Tagesmeldungen

Mittwoch, 25. Mai 2022

Brandstiftung im Schrebergarten

Am 22.05.2022 wurde die Polizeiinspektion Neustadt/W. gegen 11:20 Uhr über eine brennende Gartenhütte im Harthäuserweg
informiert. Noch vor Eintreffen der Rettungskräfte stand die Hütte bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr Neustadt/W. bekam den Brand schließlich unter Kontrolle und musste die Hütte sicherheitshalber abreißen. Der Gesamtschaden beläuft sich nach aktuellen Schätzungen auf ca. 7.500,- EUR. Die genaue Brandursache muss noch ermittelt werden.

Sollte es Zeugen geben, welche sachdienliche Hinweise geben können, so mögen diese sich an die Kriminalinspektion Neustadt/W. telefonisch unter der 06321 854-0 oder per Mail an kineustadt@polizei.rlp.de wenden.
 

Mittwoch, 25. Mai 2022

Langfinger lässt Geldbörse mitgehen

Am 21.05.2022 besuchte ein 24-jähriger Mann eine in der Landauer Straße befindliche Bäckereikette. Im Bereich der "Kaffee-Station" vergas der Mann seine Geldbörse. Nachdem der 24-Jährige die Bäckerei verlassen hatte bemerkte dieser den Verlust seiner Geldbörse. Leider hatte in der Zwischenzeit eine unbekannte Person diese Geldbörse bereits entwendet und damit einen Schaden von rund 100 EUR angerichtet.

Sollte es Zeugen geben, welche zur weiteren Identifizierung des Täters / der Täterin beitragen können, so mögen diese sich an die Polizeiinspektion Neustadt/W. telefonisch unter der 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de wenden.

Mittwoch, 25. Mai 2022

Haardter Weinfest

Die Polizeiinspektion Neustadt/W. zieht für das Haardter Weinfest am 22.05.2022 eine positive Bilanz. Die Besucher hielten sich, soweit feststellbar, an alle Regeln. Entsprechende betrunkene Personen wurden dem DRK übergeben.
 

Mittwoch, 25. Mai 2022

Randalierende Personengruppe in Diedesfeld

Der hiesigen Polizeiinspektion wurde am 22.05.2022 gemeldet, dass mehrere Personen gegen 00:57 Uhr in der Sommerbergstraße in 67434 Neustadt/W. OT Diedesfeld mehrere dort geparkte Kraftfahrzeuge angingen. Es wurden diverse Außenspiegel eingeklappt und teilweise auch beschädigt. Durch eine Überwachungskamera konnte die Personengruppe videografisch aufgezeichnet werden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Auch zwischen 03:00 Uhr und 07:00 Uhr wurden mehrere Personen gemeldet, welche grölend durch die Kurpfalzstraße in 67435 Neustadt/W. OT Mußbach gezogen sind. Diese Personengruppe konnte sich ebenfalls nicht zusammenreißen und beschädigte ein Bremslicht eines dort geparkten PKW's.

Sollte es weitere Zeugen oder Geschädigte geben, welche zur weiteren Identifizierung der Personengruppe beitragen können, so mögen diese sich an die Polizeiinspektion Neustadt/W. telefonisch unter der 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de wenden.

Mittwoch, 25. Mai 2022

Dreister Paketdiebstahl

Zu einem dreisten Fall eines Paketdiebstahls kam es am Freitag, 20.05.2022, gegen 12:50 Uhr, in der Ohliggasse. Zu dieser Zeit lieferte dort eine Postbedienstete mit ihrem Postfahrzeug Post aus. Nachdem sie ausgestiegen war, sah sie plötzlich einen ca. 10-jährigen Jungen (Beschreibung: kurze, blonde Haare, weißes T-Shirt, blaue Hose) ohne Fremdbeteiligung von seinem Fahrrad stürzen. Als sie sich um ihn kümmern wollte, hörte sie plötzlich einen anderen Jungen im Hintergrund rufen "Auf, jetzt". Sie habe dann nur noch mitbekommen, wie 3 Jungs ein Paket aus dem Postfahrzeug entwendet hätten. Der Junge, der gestürzt war, sei dann plötzlich wieder auf sein Fahrrad gestiegen und zusammen mit den anderen Jungs mitsamt Paket davon gefahren. Offensichtlich sei der Sturz nur vorgetäuscht worden, um sie abzulenken. Etwa zwei Stunden später habe dann eine Frau das entwendete Paket während der weiteren Postauslieferung in unversehrtem Zustand zurückgebracht und der Postbediensteten zurückgegeben. Die Frau habe angegeben, dass die Mutter des Jungen, welcher das Paket entnommen hatte, Bescheid wisse. Namen wurden nicht benannt oder erfragt, so dass diese noch nachermittelt werden müssen. Zeugen/-innen (insbesondere die Frau, welche das Paket der Postbediensteten zurückbrachte) werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen!

Mittwoch, 25. Mai 2022

Verkehrsunfall mit Flucht

Am Freitag, 20.05.22, gegen 20:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Grünstadt gemeldet, dass es zu einer Verkehrsunfallflucht in Grünstadt, auf dem Parkplatz des Gemeindehauses "Alte Lateinschule" gekommen ist. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein Fahrzeugführer beim Rangieren gegen eine auf dem Parkplatz befindliche Straßenlaterne gefahren sein. Diese brauch hierdurch aus ihrer Bodenverankerung und fiel um. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der verantwortliche Fahrzeugführer entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht wurde eingeleitet. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Grünstadt erbeten.

Mittwoch, 25. Mai 2022

Hausfriedensbruch

Bislang unbekannte Personen feierten an der Waldfesthütte des Verschönerungsvereins Wattenheim unberechtigterweise eine Party. Sie hinterließen leere Flaschen und anderen Müll. Zudem wurde ein Lagerfeuer direkt neben der Hütte angezündet, glücklicherweise wurde hierdurch nichts beschädigt. Es wurde ein Verfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Grünstadt erbeten.
 

Mittwoch, 25. Mai 2022

Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Bedrohung

Am Samstag, 21.05.22, gegen 16:20 Uhr erhielt die Polizei Grünstadt die Mitteilung, dass ein PKW mit quietschenden Reifen durch Carlsberg fahren würde. Das Fahrzeug wurde vor Ort einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch feststellen sowie Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum erlangen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,24 Promille. Der 42-jährige Fahrer aus dem Kreis Bad Dürkheim ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der von ihm genutzte PKW war zudem nicht zugelassen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme teilte ein Anwohner den Beamten mit, er habe den Fahrer auf dessen Fehlverhalten angesprochen, woraufhin ein verbaler Streit zwischen den beiden Männern entstand in dessen Verlauf der Fahrer den Anwohner verbal mit dem Leben bedrohte. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen; gegen ihn wurden Strafverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt, wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Betäubungsmittelgesetzes sowie wegen Bedrohung eingeleitet.
 

Mittwoch, 25. Mai 2022

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Ein 62-jähriger Mann aus Maikammer wollte am frühen Sonntagmorgen gegen 01:15 Uhr nach einem Besuch in einer Kneipe in Sankt Martin den Heimweg mit seinem Roller antreten. Bereits nach wenigen Metern stürzte der Mann mit dem Roller und zog sich leichte Verletzungen zu. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest ergab 2,17 Promille. Dem Mann wurde daraufhin im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Auf die Beschlagnahme des Führerscheins konnten die Beamten verzichten, diesen hatte der Mann bereits im Jahr 2016 gerichtlich entzogen bekommen. Den Mann erwarten nun gleich mehrere Strafverfahren - die Trunkenheit im Straßenverkehr und das Fahren ohne Fahrerlaubnis.
 

Mittwoch, 25. Mai 2022

Zwei Weinschorle zuviel...

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der L507 in Höhe Kleinfischlingen wurde am Samstag, 21.05.2022 um 23:55 Uhr bei einem 24-jährigen Pkw-Fahrer aus Karlsruhe Alkoholgeruch festgestellt. Laut dem Fahrer habe dieser den ganzen Abend über lediglich zwei Weinschorle konsumiert. Ein Alkoholtest auf der Dienststelle ergab 0,94 Promille. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500EUR und 2 Punkte in Flensburg.