Tagesmeldungen
Fahrraddiebstahl am Hauptbahnhof
Am Freitagabend, 22.04.2022, gegen 21:43 Uhr bemerkte ein Zeuge, wie ein unbekannter Täter (Grüne Jacke und T-Shirt mit Adidas-Streifen) ein Fahrradschloss eines am Bahnhof abgeschlossenen Fahrrads gewaltsam öffnete. Anschließend nahm er das Fahrrad an sich und entfernte sich mit dem Zug in Richtung Neustadt. Der Eigentümer des entwendeten Fahrrads konnte bislang nicht ermittelt werden.
Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen, dem Täter oder dem entwendeten Fahrrad machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
PKW-Aufbruch - Zeugen gesucht
Am Freitagmittag, 22.04.2022, zwischen 13:05 Uhr und 14:20 Uhr, wurde an einem in der Joseph-Haydn-Straße geparkten PKW die Seitenscheibe eingeschlagen und zielgerichtet ein in der Mittelkonsole befindlicher Geldbeutel entwendet. Darin befanden sich mehrere Debit-Karten und 100 Euro Bargeld.
Nochmals der Tipp der Polizei:
Lassen Sie keine Wertgegenstände in ihren Fahrzeugen und vergewissern Sie sich, dass ihr Fahrzeug verschlossen ist.
Hinweise auf die Täter oder verdächtige Wahrnehmungen bitte an die Polizei Schifferstadt unter Tel. 06235 / 495-0 oder Email
pischifferstadt@polizei.rlp.de.
wechselseitige Körperverletzung
In der Nacht auf den 24.04.2022 kam es vor einer Bar in der Mühlstraße in Frankenthal zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 20-Jährigen aus Frankenthal und einem 32-Jährigen aus Ludwigshafen. Ein zunächst lautstarker Streit zwischen den beiden Männern eskalierte. Dabei trat der Frankenthaler dem 32-Jährigen in den Bauch. Dieser schlug den 20-Jährigen anschließend mehrfach ins Gesicht. Die beiden Kontrahenten erlitten jeweils nur leichte Verletzungen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung beziehungsweise gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Diebstahl eines Transporters
Der Geschädigte stellte seinen Transporter am Abend des 23.04.2022 vor seiner Hofeinfahrt in Lambsheim ab. Gegen 02:00 Uhr stellte er fest, dass der Transporter im Wert von 15.000EUR entwendet wurde.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Kind spielt mit Softair-Pistole
Ein 13-Jähriger aus Frankenthal wollte am Samstagmittag seinen Freunden in der Willy-Brandt-Anlage in Frankenthal mit einer
Softair-Pistole imponieren. Dabei gab der Junge Schüsse ab und zielte umher. Passanten wurden darauf aufmerksam und verständigten die Polizei. Der 13-Jährige händigte die Softair-Pistole an die Polizei aus. Da es sich um eine täuschend echt aussehende Pistole handelte, wurde diese sichergestellt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Brand eines Waldstücks
Am Freitagabend kam es am Wohnplatz Seehof in Leimersheim aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand eines Waldstücks. Der Brand konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Der genaue Sachschaden konnte bisher noch nicht genau beziffert werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Schlägerei zwischen mehreren Personen
Am heutigen Morgen kam es gegen 03:30 Uhr zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen auf dem Parkplatz vor einer Gaststätte in der Posthiusstraße in Germersheim. Eine vierköpfige Gruppe wurde auf dem Parkplatz zunächst durch eine ihnen unbekannte männliche Person angesprochen. Im weiteren Verlauf trat und schlug der unbekannte Mann gegen das Fahrzeug der vierköpfigen Gruppe. Die Auseinandersetzung entwickelte sich zu einer Schlägerei, bei der ein Kleinbus hinzugefahren kam und sich weitere unbekannte Männer an der Schlägerei beteiligten. Bei der Auseinandersetzung sollen die unbekannten Täter auch mit Glasflaschen auf die vierköpfige Gruppe eingeschlagen haben. Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchteten die unbekannten Täter mit dem Kleinbus. Durch die Auseinandersetzung wurden drei der vier angegriffenen Personen leicht verletzt.
Wer Hinweise zu den Tätern oder der Tat geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Erst randaliert, dann mit dem Fahrrad voll durch Landau und zum Schluss in der Zelle
Ein 26-Jähriger Mann wurde in Landau zunächst als Randalierer gemeldet. Noch während die Polizei auf der Anfahrt war, flüchtete er betrunken mit einem Fahrrad. Er konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung am Straßenrand sitzend angetroffen werden. Da er mit 2,65Promille mit dem Fahrrad gefahren war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Da er nicht wegefähig war, wurde er anschließend in Schutzgewahrsam genommen.
84-jähriger Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet
Am 23.04.2022, gegen 10:30 Uhr, kam es auf der Rheinallee zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Ersten Erkenntnissen zufolge
kollidierte der 84-jähriger Renault-Fahrer aus Mannheim mit einem geparkten Fahrzeug auf der Rheinallee und setzte seine Fahrt trotz geplatztem Vorderreifen in Richtung Wittelsbachstraße fort. Im Rahmen der Unfallaufnahme meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer ein lediglich auf der Felge fahrendes Fahrzeug auf dem Hohen Weg in Fahrtrichtung Altrip. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte der 84-jähriger Mann schließlich auf einem Parkplatz rund 5 Kilometer von der Unfallörtlichkeit entfernt in seinem PKW sitzend angetroffen werden. Aufgrund seiner äußeren Erscheinung ergaben sich erhebliche Zweifel an einer Fahrtauglichkeit. Im Zuge der ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann im Laufe des Morgens bei der Einnahme seiner täglichen Tablettenration wohl eine Schlaftablette eingenommen hatte, die eigentlich erst für den Abend vorgesehen war. Noch im Laufe der Maßnahmen auf der Polizeidienststelle schlief er mehrfach kurzeitig ein. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs trotz bestehender Fahrunsicherheit aufgrund von Medikamenten und Unfallflucht. Und auch sein ohnehin nicht mehr fahrtüchtiges Auto wird der Rentner aus Mannheim vorerst nicht mehr fahren dürfen.
Versammlungen im Stadtgebiet Landau - Polizei zieht Bilanz
Am Samstag, 23. April 2022 versammelten sich in der Zeit zwischen 12 Uhr und 20 Uhr insgesamt 2000 Personen unter dem Motto "Frieden, Freiheit Selbstbestimmung & diskriminierungsfreie Gesellschaft" in Landau. Die angemeldete Kundgebung startete gegen 12 Uhr im Südpfalzstation und endete um 19.35 Uhr nach einem Aufzug mit 1500 Teilnehmenden durch das Stadtgebiet. Zur gleichen Zeit versammelten sich vor dem Stadion insgesamt 100 Personen zu einer angemeldeten Gegendemonstration unter dem Motto "Gegen Schulterschluss mit Rechts". Darüber hinaus fand eine angemeldete Versammlung mit dem Thema "Gegen die rechte Flut - für solidarische Demokratie", in der Zeit vom 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, im Bereich der Friedrich-Ebert-Straße, statt. An dieser Versammlung nahmen etwa 50 Personen teil.
Die angemeldeten Versammlungen verliefen aus polizeilicher Sicht weitestgehend friedlich und störungsfrei.
Im Einsatz waren rund 100 Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und des Polizeipräsidiums Westpfalz.