Neustadt

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Schulbuchausleihe: Nachlieferungen eingetroffen

Bei der diesjährigen Schulbuchausleihe konnten aufgrund von Lieferschwierigkeiten einiger Verlage nicht alle benötigten Schulbücher bis Schuljahresbeginn zur Verfügung gestellt werden.

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass mittlerweile ein Großteil der noch ausstehenden Lernmittel eingetroffen ist und zur Abholung im Media-Markt bereit liegt.

Die Bücher können dort am Dienstag, 14. Oktober, in der Zeit von 11 bis 16.30 Uhr abgeholt werden.

Um sich unnötige Anfahrten zu sparen, empfiehlt die Stadtverwaltung, sich im Vorfeld telefonisch zu erkundigen, ob die im Einzelfall noch ausstehenden Bücher bei den bisherigen Nachlieferungen dabei waren.
Anfragen werden unter der Telefonnummer 06321/8975656 am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Oktober, sowie am Montag, 13. Oktober, von 8 bis 13 Uhr entgegen genommen.

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Umzug vom Marktplatz in die Amalienstraße

Von Montag bis Mittwoch, 13. bis 15. Oktober, ziehen die Abteilung Bauordnung, Bauverwaltung und Liegenschaften vom Rathaus am Marktplatz in die Amalienstraße 6 um und sind deshalb in dieser Zeit nicht erreichbar.

Für dringende Angelegenheiten steht die zentrale Telefonnummer 06321/855-363 zur Verfügung.

Nachdem bereits die Fachbereichsleitung, die Stadtplanung und die Tiefbauer umgezogen waren, sind alle Sachgebiete des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauwesen (bis auf die Abteilung Grünflächen) nun in der Amalienstraße anzutreffen.

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Neustadter Winterzauber: Zirkuswagen und Bauminseln statt Schlittschuhbahn

Ein Arbeitskreis, bestehend aus Vertretern der Stiftskirchengemeinde, der Weihnachtsmarkt- und Wochenmarktbeschicker, des Ordnungsamtes, der TKS, der Marktwirte und der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft WEG, hat den Mitgliedern des Stadtvorstands in seiner jüngsten Sitzung die geplanten Änderungen beim Neustadter Winterzauber 2014 vorgestellt.

Zunächst bleibt es dabei, dass der Wochenmarkt (im Winter dienstags und samstags) in der Adventszeit auf dem Marktplatz abgehalten und in den Winterzauber integriert wird. Damit steht der Parkplatz Bachgängel West für Autofahrer uneingeschränkt zur Verfügung. Die Standbetreiber des Weihnachtsmarktes, die im vergangenen Jahr auf den Juliusplatz umgezogen sind, möchten gerne dort bleiben. Damit verändert sich auch dort nichts.

Eine Schlittschuhbahn wird es in diesem Jahr nicht geben. Der Auf- und Abbau war den betreibenden Wirten zu aufwändig. Anstelle dessen wird ein zu einem Café umgebauter Zirkuswagen aufgestellt, der durch die Stiftskirchengemeinde bewirtschaftet wird. Die Gemeinde möchte den Wagen zudem für Angebote in der Adventszeit nutzen. Samstags wird er zu den Marktzeiten auf den Kartoffelmarkt gefahren. Die städtischen Förster liefern Bauminseln auf Paletten, die die heimische Tier- und Pflanzenwelt vorstellen. Die Inseln werden samstags ebenfalls für den Wochenmarkt weggeräumt.

Darüber hinaus soll der Brunnen stärker in den Fokus gerückt werden. Die im vergangenen Jahr dort aufgebaute Schneebar entfällt deshalb. An der im vergangenen Jahr erstmals installierten Beleuchtung wird festgehalten.
Der Arbeitskreis wird sich nun um die Weiterentwicklung und Umsetzung des Konzepts kümmern.

Mittwoch, 24. September 2014

Marderbiss verursacht Fahrzeugbrand

Gestern gegen 13.20 Uhr stellte der Fahrer eines Kleinbusses in der Goethestraße verdächtigen Qualm aus dem Motorbereich fest. Er hielt sofort an und brachte die jugendlichen Fahrgäste in Sicherheit. Die eingesetzten Feuerwehrleute klemmten die Batterie ab und stellten starken Marderbiss im Motorraum als Ursache fest.
Das Fahrzeug wurde abgeschleppt, Personenschaden entstand nicht.

Mittwoch, 24. September 2014

Bands für Christmas Jam 2014 gesucht!

Am Freitag, 13. Dezember (20 bis 0.00 Uhr), veranstaltet das „Team Offene Jugendarbeit“ (TOJ) des Neustadter Jugendamtes im Untergeschoss des Mehrgenerationenhauses (Von-Hartmann-Straße 11) zum sechsten Mal eine Christmas-Jam. Für die Gewinner des Wettbewerbs gibt es einen Preis.

Nach einem ausverkauften Konzert mit super Stimmung im vergangenen Jahr hofft das Team auch dieses Mal wieder auf möglichst zahlreiche Anmeldungen. Für das als Newcomer-Wettbewerb geplante Event werden maximal sechs Bands gesucht, die Interesse an einem Auftritt (gegen eine kleine Gage) haben. Der Musikstil spielt keine Rolle, Spielzeit pro Band sind etwa 20 Minuten. Im Programm dürfen maximal zwei Coversongs sein.

Bands aus Neustadt und Umgebung werden bevorzugt. Die Auswahl behält sich der Veranstalter vor.

Anmeldungen bitte bis spätestens 17. Oktober an das TOJ, Jugendtreff West, Talgrafenstraße 2a, 67433 Neustadt an der Weinstraße, 06321/484665, jugendtreff-west@stadt-nw.de oder an das Jugendamt Neustadt, Konrad-Adenauer-Straße 43, 06321/855-622, jugendarbeit@stadt-nw.de.

Weitere Informationen unter www.nw4you.de.

Freitag, 19. September 2014

Angebote des Standesamtes wegen Wartungsarbeiten eingeschränkt

Am Montag, dem 29.09.2014, finden in der Kommunalen Datenzentrale in Mainz Wartungsarbeiten statt. Deshalb steht den Neustadter Bürgerinnen und Bürgern der Service des Standesamtes an diesem Tag nur eingeschränkt zur Verfügung.

Mittwoch, 17. September 2014

Unter Drogeneinfluss Fahrrad gefahren

Am 16.09.2014 erregte gegen 12 Uhr mittags ein 30-jähriger Radfahrer in der Landauer Straße das Interesse einer Polizeistreife. Ohne sich um die Anwesenheit der Beamten zu kümmern, fuhr der Radfahrer vor den Augen des Gesetzes über eine rote Ampel. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Zweiradfahrer mit über 2 Promille unterwegs war. Zudem befand er sich der unter dem Einfluss von Drogen.

Den Radfahrer erwarten nunmehr unter anderem Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Dienstag, 16. September 2014

Oberbürgermeister Löffler stellt neuen Zuschnitt der Dezernate vor

Auf einer Pressekonferenz hat Oberbürgermeister Hans Georg Löffler am gestrigen Montag, 15. Juni, den neuen Zuschnitt der Dezernate vorgestellt. Dies ist eine Folge der Kommunalwahlen im Mai.

Demnach werden Bürgermeister Ingo Röthlingshöfer die Abteilungen Kultur, Archiv und Museum sowie die Stadtbücherei zugesprochen. Im Gegenzug gibt er die Bereiche Schule und Volkshochschule an den Beigeordneten Georg Krist ab. Von diesem wiederum wandert die Abteilung Landwirtschaft und Umwelt inklusive der Aufgaben Energie und Klimaschutz in die Kompetenz der oder des am 18. September neu zu wählenden, vierten (ehrenamtlichen) Beigeordneten. Für diese Position ist Waltraud Blarr von Bündnis 90/Die Grünen vorgesehen. Dieter Klohr, der zur Wiederwahl zum ehrenamtlichen Beigeordneten ansteht, wird sich künftig um den ESN und den Sport kümmern. Die TKS und die WBG gehen in das Dezernat des Oberbürgermeisters zurück.

Der neue Zuschnitt ist mit allen Beteiligten im Vorfeld abgestimmt worden.

Dienstag, 16. September 2014

Fazit Lesesommer 2014: 500 Teilnehmer lesen 3.362 Bücher!

Fazit Lesesommer 2014: Teilnehmerzahlen pendeln sich im achten Jahr bei 500 ein. Die größte Gruppe bilden die 6- bis 11-jährigen Mädchen und Jungen mit etwa 80 Prozent. Und: Der Jungenanteil nimmt weiter zu.

Der Lesesommer 2014 ist am vergangenen Samstag zu Ende gegangen. Mit einer Teilnehmerzahl von 499 Mädchen und Jungen, davon 56 Neukunden, kann die Stadtbücherei im achten Jahr der neunwöchigen, landesweiten Leseförderaktion die Beliebtheit und den Erfolg dieser Veranstaltung wieder bestätigen. Erfreuliche Tendenz: Der Jungenanteil nimmt weiter zu! 290 Mädchen stehen 209 lesenden Jungen gegenüber.

Die insgesamt 22 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer und die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei sprachen mit den lesebegeisterten Kindern und Jugendlichen über insgesamt 3.362 lustige, spannende oder fantastische Kinder- und Jugendbücher. Alle, die sich am Lesesommer 2014 beteiligt haben, wurden bereits zum Abschlussfest eingeladen, das am 24. September um 17 Uhr in der Aula des Leibniz-Gymnasiums stattfindet wird. Der Kinderliedermacher Reinhard Horn sorgt in diesem Jahr für überraschende Unterhaltung.

Die große Preisziehung unter den erfolgreichen Teilnehmern, also denjenigen, die mindestens drei Bücher während der Lesesommer-Zeit gelesen haben, verspricht Spannung und bei entsprechendem Glück Freude über einen der tollen Preise. Außerdem haben alle nochmals die Chance, bei der landesweiten Verlosung am 15. Oktober zu gewinnen. Vielleicht sogar den Hauptpreis, der aus einem zweitägigen Aufenthalt im Europapark in Rust besteht.

Dienstag, 16. September 2014

Neue Spielgeräte für die Kita Hetzelstift

Im Zuge der Anschaffung eines Spielgerätes für die Kita Hetzelstift wurde auch die Spielfläche im südlichen Bereich frisch angelegt. Neben der neuen Turmkombination steht nun eine befestigte Fläche für Ballspiele zur Verfügung, die sich auch hervorragend zum Rumsausen mit Rollern und Dreirädern eignet.

Darüber hinaus hat die große Sandspielfläche einen neuen Rahmen aus Baumstämmen erhalten, die er städtische Förster Jens Bramenkamp zur Verfügung gestellt hatte. Das fabrikneue Kletterhaus wurde mit eigenen Spenden finanziert. Von den Kindern offiziell in Betrieb genommen wurden die neuen Angebote bei einem Spielefest am vergangenen Freitag. Die Maßnahme hat insgesamt 15.000 Euro gekostet, Projektverantwortlicher war Eike Müller von der Abteilung Gebäudemanagement. Gebaut worden war rund vier Monate.