Tagesmeldungen

Dienstag, 13. September 2022

Taschendiebe unterwegs

Opfer eines Geldbörsendiebstahls wurde am 09.09.2022, gegen 12:00 Uhr, eine 67-jährige Frau während ihres Einkaufs im ALDI-Markt Deidesheim. Sie hatte ihre Geldbörse zu dieser Zeit in einer Stofftasche abgelegt, welche am Einkaufswagen hing. Als sie den Einkaufswagen einen Moment unbeobachtet stehen ließ, schlug die Täterschaft zu und entwendete die Geldbörse mitsamt Inhalt aus der Tasche. Der Geschädigten entstand ein finanzieller Schaden in Höhe von ca. 150,- Euro. Eventuelle Zeugen/-innen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen!

Warnhinweis der Polizei:

Legen Sie Geldbörsen niemals in Einkaufstaschen, Einkaufskörben oder Einkaufswägen ab, sondern tragen Sie sie körpernah, möglichst in verschiedenen Innentaschen ihrer Kleidung oder benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse! Rückfragen bitte an: 

Dienstag, 13. September 2022

Verkehrsunfall

Gegen 18:09 Uhr am frühen Freitagabend verursachte ein 31-jähriger PKW-Fahrer kurz nach der Auffahrt Landau-Zentrum im Baustellenbereich in Fahrtrichtung Ludwigshafen einen Verkehrsunfall, da er zu spät erkannte, dass der vor ihm fahrende 55-jährige LKW-Fahrer sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremste. Beide Fahrzeuge verkeilten sich ineinander. Am PKW des 31-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Seine ebenfalls im PKW befindliche 24-jährige schwangere Lebensgefährtin wurde bei dem Unfall, ebenso wie der Fahrer selbst, leicht verletzt. Während der Dauer der Verkehrsunfallaufnahme musste die BAB65 zeitweise voll gesperrt werden.

Dienstag, 13. September 2022

PKW-Brand

Gegen 17:25 Uhr am Freitagnachmittag bemerkte ein 56-jähriger PKW-Fahrer während seiner Fahrt entlang der BAB65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen Rauch aus dem hinteren Bereich seines Mercedes Benz. Geistesgegenwärtig lenkte er seinen PKW auf einen Stellplatz auf dem Gelände der Raststätte Pfälzer Weinstraße Ost, wo der PKW in Vollbrand geriet und komplett ausbrannte. Die hinzugerufene Feuerwehr bekam den Brand schnell in Griff. Brandursächlich dürfte ein technischer Defekt des rund zehn Jahre alten Fahrzeugs sein.

Dienstag, 13. September 2022

Telefonhotline gegen Betrug - Unter der Nummer 0621 963-1515 werden Sie kostenlos von unseren Präventionsexperten beraten

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Hier ein paar aktuelle Beispiele aus den letzten Tagen:

   - Am 02.09.22 waren es 18.000 Euro mit einem Schockanruf
   - Am 06.09.22 ergaunerten Unbekannte 3.500 Euro per WhatsApp
   - Am 07.09.22 waren nach einem Schockanruf 80.000 Euro weg

Fast immer zielen die Betrugsmaschen des "Enkeltricks", des sogenannten
"Schockanrufes" oder des "falschen Polizeibeamten" auf Seniorinnen und Senioren
ab.

Wissen Sie, wie Sie sich bei solchen Telefonbetrügern richtig verhalten sollen?

Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten deshalb eine Telefonhotline für Seniorinnen und Senioren eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0621 963 - 1515 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren.

Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

Nutzen Sie unser Angebot! Die aktuellen Beispiele zeigen, dass es jeden treffen kann. Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannte.

Natürlich stehen wir Ihnen auch für Fragen zu anderen polizeilichen Themen mit Rat zur Seite. Wir freuen uns auf Sie!
 

Dienstag, 13. September 2022

Nächtliche Spritztour endet in zahlreichen Strafanzeigen

Am Donnerstag, 08.09.2022 kurz nach 22:00 Uhr teilte eine 21-Jährige mit, dass sie in Bockenheim in Streit mit ihrem Ex-Freund geraten sei und der Streit zu eskalieren drohe. Weiterhin gab sie an, in der Vergangenheit bereits von ihm geschlagen und bedroht worden zu sein. Die Beamten konnten den 23-Jährigen schließlich in Bockenheim antreffen. Zuvor war er mit einem Volvo unterwegs, welcher nicht zugelassen ist und an dem entwendete Kennzeichen angebracht waren. Weiter konnte ermittelt werden, dass er zuvor mit dem Pkw einen Verkehrsunfall verursachte, von der Unfallstelle flüchtete und zudem nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Zu guter Letzt ergab eine Überprüfung, dass gegen den 23-Jährigen ein Haftbefehl bestand, weshalb er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, Bedrohung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Kennzeichendiebstahl und Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort eingeleitet.

Dienstag, 13. September 2022

Gestürzter Radfahrer

Mit einer Platzwunde am Kopf kam gestern Abend (08.09.2022, 18 Uhr) ein 70 Jahre alter Radfahrer ins Krankenhaus. Aus bislang ungeklärter Ursache wollte er von der Marktstraße in den Edenkobener Weg abbiegen und kam ohne Fremdeinwirkung zu Fall. An das Ereignis konnte sich der Mann nicht mehr erinnern.

Dienstag, 13. September 2022

Ölspur

Vermutlich wegen einem Defekt an seinem Schlepper verlor gestern Mittag (08.09.2022, kurz vor 17 Uhr) ein 57 Jahre alter Traktorfahrer das Motorenöl und verunreinigte dabei über 300 Meter der K57 zwischen Flemlingen und Burrweiler. Eine Spezialfirma musste anrücken, die die Fahrbahn säuberte. Kurzfristig musste die Straße komplett gesperrt werden, weil die Ölspur eine erhebliche Gefahr für den Fließverkehr darstellte.

Dienstag, 13. September 2022

Anzeige wegen zu geringen Abstand beim Überholen

Weil eine noch bislang unbekannte Fahrerin eines VW Passat einen 61 Jahre alten Radfahrer ohne ausreichenden Sicherheitsabstand in der Weinstraße Nord überholte, muss sie nun mit einem Bußgeldbescheid rechnen. Anhand des Kennzeichens und der Personenbeschreibung muss die Fahrerin allerdings noch ermittelt werden. Die Polizei weist darauf hin, dass laut Straßenverkehrsordnung beim Überholen von Fahrradfahrern ein Seitenabstand innerorts von mindestens 1,5 Meter eingehalten werden muss. Außerorts beträgt der Sicherheitsabstand sogar 2 Meter.

Dienstag, 13. September 2022

Katze büßt mindestens eins ihrer sieben Leben ein

Glück im Unglück hatten am Freitagmorgen ein Stubentiger und ein 18-jähriger Motorradfahrer. Dieser befuhr mit seinem Motorrad den Kreisverkehr in Höhe des Friedhofs, als die Katze über die Fahrbahn rannte und zwischen das Vorder- / und Hinterrad geriet. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Germersheim brachten das verletzte Tier sofort in eine nahegelegene Tierklinik, die die Katze behandelten und den Besitzer anhand des Chips ermittelten. Die Katze wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Auch der junge Motorradfahrer kam mit dem Schrecken und ohne Schaden an seinem Fahrzeug davon.

Dienstag, 13. September 2022

PKWs stoßen im Gegenverkehr zusammen

Im Begegnungsverkehr der Rheinstraße stießen am Donnerstag, 08.09.2022, gegen 22:00 Uhr, zwei PKWs zusammen. Ein Schaden von insgesamt circa 2.500 Euro war die Folge. Zum Unfallhergang bestehen widersprüchliche Angaben darüber, wer von den beiden Fahrern zu weit mittig gefahren war.

Personen, die hierzu Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten an einem Fahrzeug rote Kennzeichen-Schilder. Diese so genannten Händlerkennzeichen sind für Probe-/Überführungs-/Testfahrten vorgesehen und wurden hier, gemäß der ersten Ermittlungen, vom Fahrer entgegen der Vorgaben dauerhaft genutzt. Darüber hinaus erschien der PKW-Fahrer körperlich in seiner Bewegungsfähigkeit einschränkt zu sein. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und der PKW-Schlüssel sichergestellt. Neben diversen Verfahren wurde zwecks Prüfung der Geeignetheit zum Fahren auch die Führerscheinstelle informiert.