Tagesmeldungen

Montag, 17. April 2023

Einbruch in Lagerhalle - Zeugen gesucht

In der Zeit vom 12.04.2023, 08:00 Uhr bis zum 13.04.2023, 12:40 Uhr, brachen Unbekannte in eine Lagerhalle in der Dieselstraße in Grünstadt ein. Aus der Lagerhalle wurden Baumaschinen gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Haben Sie die Tat beobachtet oder können Sie Hinweise geben?

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt, Telefonnummer 06359 93120 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de .

Montag, 17. April 2023

Unfallflucht

In der Nacht zum 13.04.23, zwischen 04:00 und 05:00 Uhr, wurde in der Waldstraße ein geparkter Pkw Opel Astra, mit SÜW-Zulassung, beschädigt. Beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekannter Fahrzeugführer den Pkw und richtete einen Sachschaden in Höhe von 500.- Euro an. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zu dem Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343/93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 17. April 2023

Drogenfund nach kurzer Verfolgungsjagd

Im Bereich nahe der Landauer Bibliothek sollten am Mittwoch drei Personen kontrolliert werden, welche bei Erkennen der Polizei flüchteten. Zwei der drei Personen konnten zu Fuß eingeholt werden. Auf dem durch die beiden genutzten Fluchtweg konnten im Anschluss kleinere Mengen Betäubungsmittel aufgefunden werden. Hinsichtlich der Zuordnung der Drogen dauern die Ermittlungen derzeit noch an.

Montag, 17. April 2023

Mit Drogen zur Polizeidienststelle gekommen, dann verhaftet worden

Ein 23-Jähriger aus dem Landkreis SÜW suchte am Mittwoch die Polizeiinspektion Landau auf, um seinen Roller als gestohlen zu melden. Diesen hatte er aufgrund eines technischen Defektes einige Tage zuvor in einem Feldweg abgestellt, wo er nun nicht mehr war. Bei der Polizei konnte festgestellt werden, dass gegen den jungen Mann zwei Haftbefehle bestanden. Die offenstehenden Beträge konnte der Gesuchte nicht begleichen, weshalb er im Anschluss an die Anzeigenaufnahme in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. Bei einer zuvor erfolgten Durchsuchung konnte auch noch eine kleine Menge Amphetamin bei dem Verhafteten aufgefunden werden. Hinsichtlich des Rollers dauern die Ermittlungen an.

Montag, 17. April 2023

Roller nach Diebstahl wieder aufgefunden

In der Nacht von Dienstag (11.04.2023) auf Mittwoch (12.04.2023) wurde ein abgestelltes Kleinkraftrad in der Straße "Große Horststraße" durch unbekannte Täter entwendet. Der Eigentümer hat das entwendete Kleinkraftrad am gestrigen Morgen auf einem Spielplatz in der Emil-Nolde-Straße beschädigt wieder aufgefunden. Am Abend des 11.04.2023, gegen 21:15 Uhr, wurden Jugendliche bemerkt, wie diese einen Roller in der Albert-Schweitzer-Straße geschoben haben. Es dürfte sich hierbei um den entwendeten Roller gehandelt handeln. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der 06235 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Montag, 17. April 2023

Unfall aufgrund Vorfahrtsmissachtung

Am gestrigen Nachmittag, gegen 17:00 Uhr, beabsichtigte eine 18-jährige PKW-Fahrerin von der A65 (Fahrtrichtung Ludwigshafen) an der Anschlussstelle Dannstadt-Schauernheim auf die L454 abzubiegen. Beim Abbiegen missachtete die junge Frau die Vorfahrt einer 61-jährigen PKW-Fahrerin, welche die L454 befuhr. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge auf einen auf der Abbiegespur auf die A65 in Richtung Ludwigshafen stehenden PKW eines 28-Jährigen geschoben. Die 18-Jährige und die 61-Jährige wurden hierbei leicht verletzt und in Krankenhäuser verbracht. Zwei Fahrzeuge wurden abgeschleppt und auslaufende Betriebsstoffe durch die Feuerwehr beseitigt. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 32.000 Euro. Für die Unfallaufnahme musste die L454 voll gesperrt werden.

Montag, 17. April 2023

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am 13.04.2023 gegen 11:30 Uhr kam es in der Friedelsheimer Straße zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Ein 34jähriger Lkw-Fahrer verlor kurzzeitig die Kontrolle über sein Lenkrad, dadurch kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne sowie zwei Wohnhäuser bzw. deren Einfriedungen. Dabei wurde der Lkw und Einfriedungen/Hoftore teilweise stark beschädigt, erste Schätzungen belaufen sich auf einen Sachschaden in Höhe von 25000 Euro.

Montag, 17. April 2023

Gefährliche Körperverletzung

Am Mittwochmittag (12.04.2023), gegen 12 Uhr, griff ein 25-Jähriger zwei Männer, im Alter von 47 und 25 Jahren, in einem Geschäft in der Frankenthaler Straße an. Der 25-jährige Angegriffene soll zuvor die Verlobte des 25-jährigen Angreifers angeschrieben haben. Der Angreifer schlug dem 47-Jährigen mit einem Gegenstand in das Gesicht und verletzte ihn schwer. Er musste mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Den 25-Jährigen schubste er zunächst und schlug ihm dann mit der Faust in das Gesicht. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt. Der Angreifer drohte beim Weggehen mit einem pistolenähnlichen Gegenstand. Der Beschuldigte konnte durch Polizeikräfte in der Nähe kontrolliert werden. Bei ihm konnte ein Tierabwehrspray in Form einer Pistole sichergestellt werden. Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung verantworten.

Montag, 17. April 2023

Wenn Sie doch etwas kaufen möchten: Zahlen Sie nie per Vorkasse, also bevor Sie die Ware erhalten haben. Unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck, lassen Sie sich nicht verwirren oder unter Druck setzen. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht ganz gen

Im Zeitraum vom 05.04.2023 bis 11.04.2023, 08:00 Uhr, wurde durch bislang unbekannte Täter der Briefkasten des Hauses der Diakonie in der Friedrich-Ebert-Straße in Grünstadt aufgebrochen. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Die Polizeiinspektion Grünstadt sucht nach Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen oder Hinweise zur Tat machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06359 / 93 120 oder mittels E-Mail unter pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Montag, 17. April 2023

Hinweise erbeten

Eine Seniorin aus Ludwigshafen erstatte am 12.04.2023 eine Anzeige bei der Polizei. Bei ihr hatten am frühen Morgen (gegen 08:45 Uhr) zwei Männer geklingelt und wollten ihr einen großen Sack Kartoffeln sowie eine Kiste Obst für 110 Euro verkaufen. Hierauf ließ sie sich zunächst nicht ein. Erst nachdem die Männer wiederholt auf sie einredeten, zahlte sie. Einer der Männer holte die Kartoffeln und das Obst aus einem Van/Bus und übergab sie der Seniorin.

Die Männer konnte sie wie folgt beschreiben: Mann 1: Älterer Mann, etwa 1,85 m groß, kräftig Mann 2: Etwa 1,62m groß, kräftige Statur, auffällig runder Kopf

In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Ludwigshafen um Hinweise. Wer hat zur fraglichen Zeit im Bereich der Sonnenstraße etwas beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Van bzw. Bus machen, mit dem die Männer unterwegs waren. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Seien Sie vorsichtig, wenn Ihnen jemand etwas an Ihrer Haus-, beziehungsweise Wohnungstür verkaufen will, insbesondere wenn die Verkäufer Sie beispielsweise mit Schnäppchen oder Gratisangeboten locken wollen. Häufig ist dies eine Masche von Kriminellen.

Wir empfehlen:

Kaufen oder unterschreiben Sie niemals etwas an der Haustür. Die angebotenen Gegenstände (zum Beispiel Teppiche, Besteck, Schmuck) oder Handwerkerleistungen sind meist nur geringwertig oder gar wertlos. Lassen Sie unaufgefordert kommende "Vertreter" oder "Verkäufer" nicht in Ihre Wohnung.

Wenn Sie doch etwas kaufen möchten:

Zahlen Sie nie per Vorkasse, also bevor Sie die Ware erhalten haben. Unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck, lassen Sie sich nicht verwirren oder unter Druck setzen. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht ganz genau verstanden haben. Unterschriften sind nie "reine Formsache". Bitten Sie Nachbarn oder Bekannte als Zeugen dazu, denn wenn Sie unterschreiben, schließen Sie einen Vertrag, ein verbindliches Rechtsgeschäft ab. Achten Sie bei Haustürgeschäften auf das richtige Datum und die Unterschriften. Ein fehlendes oder falsches Datum erschwert gegebenenfalls die Durchsetzung Ihres Widerrufsrechts. Fordern Sie eine Vertragsdurchschrift, auf der Name und Anschrift des Vertragspartners deutlich lesbar sind. Wenn Sie es sich anders überlegen und von einem Geschäft zurücktreten möchten, dann schicken Sie einen schriftlichen Widerruf (Einschreiben mit Rückschein!) innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss an den Verkäufer. Für weitere Informationen steht Ihnen auch Ihre örtliche Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die Adresse finden Sie unter www.verbraucherzentrale.de oder in Ihrem örtlichen Telefonbuch.