Frankenthal
Drogen im Straßenverkehr
Im Rahmen einer Kontrollstelle am 21.11.2022, gegen 16.00 Ur, durch Beamte der Polizei Frankenthal in der Mahlastraße wurde ein 22-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Aufffallerscheinungen fest. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Amfetamin. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Straßenverkehrsgefährdung
Am 17.11.2022, gegen 13.15 Uhr, wurde durch eine Zeugin
mitgeteilt, dass ihr ein auffällig fahrender Pkw mit LU-Kennzeichen aufgefallen
sei. Dieser sei die B9 von Ludwigshafen in Richtung Frankenthal gefahren, habe
dann den Europaring und Foltzring befahren, hiernach habe sie ihn im Bereich der
Schnurgasse aus den Augen verloren. Der Fahrer habe auf der B9 mehrfach
Fahrzeuge ausgebremst und sei teilweise neben Fahrzeuge gefahren und habe die
Fahrzeugführer über das geöffnete Seitenfenster angesprochen. Im Bereich des
Wormser Tores sei er bei Rot über die Ampelanlage gefahren. Durch die
eingesetzte Streife konnte das Fahrzeug, ein Mercedes-Benz A 140, mit dem Fahrer
aus Ludwigshafen festgestellt und kontrolliert werden. Gegen ihn wurde ein
Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Zeugen, sowie
etwaige Geschädigte, werden gebeten, sich mit der Polizei in Frankenthal in
Verbindung zu setzen.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU
Raubdelikt
Der 16-jährige Geschädigte aus Frankenthal befand sich nach eigenen Angaben am 14.11.2022, gegen 19.00 Uhr, mit seinem Fahrrad auf dem Heimweg, als im Bereich des Feldweges zum Schießgartenweg hin zwei männliche Täter aus dem Gebüsch sprangen, ihn vom Fahrrad rissen und ihm unter Schlägen den Geldbeutel entwendeten. Zu den Tätern ist lediglich bekannt, dass einer eine Arbeitshose trug und der andere eine dunkle Winterjacke. Der Geschädigte wurde bei dem Vorfall an der Lippe verletzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Autobahnpolizei Ruchheim / Umgekippter Lkw in Autobahnkreuz Frankenthal
Am Morgen des 02.11.2022 wurde gegen 07:45 Uhr die Polizeiautobahnstation Ruchheim über einen Verkehrsunfall mit umgekipptem LKW auf der Überleitung der A6 zur A61 im Autobahnkreuz Frankenthal in Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der 44-jährige, saarländische LKW-Fahrer eines mit Sperrmüll beladenen LKWs infolge nicht angepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen gekommen war. Der geladene Sperrmüll wurde hierdurch im Bereich der Überleitung der A61 auf die A6 in Fahrtrichtung Frankenthal verteilt, wodurch beide Überleitungen für den Zeitraum der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden mussten. Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt, konnte sein Fahrzeug jedoch nach Öffnen der Windschutzscheibe durch die ebenfalls im Einsatz befindliche Berufsfeuerwehr Ludwigshafen selbstständig verlassen. Er wurde zur Behandlung durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Für die Bergung des Fahrzeuges wurde durch den Eigentümer ein Bergungsunternehmen beauftragt, welches den LKW mithilfe eines Krans aufrichten musste. Die Überleitung der A6 auf die A61 blieb für den Zeitraum der Bergung ca. 5 Stunden lang voll gesperrt. Der Schaden wird auf ca. 60.000 EUR geschätzt. Im Einsatz waren die Autobahnpolizei Ruchheim mit 4 Kräften, die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen und die Freiwillige Feuerwehr Ludwigshafen Ruchheim mit 15 Kräften, der Rettungsdienst mit 2 Kräften die Autobahnmeisterei Wattenheim sowie ein Bergungsunternehmen.
Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02:54 Uhr (Sommerzeit), ein Personenkraftwagen einer Verkehrskontrolle auf der L523 Richtung Bobenheim-Roxheim unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrer einen Wert von 1,75 Promille, sodass ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Der Fahrer kontaktierte einen Ersatzfahrer, welcher das Fahrzeug umparken sollte. Nach dem Eintreffen des Ersatzfahrers, welcher gefahren wurde, bemerkten die Beamten jedoch schnell, dass auch dieser betrunken war, sodass die Polizisten das Fahrzeug schließlich selbst umparkten. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.
Verwirrter Mann löst Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aus
Am heutigen Tag gingen gegen 16:30 Uhr auf hiesiger Dienststelle mehrere Notrufe ein, in denen von einem Mann berichtet wurde, der auf einem Dach in der Schmiedgasse stünde und Ziegel auf die Straße werfen würde.
Vor dem Eintreffen der Polizei wurde dabei ein fahrendes Auto getroffen und leicht beschädigt, verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Durch die Polizei wurde die Straße gesperrt, die Feuerwehr Frankenthal und der Rettungsdienst waren ebenfalls im Einsatz. Der Mann reagierte auf keinerlei Ansprache und sprang nach kurzer Zeit selbstständig von dem ca. 4 Meter hohen Dachrand auf eine Wiese im Hinterhof. Dort wurde er von Beamten überwältigt und dem Rettungsdienst übergeben.
Eine Polizeibeamtin und 2 Beamte wurden bei dem Einsatz durch Splitter und die Gegenwehr des Mannes leicht verletzt, ebenso der Störer selbst, welcher im Anschluss stationär im Krankenhaus aufgenommen wurde. Die Hintergründe für das Verhalten sind noch völlig unklar.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 24.10.2022, gegen 20.30 Uhr, touchierte ein 48-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw bei Ausparken den hinter ihm stehenden Pkw. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei ihm Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfallflucht mit verletztem Radfahrer
Bereits am 02.08.2022, gegen 13.00 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Lucas-Cranach-Straße, dortiger Parkplatz des Einkaufsmarktes, wobei ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde und danach längere Zeit im Krankenhaus behandelt werden musste, weshalb der Zeugenaufruf erst jetzt erfolgt. Der Unfallverursacher fuhr nach Angaben des 75-jährigen Radfahrers aus Frankenthal einen weißen Kleintransporter, war männlich, etwa 30 bis 35 Jahre alt, hatte braune Haare und war bekleidet mit einem grauen Pullover.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Schlägerei auf der Kerwe
Kurz nach Mitternacht am Samstag den 27.08.2022 wurde eine größere Schlägerei von rund 15-20 Personen auf der Flomersheimer Kerwe in der Haardtstraße in Frankenthal-Flomersheim gemeldet. Bei Eintreffen der sowohl aus Frankenthal als auch von benachbarten Dienststellen entsandten Streifen konnten drei Geschädigte und mehrere Zeugen angetroffen werden. Diese gaben an, dass es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den späteren Geschädigten und ca. 10 Personen gekommen sei, welche dann in eine handfeste Schlägerei überging. Die Geschädigten erlitten durch Tritte in den Bauch, sowie Schläge ins Gesicht entsprechende Verletzungen wie eine u.a. Nasenbeinfraktur und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Haupttäter wurde durch die Zeugen und Geschädigten wie folgt beschrieben: ca. 17-18 Jahre alt, ca. 180cm groß, mittelange blonde Haare, osteuropäischer Phänotyp und entsprechender Akzent. Eine umfangreiche Nahbereichsfahndung nach den Tätern verlief negativ. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Frankenthal - Diebstahl eines Lkw
In der Zeit von 09.07.2022, 05.00 Uhr, bis 25.07.2022, 15.00 Uhr, wurde in der Amazonstraße von dem dortigen Lkw-Parkplatz durch bislang unbekannte Täter die Sattelzugmaschine Daimler Actros, Farbe weiß, entwendet. Der Schaden wird auf etwa 105.000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.