Tagesmeldungen
Personen verletzen Paketkurier
Eine Gruppe von sechs bis sieben Personen schlugen am Donnerstag (08.09.2022) auf einen Paketkurier ein und verletzten diesen. Der 29-jährige Paketzusteller wartete mit seinem Fahrzeug gegen 23.15 Uhr an einer roten Ampel in der Mundenheimer Straße, als er von zwei Personen aus seinem Fahrzeug gezerrt wurde. Daraufhin erschienen noch weitere Männer und schlugen auf ihn ein. Da er sich bewusstlos stellte, ließ die Personengruppe von ihm ab und flüchtete. Der 29-Jährige wurde hierbei leicht verletzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Versuchter Zigarettenautomatenaufbruch
Zwei unbekannte Männer versuchten am Freitagmorgen (09.09.2022), gegen 4 Uhr, einen Zigarettenautomaten in der Eschenbachstraße aufzubrechen. Während der Tat wurden beide von einem Zeugen beobachtet und direkt angesprochen. Beim Erblicken des Zeugen flüchteten beide Täter. Beide Männer waren zwischen 30 und 40 Jahre alt und dunkel gekleidet. Einer der Täter trug eine schwarze Basecap und einen dunklen Rucksack.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Versuchter Einbruch in Wohnung
Unbekannte versuchten am Donnerstag (08.09.2022), zwischen 14 und 21.30 Uhr in eine Wohnung in der Frankenthaler Straße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Es entstand lediglich Sachschaden an der Wohnungseingangstür. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Betrugsversuch per WhatsApp
Eine 62-Jährige wurde am Dienstag (06.09.2022) und am Donnerstag (08.09.2022) über WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer per WhatsApp kontaktiert. Die Person gab sich als Tochter aus und forderte 2449,25 Euro um eine ausstehende Rechnung zu bezahlen. Die 62-Jährige erkannte den Betrug und ging nicht auf die Forderung ein .
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.
- Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Frontalzusammenstoß auf Bienwald B9
Am 09.09.2022 befuhr um 02:05 Uhr ein 23-jähriger PKW Fahrer die B9 von Frankreich kommend in Richtung Kandel. Im Bereich Büchelberg kam der PKW Fahrer auf gerader Strecke von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommendem LKW. Durch den Zusammenstoß wurde der 23-Jährige schwer verletzt und musste von den Rettungskräften aus dem verkeilten Fahrzeug gerettet werden. Der 58-jährige LKW Fahrer blieb unverletzt. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca. 80.000 EUR. Die Strecke zwischen dem Grenzübergang Frankreich und Kandel musste zur Bergung der totalbeschädigten Fahrzeuge bis 07:00 Uhr voll gesperrt werden.
Presseveröffentlichung der Unfall- und Kriminalitätsstatistik 2021
Die polizeiliche Verkehrs- und Kriminalitätsstatistik der Polizei Bad Bergzabern ist ab sofort unter der Internetpräsenz der Polizeiinspektion Bad Bergzabern abrufbar. Zusatz für Presse- und Medienvertreter: Wenn sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, sprechen sie uns an.
Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus
Am 07.09.2022 gegen 15:00 Uhr wurde eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Kleinkarlbacher Straße in Bobenheim gemeldet. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte festgestellt werden, dass aus dem Fenster einer Wohnung Rauch kam. Ermittlungen ergaben, dass sich der Hund der Familie vermutlich verbotenerweise Essen von der ausgeschalteten Herdplatte geholt und hierbei durch das Touch-bedienfeld die Herdplatte eingeschaltet hatte. Da auf dem Herd noch diverse Plastikgegenstände standen, fingen diese an zu schmoren und es kam zur Rauchentwicklung. Ein Gebäudeschaden entstand nicht. Personen wurden nicht verletzt.
Kirmeswagen beschädigt
Im Zeitraum von 06.09.2022 22:00 Uhr bis 07.09.2022, 12:00 Uhr wurde ein, auf dem Wurstmarktplatz abgestellter Kirmeswagen beschädigt. Aufgrund des unklaren Schadensbildes kann der Schaden entweder bei einem Wendemanöver eines LKW oder auch durch eine mutwillige Sachbeschädigung verursacht worden sein. Insgesamt wurden vier Glühbirnen und der Dachvorstand beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von 750 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Verletzte Radfahrerin
Eine 56 Jahre alte Radfahrerin geriet gestern (07.09.2022, 10.35 Uhr) in der Friedhofstraße mit dem Vorderrad ihres Fahrrads in ein Schlagloch, verlor die Kontrolle und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Während an ihrem Fahrrad und an dem Auto geringfügiger Sachschaden entstand, erlitt die Radfahrerin Verletzungen am Kinn und an beiden Ellenbogen. Sie musste in ärztliche Behandlung.
Streit mündet in mehreren Strafverfahren
Am Mittwoch, 07.09.2022, gegen 18:20 Uhr, gerieten beim Verladen von Dachziegeln in der Ludwigstraße ein PKW-Fahrer mit Bauarbeitern in Streit. Bei der Ladetätigkeit mit einem Kran durchfuhr der PKW-Fahrer die Straße unter der schwebenden Last und wurde aufgrund dessen von einem Arbeiter angesprochen. Es folgten nach ersten Ermittlungen mehrere wechselseitige Beleidigungen. Der PKW-Fahrer fuhr hiernach zunächst weiter, kehrte jedoch kurz darauf in Begleitung zurück. Es fielen weitere Beleidigungen, zudem fühlte sich der PKW-Fahrer bedroht. Entsprechende Strafverfahren wurden von einer vor Ort eingesetzten Polizeistreife eingeleitet.