Landau
Polizei sucht Zeugen nach einem Raubüberfall in Wörth
Ein 68-jähriger Geschädigter wurde am Donnerstag, den 14.03.2023 gegen 22:45 Uhr, bei seiner Heimkehr von zwei unbekannten Tätern abgepasst und beim Aufschließen der Eingangstür zunächst ins Innere seines Hauses gedrängt. Die Täter forderten anschließend die Herausgabe von Wertsachen. Dieser Aufforderung kam der Geschädigte nach. Im Anschluss flüchteten die Täter, samt Beute, unerkannt vom Tatort. Das Opfer erlitt einen Schock. Eine stationäre Aufnahme in einem Krankenhaus war nicht erforderlich. Von den Tätern liegt lediglich eine vage Personenbeschreibung vor. Demnach waren Beide maskiert und trugen schwarze Oberbekleidung. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, welche zur relevanten Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, können sich bei der Polizei Landau, Tel. 06341/287-0 oder kilandau@polizei.rlp.de melden.
Verkehrskontrollen in und um Landau
Bei in Landau und Bornheim durchgeführten Verkehrskontrollen konnte die Polizei Landau vier Handy-, acht Gurt- sowie fünf Vorfahrtsverstöße feststellen. Zudem konnten noch insgesamt sieben Fahrzeuge mit Mängeln kontrolliert werden.
Auseinandersetzung mehrere Personen vor dem Club Jeanne d`Arc
Am Samstag, den 11.03.2023, gegen 04.30 Uhr, wurde durch einen Taxifahrer die Polizei verständigt, da es vor dem Club Jeanne d`Arc zu einer Körperverletzung gekommen sei. Eine ca. 20-köpfige Gruppe soll den bereits im Taxi sitzen Geschädigten mittels Schlägen angegriffen haben. Der Versuch des Geschädigten die Türe vom Taxi zu schließen scheiterte und er fiel aus dem Taxi. Hier wurde weiterhin durch die Personen auf ihn eingetreten und eingeschlagen. Ein Bekannter, der dem Geschädigten helfen wollte, wurde ebenfalls geschubst und getreten. Die Personen entfernten sich anschließend in unbekannte Richtung. Eine konkrete Personenbeschreibung konnten die Geschädigten keine abgeben. Als Grund benannte der Geschädigte, dass er sich im Club mit seiner Freundin geneckt hätte und dies eventuelle ursächlich für die Auseinandersetzung gewesen sein könnte. Der Geschädigte wurde mit einer möglichen Nasenbeinfraktur in ein Krankenhaus verbracht. Der Bekannte des Geschädigten verspürte durch die Tritte Schmerzen im Gesicht, wollte sich allerdings nicht untersuchen lassen. Das Taxi wurde am Tankdeckel beschädigt. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief, auch aufgrund der fehlenden Personenbeschreibung, negativ. Weitere Ermittlungen laufen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der 06341-2870 oder per Mail pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Scheunenbrand in Hayna
Aus bislang ungeklärter Ursache brach am Freitagmittag, den 11.03.2023, in einer Scheune in Herxheim/Hayna ein Feuer aus. Die Scheune wurde durch den Brand völlig zerstört. Das Feuer griff auch kurzzeitig auf das angebaute Wohnhaus über, konnte durch die Feuerwehr jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden, sodass lediglich ein Teil des Daches beschädigt wurde. Ersten Schätzungen zu Folge dürfte ein Gesamtschaden im sechsstelligen Bereich entstanden sein. Ein 60-jähriger männlicher Bewohner wurde bei dem Brand leicht verletzt. Eine stationäre Behandlung war nicht erforderlich. Die Brandursache, zu deren Klärung ein Brandsachverständiger hinzugezogen wurde, und die genaue Schadenshöhe sind nun Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
Die Polizei Landau lädt zum Berufsinfoabend ein
Am Montag, den 27.03.2023, um 18:30 Uhr, informiert die Polizei Landau in den Räumen ihrer Dienststelle in der Paul-von-Denis-Straße über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Polizeiberuf. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler, als auch für Quereinsteiger möglich. Für den nächsten Einstellungstermin im Oktober 2023 sind noch Plätze frei! Bewerbungsfrist für die Einstellung im Oktober ist der 31.05.2023.
Anmeldungen (Mindestalter 14 Jahre) für die Teilnahme werden unter Angaben des vollständigen Namens, Alter sowie der Erreichbarkeit unter pilandau.einstellungen@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Ergreift Eure Chance und kommt vorbei! Wir freuen uns auf viele interessante Gespräche. Eure Polizei Landau
Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau, Annweiler sowie Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe, falscher Polizeibeamter sowie Enkeltrick, handeln könnte.
- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten
- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
nahe Verwandte.
- Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.
Verkehrskontrollen
14 Fahrzeugführer, die ihr Handy benutzten, 10 nicht angegurtete Fahrzeuginsassen sowie 13 Mängel an Fahrzeugen waren die Bilanz der Verkehrskontrollen von Polizisten in Landau am Donnerstag. Die sanktionierten Verstöße können noch schlimmere Konsequenzen als Verwarnungen, Bußgelder und Punkte haben. Auto führende Handynutzer fahren im Blindflug über die Straßen und der Sicherheitsgurt kann schon bei Unfällen ab 30km/h Leben retten - es gibt kaum leichtere Wege, Leben zu retten...
Gurtkontrollen in Landau
In der laufenden Woche werden durch die Polizei vermehrt Gurtkontrollen durchgeführt, um auf die Schutzwirkung des Sicherheitsgurtes aufmerksam zu machen. Am Montag konnten im Stadtgebiet Landau bereits acht Verstöße (davon zwei bezüglich der Kindersicherung) festgestellt werden.
Beschädigte Verkehrszeichen in Landau
In der Nacht von Freitag auf Samstag ca. 22.00 - 08.00 Uhr wurden in der Ostbahnstraße in Landau durch unbekannte Täter, zwei Metallpfosten mit den Verkehrszeichen Einbahnstraße und Verbot der Einfahrt sowie dem Zusatzzeichen Radverkehr frei und dem Straßenschild umgeknickt. Die Metallpfosten wurden dermaßen beschädigt, dass ein Wiederaufstellen der Polizeibeamten nicht mehr möglich war. Durch die eingesetzten Beamten wird von einer Sachbeschädigung ausgegangen.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Landau unter 06341.2870 oder per Mail unter pilandau@polizei.rlp.de.
Ehrliche Finderin
Eine 54-Jährige Landauerin hatte von Montag auf Dienstag Glück im
Unglück: Sie hatte ihren Geldbeutel, welcher unter anderem 1050EUR Bargeld
enthielt, auf der Straße verloren. Ihr Glück war, dass diesen eine 53-jährige
Frau aus dem Landkreis SÜW den Geldbeutel fand: Diese brachte den Geldbeutel zur
Polizei, welche die Landauerin erreichen und den Geldbeutel an die
überglückliche Verliererin aushändigen konnte.