Tagesmeldungen
Aggressiver und betrunkener Randalierer
In der Nacht vom 16.04.2022 auf den 17.04.2022 wurden mehrere randalierende Jugendliche am Hallenbad der Hermann-Hesse-Straße gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei, ging ein augenscheinlich stark alkoholisierter heranwachsender Ludwigshafener bedrohlich und aggressiv auf die Beamten los. Trotz mehrfacher verbaler Aufforderung stehen zu bleiben und unter Androhung des Distanzelektroimpulsgerätes ("Taser"), setzte der Heranwachsende sein Handeln dennoch fort. Mittels "Tasereinsatz" konnte ein Angriff des Heranwachsenden verhindert werden. Der Heranwachsende wurde anschließend, auf Grund seines Tabletten- und Alkoholkonsums, zur Überwachung ins Krankenhaus "Zum guten Hirten" verbracht. Es wurde niemand verletzt.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
In Folge unzureichenden Sicherheitsabstands kam es am Samstagnachmittag, 16.04.2022, gegen 14:30 Uhr auf dem
Beschleunigungsstreifen der Auffahrt zur B37 Fahrtrichtung Mannheim von der Bruchwiesenstraße in Ludwigshafen am Rhein kommend zum Auffahrunfall zweier PKW. Aufgrund der Gewährung des durchgehenden Verkehrs musste die vorausfahrende 36-Jährige verkehrsbedingt abbremsen, woraufhin der 38-Jährige Unfallverursacher ihr auffuhr. In Folge dessen wurde die 36-Jährige leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An beiden PKW entstand Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
Granatenfund
Samstagabend bemerkten Angehörige einer Rettungshundestaffel eine Granate im Bienwald und verständigten die Polizei. Vor
Ort konnte eine deutsche Wurfgranate aus dem zweiten Weltkrieg festgestellt werden. Da sich die Granate an einem stark frequentierten Waldweg befand, wurde die Örtlichkeit bis zum Eintreffen des Kampfmittelräumdienstes gesichert.
Verkehrsunfall mit unbekanntem Geschädigten
Am Samstag, den 15.04.2022, gegen 11:45 Uhr, streifte ein Verkehrsteilnehmer, auf dem Kundenparkplatz des Wasgau Marktes in Böhl-Iggelheim, einen anderen, auf dem Parkplatz abgestellten, PKW. Der Unfallverursacher stellte den leichten Streifschaden an seinem Fahrzeug jedoch erst bei sich zu Hause fest, woraufhin er die Polizei verständigte. Der vermutlich gestreifte PKW auf dem Parkplatz konnte durch die aufnehmenden Beamten vor Ort nicht mehr festgestellt werden. Bei diesem soll es sich um einen schwarzen bzw. dunklen Audi A1 handeln. Auf Grund der verspäteten Meldung wurde eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Entfernens vom Unfallort aufgenommen.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder unter
pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Täterermittlung nach Handydiebstahl im Freizeitparkpark
Schifferstadt; Am Samstag, den 15.04.2022, besuchte die Geschädigte einen Freizeitpark, wo sie ihr Handy im Bereich der Toiletten liegen ließ. Als sie dies bemerkte und kurz darauf nachsah, stellte sie fest, dass das Handy nicht mehr da war. Über eine, auf dem Telefon installierte, App, konnte die Verliererin am Folgetag ihr Handy orten und feststellen, dass sich dieses in
Schifferstadt befindet, woraufhin sie Anzeige bei der Polizei erstattete. Im Rahmen weiterer Ermittlungen der Beamten konnten weitere Hinweise erlangt werden, welche letztlich zum Erlass eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses führten. Noch vor der Vollstreckung räumte der Bewohner des Hauses, in welchem das Handy geortet wurde, ein, dass eine Angehörige am Vortag das Handy gefunden und an sich genommen habe um es abzugeben. Letztendlich konnte das Telefon sichergestellt und die Verliererin darüber in Kenntnis gesetzt werden. Über den Fortgang des Verfahrens wird die Staatsanwaltschaft entscheiden.
Versuchter Fahrraddiebstahl
Schifferstadt Am Karfreitag, 15.04.2022, zwischen 19:30 - 23:20 Uhr, wurde am Hauptbahnhof in Schifferstadt, an den dortigen
Fahrradunterständen durch unbekannte Täter versucht ein Fahrrad zu entwenden. Die Besitzerin des Fahrrads bemerkte den versuchten Diebstahl, als sie ihr beschädigtes Fahrradschloss feststellte, welches sich mit dem Schlüssel nicht mehr öffnen ließ. Möglicherweise wurde der oder die bislang unbekannten Täter bei der Tatausführung gestört und ließen somit von ihrem Vorhaben ab.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder unter pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Einbruchsserie in Kleingartenanlage
Im Zeitraum vom 15.04.2022 bis 16.04.2022 verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu bisher zwölf Gartenparzellen in der Kuhweide in Speyer. Dabei wurden zum Großteil Gartenhäuser sowie Geräteschuppen aufgebrochen oder Fensterscheiben eingeschlagen. Hauptsächlich wurden Kabel und elektrische Geräte entwendet.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld beobachtet? Hinweise telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
Außenspiegel abgerissen
Ein Fahrzeugführer beschädigte am 16.4.22, gg. 17:45 Uhr, einen in der Weinstraße, auf Höhe Hausnummer 1A, geparkten roten Opel Astra. Hierbei wurde bei der Vorbeifahrt der Außenspiegel der Fahrerseite abgerissen. Der Verursacher entfernte sich einfach. Der Schaden beläuft sich auf rund 100.- EUR.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340, zu melden.
Schlägereien auf der Frühjahrsmesse
Am 16.04.22 gegen 17:45 Uhr kam es auf dem Gelände der Frühjahrsmesse zu einer Schlägerei zwischen zwei männlichen Personen. Aufgrund einer angeblich nicht getätigten Fahrt an einem Fahrgeschäft gerieten ein 19-jähriger Mitarbeiter und ein 25-jähriger Fahrgast in Streit worauf eine wechselseitige Handgreiflichkeit entstand. Beide Personen erlitten Verletzungen im Gesicht, lehnten jedoch eine medizinische Versorgung ab.
Am späteren Abend um 23:00 Uhr wurde der Polizei in Speyer erneut eine Schlägerei zwischen fünf Personen gemeldet. Vor Ort waren die drei männlichen Täter bereits geflüchtet. Die zwei Geschädigten, ein 20-und 24-jähriger Mann wurden unvermittelt von den Personen angegriffen. Der 24-jährige Geschädigte erlitt Verletzungen im Gesicht und musste durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden.
Unfall und weg
Ein PKW-Fahrer verursachte am 16.4.22 einen Unfall auf dem Parkplatz des SBK. Hierbei stieß der Mann mit seinem blauen Ford Focus mit PS-Kennzeichen gg. einen geparkten roten Hyundai. Nach dem Unfall stieg der Verursacher aus, besah sich den Schaden (ca. 500.- EUR) und fuhr anschließend davon. Zum Glück sah ein aufmerksamer Fußgänger den Vorfall, notierte das Kennzeichen und informierte die Geschädigte. Die Ermittlungen nach dem Verursacher laufen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.