Edenkoben
Alkoholisiert Unfall gebaut und dann geflüchtet (FOTO)
Aufmerksame Zeugen meldeten am 18.06.22, um 23:38 Uhr, einen PKW, welcher in der Gartenstraße in Edenkoben gegen ein parkendes Fahrzeug gefahren war. Anschließend habe sich der PKW-Führer unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Zeugen konnten das Kennzeichen notieren sowie eine Beschreibung des Fahrers abgeben. Dieser konnte an der Halteradresse angetroffen werden. Es handelte sich um einen 23-Jährigen aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Edenkoben. Da bei ihm deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Strafverfahren gegen ihn wurden eingeleitet.
"Nur ein Radler"
Am 15.06.2022 wurde in Edesheim ein 44-jähriger Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde durch die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch festgestellt. Auf Nachfrage gab der Fahrzeugführer an, ein Radler getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille. Der Betroffene musste die Streife zur Dienststelle begleiten. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500EUR und ein Fahrverbot von einem Monat.
Vorfahrtsunfall mit Einsatz eines Rettungshubschraubers
Am 08.06.22 gegen 16:30 Uhr befuhr ein 72-jähriger Pkw-Führer zunächst die BAB 65 in Fahrtrichtung Neustadt und verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Edenkoben. Als er an der Kreisstraße 6 nach links in Richtung Edenkoben abbog, übersah er eine aus Richtung Venningen heranfahrende, vorfahrtsberechtigte 40-jährige Pkw-Führerin und kollidierte mit ihr. Mit schweren, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen wurde die 40-Jährige mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der 72-Jährige sowie dessen Fahrzeuginsassen wurden durch die Kollision leicht verletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der An- und Abflug des Rettungshubschraubers erforderte eine kurzzeitige Vollsperrung der Kreisstraße 6, wodurch der Verkehr beeinträchtigt wurde.
Müll auf Feldweg verbrannt
Am Samstagmorgen, den 05.06.2022 gegen 08:40 Uhr, teilte ein Spaziergänger eine noch qualmende Brandstelle auf einem Feldweg zwischen Edenkoben und Rhodt unter Rietburg der Polizei Edenkoben mit. Offensichtlich wurde dort Müll verbrannt. Vor Ort konnten die Beamten einen größeren und noch qualmenden Aschehaufen feststellen. Offensichtlich wurde durch die unbekannten Täter Farbdosen, Kleidung sowie Gummischläuche und weiteres auf dem Feldweg verbrannt. Durch die Feuerwehr Edenkoben konnte der Kleinbrand gelöscht werden. Zu einem Fremdschaden kam es nicht.
Täterhinweise liegen bisher keine vor. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Tel.: 06323 955-0 oder per Mail: piedenkoben@polizei.rlp.de entgegen.
Vor Biene geflüchtet
In der Weinstraße kam es am gestrigen Donnerstag zu einem leichten Anstoß mit einem 9-jährigen Jungen und einem Ford-Fahrer. Der Junge flüchtete vor einer Biene und lief ohne auf den Verkehr zu achten auf die Straße, wo es dann zu dem Anstoß mit dem Ford-Fahrer kam. Der Junge blieb hierbei glücklicherweise unverletzt, da der PKW-Fahrer seine Geschwindigkeit zuvor aufgrund mehrerer Kinder auf dem Gehweg reduziert hatte. An dem Fahrzeug wurde der Außenspiegel beschädigt.
Zahlreiche Verkehrsverstöße in der Luitpoldstraße
Am Dienstagnachmittag (24.05.2022) wurden zwischen 13:35 und 14:50 Uhr in der Luitpoldstraße in Edenkoben in Höhe der Feuerwehr mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden fünf Fahrzeugführer festgestellt, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon verbotswidrig nutzten. Auf sie kommt jeweils ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister zu. Einem 41-jährigen "Handysünder" droht sogar der Verlust des Führerscheins, da er eigenen Angaben nach bereits etliche Punkte gesammelt hat. Weiterhin wurden neun Fahrzeugführer festgestellt, die keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Ein Transporter fiel den Beamten auf, da die vorderen Seitenscheiben sehr dunkel waren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass auf den genannten Scheiben eine Tönungsfolie angebracht war. Da dies nicht erlaubt sind, erlischt hierdurch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Neben dem fälligen Verwarngeld muss der 57-jährige Fahrzeugführer auch die Folie wieder entfernen.
Handy aus Einkaufswagen gestohlen
Eine 35 Jahre alte Frau war am vergangenen Samstag in einem Lebensmitteldiscounter in der Luitpoldstraße, als ihr Unbekannte das Handy aus ihrer Tasche entwendeten, die im Einkaufswagen deponiert war. Erst als sie bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl. Von den Tätern fehlt jede Spur. Die Polizei bittet nochmals darum, insbesondere ältere Mitmenschen dahingehend zu sensibilisieren, dass Wertgegenstände zwingend nah am Körper getragen werden sollten. Niemals sollten Handtaschen oder Geldbörsen in Einkaufswagen oder -körben transportiert werden. Professionell agierende Diebe halten bewusst Ausschau nach diesen Gelegenheiten und haben dann leichtes Spiel.
Relegationseuphorie
Vorsicht bei Käufen im Internet. Ein 21 Jahre alter Mann hatte vier Karten auf einer Internetplattform für das Relegationsspiel FCK gegen Dynamo Dresden erworben. Voller Euphorie überwies er den Geldbetrag. Bis heute hat er keine Karten erhalten. Nun muss er das Spiel im Fernsehen ansehen. Die Polizei appelliert: Schützen Sie sich und verwenden Sie ausschließlich sichere Zahlungsmethoden! Wenn Sie Opfer eines solchen Betruges geworden sind, sollten Sie umgehend Ihre Bank auffordern, die erfolgte Zahlung rückgängig zu machen. Wenige Stunden nach einer Onlinebestellung ist dies meist noch möglich. Bei anderen Zahlungsarten, wie dem Lastschriftverfahren, bis zu acht Wochen nach Einzug. Erstatten Sie in jedem Fall Strafanzeige!
Automatenaufbruch
In der Staatsstraße wurden auf einem Tankstellengelände am frühen Mittwochmorgen (18.05.2022, 04.30 Uhr) durch einen bislang unbekannten Täter ein Wasch- und zwei Staubsaugerautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld entwendet. Der Unbekannte versuchte noch weitere Automaten aufzuhebeln, was ihm allerdings misslang. Insgesamt ist ein Schaden von über 2000 Euro entstanden. Von dem Täter fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
Kriminalität geht zurück
Die Kriminalstatistik für den Bereich der Polizeiinspektion Edenkoben weist für das Jahr 2021 weniger Straftaten und eine steigende Aufklärungsquote im Vergleich zum Vorjahr aus. Insgesamt ereigneten sich 1.260 Straftaten, was einen Rückgang von 4,7 Prozent (2020: 1.319 Straftaten) entspricht. In 59,8 % (59,4 % in 2020) konnte ein Täter ausfindig und strafrechtlich verantwortlich gemacht werden. So hat die Zahl der gemeldeten Gewalttaten in bestehenden oder ehemaligen Partnerschaften trotz der Corona-Pandemie im Gegensatz zum Bundestrend abgenommen. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei Edenkoben 35 Fälle von Gewalt in engen sozialen Beziehungen (2020: 68) Das entspricht einem Rückgang von 51 %. Rückläufig war zudem die Zahl der Einbrüche in Wohnhäuser. Dabei wird in Wohnungseinbruchsdiebstahl (WED) und Tageswohnungseinbruch (TWE) unterschieden. Jeder Einbruch, der in der Zeit zwischen 6 Uhr und 21 Uhr stattfindet, wird als TWE gewertet. Insgesamt ereigneten sich in 2021 sieben TWE`s (18 in 2020) und 14 WED´S (40 in 2020). Dagegen sind die Vermögens- und Fälschungsdelikte gestiegen. Unter diesen Oberbegriff werden u.a. alle Delikte des Betrugs zusammengefasst. Heutzutage sind Kriminelle überwiegend im Internet unterwegs, da in der virtuellen Welt der Betrug unter geringem Entdeckungsrisiko leichter begehbar ist. In 291 Fällen (232 in 2020) wurden Personen Opfer von Betrügereien. Weitere Details zur Kriminalstatistik sind unter https://s.rlp.de/hCMsd abrufbar.