Bad Dürkheim
Beteiligter am tödlichen Verkehrsunfall identifiziert
Am 20.03.2019, gegen 17.32 Uhr, wurde ein 89-jähriger Mann in der Mannheimer Straße von einem LKW erfasst und überrollt. Der Mann erlitt hierdurch tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Fahndung nach dem beteiligten Fahrzeug konzentrierte sich auf einen LKW mit rotem Auflieger. Die intensiven Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizei Bad Dürkheim führten schließlich zur Klärung des Gesamtgeschehens.
Durch Zeugenvernehmungen und einer gründlichen Spurenauswertung erhärtete sich Tatverdacht gegen den Fahrer einer Spedition aus Brandenburg. Am Abend des 26.03.2019 konnte der unfallbeteiligte LKW auf der BAB A9 bei Ingolstadt festgestellt und sichergestellt werden.
Nach ersten Erkenntnissen ist nicht auszuschließen, dass der Fahrer das Unfallgeschehen nicht mitbekommen hat. Die Staatsanwaltschaft Frankenthal wird ein sachverständiges Gutachten zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens in Auftrag geben. Der Sachverständige soll hierbei auch überprüfen, ob der Unfall für den Beschuldigten wahrnehmbar gewesen ist.
Ausbildungsatlas für Schüler
Informationen zu Berufsbildern und ausbildenden Firmen
Attraktive Berufsbilder, Wissenswertes zum jeweiligen Bewerberprofil und Fakten über Ausbildungsdauer – diese Punkte stellen bedeutende Kriterien bei der Entscheidung für eine Berufsausbildung dar. Der neue Ausbildungsatlas, den die BVB-Verlagsgesellschaft über den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt an der Weinstraße erstellt hat, versteht sich als Unterstützung bei der Berufsauswahl und beschreibt zugleich die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische Leistungsfähigkeit in der Region. Wichtige Ausbildungsbetriebe aus Handel, Handwerk und Industrie stellen sich dabei als Partner der Region vor. Hilfreiche Tipps für die Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen runden den Inhalt der Broschüre ab.
Das Magazin richtet sich dabei in erster Linie an Schulabgänger und Hochschulabsolventen, aber auch an Eltern, Lehrer und Berufsberater sowie an Führungskräfte der heimischen Wirtschaft, ansiedlungswillige Unternehmen und Investoren.
Alle Schüler, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung sind, können sich nun in einem praktischen Leitfaden informieren. Auf insgesamt 38 Seiten bietet der frisch erschienene Ausbildungsatlas Entscheidungshilfe in Form von Berufs- und Firmenprofilen und gibt darüber hinaus praktische Tipps etwa beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen oder bei der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen. Der von der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße in Auftrag gegebene Atlas wird derzeit an allen weiterführenden Schulen und relevanten Institutionen verteilt.
Viele Unternehmen haben die Gelegenheit genutzt, sich in dieser multimedialen Publikation werbewirksam und dauerhaft zu präsentieren. Neben der Druckausgabe ist das gesamte Magazin auch im Internet unter www.azubica.de und www.findcity.de abrufbar. Von der Homepage www.kreis-bad-duerkheim.de führt ein Link direkt zur Online-Version des Ratgebers. Zudem besteht eine Verlinkung der Anzeigen aus der Online-Publikation zur Homepage des inserierenden Unternehmens.
Der Landkreis Bad Dürkheim trägt aktiv zum Klimaschutz bei, indem diese Publikation klimaneutral produziert wurde. Dieses Engagement wird bestätigt durch ein individuelles Zertifikat und durch eine entsprechende Kennzeichnung des Produkts.
Herausgegeben wurde der Wegweiser von der BVB-Verlagsgesellschaft, die seit mehr als 25 Jahren kommunale Publikationen erstellt. Der Landkreis und die BVB-Verlagsgesellschaft mbH bedanken sich bei allen beteiligten Unternehmen für die freundliche Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projektes.
Neues Wohnprojekt in Bad Dürkheim - Weitere Genossenschaftsmitglieder gesucht
Im Bad Dürkheimer Neubaugebiet Fronhof 2 ist derzeit ein generationsübergreifendes, nachhaltiges und gemeinschaftliches Wohnprojekt, welches von der Gruppe Froh2wo in der Rechtsform einer Genossenschaft umgesetzt wird, am entstehen.
Die Genossenschaft plant auf einem 4.636 Quadratmeter großen Grundstück innerhalb des Plangebiets Fronhof 2 den Bau von circa 42 Wohnungen in vier verschiedenen Größen -zwischen 50 und 90 Quadratmetern.
Das grundlegende Ziel der Genossenschaft ist die Schaffung sozial gemischter Wohnstätten. Die Gestaltung des Wohnumfeldes soll dabei ein aktives Für und Miteinander, das von gegenseitigem Respekt und Verantwortungsgefühl geprägt ist, möglich machen ohne dabei den individuellen Anspruch auf Privatsphäre und Rückzug zu vergessen. Die Präambel der Satzung der Genossenschaft Froh2wo fasst die Rahmensetzung des Vorhabens wie folgt zusammen:
"Die Genossenschaft Froh2wo ist ein gemeinschaftlich orientiertes Wohnprojekt mit dem Ziel, seine Mitglieder durch sichere, verantwortbare Wohnungsversorgung zu fördern. Es soll das Zusammenleben mehrerer Generationen in gegenseitiger Achtung, Solidarität und Nachbarschaftshilfe stärken und unterstützen. Wir streben ein Modell an, das ein Leben in Gemeinschaft ermöglicht, unabhängig von Alter, Beeinträchtigung, Geschlecht, Religion, Kultur und Herkunft."
Aktuell befindet sich das Wohnprojekt in der Planungsphase - Die Planung leistet das Architekturbüro werk.um aus Darmstadt. Potentielle Mitglieder, die mit dem Gedanken spielen Teil der Genossenschaft zu werden, können sich derzeit noch aktiv an der Ausgestaltung und Aufteilung der Wohnungen beteiligen und ihre Ideen, Kenntnisse und Fähigkeiten in den Planungsprozess mit einbringen.
Interessenten finden auf der Webseite www.froh2wo.de alle relevanten Informationen rund um das Wohnprojekt und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme mit der Genossenschaft.
Ein öffentliches Treffen der Froh2wo-Gruppe findet für alle Interessierte am 18. Oktober, 18.30 Uhr, im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim (Kanalstraße 19) statt.
Wieder eine vermisste, möglicherweise eigengefährdete Person
Am 22.08.18, gegen 19:40 Uhr, wurde die Polizei von der Frau eines 50-jährigen Mannes darüber informiert, dass sich ihr Mann per "whatsapp" bei ihr gemeldet habe. In der "whatsapp" Nachricht teilt er mit, dass er Tabletten genommen habe.
Aufgrund dieses Umstand kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich der 50-Jährige in einem hilf- und orientierungslosen Zustand befindet. Die am gestrigen Abend durchgeführten Suchmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Derzeit liegen keine Hinweise über den Aufenthaltsort des Mannes vor.
Der Mann wird wie folgt beschrieben:
ca. 175 cm, schlank, braune, fast schulterlange Haare, blaue Augen, trug T-Shirt, kurze Hose und schwarze Halbschuhe der Marke "Cros"
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel.
06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Bad Dürkheim - Vermisste, möglicherweise eigengefährdete Person
Update: Die Frau ist wohlbehalten wieder zu Hause!
Am 22.08.18, gegen 02:35 Uhr, wurde die Polizei von einem 52-jährigen Mann darüber informiert, dass seine 29-jährige Freundin nach dem Besuch der Deidesheimer Kerwe zu Hause in der Wohnung in Bad Dürkheim nach seinen Angaben plötzlich "durchgedreht" und ihn geschlagen habe. Danach habe sie die Wohnung verlassen und möglicherweise noch Medikamente eingenommen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass sie sich in einem hilf- und orientierungslosen Zustand befindet. Noch in der Nacht durchgeführte Suchmaßnahmen, bei der auch ein Personenspürhund eingesetzt war ergab, dass die Frau vom Bereich der Schillerstraße bis in den Kurpark gelaufen ist. Danach verliert sich die Spur. Am Morgen wurde ab 05:45 Uhr noch durch die Feuerwehr eine Drohne eingesetzt, die den Bereich Kurpark nochmals abflog. Dies verlief ohne Erfolg. Derzeit gibt es keine aktuellen Hinweise auf den Aufenthaltsort der Frau. Die Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 180 cm sehr schlank, ca. 52 kg trug rote Hose, rotes T-Shirt, blonde Haare.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel.
06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Schulbuchausleihe
Abgabe der Anträge auf Lernmittelfreiheit bis zum 15.03.2018
Auch dieses Jahr können Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildenden Schulen besuchen, wieder freiwillig an der entgeltlichen, sowie bei Erfüllung der Voraussetzungen, an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen.
Die Anträge auf Lernmittelfreiheit wurden kürzlich über die Schulen an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Abgabefrist ist der 15. März 2018. Die Anträge können sowohl in der Schule als auch bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim abgegeben werden.
Wer keinen Antrag erhalten hat, sollte sich direkt an die Schule wenden, die das Kind besucht. Alternativ kann der Antrag auch unter dem Link
http://lmf-online.rlp.de/service/publikationen/broschueren-und-merkblaetter.html
ausgedruckt werden.
Die Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe erfolgt dieses Jahr im Zeitraum vom 14. Mai bis 1. Juni. Die entsprechenden Freischaltcodes werden rechtzeitig über die Schulen verteilt.
Architekturbüro für Thermenneubau steht fest
Die Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH und die Stadtverwaltung Bad Dürkheim haben in den vergangenen Monaten mit fachlicher Unterstützung durch die FIRU mbH Kaiserslautern und die Kanzlei Schulze-Hagen, Horschitz, Hauser ein europaweites Ausschreibungsverfahren für die Architekturleistungen zum Bau der geplanten Therme als Erweiterung des Salinariums durchgeführt.
Anhand der vorab veröffentlichten Zuschlagskriterien wurde dabei die Bewerbergemeinschaft 4 a Architekten GmbH und 4 a Baumanagement GmbH mit den meisten Punkten bewertet. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke GmbH wurde in der Sitzung am Donnerstag, 9. November über das Ergebnis des Verfahrens informiert und erteilte den Zuschlag an die genannte Bewerbergemeinschaft.
„Das ist ein gutes Ergebnis. Die 4 a Architekten haben schon viele schöne Thermen gebaut, beispielsweise die Emser Therme in Bad Ems oder die Bodensee-Therme in Konstanz“, zeigte sich Bürgermeister Christoph Glogger erfreut. Er machte darauf aufmerksam, dass die Referenzen des Architekturbüros sowie der Planungsauftrag in der nächsten Sitzung des städtischen Bau- und Entwicklungsausschusses am 7. Dezember öffentlich vorgestellt werden. Dieser ergibt sich aus der der Öffentlichkeit bereits vorgestellten Machbarkeitsstudie der Kannewischer Ingenieurgesellschaft sowie der im vergangenen Jahr durchgeführten Bürgerbeteiligung und dem Stadtratsbeschluss vom 12. Juli 2016.
Der Geschäftsführer der Stadtwerke, Dr. Peter Kistenmacher, wies darauf hin, dass in den vergangenen Monaten unbemerkt von der Öffentlichkeit im Hintergrund sehr viel für das Projekt gearbeitet wurde. „Durch die umfangreichen gesetzlichen Vorgaben handelte es sich um ein äußerst aufwendiges Ausschreibungsverfahren, das viel Zeit in Anspruch nahm,“ erläuterte er.
Derzeit noch nicht abgeschlossen sind zwei weitere europaweite Ausschreibungsverfahren für die Tragwerkplanung und die Technische Gebäudeausstattung (TGA) der künftigen Therme.
Der architektonische Entwurf der neuen Therme soll bis Mai 2018 vorliegen. Anschließend wird der Bauantrag gestellt und mit der Werkplanung die nächste Stufe in der Vorbereitung des Bauvorhabens erreicht. Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2019 geplant, für die Bauphase sind zwei Jahre einkalkuliert.
Verletzte Person aufgefunden. Hintergründe der Verletzung unklar.
Am Montag, 13.011.2017, gegen 12:00 Uhr wurde in Bad Dürkheim in der Mannheimer Straße eine ca. 50jährige männliche Person auf der Straße liegend aufgefunden. Diese Person war am Kopf erheblich verletzt und musste deshalb in ein Ludwigshafener Krankenhaus gebracht werden. Es ist bislang ungeklärt, welcher Sachverhalt bezüglich der Verletzung des Mannes zugrunde liegt.
Derzeit dauern die Ermittlungen diesbezüglich an. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Dürkheim zu melden.
Gruppen für Rheinland-Pfalz-Tag 2018 gesucht
Der 34. Rheinland-Pfalz-Tag wird vom 1. bis 3. Juni 2018 in Worms stattfinden. Auf die Besucher wartet an drei Tagen ein vielfältiges Programm auf zahlreichen Bühnen und Aktionsflächen sowie in Ausstellungen und Präsentationen. Ein Höhepunkt wird wieder der große Festzug am Sonntag, 3. Juni 2018 sein, der aus über 100 Gruppen bestehen wird. Auch Vertreter des Landkreises Bad Dürkheim sollen bei diesem Festumzug teilnehmen.
Gesucht wird ein Beitrag, zum Beispiel eine Musikgruppe oder eine Trachtengruppe, aber auch ein Festwagen, der sich am 3. Juni 2018 präsentieren möchte. Interessierte Vereine oder Gruppen können sich bei Sina Müller schriftlich per Email sina.mueller@kreis-bad-duerkheim.de oder auf dem Postweg (Kreisverwaltung Bad Dürkheim, z.Hd. Sina Müller, Postfach 1562, 67089 Bad Dürkheim) bis spätestens 30. November melden.
Mord auf dem Wurstmarkt
Einen eigenen Krimi schreiben mit der Kvhs
„Mord auf dem Wurstmarkt“ oder „Die Pfalz – zum Sterben schön“ – so könnten Bücher heißen, die auf dem größten Weinfest der Welt entstehen. Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (Kvhs) bietet dieses Jahr zum ersten Mal einen Krimi-Workshop an, bei dem hautnah auf dem Wurstmarkt nach Inspiration gesucht wird. Vorkenntnisse braucht es nicht, der Kurs ist für Anfänger wie fortgeschrittene Schreiberlinge.
Den Anfang macht eine theoretische Einführung in das kreative Schreiben am Freitag, 25. August. Zur Ideensuche verbringt die Gruppe dann den ersten Wurstmarktsamstag im Getümmel. „Hier lassen wir uns von der Atmosphäre inspirieren, entdecken verschiedene Charaktere und spinnen gemeinsam eine kriminelle Geschichte. Danach erarbeiten wir ein Konzept und verfassen unsere eigene pfälzische Krimigeschichte vom Worschtmarkt“, macht Dozentin Karin Hünninghaus Lust aufs Spinnen des mörderischen Komplotts. Bei Interesse besteht die Möglichkeit einer öffentlichen Lesung der entstandenen Krimis.
Es sind noch Plätze frei! Da der Kurs schon am Freitag startet, bittet die Kvhs um schnelle Anmeldung, unter 06322/961-2401 oder www.kvhs-duew.de
Der Kurs besteht aus drei Terminen: Freitag, 25. August von 18 bis 21 Uhr, Samstag, 9. September von 12 bis 18 Uhr, Samstag, 16. September von 14 bis 18 Uhr. Treffpunkt jeweils Kvhs-Geschäftsstelle, Weinstraße Süd 2. Kosten: 70 Euro.