Tagesmeldungen

Donnerstag, 4. Mai 2023

"Dein Tag bei der Polizei Haßloch"

Unter diesem Motto beteiligte sich die Polizeiinspektion Haßloch am vergangenen Freitag, den 27.04.2023, an dem bundesweiten Aktionstag Girls'Day. Insgesamt 11 Mädchen im Alter von 12-19 Jahren hatten an diesem Tag die Möglichkeit, in den Berufsalltag einer Polizeibeamtin zu schnuppern.

Nach der Begrüßung durch den Dienststellenleiter bekamen die Teilnehmerinnen einen eindrucksvollen und actionreichen Einblick in die Arbeit einer Diensthundeführerin mit deren Sprengstoffspürhund. Darauf folgte ein Rundgang durch die Dienststelle mit der Vorstellung der einzelnen Organisationseinheiten und der Ausstattung verschiedener Einsatzfahrzeuge.

Im Anschluss an die Präsentation der persönlichen Schutzausrüstung einer Polizeibeamtin konnten die Mädchen die Gelegenheit nutzen und selbst verschiedene Schutzausstattungen anprobieren.

Ausgerüstet mit Kamera, Pinsel und Rußpulver, durften sich die Teilnehmerinnen an der Spurensuche und -dokumentation an einem vorbereiteten Tatort versuchen und sich gegenseitig Fingerabdrücke abnehmen. Zum Tagesabschluss erlebten sie noch hautnah echte Verkehrskontrollen.

Die Veranstaltungsteilnehmerinnen waren sich einig, dass es ein spannender und informativer Tag bei der Polizeiinspektion Haßloch war.

Interesse am Polizeiberuf geweckt? Hinweise zu den jeweiligen Bewerbungsvoraussetzungen, hilfreiche Tipps zum Auswahlverfahren sowie umfangreiche Informationen über die Ausbildung gibt es auf unserer Internetseite www.polizei.rlp.de/karriere

Donnerstag, 4. Mai 2023

Polizeieinsatz an einer Schule

Am 03.05.23, gegen 10:30 Uhr, kam es zu einem Polizeieinsatz an einer Schule im Stadtgebiet Wörth, nachdem ein Unbekannter Drohungen per E-Mail an die Schule geschickt hatte. Die durchgeführten Ermittlungen ergaben keine Hinweise, dass die Drohungen ernst gemeint und tatsächlich auch umgesetzt werden sollten. Wer die E-Mail verfasst und dadurch den Polizeieinsatz ausgelöst hat, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Dabei wird auch geprüft, ob die Kosten des Polizeieinsatzes dem Verursacher in Rechnung gestellt werden können. Hinweise nimmt die Polizei Wörth unter 07271/9221-0 oder per E-Mail unter piwoerth@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Fahren unter Drogeneinfluss Gemarkung Worms

Am 03.05.2023, um 09.50 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen Audi auf der A61, Parkplatz "Auf dem Hirschen", Gemarkung Heßheim. Der 23-jährige Fahrer wirkte bei der Kontrolle sichtlich nervös und zeigte deutlich drogentypische Auffallerscheinungen. Ein Drogenschnelltest bestätigte, dass er unter dem Einfluss von THC stand. Daraufhin räumte der junge Mann ein, in den letzten Tagen mehrere Joints geraucht zu haben. Dem 23-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Lkw-Fahrer unter starkem Alkoholeinfluss

Einen Lkw-Fahrer, der unter starkem Alkoholeinfluss stand, stellten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstationen Gau-Bickelheim und Ruchheim auf dem Parkplatz "Kurzgewann", A61, Gemarkung Ludwigshafen fest.

Über Telefon waren wir am 03.05.2023, um 10.11 Uhr, von Verkehrsteilnehmern über einen Schlangenlinien fahrenden Lkw auf der A61 informiert worden. Aufgrund seines Fahrverhaltens soll es dabei zu mehreren gefährlichen Verkehrssituationen gekommen sein. Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim unterstützten uns bei der Fahndung nach dem Fahrzeug und konnten dieses auf dem Parkplatz Kurzgewann an der A61 feststellen. Der 58-jährige Fahrer hatte den Lkw dort abgestellt und war im Führerhaus eingeschlafen. Nach mehreren Versuchen konnte der Mann geweckt werden. Er roch stark nach Alkohol und konnte sich kaum auf den Beinen halten. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 2,85 Promille.

Dem 58-Jährigen wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Ford-Fahrer unter Einfluss von Drogen unterwegs

Einen Ford-Transporter stoppten Beamte der Polizeiautobahnstation am 03.05.2023, um 10 Uhr, auf der A650, an der Anschlussstelle Bruchwiesenstraße. Der 36-jährige Fahrer zeigte bei der Kontrolle deutlich drogentypische Auffallerscheinungen. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten, der 36-Jährige stand unter dem Einfluss von Amphetamin. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Polizisten eine Konsumeinheit Amphetamin auf. Die Drogen wurden sichergestellt.

Auf der Dienststelle wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos kam es am 02.05.2023 gegen 13:14 Uhr auf der Kirchheimer Straße in Grünstadt. Alle drei Fahrzeuge fuhren hintereinander von der Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Autobahnkreisverkehr. Nach der Einmündung Industriestraße hielten die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt an. Der nachfolgende Fahrer eines Peugeot fuhr auf den Mercedes-Benz auf, welcher auf den davorstehenden VW aufgeschoben wurde. Die Beifahrerin im VW wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 10.000EUR.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Mögliche Geschädigte gesucht

Nach dem Hinweis eines Anwohners über zwei männliche und maskierte Personen, die sich am Mittwochmorgen gegen 05:30 Uhr im Bereich der Schneidergasse an dort geparkten Fahrzeugen zu schaffen machten, konnten ein 15- und ein 17-jähriger aus dem Gelände einer dortigen Schule angetroffen werden. Einer der beiden trug hierbei noch eine Maske. Im Rahmen einer anschließenden Durchsuchung konnte bei den Jugendlichen unter anderem eine Bank-Kundenkarte sowie eine Lesebrille aufgefunden werden, die offensichtlich nicht ihnen gehörte. Mögliche Hinweisgeber bzw. Geschädigte, deren Fahrzeug in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch offen stand bzw. geöffnet war und aus dem Fahrzeug etwas fehlen sollte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 /495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) mit der Polizeiinspektion Schifferstadt in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Mehrere Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf leichtverletzten Personen kam es am Dienstagabend auf der L528 zwischen Böhl-Iggelheim und Speyer. Beim Abbiegen von der Lützelstraße auf die L528 übersah eine 73-jährige Pkw-Fahrerin aus Böhl-Iggelheim das bevorrechtigte Fahrzeug eines 24-jährigen aus Karlsdorf-Neuthard. Durch den anschließenden Zusammenstoß wurden beide Fahrer sowie die jeweiligen Insassen, darunter zwei Kinder im Fahrzeug des 24-jährigen, leicht verletzt. Die Kinder wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Speyerer Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei geht von einem Gesamtschaden von circa 40.000 Euro aus. Da auch Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Einmündung für knapp eine halbe Stunde voll gesperrt werden.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Kombiinstrumente aus Autos gestohlen

Unbekannte schlugen in der Nacht zu Mittwoch (02.05.2023, 20 Uhr bis 03.05.2023, 5:15 Uhr) Scheiben von zwei BMW ein. Das eine Auto stand zur Tatzeit in der Gertrud-Bäumer-Straße, das andere in der Emy-Roeder-Anlage. Aus beiden Fahrzeugen wurde das Kombiinstrument (mit Tachometer, Kilometerzähler etc.) gestohlen. Hierdurch entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht, wird Bestandteil der Ermittlungen sein.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Randalierende Person

Der Polizei wurde am 02.05.2023, gegen 19:50 Uhr, eine randalierende Person am Berliner Platz gemeldet. Vor Ort sollte diese, eine 61-Jährige, einer Personenkontrolle unterzogen werden. Den Polizeikräften gegenüber verhielt die Frau sich aggressiv und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Aus diesem Grund sollte sie fixiert werden. Dabei schlug die 61-Jährige einer Polizeibeamtin plötzlich ins Gesicht. Diese wurde hierdurch leicht verletzt, blieb aber weiterhin dienstfähig. Die 61-Jährige wurde zu Boden gebracht und gefesselt. Hierbei wurde sie leicht verletzt. Sie wurde zur Dienststelle verbracht. Dort ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 2,06 Promille. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen die Frau wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.