Bad Dürkheim

Sonntag, 5. Februar 2023

Alkoholisiert am Steuer

Am Samstag, 04.02.2023, gegen 04:45 Uhr, wurde in der Weinstraße Nord in Bad Dürkheim ein 55-Jähriger Autofahrer aus Kaiserslautern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 0,53 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er wurde zwecks weiterer Maßnahmen zur Dienststelle verbracht. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von 500 EUR und einen Monat Fahrverbot wegen Trunkenheit im Verkehr.

Sonntag, 5. Februar 2023

Einbruch in Metzgerei

In der Zeit vom Donnerstag, 02.02.2023, 13 Uhr, bis Freitag, 03.02.2023, 6 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam in eine Metzgerei in der Bruchstraße in Bad Dürkheim ein. Im Ladeninneren betraten sie den Verkaufsraum und durchwühlten Schränke und Schubladen. Hierbei wurde die Trinkgeldkasse mit ca. 5EUR Trinkgeld entwendet.
 

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Bruchstraße in Bad Dürkheim gesehen? Hinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 5. Februar 2023

Verkehrsunfallflucht (Vorbeifahren)

Im Zeitraum von 30.01.2023 00:00 Uhr bis 31.01.2023, 13:00 Uhr wurde ein in der Grabenstraße in Wachenheim abgestellter Volvo beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Volvo und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Radkasten entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 5. Februar 2023

Motorhaube zerkratzt

Im Zeitraum von 30.01.2023 00:00 Uhr bis 01.02.2023, 11:00 Uhr wurde ein, im Holzweg in Bad Dürkheim, abgestellter PKW von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die Motorhaube des BMW X1 wurde mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro.

Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 5. Februar 2023

Durchfahrtskontrollen

Im Zeitraum von 28.01.2023 bis 02.02.2023 wurde zu unterschiedlichen relevanten Zeiten auf mehreren Wirtschaftswegen in Freinsheim, das dort geltende Durchfahrtsverbot überwacht. Insgesamt wurden an den 4 Tagen, insgesamt 9 Fahrzeugführer festgestellt die die Wirtschaftswege verbotswidrig befuhren. Diese müssen nun mit einem Verwarnungsgeld von 50 Euro rechnen. Während der Kontrollmaßnahmen konnten mehrere Verkehrsteilnehmer beobachtet werden, die aufgrund der Präsenz der Streife wendeten und zurückfuhren. Die Polizei bittet hier die Verkehrsteilnehmer sich an die geltenden Verkehrsregeln zu halten, da es ansonsten auf den engen Wirtschaftswegen zu Gefahrensituationen für Fußgänger und Radfahrer kommen kann. Auch gingen bei der Polizei mehrere Meldungen ein, dass Verkehrsteilnehmer die Absperrungen an der Bahnunterführung zur Seite geschoben hätten. Nach Rücksprache mit der zuständigen Bahn-AG wird von dort die Aufstellung von Absperrungen aus Beton geprüft. Die Entfernung einer verkehrsrechtlich angeordneten Absperrung kann den Straftatbestand des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verwirklichen und je nach Einzelfall ein Geld- bzw. Haftstrafe als Folge haben.

Freitag, 3. Februar 2023

Große Rauchentwicklung

Am 30.01.2023 gegen 14:00 Uhr wurde ein Flächenbrand im Feld zwischen Ellerstadt und Birkenheide gemeldet. Vor Ort konnte durch die freiwillige Feuerwehr festgestellt werden, dass es sich lediglich um ein kleines, ordnungsgemäßes Feuer zum Abbrennen von Ästen und Laub handelte, welches aufgrund des feuchten Holzes etwas mehr Rauch als gewöhnlich verursachte.

Freitag, 3. Februar 2023

Stromkasten beschädigt und geflüchtet

Im Zeitraum von 11.01.2023 bis 31.01.2023 Uhr wurde ein Verteilerkasten im Holzweg in Freinsheim beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Verteilerkasten und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 29. Januar 2023

Trunkenheit im Verkehr

Am 28.01.2023 gegen 18:00 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge hiesiger Dienststelle, dass soeben eine weibliche Person mit ihrem MINI auf ein Tankstellengelände gefahren sei, welche betrunken ist. Noch während der Anfahrt durch die eingesetzten Beamten, setzte die 54-jährige PKW-Fahrerin ihre Fahrt fort. An ihrer Wohnanschrift in Bad Dürkheim konnte dann die aus dem PKW torkelnde Fahrzeugführerin angetroffen werden. Einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte sie vor Ort, weshalb sie im Anschluss auf Grund ihrer augenscheinlichen Alkoholisierung auf hiesige Dienststelle verbracht und eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden in amtliche Verwahrung genommen. Ob die Beschuldigte ihren Führerschein wiedererhält wird im Nachgang entschieden.

Sonntag, 29. Januar 2023

Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz

Am 27.01.2023 gegen 20:00 Uhr wurde ein PKW mit polnischem Kennzeichen in der Bruchstraße in Bad Dürkheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnte in Erfahrung gebracht werden, dass der 39-jährige Fahrer seit dem Jahr 2020 seinen festen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Aufgrund dessen hätte der Fahrer seinen PKW spätestens im Jahr 2021 in Deutschland ummelden lassen müssen. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige bzgl. eines Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz.

Sonntag, 29. Januar 2023

Verkehrskontrolle endet in mehreren Strafanzeigen

Am 27.01.2023 gegen 12:45 Uhr wurde in der Kaiserslauterer Straße in Bad Dürkheim ein Kleinkraftrad, besetzt mit zwei Personen, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 16-jährige Fahrer gab an, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Das Kleinkraftrad ist mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h eingetragen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrers konnte Cannabis in Form eines "Joint" festgestellt werden. Des Weiteren konnte in der Jackentasche des Fahrers ein Schlagring, sowie ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt werden. Den Fahrer erwarten nun diverse Strafanzeigen u.a. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Verstoß gegen das Waffengesetz. Bei der Durchsuchung des 16-jährigen Sozius konnte ebenfalls ein Schlagring in der Jackentasche festgestellt werden. Auch ihn erwartet nun eine Strafanzeige bzgl. des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Die Eltern der beiden wurden entsprechend über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt