Tagesmeldungen

Mittwoch, 17. August 2022

Flächenbrand an Waldparkplatz

Am 16.08.2022, 18:05 Uhr wurde ein Flächenbrand (20x20m) am Waldparkplatz "Am Wegweiser" gemeldet. Der Parkplatz befindet sich zwischen Watteheim und Carlsberg. Durch die Feuerwehren Wattenheim und Carlsberg konnte der Brand gelöscht werden. Ursächlich dürfte die extreme Trockenheit der letzten Wochen gewesen sein.

Mittwoch, 17. August 2022

Einbruch in Wohnung

Zu einem Wohnungseinbruch in einem Mehrfamilienhaus in der Weinstraße kam es am 16.08.2022, zwischen 12:00 Uhr und 19:50 Uhr. Die Täter verschafften sich über ein Fenster Zugang in eine Erdgeschosswohnung. In der Wohnung wurden die Zimmer durchwühlt. Entwendet wurde Bargeld und eine Münzsammlung.

Zeugen, die zur Tatzeit im Bereich des Anwesens Weinstraße 8 Beobachtungen gemacht haben, welche im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten, werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 17. August 2022

Ohne Versicherungsschutz und unter Drogeneinfluss E-Scooter gefahren

Am 16.08.2022, wurden um 16:25 Uhr im Kreuzerweg und 21:15 Uhr in der Neugasse die Fahrer von E-Scooter Verkehrskontrollen unterzogen. Die 28 und 23-jährigen Fahrer hatten ihre E-Scooter nicht versichert. Bei den Kontrollen viel den eingesetzten Beamten auf, dass die Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Ein Drogenvortest verlief in beiden Fällen auf Cannabiskonsum positiv. Den Fahrern wurde auf der Dienstelle durch eine Ärztin Blutproben entnommen. Die beiden müssen nun mit Anzeigen rechnen. Die Weiterfahrt wurde jeweils untersagt.

Mittwoch, 17. August 2022

Verkehrsunfallflucht

Am 16.08.2022, gegen 20.45 Uhr, wurde von Zeugen ein Schlangenlinien fahrender Pkw gemeldet, welcher von diesen aus Richtung Kleiner Weg kommend über die Haardtstraße bis in die Siemensstraße verfolgt werden konnte. Hier konnte der Pkw, geführt von einer 87-jährigen Frau aus Bobenheim-Roxheim, von den Zeugen gestoppt werden, nachdem dieser zuvor in Höhe der Siemensstraße 1 mit einem geparkten Pkw kollidierte und zunächst weiterfuhr. Da bei der Frau ein gesundheitliches Problem nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde ein Rettungswagen hinzugezogen, welcher die Frau zur Überprüfung in ein Krankenhaus verbrachte. An dem geparkten Pkw entstand ein Schaden von geschätzten 200 Euro. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Frau zuvor bei ihrer Fahrt noch weitere Pkw beschädigt hat, werden mögliche Geschädigte gebeten, sich bei der Polizei Frankenthal zu melden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 17. August 2022

Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin

Am 16.08.2022, gegen 08.15 Uhr, bog ein 26-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw vom Foltzring kommend in den Nachtweideweg ab. Hierbei übersah er eine 76-jährige Frau aus Frankenthal, welche an der dortigen Fußgängerampel bei grün die Straße überquerte und durch die Kollision zu Boden geworfen wurde. Sie wurde durch den eingesetzten Rettungsdienst zur Überprüfung der Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand kein Schaden.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Mittwoch, 17. August 2022

Unter Betäubungsmitteleinfluss E-Scooter geführt und als Täter eines Betrugsdeliktes entlarvt

Am Dienstag, 16.08.2022 gegen 09:30 Uhr wurde ein 17-jähriger Fahrer eines E-Scooter im Bereich der Kirchheimer Straße in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten die Beamten drogentypische Auffallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und ihm wurde auf der Dienststelle durch eine Ärztin eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Des Weiteren konnte der 17-jährige Fahrer im Rahmen der Anzeigenaufnahme, aufgrund vorhandener Videoaufzeichnungen, von den eingesetzten Beamten zweifelsfrei als Täter mehrerer Betrugsdelikte identifiziert werden. Zuvor hat dieser eine EC-Karte rechtswidrig erlangt und diese auch umfangreich eingesetzt. Aufgrund dessen muss er mit weiteren Konsequenzen rechnen.

Mittwoch, 17. August 2022

Polizei fängt sture Esel ein

Verkehrsteilnehmer meldeten auf der Landstraße 506 im Modenbachtal (bei Weyher) zwei ausgebüxte Esel. Die beiden Tiere haben ihrem Ruf alle Ehre gemacht. Störrisch konnten sie erst nach längerer, fußläufiger Verfolgungsjagd eingefangen und einer Tierhalterin übergeben werden.

Mittwoch, 17. August 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau und Herxheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanruf handeln könnte.

  - Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.
 

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0

Mittwoch, 17. August 2022

Beschädigung PKW

In der Nacht vom 13.08.2022 auf den 14.08.2022 wurde die Frontscheibe eines in der Ludwigshafener Straße abgestellten Skoda durch einen vermutlich mittels einer Armbrust verschossenen Bolzen beschädigt. Dieser blieb im Armaturenbrett stecken.

Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 17. August 2022

Betrunken und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Durch einen aufmerksamen Bürger wird ein augenscheinlich betrunkener Mann an einer Haßlocher Tankstelle gemeldet. Die eingesetzten Beamten können bei der anschließenden Kontrolle den Verdacht bestätigen. Der Mann, ein 37-jähriger Neustädter, pustete 1,3 Promille. Da er zuvor mit dem Auto zur Tankstelle gefahren ist, muss er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Bei der weiteren Kontrolle wurde zudem festgestellt, dass dem Mann bereits die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Er wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen.