Landau
Geisterfahrerin auf A65 Landau
Am 19.06.2016 fuhr gegen 03:05 Uhr eine 81-jährige Falschfahrerin auf der BAB65 von der Anschlussstelle Deidesheim in Richtung Karlsruhe. Der graue BMW befuhr die Richtungsfahrbahn Ludwigshafen in falscher Richtung. Nach sofortigen Fahndungsmaßnahmen durch mehrere Streifenwagenbesatzungen konnte die Fahrerin an der Anschlussstelle Landau-Zentrum von der Autobahn geleitet und im Anschluss gestoppt werden. Auf der Irrfahrt von fast 24 Kilometern kam es glücklicherweise zu keinem Verkehrsunfall. Bislang haben sich zwei Autofahrer gemeldet die von der Falschfahrerin gefährdet wurden. Die Falschfahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung.
Weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Edenkoben unter 06323/9550 oder unter piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzten.
Tollkühner Kletterer
Am Morgen des 19.06.2016, gegen 10:30 Uhr, erreichen die Polizeiinspektion Landau mehrere Anrufe in denen mitgeteilt wird, dass ein junger Mann auf dem Baukran am Uni-Gelände geklettert sei und dort nun Selfies machen würde. Die Örtlichkeit wurde durch mehrere Streifen aufgesucht. Weiter wurde die Feuerwehr Landau und das DRK alarmiert.
Vor Ort konnte ein 16-jähriger Mann aus dem Raum Landau auf dem Baukran stehend festgestellt werden. Dieser kam der Aufforderung den Baukran zu verlassen nur widerwillig nach und versuchte sich zunächst vor den Einsatzkräften zu verstecken. Erst als auch diese den Baukran betraten, kletterte der junge Mann aus der Höhe hinab.
Gegen den nun Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. Weiter werden diesem die Kosten für den Einsatz der Polizei, Feuerwehr und des DRK in Rechnung gestellt.
Mögliche Kupferdiebe gestellt
Einen Fahndungserfolg im Kampf gegen Kupferdiebe, die in den vergangenen Wochen in der Südpfalz aktiv waren, meldet die Polizei Landau. In der vergangenen Nacht wurde im Stadtgebiet ein Peugeot, besetzt mit drei jungen Männern im Alter von 18 bis 23 Jahren kontrolliert. Im frei zugänglichen Kofferraum lagen über der Rückbank mehrere Kupferregenrinnen, welche offensichtlich frisch von Gebäuden abgebaut wurden. Die dazu gehörigen Aufbruchwerkzeuge wie Brecheisen und Bolzenschneider sowie Handschuhe und Stirnlampen fanden sich ebenfalls im Fahrzeug. Die drei Fahrzeuginsassen machten über die Herkunft der Kupferrinnen widersprüchliche Angaben. Das Auto mit den aufgefundenen Gegenständen wurde beschlagnahmt. Da es sich um drei deutsche Staatsbürger handelt, mit einem festen Wohnsitz wurden sie nach erkennungsdienstlicher Behandlung entlassen. Der aktuelle Tatort ist nicht bekannt, könnte aber im Raum Insheim liegen. Die Polizei sucht deshalb Geschädigte, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Opfer eines Kupferdiebstahls geworden sind. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 06341- 2870 entgegen.
Raub mit Messer auf Lottogeschäft
Eine männliche Person betrat am 11.06.2016 gegen 07:45 Uhr den Verkaufsraum einer Lotto-Annahmestelle in der Landauer Horststraße. Der Täter erweckte zunächst den Eindruck etwas kaufen zu wollen, worauf ihm die Verkäuferin kurz den Rücken zukehrte. Als sie sich dem Täter wieder zuwandte, bedrohte der Mann sie mit einem größeren Messer. Er forderte lautstark und in akzentfreiem Deutsch die Herausgabe von Bargeld. Als die Angestellte reflexartig zurückwich und das Telefon in die Hand nahm, rannte der Täter ohne Beute aus dem Verkaufsraum und floh mit einem Fahrrad in Richtung Innenstadt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 1,85 - 1,90 groß, 35-40 Jahre alt, schlank, sprach akzentfrei Deutsch, trug bei Tatausführung eine schwarze Jacke mit weißer Applikation auf dem Rücken und eine schwarze Hose. Zudem trug er einen Strohhut mit Einkerbung, ähnlich eines Cowboyhuts. Hinweise auf den Täter werden erbeten an die Kripo Landau unter 06341-2870
Ruhestörung der besonderen Art
07.06.2016, 23.30 Uhr Eine Ruhestörung der besonderen Art wurde am Dienstagabend kurz vor Mitternacht gemeldet.
Ein Anwohner in der Zeughausgasse beschwerte sich über einen vor seinem Haus geparkten Pkw Nissan. Im Fahrzeug schlafe ein Mann, dessen Oberkörper ständig nach vorne falle und die Hupe betätige.
Dadurch konnte der Anrufer nicht einschlafen. Durch die Polizeistreife konnte der Fahrer schlafend angetroffen werden. Er wurde geweckt. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss und wollte seinen Rausch im Auto ausschlafen. Er konnte im Auto weiterschlafen. Zur Verhinderung einer möglichen Trunkenheitsfahrt wurden ihm aber die Autoschlüssel abgenommen. Er konnte die Schlüssel am Morgen bei nachgewiesener Nüchternheit auf der Dienststelle abholen.
Fußgänger erfasst
06.06.2016, 20.30 Uhr Ein 18 jähriger Peugeot-Fahrer befuhr am Montagabend die Maximilianstraße in Richtung Horstbrücke. In Höhe der Jet-Tankstelle überquerte eine Personengruppe die Fahrbahn. Aus dieser Gruppe wurde ein 15 jähriges Mädchen durch das Auto erfasst und auf die Motorhaube geworfen. Dort stieß das Mädchen mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe. Das Mädchen erlitt bei dem Zusammenstoß Kopfverletzungen, Prellungen am Körper und Hautabschürfungen. Eine Lebensgefahr besteht nicht. Das Mädchen musste zur Beobachtung im Krankenhaus verbleiben. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht geklärt. Deswegen sucht die Polizei weitere Unfallzeugen, die sich unter der Telefonnummer 06341-2870 melden können.
Schwertransport mit Hindernissen
06.06.2016, 22.30- 23.45 Uhr Am Montagabend sollte ein Schwertransport von der Baustelle in der Waffenstraße bis zur Autobahnanschlussstelle Landau-Zentrum begleitet werden. Aufgrund der Ausmaße des Transports (30,9 Meter Länge, 3,50 m Breite, 3,45 m Höhe und 119 Tonnen schwer) sowie der Tatsache, dass mehrere Fahrzeuge am Fahrbahnrand parkten, kam es zu einer Verengung der Fahrbahn. Da die Fahrzeughalter nicht erreicht werden konnten, musste ein Verkehrszeichen umgebogen werden um die geparkten Autos nicht zu beschädigen. Außerdem wurde bei der Durchfahrt ein Begrenzungspfosten vom Schwertransporter umgeknickt. Beide Beschädigungen wurden der Stadt gemeldet. Für die relativ kurze Strecke bis zur Autobahn erstreckte sich der Einsatz mit den Schwierigkeiten über 1 Stunde lang hin.
81-jähriger von LKW erfasst
Gestern Mittag, gegen 14:20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 81- jährigen Fahrradfahrer und einem Lastkraftwagen. Der Fahrradfahrer befuhr mit seinem E-Bike die Straße von der K3 kommend in Richtung Gewerbegebiet Lustadt auf dem rechten Fahrstreifen. Der Fahrradfahrer fuhr aus bisher nicht geklärter Ursache eine Kurve nach links und gelangte so in den Gegenverkehr.
Der entgegenkommende LKW Fahrer versuchte durch Ausweichen eine Kollision zu verhindern, es kam jedoch trotzdem zum Unfall. Der 81-jährige wurde dabei schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.
Mittels Rettungshubschrauber wurde er in ein Klinikum verbracht.
Alarmanlage gestohlen
01.06.2016, 02.20 Uhr In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde vor einem Lokal in der Innenstadt der Briefkasten aufgebrochen. Den darin befindlichen Schlüssel benutzt der Täter um die Eingangstür des Lokals zu öffnen. Aus dem Lokal wurde die Alarmanlage gestohlen.
Ein Polizeibeamter ist fast immer im Dienst
17.05.2016, 15.50 Uhr Am Dienstagnachmittag stellte ein 40 jähriger Landauer Polizist, der sich in seiner Freizeit befand, in der Zeppelinstraße einen vorbeifahrenden Mazda mit SÜW-Kennzeichen fest. Am Steuer saß eine männliche Person. Dem Polizeibeamten war bekannt, dass das Auto im März als gestohlen gemeldet war. Der Polizist nahm in seinem Privatauto die Verfolgung auf und gab seinen Standort seinen Kollegen bekannt. Als der Fahrer des gestohlenen Autos auf einem Parkplatz in der Innenstadt anhielt, erfolgte der Zugriff durch eine mittlerweile hinzugezogene Polizeistreife. Der Fahrer, ein 37 jähriger Mann aus Landau warf noch vor der Festnahme die Fahrzeugschlüssel unter ein geparktes Auto. Den Autodiebstahl stritt er ab. Bei den weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Mann unter Alkoholeinfluss (1,89 Promille) stand. Ferner räumte er den Konsum von Cannabis ein und dass er nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Auf den Mann kommen gleich mehrere Strafanzeigen zu.