Tagesmeldungen

Montag, 3. April 2017

Das Ende der Straße übersehen

Eigenen Angaben zufolge habe ein 28-jähriger Mann aus Wörth im Otterstadter Weg in Speyer das Ende der Straße "übersehen" und hat mit seinem PKW einen Fahrradständer samt abgestelltem Fahrrad überfahren, bevor er auf einem Grünstreifen zum Stehen kam. Die Beamten hingegen kamen zu dem Schluss, dass die 2,10 Promille Atemalkohol unfallursächlich waren, die bei dem Fahrer festgestellt wurden. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und er musste zur Blutprobe. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 7500 Euro.

Montag, 3. April 2017

72. FOTOBÖRSE

das Deutsche Film- und Fototechnik Museum  veranstaltet zum Frühjahr wieder das traditionelle Treffen der Foto-Sammlerfreunde mit dem

Foto-Sammlermarkt auf der

72. FOTOBÖRSE

in der Traberger-Halle in FORST bei Deidesheim,   

am Sonntag, den 09. April 2016, 11-15 Uhr

Der Eintritt für Besucher beträgt 2,50 € und berechtigt auch zum kostenlosen Eintritt in das ca. 2 km entfernte Deutsche Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim, welches  in 2015 sein 25-jähriges Jubiläum feiern konnte. In dem neugestalteten Bereich für Sonderausstellungen werden „Meilensteine der Kameratechnik, von der Holzkamera zum Fotohandy“ gezeigt.

Montag, 3. April 2017

Mit dem Pkw im Reisebüro gelandet

Am Samstag gegen 15.35 Uhr erlitt ein 56-jähriger Pkw-Fahrer auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Nansenstraße in Kandel einen Schwächeanfall und fuhr bewusstlos mit seinem Ford Focus ungebremst gegen das Supermarktgebäude. Er durchbrach die äußere Verschalung mitsamt Verglasung und kam im Innenraum des dortigen Reisebüros zum Stillstand. Das Reisebüro war zum Glück bereits geschlossen. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der Schaden am Gebäude sowie im Reisebüro wird auf ca. 50.000.- Euro  geschätzt.

Montag, 3. April 2017

Explosion in Doppelhaushälfte

Am späten Sonntagnachmittag ereignete sich im Heizungskeller einer Doppelhaushälfte in der Straße Am Stopfelgarten in Heidelberg-Handschuhsheim eine Gasexplosion. Aus noch ungeklärter Ursache hatte sich Gas im Kellergeschoß angesammelt und war aus nicht näher bekannter Ursache explodiert. Hierdurch wurden mehrere Fensterscheiben sowie eine Lamellentür stark beschädigt. Durch die Berufsfeuerwehr Heidelberg wurden die Stadtwerke Heidelberg verständigt, welche den Gasanschluss verschlossen. Zum Zeitpunkt der Explosion befand sich eine Person in der darüber liegenden Wohnung. Diese wurde leicht verletzt. Die Bewohner des gesamten Gebäudes wurden kurzzeitig evakuiert, konnten aber nach den ersten Ermittlungen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden von ca. 50.000 Euro.

Freitag, 31. März 2017

Hausstreit eskaliert

31. März 2017, 04.20 Uhr Ein Streit in der gemeinsamen Wohnung zwischen einem 22 jährigen Mann und seiner 20 jährigen Freundin  nahm einen dramatischen Verlauf. Der verbale Streit ging in eine Handgreiflichkeit über. In dieser Situation griff sich die Frau ein Küchenmesser und stieß es ihrem Freund in die Brust. Mit ernsten und lebensbedrohlichen Verletzungen kam das Opfer ins Krankenhaus. Die Frau wurde vorläufig festgenommen.

Freitag, 31. März 2017

Beratertag bei der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz am 13. April 2017 in Mainz

Keine Existenzgründung oder Investition sollte scheitern, weil zur Umsetzung guter Ideen das nötige Kapital fehlt. Interessierte sowie Kreditinstitute und freie Berater können sich am 13. April 2017 bei der Bürgschaftsbank in der Rheinstraße 4 H in Mainz über Fördermöglichkeiten informieren sowie Investitionsvorhaben und Gründungsabsichten vorstellen.

Die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH unterstützt Unternehmen und Gründungswillige mit Bürgschaften bis zu 1,25 Millionen Euro bei der Finanzierung von betriebswirtschaftlich tragfähigen Vorhaben. Darüber hinaus stellt die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbH kleinen und mittleren Unternehmen Eigenkapital in Form von typisch stillen Beteiligungen zur Verfügung. Um Anmeldung zu einem individuellen Termin (Dauer etwa eine Stunde) unter der Telefonnummer 06131 62915-65 oder per E-Mail an info@bb-rlp.de wird gebeten. Weitere Informationen zum Beratertag und zum Förderangebot der Bürgschaftsbank sind unter www.bb-rlp.de verfügbar.

Freitag, 31. März 2017

Massenkarambolage

Ein noch nicht bezifferte Schaden in fünfstelliger Höhe und zwei leicht verletzte Personen waren das Ergebnis eines Unfalls mit insgesamt sieben Autos am Donnerstagnachmittag (30.03.17) auf der Brücke der L527, die über die

A61 führt. Auslöser war eigentlich eine verlorene Mütze. Ein 23-Jähriger fuhr in seinem Mercedes mit geöffnetem Fenster und genoss wohl die warmen Temperaturen, als sich just in diesem Moment seine Mütze aus dem geöffneten Fenster verabschiedete. Der junge Fahrer bremste sofort, stieg aus und eilte seiner Mütze auf der Fahrbahn nach. Die vier hinter ihm fahrenden Pkw konnten noch rechtzeitig bremsen. Zwei darauffolgende Pkw konnten nicht mehr bremsen, fuhren auf die bereits wartende Schlange auf und schoben die Fahrzeuge zusammen, sodass insgesamt sechs Pkw beschädigt wurden. Zwei davon waren nicht mehr fahrbereit. Nur der Pkw des 23-Jährigen blieb ohne Blechschaden. Darüber hinaus mussten zwei Autofahrer mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Freitag, 31. März 2017

Marmorskulpturen aus Verkaufsraum des Heidelberger Zoos gestohlen

Aus den Verkaufsräumen des Heidelberger Zoos in der Tiergartenstraße stahlen bislang unbekannte Täter fünf Marmorskulpturen, die einen Verkaufswert von über 1.000 Euro haben. Bei den entwendeten Statuen handelt es sich um einen Panda, einen weißen Gorilla, einen Elefanten, einen Falken sowie um einen Orang-Utan. Aufgrund des beträchtlichen Gewichts dürfte sich der Diebstahl bzw. Abtransport recht schwierig gestaltet haben und könnte von Besuchern/Zeugen gesehen worden sein. Als Tatzeit kommt Freitagnachmittag bis Sonntagmittag in Betracht. Verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl bzw. Hinweise zum Verbleib der Marmorskulpturen nimmt das Polizeirevier Heidelberg-Nord, Tel.: 06221/4569-0, entgegen.

Donnerstag, 30. März 2017

Wegen Mobiltelefonbenutzung Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden verursacht

Eine 22-jährige Fahrzeuglenkerin wollte am Mittwochnachmittag von der Fritz-Haber-Straße nach rechts in die Rosenstraße einbiegen. Durch das Bedienen ihres Mobiltelefon abgelenkt, geriet sie zu weit nach links und kollidierte mit dem Fahrzeug eines von rechts kommenden 50-Jährigen. Hierbei verletzte sich die junge Frau leicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.

 

Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Polizeiinspektion Haßloch Tel: 06324 9330

pihassloch@polizei.rlp.de

Mittwoch, 29. März 2017

76-jährige, demente Frau vermisst

Update: Die Dame ist wohlbehalten bei der Tochter eingetroffen. Danke für Ihr Interesse und Ihre Anteilnahme

Am 29.03.2017, gegen 13.00 Uhr, wurde die Polizei von dem Mann einer 76-jährigen Frau darüber informiert, dass er seine Ehefrau vermisse. Sie hatte gegen 10:15 Uhr das Haus in der Hammeltalstraße verlassen, um zu ihrer in der Nähe wohnenden Tochter zu gehen. Dort ist sie aber nicht angekommen. Bisher durchgeführte Suchmaßnahmen der Angehörigen und der Polizei verliefen ohne Erfolg. Die Frau ist ca.

160 - 165 cm groß, mittelschlank, trägt eine schwarze elegante Jacke, schwarze Hose, schwarze Schuhe, führt Plastiktüte mit Hausschuhen mit. Sie hat kurze weiße lockige Haare und trägt eine schwarze Brille. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel.

06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de