Tagesmeldungen

Montag, 16. Januar 2023

2 Geschwindigkeitskontrollen

Am Donnerstag wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim zwei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Bei erlaubten 30 km/h konnten in der Postgrabenstraße in Bellheim 23 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. Der "Spitzenreiter" wurde mit einer Geschwindigkeit von 49 km/h gemessen. Bei einer weiteren Lasermessung in der Hauptstraße in Weingarten kam es zu keinerlei Geschwindigkeitsverstößen. Dennoch mussten drei Autofahrer mit dem Handy am Ohr oder fehlendem Sicherheitsgurt verwarnt werden.

Montag, 16. Januar 2023

Betrüger ergaunern über 2000 Euro

Erneut wollen wir vor einer Betrugsmasche über Messenger Dienste warnen. Immer wieder versuchen Betrüger insbesondere ältere Menschen abzuzocken. So wurde gestern in Germersheim eine Frau von ihrer vermeintlichen Tochter über einen solchen Messanger Dienst angeschrieben. Hier täuschen die Betrüger oftmals vor, eine neue Handynummer zu besitzen und in Geldnot zu sein. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger an das Geld seines Opfers zu kommen. Diese überwies insgesamt über 2000 EUR an die Betrüger. Erst als die 59-Jährige ihre "echte" Tochter kontaktierte, flog der Betrug auf. Die Polizei warnt vor diesen Gaunern. Angehörige oder nahestehende Personen sollten mit älteren Menschen über die Methoden der Trickbetrüger sprechen. Die Kriminellen nutzen bewusst die Einsamkeit, die Hilflosigkeit und die Gutgläubigkeit älterer Menschen aus. Sie täuschen einen finanziellen Engpass vor und bitten um hohe Bargeldbeträge, weil sie das Geld aufgrund einer Notlage sofort benötigen. Durch mehrere Kontaktaufnahmen in kurzer Zeit erhöhen die Täter den psychischen Druck auf die Senioren, verbunden mit Appellen wie: "Hilf mir bitte!" Die Betrüger bitten meist um absolute Verschwiegenheit gegenüber Familie und Freunden.

Montag, 16. Januar 2023

Schulwegkontrollen

Am Donnerstagmorgen führten die Beamte der Polizeiinspektion Germersheim gleich zwei Schulwegkontrollen durch. An der Grundschule in Bellheim kam es erfreulicherweise zu keinen Verstößen. In Westheim ergab sich ein Verstoß gegen die Kindersicherung.

Montag, 16. Januar 2023

Durchfahrtsverbot überwacht

Zwischen 07:30 Uhr und 08:30 Uhr wurde am 12.01.2023 durch die Polizei Germersheim eine Verkehrsüberwachung im Bereich "Hirschgraben" in Lingenfeld durchgeführt. Hierbei wurden sieben Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot festgestellt und geahndet. Weiterhin wies ein Fahrzeug technische Mängel auf.

Montag, 16. Januar 2023

Einbruch in unbewohntes Haus

Unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 04.01.2023 bis zum 12.01.2023 in ein Wohnhaus in der Albrecht-Dürer-Straße ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Diebesgut. Nachdem die Täter diverse Schränke öffneten, entwendeten diese eine Herrenuhr sowie etwa drei Goldringe im niedrigen dreistelligen Bereich.

Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 16. Januar 2023

Einbruch in Einfamilienhaus

Bislang unbekannte Täter brachen am Donnerstag in der Zeit vom 17:30 Uhr bis 18:25 Uhr in ein Wohnhaus in der Pappelstraße in Otterstadt ein und durchsuchten das dortige Schlafzimmer und entwendeten Goldschmuck. Die genaue Schadenshöhe konnte durch die Geschädigten noch nicht benannt werden. Sowohl der Geschädigte des Einbruchs, als auch ein Nachbar konnten bereits am Mittag zwei männliche, dunkel gekleidete Personen mit Bart in der Straße beobachten, welche keine Anwohner der Straße waren und ihnen verdächtig vorkamen.

Zeugen, die Angaben zu den zwei männlichen Personen machen können oder andere auffällige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Pappelstraße am Mittwoch gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 06232/137-0 oder per Email (pispeyer@polizei,rlp.de) bei der Polizei Speyer zu melden.

Montag, 16. Januar 2023

Verkehrsunfallflucht

Am 12.01.2023 gegen 15:30 Uhr standen zwei PKW´s nebeneinander auf einem Parkplatz im Weißdornweg. Eine 38-Jährige Frau öffnete ihre Fahrertür und stieß dabei mit der Kante der Tür gegen die hintere Beifahrertür des neben ihr geparkten Fahrzeugs. Die 51-jährige Fahrerin des beschädigten Fahrzeugs bat deshalb um die Personalien der Unfallverursacherin. Diese verlies die Unfallörtlichkeit mit dem Hinweis, dass sie keine Zeit habe und ihre Kinder holen müsse. Die 51-Jährige Frau rief deshalb die Polizei. Während der Unfallaufnahme traf die Unfallverursacherin an der Unfallörtlichkeit ein. Sie wurde als Beschuldigte einer Verkehrsunfallflucht belehrt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro.

Montag, 16. Januar 2023

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 12.01.2023 gegen 19:00 Uhr kontrollierten Beamte den 40-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades im rückwärtigen Bereich der Pappelstraße neben dem Damm. Der Fahrer war zuvor auf dem Damm gefahren und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Der 40-Jährige teilte bei der Kontrolle mit, dass das Kleinkraftrad technisch verändert sei und ca. 80 km/h fahren könne. Einen entsprechenden Führerschein habe er nicht. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

Montag, 16. Januar 2023

Unbekannte bei E-Scooter Diebstahl beobachtet - Besitzer gesucht

Am Donnerstag (12.01.2023), gegen 12.45 Uhr, beobachteten Zeugen, wie ein unbekannter Mann mit einem Bolzenschneider einen angeschlossen E-Scooter in der Bismarckstraße (Stadtbibliothek) entwendete. Der Täter flüchtete anschließend mit dem E-Scooter. Einer der Zeugen filmte die Tat. Der Unbekannte war zwischen 30 und 40 Jahre alt und hatte einen Vollbart. Er trug eine schwarze Lederjacke, eine schwarze Jogginghose und Sneaker mit orangen Schnürsenkeln der Marke Adidas und eine schwarze Mütze. Die Polizei sucht darüber hinaus den Besitzer des gestohlenen E-Scooters.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Montag, 16. Januar 2023

Reifen mit Felgen entwendet

Unbekannte entwendeten in der Nacht von Mittwoch (11.01.2023) auf Donnerstag (12.01.2023) vier Reifenkomplettsätze an einem geparkten Pkw. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum in der Saarlandstraße abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf 1600 Euro. Im selben Tatzeitraum entwendeten Unbekannte Täter eine Felge eines geparkten Pkws im Kappesgartenweg. Hierbei wurde der Reifen am Fahrzeug demontiert und die Felge abgezogen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .