Speyer
Körperverletzung unter, sowie eine Trunkenheitsfahrt durch Messebesucher
Am Samstagabend mündete eine Verkettung unglücklicher Umstände in eine Körperverletzung zum Nachteil eines 27-Jährigen aus Sinsheim. Dieser befand sich am Riesenrad der Frühjahrsmesse, wo ein Kleinkind ohne Fremdeinwirkung stolperte und zu Boden stürzte. Der Vater des Kindes habe den Sturz als einen vom Geschädigten ausgeführten Stoß gedeutet und diesem anschließend mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Da sich der Vater und das Kind im Anschluss von der Örtlichkeit entfernten bestehen noch keine Hinweise zum Täter. Der Geschädigte wurde durch den Schlag glücklicherweise nur leicht verletzt.
Gegen Mitternacht wurde ein mit Messebesuchern vollbesetzter PKW beim Verlassen des benachbarten Parkplatzes kontrolliert. Die Fahrerin, eine 25-Jährige aus dem Landkreis Kaiserslautern, hatte eine Atemalkoholkonzentration von 1,3 Promille. Im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wurde ihr eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt.
Trunkenheitsfahrt
In der Nacht zum Samstag wurde gegen Mitternacht ein PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen, da dieser die Wormser Straße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befuhr. Im Rahmen der Kontrolle konnte Alkoholgeruch, ausgehend von der 25-jährigen Fahrzeugführerin, wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Der Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen sowie ihr Führerschein sichergestellt. Gegen sie wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Radfahrer leicht verletzt
Leicht verletzt hat sich gestern gegen 12:00 Uhr in der Paul-Egell-Straße ein 83-jähriger Radfahrer. Nachdem er einen Fußgänger überholt hatte, verlor er wenige Meter weiter die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte seitlich auf den Kopf. Hierbei zog er sich Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.
Auch wenn für Radfahrer/-innen keine Helmpflicht besteht, empfiehlt die Polizei einen Helm zu tragen. Schlimmere Kopfverletzungen, welche im schlimmsten Fall zum Tod führen könnten, können durch das Tragen eines Helmes verhindert werden. Seien Sie immer wachsam und fahren an Kreuzungen/Einmündungen langsam
Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet
Am Montag, zwischen 10:30 Und 14:30 Uhr, wurden durch die Polizei mehrere Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet von Speyer eingerichtet. Es wurde zwischen 10:45 und 11:45 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Landauer Straße durchgeführt. Bei hier erlaubten 30 km/h konnten insgesamt acht Überschreitungen gemessen werden, wobei die gemessene Höchstgeschwindigkeit 51 km/h betrug.
Eine weitere Geschwindigkeitsmessung erfolgte zwischen 13:20 und 13:50 Uhr in der Burgstraße in Speyer. Bei hier ebenfalls erlaubten 30 km/h kam es zu fünf Verstößen. Der Spitzenreiter wurde mit 45 km/h gemessen.
Von 14:00 bis 14:30 Uhr wurde zudem eine Messstelle in der Paul-Egell-Straße eingerichtet. Auch hier beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Bei einer maximal gemessenen Geschwindigkeit von 47 km/h kam es insgesamt zu 6
Verstößen.
Alkoholisierte Radfahrer kollidiert mit PKW
18.04.2022, 01:13 Uhr
Ein 31jähriger Mann aus Speyer meldet über Notruf, dass er von mehreren Personen angegangen wird. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 31jährige mit seinem Fahrrad ein parkendes Fahrzeug streifte und dadurch zu Fall kam. Dies wurde von mehreren Zeugen beobachtet, die den 31jährigen aufforderten, stehen zu bleiben, was dem 31jährigen missfiel. Grund hierfür könnte die vor Ort festgestellte Alkoholisierung des Fahrradfahrers gewesen sein. Ein Atemalkoholtest ergab nämlich einen Wert von 3,81 Promille, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Verletzt wurde er durch den Sturz nicht, Schaden am parkenden Fahrzeug und am Fahrrad entstand keiner.
Einbruchsserie in Kleingartenanlage
Im Zeitraum vom 15.04.2022 bis 16.04.2022 verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu bisher zwölf Gartenparzellen in der Kuhweide in Speyer. Dabei wurden zum Großteil Gartenhäuser sowie Geräteschuppen aufgebrochen oder Fensterscheiben eingeschlagen. Hauptsächlich wurden Kabel und elektrische Geräte entwendet.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld beobachtet? Hinweise telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
Ingewahrsamnahme
In der Nacht vom 15.04.22 auf den 16.04.22 wurde der Polizei Speyer eine verdächtige Person in der Schützenstraße gemeldet, welche sich an Fahrzeugen zu schaffen machen würde. Vor Ort konnte die Person festgestellt werden. Nachdem die Personalien des 26-Jährigen feststanden, wurde ihm ein Platzverweis erteilt. Nur wenige Minuten später wurde der Polizei Speyer erneut der gleiche Sachverhalt mitgeteilt. Wieder konnte der 26-jährige Mann angetroffen werden. Diesmal hatte er zusätzlich einen Koffer mit Elektrogeräten bei sich. Die Elektrogeräte wurden aufgrund fehlendem Eigentumsnachweis sichergestellt. Der Mann wurde dem polizeilichen Gewahrsam zugeführt.
Sachbeschädigung an Fahrzeugen
Im Zeitraum vom 14.04.22, 18:15 Uhr - 15.04.2022, 11:30 Uhr zerstach ein bisher unbekannter Täter den hinteren Reifen eines VW-Polo. Der 50-jährige Geschädigte stellte das Auto in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Speyer ab. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 150EUR.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Speyerer Straße in Dudenhofen beobachtet? Hinweise telefonisch an die Polizei Speyer unter der 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de.
Frühjahrsmesse beschäftigt die Polizei
Die Frühjahrsmesse hat in den Abendstunden des 14.04.22 die Polizei in nicht unerheblichem Maße beschäftigt. Zunächst wurden im Zeitraum zwischen 16.00 - 21:00 Uhr Jugendschutzkontrollen durchgeführt. Dabei konnten bei insgesamt 3 Jugendlichen illegale Betäubungsmittel aufgefunden werden, ein Jugendlicher führte ein unerlaubtes Messer mit sich. Die Jugendlichen erwartet nun alle ein Strafverfahren. Später kam es auf dem Festgelände zunächst gegen 22.00 Uhr zu einer Körperverletzung, bei der ein 15jähriger aus dem Landkreis RPK einen 16jährigen Bewohner aus dem Landkreis RPK schlug. Der 16jährige wurde dabei leicht im Gesicht verletzt. Gegen 23:30 Uhr schlug eine 20jährige Speyererin unvermittelt auf einen unbeteiligten 35jährigen aus Speyer ein, als sie von der Polizei aufgrund ihres vorherigen Verhaltens vom Festgelände verwiesen wurde. Der 35jährige wurde dabei leicht im Gesicht verletzt. Die 20jährige sollte daraufhin von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Bei der Gewahrsamnahme griff sie unvermittelt einen 23jährigen Polizeibeamten der Polizei Speyer an und verletzte diesen so schwer im Gesicht, dass dieser seinen Dienst später nicht fortsetzen konnte. Auch trat sie dessen Streifenpartnerin in den Bauch, was aber ohne weitere Folgen blieb. Nach Blutentnahme aufgrund ihrer hohen Trunkenheit verblieb sie die restliche Nacht im Polizeigewahrsam und erwartet nun Strafanzeigen wegen der Körperverletzung und dem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte. Gegen 23:50 Uhr schlugen sich zwei Speyerer (39 und 35 Jahre) gegenseitig im Domgarten ins Gesicht, was bei beiden zu Blessuren führte. Sie konnten getrennt werden und erhielten beide einen Platzverweis. Weitere lautstarke Streitigkeiten und eine sich anbahnende Schlägerei zwischen 6 - 7 Personen wurden gegen 0:25 durch den Sicherheitsdienst der Frühjahrsmesse gemeldet. Die Personen konnten angetroffen und beruhigt werden. Auch ein lautstarker Streit zwischen einem Pärchen gegen 02:00 Uhr im Domgarten konnte soweit geklärt werden, dass es zu keiner strafbaren Handlung gekommen war.
Exhibitionist verschafft sich Zutritt zu fremder Wohnung
Am 13.04.2022 um 18:22 Uhr kam es in Speyer zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein 36-jähriger Mann gelangte über die unverschlossene Haustür ins Innere eines Einfamilienhauses. Hier suchte er das Bad des Hauses auf und begann dort vor einem 16-Jährigen an sich zu manipulieren. Da dies weitere Familienangehörige bemerkten, flüchtete der Täter. Die Geschädigten informierten umgehend die Polizei, wodurch der alkoholisierte Täter kurz darauf dank der Mithilfe aufmerksamer Zeugen gestellt und festgenommen werden konnte. Ihm drohen nun mehrere Strafverfahren.