Ludwigshafen
Einbruch in Firmenräume
Im Zeitraum zwischen dem 18.11.2022 und dem 21.11.2022 verschafften sich Unbekannte Zutritt auf ein Firmengelände in der Frankenthaler Straße und brachen in die dort befindlichen Räumlichkeiten ein. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges im Bereich der Frankenthaler Straße wahrgenommen haben.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Zeugen nach versuchtem Raub vom 10.11.2022 gesucht
Bereits am Donnerstag (10.11.2022), gegen 13:00 Uhr, versuchten drei unbekannte junge Männer einem weiteren jungen Mann den Geldbeutel zu rauben. An der Bushaltestelle der BBS im Bereich der Kreuzung Bruchwiesenstraße / Raschigstraße griffen die Unbekannten den 19-Jährigen an und versuchten dessen Geldbeutel mit Gewalt an sich zu nehmen. Der Angegriffene setzte sich zur Wehr, so dass die Täter flüchteten.
Es werden Zeugen gesucht die sich zur Tatzeit an der Örtlichkeit befunden haben oder dort vorbeigefahren sind und die Tat beobachtet haben.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Ergebnis der Fahrradkontrollwoche
Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 führte in der Zeit vom 07.11. bis 11.11.2022 eine Fahrradkontrollwoche im Stadtgebiet Ludwigshafen durch. Zum Beginn der dunklen Jahreszeit lag das Hauptaugenmerk auf den beleuchtungstechnischen Einrichtungen der Fahrräder. Darüber hinaus wurden Kontrollen an Unfallhäufungsstellen mit der Beteiligung von Radfahrenden durchgeführt. Von Montag bis Freitag wurden insgesamt 149 Radfahrende kontrolliert. Die Polizei stellte 39 Verstöße fest. 24 Verstöße waren auf Ausstattungsmängel, u.a. Beleuchtungsmängel, zurückzuführen. 15 Verstöße wurden aufgrund des Fehlverhaltens der Radfahrenden (u.a. verbotswidriges Befahren einer Fußgängerzone, falsche Radwegbenutzung) registriert. Erfreulicherweise hat die Zahl der Helmtragenden unter den Radfahrenden im Vergleich zur letzten Kontrollwoche wieder zugenommen. Bei ca. 42 Prozent der Radfahrenden konnte ein Helm festgestellt werden. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass durch das Tragen eines Helms schlimme Kopfverletzungen gemildert oder gar verhindert werden können. Positiv fiel ebenfalls auf, dass, insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr, die Radfahrenden gut sichtbar, oftmals ausgestattet mit Warnweste und guter Beleuchtung am Straßenverkehr teilnahmen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 wird auch zukünftig Kontrollen von Radfahrenden durchführen.
Der Dienstbezirk der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 erstreckt sich auf einen großen Teil der Stadt Ludwigshafen mit den Stadtteilen Mitte, Süd, Mundenheim, Maudach, Rheingönheim und Gartenstadt.
Körperverletzung und Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am frühen Sonntagmorgen (13.11.2022) geriet ein Pärchen auf dem Weg nach Hause in der Rheinallee in Streit. Der 28-jährige Mann schlug hierbei seine Lebensgefährtin. Diese wurde leicht verletzt. Bei der anschließenden Kontrolle wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt. Da der 28-Jährige zuvor mit dem Auto von Mannheim nach Ludwigshafen gefahren ist, wurde diesem ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten. Der Test ergab einen Wert von 1,37 Promille, weshalb dem Mann im Nachgang eine Blutprobe entnommen wurde. Den Mann erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Die Polizei appelliert: Handgreiflichkeiten in einer Beziehung sollte nicht privat bleiben. Darüber zu sprechen, ist für viele ein Tabu. Sollten Sie Gewalt in der Partnerschaft erleben, verständigen sie die Polizei. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet eine Opferberatung gemeinsam mit der Interventionsstelle an. Die zuständige Interventionsstelle in Ludwigshafen erreichen Sie unter der Telefonnummer 0621 5292536. Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Stadt Ludwigshafen https://www.ludwigshafen.de/buergernah/cha ncengleichheit/gleichstellungsstelle/gewalt-gegen-frauen/beratungsangebote.
Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am 13.11.2022 wurde in der Ludwigshafener Gartenstadt in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte brachen die Hauseingangstür auf, gelangten so in das Haus und durchsuchten sämtliche Räume während die Hauseigentümer nicht zuhause waren. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht abschließend geklärt werden. Es entstand Sachschaden an der Hauseingangstür in Höhe von 100,00 EUR. Wer am 13.11.2022 zwischen 16:30 Uhr und 22:00 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im Bereich Schlehengang / Raschigstraße gemacht hat, wird gebeten diese der Polizei mitzuteilen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Autofahrer unter Drogeneinfluss unterwegs
In der Nacht zum Montag (14.11.2022) wurde ein 27-jähriger Autofahrer in der Brunckstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einer Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit konnten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC (Tetrahydrocannabinol, rauschwirkender Bestandteil der Cannabis-Pflanze) Bei einer anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 27-Jährigen eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und sichergestellt. In der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der Trunkenheitsfahrt.
PKW landet im Gleisbett
Betrunkener schlägt Autospiegel ab
Am 11.11.2022 schlug ein betrunkener 44-Jähriger an einem geparkten Auto den Außenspiegel ab. Nachdem die Polizei erschien, verhielt sich der Mann gegenüber den Beamten derartig verbal aggressiv, so dass er gefesselt werden musste. Der Mann wälzte sich anschließend auf dem Boden und schrie grundlos immer lauter umher. Aufgrund seiner hochgradigen Alkoholisierung und seines Verhaltens, wurde er zu seiner eigenen Sicherheit einem Krankenhaus zugeführt. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.
Unfall mit Feuerwehrfahrzeug - Zeugen gesucht
Am Freitag, dem 11.11.2022, kam es gegen 12:00h auf der L523, auf Höhe der Haltestelle Oppau-Süd, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Einsatzfahrzeug der BASF-Feuerwehr und einem PKW. Eine 41-jährige Autofahrerin bog aus dem dortigen Parkhaus nach links auf die Brunckstraße in Richtung Innenstadt ein. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß mit einem Einsatzfahrzeug der BASF, welches die Brunckstraße, unter Nutzung von Blaulicht und Martinshorn in Richtung Worms befuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW gegen eine Wand geschleudert. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und musste durch Rettungskräfte aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. An dem PKW entstand Totalschaden.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu melden unter Telefon 0621 963-2222 oder per Email an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Vorfahrt missachtet - zwei Autofahrer verletzt
Am frühen Donnerstagabend (10.11.2022) wollte eine 21-jährige Autofahrerin von der Liebigstraße nach rechts auf die Leuschnerstraße einbiegen. Hierbei übersah sie das auf der Leuschnerstraße in Richtung Ruthenplatz fahrende Auto und missachtete die Vorfahrt der 43-jährigen Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführerinnen verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. Während der Unfallaufnahme musste die Leuschnerstraße einseitig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.