Tagesmeldungen
Falsche Gewinnversprechen
Am gestrigen Mittwoch (24.08.2022) erhielt gegen 09:30 Uhr ein 62-Jähriger einen Anruf einer Unbekannten. Die Anruferin versprach dem Geschädigten einen Gewinn in Höhe von 38.500 Euro. Um den Betrag auszahlen zu können, müsse der 62-Jährige Google-Pay Karten im Wert von 1.000 Euro kaufen. Die Karten würden dann bei Geldübergabe abgeholt werden. Der Geschädigte bemerkte den Betrug und kontaktierte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110
an.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder
Wertsachen herauszugeben.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den
Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
über die Tasten ein.
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Unbekannte entwenden mehrere Roller
Am gestrigen Mittwoch kam es im Stadtteil Oggersheim vermehrt zu Rollerdiebstählen. Unbekannte Täter brachen hierbei die Frontverkleidung von insgesamt drei Rollern auf, um diese anschließend kurzzuschließen. Die Taten ereigneten sich am 24.08.2022, zwischen 09:30 Uhr und 14:30 Uhr, in der Adolf-Kolping-Straße, in der Berthold-Brecht-Straße und in der Adolf-Diesterweg-Straße.
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten sein Zweirad, egal ob Motorrad, Motorroller, Mofa, Fahrrad oder E-Scooter gegen Diebstahl zu sichern. Den besten mechanischen Diebstahl-Schutz bieten stabile Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.
Ausweichender Lastzug klemmt Auto ein
Aufgrund eines liegengebliebenen Autos auf der rechten Fahrspur musste der Fahrer eines Sattelzugs am Mittwoch, dem 24.08.2022, um 15.50 Uhr, auf der A 65 zwischen den Anschlussstellen Kandel-Mitte und Kandel-Süd in Fahrtrichtung Karlsruhe sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. Der Fahrer eines ihm nachfolgenden Lastzugs konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und wich auf die linke Fahrspur aus. Hierbei übersah er einen neben sich fahrenden Autofahrer und klemmte das Auto zwischen Zugmaschine und Anhänger ein. Das Auto wurde bis zum Stillstand des Lastzuges gegen die aus Beton bestehende Mittelschutzplanke gedrückt und total beschädigt. Der Fahrer des Autos erlitt eine leichte Verletzung. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 26 000 Euro geschätzt.
Heranwachsende heben Gullydeckel aus
Heute um 02.30 Uhr teilte eine Anwohnerin der Turmstraße mit sie sei durch metallische Geräusche aus dem Schlaf geweckt worden und habe bei einem Blick auf die Straße drei junge Männer weglaufen sehen, die einige Gullydeckel von den Straßenschächten ausgehoben hatten. Im Rahmen einer Nahbereichsfahndung konnten Polizeibeamte zwei Heranwachsende im Alter von 18 und 19 Jahren feststellen, die mit der Tat in Verbindung zu bringen waren. Der Dritte konnte entwischen. Im Beisein der Polizei setzten die jungen Männer die Gullydeckel wieder auf die Straßenschächte. Sie erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Schockanrufer erfolglos
In bislang acht bekannt gewordenen Fällen versuchten am Mittwoch, dem 24.08.2022, Unbekannte tagsüber Geld von betroffenen Mitbürgern zu erhalten indem sie sich als nahe Angehörige ausgaben und eine finanzielle Notlage nach einem tödlichen Verkehrsunfall vortäuschten. Ausnahmslos alle Betroffenen verhielten sich vorbildlich, als sie den Trick erkannten und legte direkt auf, beziehungsweise stellten eine Fangfrage, zum Beispiel nach einem Geburtsdatum, wonach die Anrufer selbst das Gespräch beendeten. Die Polizei mahnt betroffene von Schockanrufen weiterhin zur Vorsicht.
Betrunken auf Vordermann aufgefahren
Eine 42-jährige Autofahrerin befuhr am Mittwoch, dem 24.08.2022, um 23.10 Uhr, die Maximilianstraße in Fahrtrichtung Bahnhof Wörth und fuhr am Verkehrskreisel zur B 9-Auffahrt auf das Heck eines vorausfahrenden Autos auf. Bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls konnte bei der Unfallverursache- rin Atemalkohol festgestellt werden, ein Test ergab 2,11 Promille. Ihr Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachscha- den in Höhe von 8000 Euro. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet.
Schwerer Verkehrsunfall nach Frontalzusammenstoß
Drei schwerverletzte Personen und rund 10000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalls auf der B 48 am Mittwochabend gegen 18:30 Uhr. Ersten Ermittlungen zufolge, kam ein 18-jähriger Motorradfahrer in einer leichten Rechtskurve zwischen Hofstätten und Johanniskreuz in den Gegenverkehr und stieß hierbei mit einem entgegenkommenden 49-jährigen Motorradfahrer zusammen. Beide Fahrer, sowie ein 39-jähirger Sozius wurden durch den Unfall schwer verletzt, es waren zwei Rettungshubschrauber im Einsatz. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter eingeschaltet. Die beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die B 48 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt.
Brand einer Grünfläche
Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten gestern gegen 14:30 Uhr ein Feuer auf der Grünfläche zwischen der Auf- und Abfahrt zur B9/B272 in Höhe von Schwegenheim. Die Feuerwehr Schwegenheim war mit zwei Fahrzeugen und 13 Personen im Einsatz und löschte den Brand. Die Brandursache ist unklar. Diese ist jetzt Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.
Shishakohle führt zu Terrassenbrand
Die noch glühende Kohle einer Wasserpfeife führte am Mittwochabend gegen 19 Uhr zu einem Brand in der Straße Am Schlossberg in Weingarten. Ersten Ermittlungen zufolge fiel ein Teller mit der noch schwelenden Kohle während der Abwesenheit der 28-jährigen Wohnungsinhabern auf die Terrassendielen, in Folge dessen sich die Dielen entzündeten. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000EUR.
Betrugsmasche über Messengerdienst
Am Mittwochvormittag kam es in Bellheim gleich zu zwei versuchten Betrügen über einen Messengerdienst. Im ersten Fall gab sich der unbekannte Beschuldigte als Tochter der 78-jährigen Geschädigten, im zweiten Fall als Enkel eines 62-jährigen Mannes aus. Da die Geschädigten in beiden Fällen den Betrugsversuch erkannten, kam es zu keinem Schaden.