Tagesmeldungen
Handtasche aus unverschlossenem PKW entwendet
Am Samstagvormittag, den 10.09.2022, beließ eine 49-jährige Frau aus Ludwigshafen ihre Handtasche im unverschlossenen, in der Berliner Straße in Ludwigshafen abgestellten PKW. In der Handtasche befand sich mitunter die Geldbörse mit Bargeld und ihr Mobiltelefon. Die Handtasche wurde, während ihre Besitzerin sich in einem in der Nähe befindlichen Supermarkt aufhielt, durch unbekannte Täter aus dem PKW entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1.300 Euro. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter Tel: 0621/963-2122 auf der Dienststelle zu melden.
E-Scooter-Fahrer stürzt auf nasser Straße
Am Samstagmorgen, gegen 07 Uhr kam ein E-Scooter-Fahrer in der Prinzregentenstraße auf regennasser Straße zu Sturz und verletzte sich. Bei der Unfallaufnahme konnte Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt werden. Ein Alkoholtest ergab 2,3 Promille. Es erfolgte eine Blutentnahme und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Unfall unter Alkohol mit schwerverletzten Personen
Am 10.09.22, gegen 23.40 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Germersheimer, mit seinem PKW, Passat, GER-Kennzeichen, die B 9 in Fahrtrichtung Germersheim. Kurz nach der Anschlussstelle Römerberg/Dudenhofen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und der PKW fuhr rechts die Böschung herunter. Hier kam es auf einem Wirtschaftsweg stark beschädigt zum Stehen. Dabei wurde sowohl der Fahrzeugführer, als auch die mit im Fahrzeug befindliche 26-jährige Beifahrerin (Bewohnerin des Landkreis SÜW) so schwer verletzt, dass beide Personen durch das hinzugerufene DRK in eine Klinik verbracht werden mussten. Ersten Ermittlungen zu Folge, hatte wohl die stark alkoholisierte Beifahrerin (kein Atemalkoholtest möglich) unmittelbar vor dem Unfall dem Fahrer ins Lenkrad gegriffen, weshalb der ebenfalls alkoholisierte Fahrer (Atemalkoholtest über 1,1 Prom) die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Beiden Insassen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und entsprechende Strafanzeigen wegen Straßenverkehrsgefährdung u.a. vorgelegt
Einbruchserie in Kleingartenanlage
Unbekannte Täter drangen in der Nacht vom Freitag, 09.09., auf Samstag, 10.09.22 im Kleingartenverein "Am Schwalbenbrunnen" zwischen Speyer und Dudenhofen, in mindestens 20 Kleingärten ein und hebelten, z.T. mit brachialer Gewalt dort befindliche Gartenhäuser auf. Es wurden eine Vielzahl von Elektrokleingeräte /-werkzeuge etc. entwendet, weshalb sich die geschätzte Gesamtschadenssumme auf ca. 10000 - 15000 Euro belaufen dürfte.
Einbruch in Seniorenwohnheim
Unbekannte Täter hebelten in der Nacht vom Freitag, 09.09., auf Samstag, 10.09.22, an einem Seniorenwohnheim in Speyer, Schützenstraße, ein Fenster auf und versuchten, in die Verwaltungsbüros zu gelangen. Dies ist nach ersten Erkenntnissen nicht gelungen, so dass lediglich der Sachschaden an Fenster und verschiedenen Türen zu verzeichnen ist - Schadenshöhe ca. 2500 Euro
Alkoholisiert am Steuer erwischt
Am 10.09.2022 stellte eine Streife der Polizei Wörth gegen ca. 22:00 Uhr in Kandel im Bereich der Bahnhofstraße einen bulgarischen PKW fest. Der PKW wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 50-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen konnte deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Ein angebotener, freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Der Kraftfahrer aus Bulgarien bezahlte die entsprechende Geldstrafe im Rahmen des Sicherheitsleistungsverfahren sofort. Seinen Führerschein musste er dennoch abgeben.
Altstadtfest 2022 - Polizei zieht positive Bilanz
Am 09.09. und 10.09.2022 fand nach dreijähriger, pandemiebedingter Pause das Speyerer Altstadtfest wieder statt. Witterungsbedingt war das Fest nicht so stark besucht, wie in der Vergangenheit. Am Freitag gab es keine Vorkommnisse, die polizeiliches Einschreiten notwendig machten. Am Samstag registrierte die Polizei zwei Straftaten. Dabei stach insbesondere ein 26-jähriger Mann hervor, der im Rahmen einer Personenkontrolle Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen leistete. Er wurde wegen seines aggressiven Verhaltens unter Einsatz von Pfefferspray zu Boden gebracht und anschließend zur Dienststelle transportiert. Weder er noch die eingesetzten Beamten wurden dabei verletzt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollzugsbeamte. Insgesamt zog die Polizei über die beiden Festtage hinweg jedoch eine positive Bilanz. Die Veranstaltung verlief friedlich.
Lügen haben kurze Beine..
Am 10.09.2022, gegen 16:45 Uhr, wurde der 31-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades aus dem Kreis Bad Dürkheim im Bereich des Rosengartenwegs in Kirchheim an der Weinstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dessen konnten bei dem Mann drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Aus diesem Grund sollte ein Drogenschnelltest durchgeführt werden. Bei der Durchführung des Urintests versuchte der 31-Jährige zunächst die Beamten zu täuschen, indem er in den dafür vorgesehenen Becher lediglich Speichel einfüllte. Nachdem das Täuschungsmanöver aufflog und der Urintest ordnungsgemäß durchgeführt wurde, reagierte dieser positiv auf THC sowie Amphetamin. Dem Mann wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet.
Tag der offenen Tür: Polizei am Valenciaplatz in Mainz
Einen Blick hinter die Kulissen und spannende Einblicke in den Arbeitsalltag wollten das Polizeipräsidium Mainz und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz bei einem gemeinsamen Tag der offenen Tür Bürgerinnen und Bürgern bieten. Diese Gelegenheit nahmen anlässlich des 40-jährigen Bestehens dieser Behörden am Standort Valenciaplatz in Mainz ca. 7.500 Interessierte wahr und ließen sich im Rahmen des abwechslungsreichen Bühnenprogramms, zahlreicher actionreicher Vorführungen und an vielen Infoständen zeigen, was Polizei und Landeskriminalamt zur Gewährleistung der Sicherheit der rheinland-pfälzischen Bevölkerung jeden Tag leisten. Ein gelungenes Familienfest inmitten einer modernen Bürgerpolizei bot damit einen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr zum 75-jährigen Bestehen der Polizei Rheinland-Pfalz, bei dem letztendlich die Anzahl der Besucher die Zahl der Regenwolken überstieg.
Serie aufgebrochener Gartenlauben
In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Gartengrundstücke die an der L532 zwischen Neustadt/Mußbach und Haßloch liegen. So wurde am 09.09.2022 wieder eine Tat von der Polizei aufgenommen. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich trotz Vorhängeschloss Zutritt zum umzäunten Gartenbereich. Dort wurden zwei Schuppen durchwühlt und eine Axt, 20 Liter Benzin, eine Solarbatterie und verschiedene kleine Werkzeuge entwendet. An den Zäunen der Nachbargrundstücke konnten ebenfalls kleine Beschädigungen festgestellt werden. Ob diese ebenfalls von einem Einbruch stammten, konnte noch nicht geklärt werden. Grundstücksbesitzer in diesem Bereich sind angehalten, ihre Gartenlauben auf mögliche Einbrüche zu überprüfen. Insgesamt liegen der Polizei bereits fünf Anzeigen vor.
Es wird gebeten, Meldungen zu verdächtigen Wahrnehmungen an und um die Gartenlauben an die Polizeidienststelle in Neustadt unter 06321-8540 zu richten.