Tagesmeldungen

Dienstag, 16. Mai 2017

Straßensperrung in NW-Diedesfeld nach Waffenfund

diedesfeld1_0.jpg

Neustadt/Weinstraße (ots) - Heute Morgen wurde gegen 07.30 Uhr ein medizinischer Notfall in der Weinstraße in Diedesfeld gemeldet. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass der 59-jährige Bewohner eines Einfamilienhauses tatsächlich massive gesundheitliche Probleme hatte und verbrachten ihn zur Untersuchung ins Krankenhaus. Beim Betreten der Wohnung wurden u.a. deutlich mehr als 50 Hieb-, Stich- und Schusswaffen gesichtet, deren Gefährlichkeit vor Ort nicht abgeklärt werden konnte. Daher wurde in der Zeit von 07.45 Uhr bis 09.45 Uhr der dortige Bereich der Weinstraße gesperrt und der Verkehr, auch der ÖPNV, musste umgeleitet werden. Die direkte Nachbarschaft wurde gebeten, für die Dauer der polizeilichen Maßnahmen ihre Anwesen zu verlassen, was auch unproblematisch gemacht wurde. Die aufgefundenen Gegenstände wurden sichergestellt und einer waffenrechtlichen Vorabsichtung unterzogen. Nach bisherigen Feststellungen dürfte es sich offensichtlich um sogenannte Dekorationswaffen, d.h. um gebrauchsunfähig gemachte Schusswaffen handeln, eine abschließende Untersuchung steht noch aus. Die weiterführenden Ermittlungen hat das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Neustadt übernommen.

 

Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße Telefon: 06321-854-0 www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Dienstag, 16. Mai 2017

Polizei twittert

Seit Samstag, den 13.05.17 ist die Polizeiinspektion Neustadt mit ihrem Twitter Auftritt aktiv. Folgen per Twitter ist unter twitter.com/PolizeiNeustadt möglich. Die Bürgerinnen und Bürger können sich so direkt über die polizeiliche Arbeit informieren.

 

Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Neustadt POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ Karl-Helfferich-Straße 11 67433 Neustadt an der Weinstraße Telefon 06321/8540 pineustadt@polizei.rlp.de

Dienstag, 16. Mai 2017

Flitzer am Bahnhof in Grünstadt

Ein Taxifahrer meldete einen nackten Mann am Grünstadter Bahnhof. Die Beamten fanden den 36-Jährigen aus Grünstadt alkoholisiert vor. Seine Kleider lagen verstreut umher. Einen Grund für sein Verhalten konnte der Mann nicht geben. Er wurde nach Hause verbracht.

 

Rückfragen bitte an:

Sigfried Doll Telefon 06359 93120

pigruenstadt.presse@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de

Dienstag, 16. Mai 2017

Ist denn schon Weihnachten?

In der Nacht zum Dienstag wurde eine Ruhestörung in der Godramsteiner Straße gemeldet. Aus einem Zimmer im Studentenwohnheim konnte permanent das Lied "Jingle Bells" vernommen werden. Das verschlossene Zimmer wurde auch nach mehrfacher Aufforderung nicht geöffnet, so dass angenommen werden musste, dass der Mieter nicht zu Hause war. Über den Hausmeister wird nun versucht am Morgen die Lärmbelästigung abzustellen.

 

Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Landau Telefon: 06341-287-235 www.polizei.rlp.de/pd.landau

Montag, 15. Mai 2017

Bienwaldspiele 2017 – eine Ferienaktion für Kinder

Bereits in der neunten Auflage werden auch in diesem Jahr die Bienwaldspiele wieder angeboten – eine spannende Ferienaktion für Kinder, bei der Wissen über die Natur des Bienwaldes, Geschicklichkeit und Bewegung gefragt sind. Die Bienwaldspiele 2017 finden am Dienstag, 4. Juli 2017 von 10 bis 16 Uhr an der Salmbacher Passage mitten im Bienwald statt. Gesucht werden die fittesten Bienwald-Kids.

Organisiert werden die Bienwaldspiele auch in diesem Jahr wieder vom Naturschutzgroßprojekt Bienwald gemeinsam mit dem Forstamt Bienwald und verschiedenen Vereinen, Organisationen und ehrenamtlichen Helfern.

Teilnehmen können Gruppen à 6 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Gruppen müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Von 10 bis ca. 16 Uhr gilt es, sich den unterschiedlichen Aufgaben im Wald zu stellen. Nach der großen Resonanz bei den letzten Veranstaltungen warten auf die jungen Akteure auch dieses Jahr wieder spannende Stationen. Zum Beispiel müssen sich die jungen Teilnehmer nicht nur mit den Tieren und Pflanzen des Bienwaldes auskennen, sondern auch ihre Geschicklichkeit beim Zielen, Werfen oder Balancieren unter Beweis stellen.

Auf die erfolgreichsten Mannschaften warten auch dieses Jahr wieder attraktive Preise.

Gelistet werden die Mannschaften in der Reihenfolge der Anmeldung. Wer sich schnell anmeldet, hat gute Chancen, dabei zu sein. Anmeldeschluss ist der 8. Juni 2017.

Anmeldung ab sofort durch Einreichung vollständig ausgefüllter Anmeldebögen bei:

Naturschutzgroßprojekt Bienwald, Stichwort: Bienwaldspiele
Georg-Todt-Str. 2, 76870 Kandel
Fax: 07275 – 61 70 99 1 oder E-Mail: d.becker@kreis-germersheim.de

Anmeldebögen zum Downloaden oder Ausdrucken gibt es im Internet unter www.bienwald.eu

Montag, 15. Mai 2017

Frische Brise

Ein älterer Mann meldete eine verdächtige Wahrnehmung. Er war als Patient im MED-Zentrum auf einer Toilette. Dort stellte er am Fenster einen zylinderförmigen Gegenstand mit einem kleinen Loch fest. Er war der Meinung, dass es sich hierbei um eine illegale Kamera handelt und dadurch seine Intimsphäre verletzt sei. Eine Streifenbesatzung übernahm den brisanten Auftrag. Bei der anschließenden intensiven Inaugenscheinnahme konnten die Polizeibeamten schnell Entwarnung geben. Bei dem verdächtigen Gegenstand handelte es sich um eine Sprühdose mit Blumenduft. Eine kleine Testbrise bestätigte dies.

Montag, 15. Mai 2017

42-jähriger Verdächtiger nach Brandstiftungen an Pkw auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft

Am Sonntagmorgen gegen 10:00 Uhr meldete sich ein Zeuge telefonisch bei der Polizei. Er teilte mit, dass er beobachtet hatte, wie ein Unbekannter versucht hatte mehrere Pkw auf dem Gelände von zwei Autohäusern in der Hebelstraße mittels Grillanzündern in Brand zu setzen. Einem weiteren Zeugen gelang es vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher die Flammen im Keim zu ersticken.

Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte ein Verdächtiger durch eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Heidelberg-Mitte in der Nähe des Tatortes angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei stellten die Beamten nicht nur den Geruch von Grillanzünder, sondern auch ein Feuerzeug fest, welches der Mann noch in seiner Hand hielt. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Auf dem Revier ergab eine Überprüfung, dass der 42-jährige Heidelberger mit mehr als 1, 2 Promille deutlich alkoholisiert war.

Nach bisherigem Kenntnisstand soll der Tatverdächtige nicht nur versucht haben, an 14 Fahrzeugen auf dem Gelände der Autohäuser, sondern auch an zehn Fahrzeugen, welche in der Carl-Bosch-Straße geparkt waren, Feuer zu legen. Durch die Brandstiftungen entstand an den Reifen und Felgen von 18 Fahrzeugen ein geschätzter Schaden von 20.000 Euro.

Der Tatverdächtige wurde am Montag dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts der Brandstiftung gegen ihn erließ. Im Anschluss daran wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg und der Staatsanwaltschaft Heidelberg geführt.

Montag, 15. Mai 2017

Medienzentrum öffnet seine Türen

Das Medienzentrum Südliche Weinstraße-Landau lädt am 

Samstag, den 20. Mai von 13:00 bis 17:00 Uhr

zum „Tag der offenen Tür“ ein.

Die Besucher können sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gummi-Mayer-Gebäudes (Im Justus 1 in Landau) informieren und Einblicke in die technische Ausstattung sowie in den umfangreichen DVD-Ausleihbestand erhalten.

Im Filmstudio besteht die Möglichkeit sich über den Greenscreen in einen vorgefertigten Videoclip hineinprojizieren zu lassen – so als wäre man mitten im Film. 

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung um 14:00 Uhr werden auch die Preisträger des Kinder- und Jugendfotowettbewerbs „Traumhaft schön“ ausgezeichnet.

Montag, 15. Mai 2017

Start der Bewerbungsphase für SUCCESS 2017

Unternehmen aus Rheinland-Pfalz, die neue Produkte, Produktionsprozesse, technologieorientierte Dienstleistungen oder anspruchsvolle IT-Vorhaben für technische Anwendungen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten entwickelt haben und damit bereits auf dem Markt erfolgreich sind, können sich ab sofort bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für die SUCCESS-Technologieprämien bewerben. Im Oktober 2017 wird die ISB wieder die besten Technik-Innovationen auszeichnen. Die zukunftsweisenden Ideen und innovativen Produkte werden mit Einzelprämien von bis zu 15.000 Euro gewürdigt.

Zusätzlich wird in diesem Jahr die Sonderprämie „Mit Innovationen neue Märkte erschließen“ vergeben. Die Sonderprämie richtet sich an Unternehmen, die mit einer technologischen Innovation strategisch neue Marktsegmente wirtschaftlich erfolgreich besetzen konnten.

Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Wettbewerb „SUCCESS 2017“ endet am 15. August 2017. Die Anträge werden direkt bei der ISB gestellt. Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Internetseite der ISB abrufbar unter www.isb.rlp.de, Wirtschaft; Förderung A–Z, Forschung und Entwicklung (SUCCESS).

Montag, 15. Mai 2017

Anmeldung zur Schulbuchausleihe nur zwischen 22. Mai und 9. Juni

Auch dieses Jahr können Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildenden Schulen besuchen, wieder freiwillig an der entgeltlichen, sowie bei Erfüllung der Voraussetzungen, an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Die Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe kann nur vom 22. Mai bis 9. Juni 2017 auf dem Internetportal www.LMF-online.rlp.de erfolgen.

Für die Registrierung ist ein Freischaltcode notwendig, der in Form eines Elternbriefes vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur über die Schule an jede Schülerin/jeden Schüler verteilt wurde.

Es ist zu beachten, dass die Anmeldung zur Schulbuchausleihe jedes Jahr neu erfolgen muss. Dies gilt auch für die zweijährigen Bildungsgänge der Berufsbildenden Schule, Schüler/innen der allgemeinbildenden Schulen, die eine Klasse wiederholen sowie Schüler/innen der Oberstufe.

Die Kreisverwaltung unterstützt bei der Anmeldung

Da nicht jeder Haushalt über einen Internetanschluss verfügt, wird wie in den vergangenen Jahren eine Servicestelle im Anmeldezeitraum in der Kreisverwaltung eingerichtet, die bei der Anmeldung im Internetportal unterstützt. Auch hier gilt die Anmeldefrist bis zum 9. Juni 2017.

Die Servicestelle wird sich in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim im dritten Stock in den Räumen A 304 bis A 307 befinden.

Öffnungszeiten:

Von Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr

Montagnachmittag: 14 bis 16 Uhr

Donnerstagnachmittag: 14 bis 18 Uhr

Für die Anmeldung muss der Elternbrief (Freischaltcode) und die Kontokarte mitgebracht werden. (Hinweis: Zur Anmeldung wird zwingend die IBAN-Nummer und der BIC-Code zur Registrierung benötigt!)

Bei erfolgreicher Anmeldung werden die entsprechenden Schulbücher dem Kind zu Schuljahresbeginn vor Ort in der Schule ausgehändigt.

Weitere Informationen rund ums Thema Schulbuchausleihe im Internet unter www.LMF-online.rlp.de.