Tagesmeldungen

Montag, 16. Januar 2023

Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte brachen am Donnerstag (12.01.2023) in ein Einfamilienhaus in der Danziger Straße in Schifferstadt ein. Bislang wurden keine Gegenstände entwendet. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 16. Januar 2023

Betrug per WhatsApp scheitert

Eine Ludwigshafenerin und ein Ludwigshafener erhielten am Donnerstag (12.01.2023) eine Nachricht per WhatsApp. Die Verfasser der Nachrichten gab sich als Kind aus und forderte sich dringend bei ihm zu melden. Die Ludwigshafenerin und der Ludwigshafener gingen nicht auf die Forderungen ein und ignorierten die Nachricht.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

 - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.
   - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
     963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
     kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Montag, 16. Januar 2023

Umgestürzter Baum sorgt für Stromausfall

Am späten Donnerstagabend (12.01.2022), gegen 22:15 Uhr, meldeten mehrere Anwohner ein lautes Knallgeräusch und einen hellen Lichtschein im Wald nahe Elmstein. Wenig später waren die Ortsteile Iggelbach, Röderthal und Schafhof ohne Strom. Die Feuerwehr und der Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke rückten aus und konnten die Ursache des Stromausfalles schließlich ausfindig machen: ein Baum war, vermutlich aufgrund des starken Windes, auf eine Stromleitung gefallen und hatte diese beschädigt. Gegen 01:20 Uhr war die Leitung schließlich repariert und die Stromversorgung wieder hergestellt. Die Polizei Neustadt zeigte während des Stromausfalles mit mehreren Polizeikräften durchgehend Präsenz und stand den Einwohnerinnen und Einwohnern als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Montag, 16. Januar 2023

Bahnverkehr kurzzeitig gestoppt

Am Mittwoch, 11.1. musste in Annweiler gegen 17:45h kurzzeitig der Bahnverkehr gestoppt werden, da eine Frau im Bereich der Gleise liegend gemeldet wurde. Die Frau konnte durch die Polizei in der Nähe der Gleise sitzend festgestellt werden. Aufgrund medizinischen Bedarfs wurde sie einem Arzt vorgestellt.

Montag, 16. Januar 2023

Gegen die Wand...

...fuhr am 11.1. gegen 23:40h ein 27-Jähriger in Herxheim. Er hatte augenscheinlich seine Fahrtüchtigkeit (1,19 Promille), den Kurvenverlauf sowie seine Geschwindigkeit falsch eingeschätzt. Zunächst wollte er seine Fahrereigenschaft gegenüber den Polizisten leugnen, räumte sie aber letztlich doch ein. Die Bilanz: Eine verschobene Grundstücksmauer, wirtschaftlicher Totalschaden am Fahrzeug, ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, eine Blutentnahme sowie eine entzogenen Fahrerlaubnis.

Montag, 16. Januar 2023

Berauscht am Steuer und nicht aus seinen Fehlern gelernt

Am 10.01.2023 gegen 19:00 Uhr konnte im Nonnengarten in Bad Dürkheim der Fahrer eines 3er BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Dem 22-Jähirgen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein präventiv sichergestellt. Bei der darauffolgenden Durchsuchung, der insgesamt 4 Fahrzeuginsassen, konnte bei einen 23-Jährigen Cannabis und ein sogenannter Grinder aufgefunden uns sichergestellt werden. Ebenfalls waren unter dem Fahrersitz Betäubungsmittel versteckt. Gegen den Fahrer wird nun Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinwirkung ermittelt. Gegen den Mitfahrer wird nun ebenfalls wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Der Fahrzeugschlüssel wurde nach entsprechender Belehrung an einen Freund des Fahrers ausgehändigt, damit dieser den PKW um parken konnte. Nicht schlecht staunten die Polizeibeamten jedoch, als sie den 22-Jährigen gegen 22:00 Uhr im Nonnengarten erneut hinter dem Steuer des 3er BMW einer Kontrolle unterzogen. Obwohl ihm mehrfach bei der ersten Kontrolle erläutert wurde, dass er aktuell kein Fahrzeug mehr führen dürfe und welche Konsequenzen dies hätte, setzte er sich über die Belehrungen hinweg. Ihm wurde eine weitere Blutprobe entnommen. Sein Führerschein war ja bereits sichergestellt worden. Der Fahrzeugschlüssel wurde nun ebenfalls sichergestellt.

Montag, 16. Januar 2023

Dreister Dieb

Ein 53 Jahre alter Busfahrer hat gestern Morgen um 11 Uhr auf dem Busparkplatz an der L 512 einen dreisten Dieb überrascht. Für eine Ruhepause begab sich der Mann in den hinteren Bereich des Busses, als plötzlich ein Unbekannter die Notverriegelung des Busses betätigte, hineinstieg und dort versuchte, die Kasse zu entwenden. Auf Ansprache reagierte der 20 - 25 Jahre alte Dieb überrascht und flüchtete in das angrenzende Feld. Der sportliche Unbekannte war ca. 170 bis 180 cm groß und trug eine schwarze Jacke, Jeans und Turnschuhe.

Hinweise nimmt di Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

Montag, 16. Januar 2023

Fahrzeug beschädigt

Ein in der Tanzstraße abgestelltes Fahrzeug wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (10.01.2023, 22.45 Uhr bis 11.01.2023, 11 Uhr) verkratzt. Dabei hat ein unbekannter Täter mit einem spitzen Gegenstand die linke Fahrzeugseite mit einem Schriftzug versehen und ist anschließend geflüchtet.

Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

Montag, 16. Januar 2023

Rollladen hochgeschoben

Am 10.01.2023 gegen 18:00 Uhr wurde der Rollladen einer Wohnung Am Erlengarben in Erpolzheim durch eine bislang unbekannte Person nach oben geschoben. Die 50-jährige Bewohnerin saß gerade in ihrem Wohnzimmer vor dem Fernseher, als plötzlich der Rollladen ihres Wohnzimmerfensters nach oben geschoben wurde. Kurz darauf habe die Person diesen wieder nach unten fallen lassen. Dabei habe es einen lauten Knall gegeben. Ob es sich hierbei um eine Vorbereitungshandlung für einen möglichen Einbruch handelte ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor.

Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 16. Januar 2023

Versuchter Automatenaufbruch

In den zurückliegenden Tagen wurde versucht, den Münzautomaten eines Toilettenhäuschens in der Straße "Im Letten" aufzubrechen. Dabei haben Unbekannte zunächst versucht, den Verschließmechanismus aufzubohren. Als dies nicht gelang, wurde ein Hebelwerkzeug angesetzt. Auch dieser Versuch schlug fehl, weshalb der oder die Täter ohne Beute flüchteten.

Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.