Tagesmeldungen

Dienstag, 4. April 2017

Neuer Vorstand der Neustadter Werbegemeinschaft Willkomm

Nachdem der bisherige Vorsitzender der Willkomm, Dr. Stephan-Marc Solomon, sein Amt aus familiären und beruflichen Gründen niedergelegt hat, wählten die anwesenden Mitglieder am Montag, den 3. April 2017 während ihrer Mitgliederversammlung im Neustadter Ratssaal einstimmig einen neuen Vorstand.

20170403_213547.jpg

Winfried Walther wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er betonte die Aufgabe der Willkomm, eine positive Entwicklung der Stadt Neustadt und des Wirtschaftsstandorts Neustadt zu unterstützen. Mit Sabine Omlor ist eine neue zweite Vorsitzende gewählt worden. Damit sind Dienstleistung und Handel, Gewerbegebiete und Innenstadt im Vorstand des Neustadter Gewerbevereins vertreten. Vervollständigt wird der Vorstand durch die Wiederwahl von Martin Laible als Schriftführer und von Dr. Andreas Böhringer als Finanzvorstand. Auch die Besetzung des Beirats wurde einstimmig angenommen. Ihm gehören aktive Vertreter der kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Wertschöpfung an. Dr. Solomon erklärte sich weiterhin bereit, den Beirat zu unterstützen. Die Willkomm Gemeinschaft dankt ihm für den Einsatz über die letzten drei Jahre.

Dienstag, 4. April 2017

Beziehungsstreit führt zu Strafverfahren und Führerscheinverlust

Am Montagabend gegen 20:15 Uhr wurde der Polizei durch aufmerksame Reisende gemeldet, dass am Hauptbahnhof Neustadt ein Fahrzeug stehen würde, in dem ein Mann und eine Frau heftig miteinander streiten, der Mann habe möglicherweise ein Messer dabei und würde die Frau bedrohen.

 

   Innerhalb kürzester Zeit waren Einsatzkräfte der Polizei vor Ort, welche die Streitenden voneinander trennten. Es handelte sich um eine Mutter, die ihre drei Kinder bei sich hatte, sowie den Ex-Lebensgefährten. Zwischen den beiden bestanden bereits vorher Beziehungsprobleme, weswegen auch eine Verfügung nach dem Gewaltschutzgesetzt bestand, wonach sich der Mann der Frau nicht nähern durfte. Trotzdem hatte die Frau heute den Kontakt mit dem Ex-Lebensgefährten gesucht und sie trafen sich am Bahnhof, wo es zur Auseinandersetzung kam, dessen genauer Ablauf noch ermittelt wird.

Verletzt wurde aber niemand.

 

   Während dem polizeilichen Einsatz wurde festgestellt, dass die Frau, die auch das Fahrzeug zum Bahnhof gefahren hatte, stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,95 %o. Weiterhin konnte am PKW ein frischer Unfallschaden festgestellt werden, zu dem die Fahrerin aber keine Angaben machte.

 

   Die beiden Streitenden wurden zur Dienststelle gebracht, die Kinder wurden von dem leiblichen Vater abgeholt. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein einbehalten. Gegen Sie wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Der Ex-Lebensgefährte ist Beschuldigter in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz und versuchter Körperverletzung. Ein gesonderter Bericht wird dem Jugendamt vorgelegt.

Dienstag, 4. April 2017

Tödlicher Arbeitsunfall

Ein 54-jähriger Mann ist am Montag gegen 14 Uhr bei einer Firma im Hasenäckerweg bei einem Arbeitsunfall tödlich verunglückt. Er wollte einen Wertstoffcontainer auf seinen Lastwagen laden als das Fahrzeug zurück rollte. Dabei wurde er zwischen einem Container und dem Lastwagen eingeklemmt. Er verstarb noch an der Unfallstelle.

Dienstag, 4. April 2017

Beziehungsstreit führt zu Strafverfahren und Führerscheinverlust

Am Montagabend gegen 20.15 Uhr wurde der Polizei durch aufmerksame Reisende gemeldet, dass am Hauptbahnhof Neustadt ein Fahrzeug stehen würde, in dem ein Mann und eine Frau heftig miteinander streiten, der Mann habe möglicherweise ein Messer dabei und würde die Frau bedrohen.

Innerhalb kürzester Zeit waren Einsatzkräfte der Polizei vor Ort, welche die Streitenden voneinander trennten. Es handelte sich um eine Mutter, die ihre drei Kinder bei sich hatte, sowie den Ex-Lebensgefährten. Zwischen den beiden bestanden bereits vorher Beziehungsprobleme, weswegen auch eine Verfügung nach dem Gewaltschutzgesetzt bestand, wonach sich der Mann der Frau nicht nähern durfte. Trotzdem hatte die Frau heute den Kontakt mit dem Ex-Lebensgefährten gesucht und sie trafen sich am Bahnhof, wo es zur Auseinandersetzung kam, dessen genauer Ablauf noch ermittelt wird. Verletzt wurde aber niemand.

Während dem polizeilichen Einsatz wurde festgestellt, dass die Frau, die auch das Fahrzeug zum Bahnhof gefahren hatte, stark alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,95 Promille. Weiterhin konnte am PKW ein frischer Unfallschaden festgestellt werden, zu dem die Fahrerin aber keine Angaben machte.

Die beiden Streitenden wurden zur Dienststelle gebracht, die Kinder wurden von dem leiblichen Vater abgeholt. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein einbehalten. Gegen Sie wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Ex-Lebensgefährte ist Beschuldigter in einem Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz und versuchter Körperverletzung. Ein gesonderter Bericht wird dem Jugendamt vorgelegt.

Dienstag, 4. April 2017

Günstige Drahtesel: EWL versteigert am Donnerstag Fundräder

Kommenden Donnerstag (6. April) kommen beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) wieder Fundräder unter den Hammer. Die Auktion beginnt um 13 Uhr im Bauhof des EWL in der Albert-Einstein-Straße 18 in Landau. Rund 40 Drahtesel sind im Angebot. Diese wurden im Laufe des Jahres herrenlos im Stadtgebiet gefunden und wurden von ihren Besitzern nicht abgeholt. Interessenten können die Zweiräder vor der Versteigerung ab 12.30 Uhr begutachten.

Der Zuschlag für ein solches Fundstück erfolgt ohne Garantie oder Umtauschrecht. Die Käufer übernehmen das Zweirad sofort in dem Zustand, in dem es ausgestellt wird. Es entspricht daher nicht immer den Anforderungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) oder anderer Vorschriften.

Der EWL bewahrt Fundräder, die in den Bauhof gebracht werden, sechs Monate lang auf. Holt der Besitzer seinen Drahtesel in diesem Zeitraum nicht ab, werden diese im Auftrag der Stadtverwaltung Landau versteigert. Mit dem Erlös der Auktion werden die Kosten des Fundradlagers refinanziert.

Dienstag, 4. April 2017

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an Ostern

Die Stadtverwaltung Landau ist von Karfreitag, 14. April, bis einschließlich Ostermontag, 17. April, geschlossen. Ab Dienstag, 18. April, ist die Verwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten wieder erreichbar.

Die Stadtbibliothek und das Bürgerbüro bleiben an Karsamstag, 15. April, ebenfalls geschlossen.

Montag, 3. April 2017

Unbekannter Mann verletzt 17-Jährigen

Ein 17-jähriger Junge aus dem Kreis SÜW wartete an der Bushaltestelle am Bahnhof in Bad Bergzabern auf den Bus. Er saß auf einer Bank, als ein derzeit unbekannter, etwa 40 Jahre alter Mann, zu ihm kam, zuerst dessen Rucksack und dann den Jungen zu Boden warf.

Anschließend zog er ihn wieder hoch und schüttelte ihn. Danach flüchtete der Täter. Durch den Sturz zu Boden verletzte sich der Junge am Handgelenk. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-9334-0 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu wenden.

Montag, 3. April 2017

Kletterer in Steinbruch abgestürzt - Lebensgefahr

Ein 36-Jähriger stürzte am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, im Steinbruch Schriesheim beim Klettern etwa 15 Meter in die Tiefe. Der Verunglückte befand sich auf Ebene 2 und wollte dort einen Flaschenzug anbringen, als er aus bislang unbekannter Ursache ungesichert auf die Ebene 1 stürzte. Der Mann wurde nach notärztlicher Versorgung schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein alarmierter Rettungshubschrauber konnte wegen der Geländeeigenschaften nicht landen, so dass ein Transport mittels Rettungsfahrzeug erfolgte. Lebensgefahr kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

Montag, 3. April 2017

Schwangere Frau beim Klettern abgestürzt

Zu einem Unglücksfall mit erfreulicherweise glimpflichem Ausgang kam es am Samstag gegen 18.00 Uhr im Kletterpark im Steinbruch in Gimmeldingen. Eine 30-jährige Frau aus Neustadt stürzte aus ca. 5 Metern Höhe ab, da sie ersten Ermittlungen zufolge fehlerhaft gesichert gewesen sein dürfte. Die Frau, die zudem schwanger ist, musste zunächst mit dem Rettungshubschrauber ins Hetzelstift geflogen werden. Die Feuerwehr Neustadt wurde aufgrund der schwierigen Geländesituation zur Bergung der Verletzten eingesetzt. Letztlich erwiesen sich die Verletzungen der Frau glücklicherweise als nicht schwerwiegend und dem Ungeborenen ist auch nichts passiert. Die Polizei Neustadt ermittelt in der Frage der mangelhaften Sicherung.

Montag, 3. April 2017

Dachbrand

Am frühen Sonntagmorgen gegen 03:40 Uhr wurde ein Brand an einer Gaststätte in der Raschigstraße, kurz vor der Einmündung zur Wollstraße, gemeldet. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Brand im Bereich einer am Gebäude abgestellten Mülltonne ausbrach. Die Flammen griffen auf Teile des Dachstuhls über welcher beschädigt wurde.Durch die Städt. Berufsfeuerwehr konnte der Brand gelöscht werden.Warum der Brand ausbrach ist bislang noch nicht geklärt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat noch in der Nacht die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden wird auf etwa 8000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

 

   Zeugen, die eventuell Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Ludwigshafen, Tel.: 0621/963-2773, oder per E-Mail: kiludwigshafen@polizei.rlp.de, in Verbindung zu setzen.