Tagesmeldungen

Montag, 18. April 2022

PKW-Aufbruch

In den frühen Morgenstunden des 17.04.2022, gegen 03:30 Uhr, teilt ein aufmerksamer Zeuge mit, dass er im Bereich des Ostrings in Landau ein klirrendes Geräusch von der Straße aus wahrnahm. Im Zuge der Überprüfung wurde daraufhin eine eingeworfene Scheibe an einem geparkten PKW festgestellt. Der oder die unbekannten Täter waren jedoch nicht mehr vor Ort. Aus dem PKW wurden Tabakwaren entwendet.

Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

Montag, 18. April 2022

versuchter Einbruchsdiebstahl

In der Zeit von Donnerstag, den 14.04.2022, 22:00 Uhr, bis Samstag, 16.04.2022, 15:00 Uhr, versuchten bislang noch unbekannte Täter sich gewaltsam Zutritt zu einem Restaurant in der Landauer Friedrich-Ebert-Straße zu verschaffen. Sehr wahrscheinlich waren die Täter in den Nächten auf Freitag oder Samstag aktiv. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter gestört wurden und von ihrem Vorhaben abließen.

Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de zu melden.
 

Montag, 18. April 2022

betrunken Fahrradfahrer erfasst

 Einen Fahrradfahrer, der gerade dabei war, die Fahrbahn zu überqueren, erfasste am Samstagabend gegen 21:30 Uhr ein 33-jähriger Autofahrer, der am Kreisverkehr Münchener Straße in die Hafenstraße abbiegen wollte. Die aufnehmenden Beamten stellten bei dem Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,9 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Die Beamten stellten seinen Führerschein sicher. Der Fahrradfahrer blieb trotz Sturz unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
 

Montag, 18. April 2022

Aufmerksame Unfallzeugen bei Verkehrsunfallflucht

Am Samstag, 16.04.2022, ca. 09.55 Uhr, parkte der schwarze Hyundai I 30 eines 52-Jährigen Fahrzeughalters ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in Höhe Dathenushaus in der Carl-Theodor-Straße in Frankenthal. Zur Abstellzeit versuchte der Fahrer eines grauen VW Bora in einen benachbarten Stellplatz einzuparken und kollidierte dabei mit dem geparkten Hyundai. Nach dem Verkehrsunfall stieg der Unfallverursacher aus seinem Fahrzeug, nahm den entstandenen Schaden in Augenschein und entfernte sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort. Aufmerksame Unfallzeugen beobachteten den Unfallhergang, notierten sich das Kennzeichen des Unfallverursachers sowie eine Personenbeschreibung des Fahrers und verständigten die Polizei. Dank der Unfallzeugen muss der Geschädigte die Kosten von ca. 500 EUR nicht selbst tragen.

Montag, 18. April 2022

Unfall mit Folgen

Am 17.04.2022 gegen 04:55 Uhr konnte durch eine Streife der PI Bad Dürkheim ein massiv beschädigter BMW in der Altenbacher Straße in Bad Dürkheim festgestellt werden. Dieser war offensichtlich mit einem Baum und einem Verkehrsschild kollidiert. Der 26-jährige BMW-Fahrer gab gegenüber den Beamten an, einen Sekundenschlaf gehabt zu haben. Durch die Beamten konnten Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln, durch den Unfallverursacher, schließen ließen. Freiwillige Tests wurden durch den 26-Jährigen abgelehnt. Vor Ort konnten, durch die eingesetzten Rettungssanitäter, keine schweren Verletzungen festgestellt werden. Die eingesetzten Beamten begleiteten den Unfallverursacher mit in das Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Anschließend wurde der Fahrer, zur weiteren Untersuchung, im Krankenhaus aufgenommen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf ca. 40.000EUR geschätzt. Der 22-jährige Beifahrer musste mit leichten Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus verbracht werden. Der 26-Jährige muss sich nun im Strafverfahren verantworten. Zudem wurde sein Führerschein vorläufig entzogen.

Montag, 18. April 2022

Täterfestnahme nach Wohnungseinbruch

 Am Freitag, 15.04.2022, gegen 22.57 Uhr, wurde die Polizei Frankenthal durch den Eigentümer eines Wohnanwesens in der Johann-Kraus-Straße in Frankenthal über einen möglichen Einbruch in sein Wohnhaus informiert. In dem Wohnhaus würde sich aktuell niemand berechtigt aufhalten. Von außen könne er jedoch Licht in dem Anwesen feststellen. Das Anwesen wurde von mehreren Polizeibeamten umstellt. Im Außenbereich wurde dabei unter anderem ein offenstehendes Fenster festgestellt. Bei der Durchsuchung des Hauses wurden drei Täter festgestellt, die daraufhin aus dem Haus flüchten wollten. Die drei Täter
konnten erfolgreich festgenommen werden. Ein Täter warf auf der Flucht mit einem Stuhl nach einem Polizeibeamten und sprang danach aus einem Fenster. Bei dem darauffolgenden Sturz aus etwa zwei Meter Höhe zog er sich Verletzungen zu, die
in einem Krankenhaus versorgt wurden. Ein Polizeibeamter erlitt durch den Wurf mit dem Stuhl Prellungen. Die Höhe des Diebesgutes konnte bislang noch nicht beziffert werden.

Montag, 18. April 2022

Zwei verletzte Kradfahrer nach Verkehrsunfall

Am Samstag, 16.04.2022 befuhr ein Ehepaar aus dem Rhein-Pfalz-Kreis mit seinen Krafträdern die K6 in Fahrtrichtung Speyer. Der 48-jährige Ehemann wollte an der Kreuzung zur K36 nach Geinsheim abbiegen. Seine nachfolgende 40-jährige Gattin übersah dies und fuhr auf das Krad des Ehemanns auf. Beide Fahrzeugführer stürzten und zogen sich dabei Verletzungen zu. Sie wurden zur weiteren Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10000EUR.

Montag, 18. April 2022

Mit 2,63 Promille Unfall verursacht

Am Samstagabend des 16.04.2022 um 20:05 Uhr kam es in der Industriestraße zu einem Auffahrunfall. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei den beiden Insassen des unfallverursachenden PKW eine Beeinflussung durch Alkohol fest. Der Atemalkoholtest des 51jährigen, aus Hessen stammenden, Fahrers ergab einen Wert von 2,63 Promille. Die 49 - jährige, aus Ludwigshafen stammende, Beifahrerin hingegen gab an, selbst gefahren zu sein. Beiden Insassen wurde eine Blutprobe entnommen und Anzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung und versuchter Strafvereitelung gefertigt. Ebenso wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen, da im unfallverursachenden PKW ein sogenanntes Butterflymesser vorgefunden wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10 000 EUR.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der 0621-9632222 zu melden.

Montag, 18. April 2022

Verkehrsunfallflucht

Am Samstag, den 16.04.2022, kam es zwischen 14:00 Uhr - 16:30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Stützelstraße. Demnach beschädigte, nach ersten Ermittlungen, ein Fahrradfahrer den geparkten grauen Mercedes-Benz eines Anwohners. Es entstand Sachschaden am Mercedes in Höhe von 1500EUR.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion 2 unter der 0621-9632222 zu melden.

Montag, 18. April 2022

Trunkenheit im Verkehr

Zwecks Ahndung eines Gurtverstoßes wurde durch eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 am
Samstagnachmittag, 16.04.2022, um 15:48 Uhr mit dem 57-jährigen Fahrer eines PKW im Stadtteil Gartenstadt eine anlassbedingte Verkehrskontrolle durchgeführt. Im Rahmen dessen konnte Atemalkoholgeruch bei dem 57-Jährigen festgestellt werden. Ein im Anschluss unter freiwilliger Mitwirkung durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille, weshalb dem PKW Fahrer aufgrund des Tatverdachts der Trunkenheit im Verkehr eine Blutprobe entnommen wurde.