Tagesmeldungen
Falscher Sparkassenmitarbeiter erbeutet 5000 Euro
Bereits am Montag den 31.10.2022 wurde ein 51-jähriger Ludwigshafener Opfer eines Telefonbetrügers. Der Anrufer, welcher sich als Mitarbeiter der Sparkasse Vorderpfalz ausgab, versuchte zunächst, personenbezogene Daten des Mannes zu erfragen. Als er diese nicht preisgab, forderte der Anrufer ihn auf, Eingaben auf seinem TAN-Generator zu tätigen, um eine Sperrung seines Kontos zu verhindern. Dieser Aufforderung kam der 51-Jährige nach. Bei einer Überprüfung seines Kontos stellte er dann später fest, dass 5000 Euro abgebucht wurden.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass seriöse Unternehmen wie Banken in der Regel nicht unaufgefordert telefonisch Kontakt zu ihren Kunden aufnehmen und nie sensible Daten, wie PIN-Nummern oder TAN-Nummern abfragen. Sollte sich ein Mitarbeiter telefonisch bei Ihnen melden und Sie sind misstrauisch: Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. Fragen Sie im Zweifelsfalls zuerst bei Ihrer Bank nach, ob es sich tatsächlich um einen Mitarbeiter handelt. Geben Sie auf keinen Fall private Daten, wie z.B. Bankkonto- oder Kreditkartendaten preis.
17-Jähriger von mehrere Jugendlichen attackiert - Zeugen gesucht
Nachdem am Mittwoch den 02.11.2022, gegen 18:00 Uhr, ein 17-Jähriger mit einer Gruppe Jugendlicher in der Straßenbahnlinie 7 in einen Streit geriet, stieg dieser an der Haltestelle Oppau-Süd aus. Die Gruppe stieg ebenfalls aus und verfolgte den jungen Mann bis zum Parkplatz des Boxer-Klubs in der Friesenheimer Straße. Dort wurde der 17-Jährige aus der Gruppe getreten, ging zu Boden und wurde anschließend mehrfach geschlagen. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen im Gesichtsbereich. Anschließend ergriffen die Jugendlichen zu Fuß, zurück in Richtung Haltestelle Oppau-Süd, die Flucht. Einer der Jugendlichen trug einen auffälligen, komplett weißen Trainingsanzug. Ein Weiterer trug ein schwarzes Oberteil mit auffälligen roten Ärmeln. Trotz unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter nicht gefunden werden.
Es werden nun Zeugen gesucht, welche die Tat beobachtet haben und Hinweise auf die Identität der Täter geben können. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de
Zweimal Vorfahrt missachtet - zwei verletzte Zweiradfahrer
Am Mittwoch den 02.11.2022, gegen 07:00 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Autofahrer auf der Abfahrt der L523 in Ludwigshafen-Oppau und wollte nach links auf die Bürgermeister-Trupp-Straße abbiegen. Hierbei nahm er einem von links kommenden Motorradfahrer die Vorfahrt. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, es kam zum Zusammenstoß mit dem Auto. Hierdurch stürzte der 59-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von rund 2000,- Euro.
Ebenfalls am Mittwoch, gegen 13:30 Uhr, war ein 80-jähriger Autofahrer auf der Erzbergstraße in Richtung Sternstraße unterwegs und wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Den, auf dem Fahrradweg neben der Erzbergstraße, in entgegenkommende Richtung auf einem E-Scooter fahrenden 41-Jährigen übersah er und nahm ihm die Vorfahrt. Der Mann stürzte, wurde verletzt und zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Alkoholisiert
Auffällig wurde gestern Abend (02.11.2022, 19.43 Uhr) ein 68 Jahre alter Autofahrer auf der K6 zwischen Venningen und Altdorf, weil er schlangenlinienfahrend mit seinem Fahrzeug unterwegs war. Mehrere Autofahrer hatten über Notruf die Polizei informiert, weshalb eine Streife den Mann stark torkelnd und mit verwaschener Aussprache im Ortsbereich von Gommersheim kontrollierte. Dabei schlug den Beamten eine Alkoholfahne entgegen, weshalb er ein Schnelltest durchführen musste. Mit 1,8 Promille qualifizierte er sich zur Blutprobe. Seine Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
Am Mittwochmorgen, den 02.11.22 gegen 07:40 Uhr befuhr ein 60-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Germersheim die Josef-Probst-Straße in Germersheim in Fahrtrichtung der Friedrich-Ebert-Straße. Beim Linksabbiegen von der Josef-Probst-Straße in die Straße An Fronte Karl übersah der 60-jährige ein auf dem Radweg entgegenkommendes Mädchen auf ihrem Fahrrad, wobei der linke Außenspiegel des Fahrzeugs den Lenker des Fahrrades leicht touchierte. Im Anschluss an den Verkehrsunfall entfernten sich der 60-jährige Fahrzeugführer sowie das Mädchen von der Unfallstelle. Der 60-jährige konnte mit seinem Fahrzeug im Nachgang angetroffen werden. Dieser dementierte einen Zusammenstoß mit dem Fahrrad des Mädchens. Auch am Fahrzeug konnte kein Unfallschaden festgestellt werden. Das unfallbeteiligte Mädchen konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden.
Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem unfallbeteiligten Mädchen geben können, werden gebeten, sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Diebstahl von Baggerschaufeln
Im Zeitraum vom 20.10.22 um 16:00 Uhr bis 02.11.22 um 07:15 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft zwei Baggerschaufeln von einer Baustelle am Fähranleger in Leimersheim. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.200EUR.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder der Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden
Geschwindigkeitsmessung
Am Mittwochmittag wurde aufgrund einer Bürgerbeschwerde eine Geschwindigkeitsmessung in der Burgstraße in Lustadt durchgeführt. Im Zeitraum von 35 Minuten konnten bei geringem Verkehrsaufkommen keine Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden.
Baucontainer aufgebrochen
Im Zeitraum vom 27.10.22 um 14:00 Uhr bis 02.11.22 um 07:00 Uhr brach eine bislang unbekannte Täterschaft einen Baucontainer einer Baustelle in der Hauptstraße in Bellheim auf und entwendete eine Kaffeemaschine. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.600 EUR.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder der Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Gefahr durch ausgestreute Glasscherben
Eine bisher unbekannte Täterschaft verstreute am Mittwochabend in der Kropsburgstraße aus einem Eimer mehrere Glasscherben in einer Einfahrt und in den Vorgarten mehrerer Anwesen. Hierbei wurde er durch eine angebrachte Überwachungskamera, die lediglich den Bereich der Anwesen filmt, bei der Tatausführung aufgenommen. Zum Glück entstand durch die verstreuten Glasscherben weder Personen- noch Sachschaden. Ein Teil der Glasscherben wurden sichergestellt.
Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail an die pischifferstadt@polizei.rlp.de zu geben.
Strafe wegen Blitzer-App
Aufgrund eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes wurde ein 59-jähriger aus Ludwigshafen am Mittwochmittag in der Ludwigstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte im Fahrzeuginneren, in Höhe der Geschwindigkeitsanzeige im Lenkrad, ein Mobiltelefon mit betriebsbereiter, geöffneter Blitzer-App festgestellt werden, deren Nutzung verboten ist. Die Nutzung einer sogenannten Blitzer-App am Steuer ist verboten. Das Bußgeld beträgt mindestens 75 Euro, hinzu kommt ein Punkt in Flensburg. Den Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.