die bislang unbekannten Täter nahmen das Handy an sich, dass ein 63-Jähriger beim Beladen seines PKW vorsichtshalber, an einem sicherem Platz vor seinem Wohnhaus, abgelegt hatte. Beim Losfahren vergas er sein Handy wieder einzustecken. Es entstand Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Ladendiebstahl - Täter gesucht
Am 29.03.2022 gegen 13:00 Uhr kam es, in einem Einkaufsmarkt in der Weinstraße Süd in Bad Dürkheim, zu einem Ladendiebstahl. Der bislang unbekannte Täter steckte eine Creme im Wert von 80 Euro ein und verließ den Markt ohne zu bezahlen. Er konnte noch vom Personal gesichtet aber nicht mehr aufgehalten werden. Der männliche Täter war ca. 30 Jahre alt und hatte sehr kurze Haare. Er trug einen schwarzen Mantel und eine schwarze Sonnenbrille. Die unverzüglich eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Brand von Weinrebstöcken - Eigentümer und Zeugen gesucht
Am 29.03.2022 gegen 18:30 Uhr wurden brennende Weinrebstöcke neben einem Feldweg in Ellerstadt gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr kam mit 10 Mann vor Ort und konnte den Brand, der mittlerweile auch auf ein Gebüsch übergesprungen war, schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Verursacher und Grund für das Feuer sind derzeit nicht bekannt. Der Eigentümer der abgelagerten Rebstöcke konnten noch nicht ermittelt werden und wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Falsche Ordnungsamtmitarbeiter
Ein Trickdiebstahl in der Gutleutstraße beschäftigt die Polizei in Bad Dürkheim. Insgesamt vier bislang unbekannten männliche Täter klingelten an der Wohnungstür eines älteren Ehepaares. Sie gaben sich als Mitarbeiter des Ordnungsamtes aus, um in die Wohnung zu gelangen. Angeblich wollten sie die Impfausweise der Senioren kontrollieren. In der Wohnung wurden die Senioren durch zwei Täter abgelenkt, währenddessen die anderen Täter unbemerkt die Wohnung durchsuchten. Nach
jetzigem Stand der Ermittlungen wurde Bargeld und eine Uhr aus Silber entwendet.
Sind Sie selbst Opfer eines solches Trickbetruges geworden oder haben sie Hinweise, dann melden Sie sich unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de. Die Polizei rät: Lassen sie grundsätzlich keine Unbekannten in ihre Wohnung. Fordern sie an der Haustüre prinzipiell einen Dienstausweis. Achten sie hierbei auf möglicherweise gefälschte Dienstausweise. Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de
Drei Tote in verbranntem Auto in Bad Dürkheim aufgefunden
Am Dienstagabend (19.01.2021), gegen 21 Uhr, wurde der Polizei ein brennender Pkw auf einem Parkplatz entlang der B37 in Bad Dürkheim gemeldet. Nach der Löschung des Brandes durch die Feuerwehr stellte die Polizei drei tote Personen im Fahrzeuginnern fest. Bei den Personen handelt es sich nach derzeitigem Ermittlungsstand um eine erwachsene männliche Person, ein weibliches und um ein männliches Kind. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen hinsichtlich der Identität der Personen und der Brandursache aufgenommen. Die toten Personen werden im Laufe dieser Woche obduziert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Bitte melden, wer pflegerische, sanitäts- oder rettungsdienstliche Qualifikation hat
Der DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Kreisverband Bad Dürkheim e.V. übernimmt im Kreisgebiet zahlreiche Aufgaben des Bevölkerungsschutzes und der Wohlfahrtspflege. Dazu gehören unter anderem der Katastrophenschutz sowie die Betreuung und Versorgung älterer Menschen.
Die aktuelle Lage rund um die Ausbreitung des Corona-Virus sorgt nun für weitere Aufgaben, die das DRK derzeit an die Grenzen des Machbaren führen. „Wir sind daher auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir bitten Sie: Helfen Sie uns helfen!“, so der DRK-Kreisverband.
Der DRK-Kreisverband und die Kreisverwaltung bitten daher folgende Personen, sich zu melden: Menschen mit einer pflegerischen Ausbildung oder sanitäts- bzw. rettungsdienstlichen Qualifikation. Auch ehemalige Helferinnen und Helfer des DRK und anderer Hilfsorganisationen werden gebraucht. Dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung – jeder, der eine entsprechende Qualifikation hat, wird gesucht. Ebenso sind Menschen gesucht, die Erfahrung in der häuslichen Pflege haben und sich engagieren wollen.
Wer mithelfen möchte, der wird gebeten, in einer Email oder per Telefon Kontakt aufzunehmen und dabei zu nennen: Vor- und Zunamen, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, telefonische Erreichbarkeit, Qualifikation sowie Verfügbarkeit.
Es erfolgt eine zeitnahe Eingangsbestätigung. Das DRK bittet um Verständnis, wenn nicht jeder sofort in die Hilfe eingebunden werden kann.
Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim und das DRK bedanken sich schon jetzt für die Mithilfe.
Ansprechpartner:
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Bad Dürkheim e.V.
Helfen@kv-duew.drk.de
Helfen-Hotline: 06322/9446-46 (09:00 – 16:00 Uhr)
Bad Dürkheimer Weinbergnacht findet statt
Im Zuge der aktuellen Berichterstattung über das Corona-Virus hat sich die Stadt Bad Dürkheim nach reiflicher Überlegung und in Rücksprache mit Kreisverwaltung und Gesundheitsamt dazu entschlossen, die Weinbergnächte 2020 am kommenden Freitag und Samstag wie geplant durchzuführen, sofern kein flächendeckendes Veranstaltungsverbot durch übergeordnete Behörden ausgesprochen wird.
Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es keine Anhaltspunkte der übergeordneten Behörden, die zu einer Absage der Veranstaltung führen könnte. Die Stadt als Veranstalter sowie Beschicker und Besucher sind durch die weitreichende Berichterstattung soweit sensibilisiert, dass in der Abwägung des Charakters der Weinbergnacht an deren Durchführung festgehalten wird.
Bad Dürkheim - Randaliererin in Arztpraxis - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte u.a.
Durch eine Mitarbeiterin einer Arztpraxis in der Philipp-Fauth-Straße wurde die Polizei am 15.10.19, gegen 09:50 Uhr, darüber informiert, dass eine ehemalige 54-jährige Patientin in den Praxisräumen randalieren würde. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Frau sich in den Praxisräumen aggressiv verhalten und versucht hatte einen Arzt zu schlagen. Der Arzt konnte dies verhindern. Es wurde jedoch hierbei seine Brille beschädigt. Als die 54-Jährige mitbekam, dass die Polizei verständigt wurde, entfernte sie sich aus der Praxis. Durch die Funkstreifenbesatzung konnte die Frau aber zusammen mit ihrem Mann in unmittelbarer Nähe zur Praxis auf einer Bank sitzend angetroffen werden. Während der Überprüfung der Frau, versuchte diese sich zu entfernen, weshalb sie festgehalten wurde.
Hierbei versuchte die 54-Jährige an die Dienstwaffe der Polizeibeamtin zu greifen, was verhindert werden konnte. Die Frau wurde überwältigt und gefesselt. Da sie im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen psychische Auffälligkeiten zeigte, wurde sie in eine Fachklinik in Bad Dürkheim verbracht. Die Polizeibeamtin und ihr Kollege wurden leicht verletzt.
Bad Dürkheim - Vermisster älterer Mann - Suchmaßnahmen
Die PI Bad Dürkheim sucht derzeit nach einem 81-jährigen Mann, der sich zur Behandlung in einem Krankenhaus in Bad Dürkheim befand. Dort wurde er zuletzt am 15.05.19 gegen 12:15 Uhr beim Mittagessen gesehen. Die Polizei wurde gegen 14:45 Uhr informiert. Der Mann ist ca. 165 cm groß und hat eine "Glatze". Er ist bekleidet mit einer beige-braunen Jacke und beigen Hose. Er ist wohnhaft in Neustadt. Er leidet an Demenz und kann sich nur schwer verständigen. Möglicherweise befindet er sich in einer hilflosen Lage. Durch die Polizei Bad Dürkheim und Unterstützungskräfte aus den benachbarten Dienststellen werden derzeit Suchmaßnahmen durchgeführt.
Weiterhin wurde ein Personenspürhund und ein Polizeihubschrauber zur Absuche aus der Luft angefordert. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de