Ludwigshafen
Unfallflucht im Buschweg - Wer hat etwas beobachtet?
Im Buschweg auf Höhe des Hans-Warsch-Platzes kam es am 13.02.2023 gegen 10:45 Uhr zu einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht, das meldete eine 33-Jährige. Sie sei mit ihrem Auto die Buschstraße in Richtung Prälat-Caire-Straße entlanggefahren, als sie einem bislang unbekannten Autofahrer in seinem roten Kleinwagen habe ausweichen müssen. Dabei habe sie einen Absperrpoller gestreift. An ihrem Auto entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Statt seiner Verpflichtung als Verkehrsunfallbeteiligter nachzukommen, sei der unbekannte Autofahrer weggefahren. Die Polizei sucht jetzt nach Personen, die den Unfall beobachtet haben. Wer kann insbesondere Hinweise zum roten Kleinwagen oder zum Fahrer geben?
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Unter Drogeneinfluss auf E-Scooter unterwegs
Am 12.02.2023 gegen 23:45 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Ludwigshafen am Danziger Platz einen 36-Jährigen auf einem E-Scooter. Während der Maßnahme räumte der Fahrer ein, Drogen genommen zu haben. Bei seiner Durchsuchung stellten die Beamten außerdem kleine Mengen Amphetamin und Cannabis fest. Der E-Rollerfahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Unfallzeugen gesucht
Ein unbekannter Autofahrer streifte im Zeitraum zwischen dem 11.02.2023 21:00 Uhr und dem 12.02.2023 17:00 Uhr das in der Weißenburger Straße geparkte Auto eines 46-jährigen Ludwigshafeners. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt in einer Parklücke am linken Fahrbahnrand geparkt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Fahrzeug beschädigt - Zeugen gesucht
Eine 45-Jährige aus Ludwigshafen stellte ihr Auto am 10.02.2023 um 12:00 Uhr im vierten Obergeschoss eines Parkhauses oberhalb der Tankstelle in der Zollhofstraße ab. Als sie am 12.02.2023 12:30 Uhr zurück zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie einen frischen Schaden an der Beifahrertür des Autos fest. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Fahrrad gestohlen - Zeugen gesucht
Am 12.02.2023 gegen 07:30 Uhr stellte ein 40-Jähriger aus Ludwigshafen das Fehlen seines Fahrrads fest, welches sich am Nachmittag des Vortags noch in seiner Kellerparzelle in der Saarlandstraße befand. Unbekannte Täter brachen im Zeitraum seiner Abwesenheit die Eingangstür des Kellers auf und stahlen das Rad sowie eine Spielzeugdrohne. Der Schaden beläuft sich auf rund 550 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Wohnhausbrand in der Bruno-Körner-Straße
Am Morgen des 12.02.2023 (gegen 6 Uhr), kam es zu einem Brand im Keller eines Mehrparteienhauses in der Bruno-Körner-Straße. Durch starke Rauchentwicklung erlitten zehn Bewohnerinnen und Bewohner eine Rauchgasintoxikation. Eine stationäre Behandlung im Krankenhaus war glücklicherweise bei keiner der betroffenen Personen erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Wohnungen wurden durch das Feuer nicht beschädigt und sind weiterhin bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Feuer auf Balkon
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet heute (08.02.2023), gegen 1.30 Uhr, ein Balkon an einem Mehrfamilienhaus Am Koschatplatz in Brand. Das Feuer beschädigte auch ein Teil der Hausfassade. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Am 06.02.2023, gegen 21:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Pasadenaallee / Lorientallee zu einem Unfall, bei dem ein 41-Jähriger das Auto eines 57-Jährigen streifte. Dabei entstand ein Sachschaden, der aktuell auf 3500 Euro geschätzt wird. Während der Unfallaufnahme wurde beim 41-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1 Promille. Der Mann wurde für die Entnahme einer Blutprobe zur Polizeidienststelle mitgenommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er wird nun mit einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen müssen.
Betrugsversuche gescheitert
Am Montag wurden der Polizei Ludwigshafen zwei Fälle von WhatsApp-Betrug gemeldet.
Bereits am 04.02.2023 versuchte ein unbekannter Täter über 2000 Euro von einem 64-jährigen Ludwigshafener zu erbeuten, indem er sich auf der Chatplattform WhatsApp als dessen Tochter ausgab.
Am Mittag des 06.02.2023 erhielt eine 67-Jährige aus Ludwigshafen auf der Chatplattform WhatsApp eine Nachricht ihres vermeintlichen Sohnes. In dieser wurde sie zur Tätigung einer Überweisung in Höhe von 1700 Euro aufgefordert. In beiden Fällen flog der Betrugsversuch durch Nachfragen bei den echten Kindern auf und die Betrüger gingen leer aus.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.
- Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.
- Sollten Sie eine solche Nachricht erhalten, informieren Sie Ihre
örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
Sachverhalt über unserer Online-Wache:
www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Katalysator entwendet
Unbekannte entwendeten in der Nacht vom 31.01.2023 auf den 01.02.2023 einen Katalysator aus einem Pkw. Das Fahrzeug war im Tatzeitraum im Edinburger Weg abgestellt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .