Tagesmeldungen

Donnerstag, 24. November 2022

Telefonbetrüger greifen Kontodaten ab

Am Dienstagmorgen (22.11.2022) erhielt eine 69-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf einer vermeintlichen Lotteriegesellschaft. Die Frau am Telefon teilte ihr mit, dass sie ein Jahresabonnement abgeschlossen habe und nun jeden Monat dafür zahlen müsse. Die 69-Jährige verweigerte eine Zahlung, nannte der Anruferin aber im Verlauf des Gesprächs ihre Kontodaten. Als ihr der Betrug auffiel und sie die vermeintliche Mitarbeiterin darauf ansprach, beendete diese umgehend das Telefonat. Ein Rückrufversuch scheiterte, da die angezeigte Nummer fehlerhaft war.

Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Auch das Erlangen von sensiblen Daten wie beispielsweise Kontonummern ist ein beliebtes Ziel solcher Anrufe. Wissen Sie, wie Sie sich vor solchen Telefonbetrüger schützen können? Um Sie noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, haben unsere Präventionsexperten eine Telefonhotline für Seniorinnen und Senioren eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0621 963 - 1515 können Sie sich von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr kostenlos telefonisch über Betrugsdelikte informieren. Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über die typischen Betrugsmaschen wie zum Beispiel "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" oder sogenannte "Schockanrufe" und wie Sie sich mit einfachen Tricks dagegen wehren können.

Donnerstag, 24. November 2022

Rollerfahrer beim Ausparken den Vorrang genommen

Am Dienstagmittag (22.12.2022) parkte ein 52-jähriger Autofahrer aus einer Parkbucht in der Bayreuther Straße rückwärts aus und übersah hierbei einen auf der Bayreuther Straße fahrenden 44-jährigen Rollerfahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Auto und Roller, infolgedessen der Rollerfahrer stürzte und sich Verletzungen an beiden Beinen zuzog. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 2100 Euro. 

Donnerstag, 24. November 2022

Aufmerksamer Passant beobachtet Einbruch

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten Polizeikräfte in der Nacht zum 22.11.2022 einen Einbrecher bei der Tat vorläufig festnehmen. Der 35-Jährige hatte zuvor eine Scheibe eines Büros in der Mannheimer Straße eingeschlagen. Dies beobachtete ein Zeuge und alarmierte die Polizei. Der Einbrecher konnte auf frischer Tat ertappt und widerstandslos vorläufig festgenommen werden. Er führte Diebesgut im Wert von circa 100 Euro mit sich. Der 35-jährige war erheblich alkoholisiert und hatte sich beim Eindringen in das Gebäude Schnittverletzungen an den Händen zugezogen. Diese wurden durch eine Krankenwagenbesatzung behandelt. Der 35-Jährige verbrachte die Nacht im Polizeigewahrsam und muss sich wegen besonders schweren Fall des Diebstahls verantworten.

Donnerstag, 24. November 2022

- Bürger melden alkoholisierte und auffällige Personen; Fahrrad sichergestellt

Am Nachmittag und frühen Abend des 22.11.2022 kam es in Speyer zu mehreren Vorfällen mit alkoholisierten Personen, die Passanten und Geschäftsleuten negativ auffielen. In allen Fällen war die Polizei vor Ort.

Um 16 Uhr beobachtete ein 64-jähriger Passant auf einem Parkplatz in der Else-Krieg-Straße eine 38-Jährige dabei, wie diese mit ihrem Fahrrad wegfahren wollte. Der 64-Jährige verhinderte die Fahrt und rief die Polizei, da die 38-Jährige aufgrund ihrer Alkoholisierung nicht fahrtauglich erschien. Die Beamten stellten ihr Fahrrad zur Gefahrenabwehr sicher und erteilten der Dame einen Platzverweis. Um 16:45 Uhr kam die 38-Jährige allerdings zurück und betrat einen Markt in der Else-Krieg-Straße, in welchem sie eine Wodkaflasche im Wert von unter 2 Euro an sich nahm und versuchte, die Flasche unter Umgehung des Kassenbereiches zu entwenden. Da ein akustischer Alarm ertönte und da Angestellte auf die Dame zukamen, warf sie die Flasche in eine Auslage und flüchtete aus dem Markt. Polizeibeamte trafen die 38-Jährige nicht mehr an und leiteten Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs und versuchten Diebstahls gegen sie ein.

Kurz vor 18 Uhr meldeten Mitarbeiter eines Marktes in der Else-Krieg-Straße der Polizei einen Mann, der den Markt trotz bestehenden Hausverbotes betreten habe und Kunden anpöble. Die Polizeistreife traf einen betrunkenen 48-Jährigen an und erteilte ihm einen Platzverweis. Er schob ein blau-weißes Rennrad des Herstellers Kotter, das die Beamten aufgrund von Eigentumszweifeln sicherstellten. Der 48-Jährige trat seinen Heimweg zu Fuß an. Wenig später meldeten Zeugen eine Person, die zu Fuß auf der B39 unterwegs ist und Warnbaken umwirft. Die Polizeistreife traf den 48-Jährigen hier erneut an und nahm den Störenfried in Gewahrsam. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,11 Promille.

^ Um 18 Uhr meldeten Zeugen einen stark alkoholisierten Mann in der Fuchsweiherstraße, der beim Schieben seines Fahrrades schon mehrfach hingefallen war. Die Beamten trafen einen 59-Jährigen an, der auch vor den Augen der Beamten stark schwankte und mehrfach beim Gehen stürzte. Dem 59-Jährigen gelang die Durchführung eines Atemalkoholtests aufgrund motorischer Einschränkungen nicht. Die Beamten nahmen den Mann zu seinem Schutz in Gewahrsam und sicherten sein Fahrrad gegen Wegnahme.

Wer vermisst sein blau-weißes Rennrad der Marke Kotter? Eigentümer wenden sich bitte unter Vorlage eines Eigentumsnachweises an die Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de

Donnerstag, 24. November 2022

Tötungsdelikt - Vorläufiges Obduktionsergebnis liegt vor

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz 2. Nachtragsmeldung zu den Pressemitteilungen vom 19.11.2022: https://s.rlp.de/8WWWN und https://s.rlp.de/CyAGw Nach dem Tötungsdelikt am 18.11.2022 in Speyer wurde die 23-jährige Verstorbene gestern (22.11.2022) im Institut für Rechtsmedizin der Universität Mainz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal obduziert. Das vorläufige Ergebnis der Obduktion ergab als Todesursache ein Verbluten nach innen und außen aufgrund zahlreicher Schnitt- und Stichverletzungen gegen Kopf, Hals, Brust und Arme.

 Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen dauern weiter an.

Donnerstag, 24. November 2022

Einbruch in Gartengrundstück am Brucknerweg

Zwischen dem 20.11.2022, 11:30 Uhr, und dem 22.11.2022, 13 Uhr, gelangten unbekannte Täter über ein verschlossenes Zugangstor auf ein Grundstück am Brucknerweg und schnitten das Vorhängeschloss zu einem Lagerschuppen auf. Anschließend entwendeten die unbekannten Täter mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen im Gesamtwert von ca. 10.500 Euro aus dem Schuppen. Die Polizei geht aufgrund der Menge des Diebesgutes davon aus, dass die Täter das Diebesgut mittels eines Fahrzeugs abtransportiert haben.

Wer hat im Brucknerweg verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet oder kann sonstige Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 24. November 2022

Sturz von E-Scooter an Bordsteinkante - 33-Jähriger verletzt

Am 22.11.2022 kurz vor 11 Uhr befuhr ein 33-Jähriger auf seinem E-Scooter die Stöberstraße in Richtung Schwerdstraße. Dabei fuhr er auf einen Bordstein auf und verlor hierbei das Gleichgewicht. Er stürzte deshalb ohne jegliche Fremdeinwirkung zu Boden. Ein 71-jähriger Ersthelfer fand den Mann und verständigte die Polizei. Die Beamten riefen den Rettungsdienst hinzu, der den 33-Jährigen in ein Krankenhaus verbrachte. Er klagte über Schmerzen in beiden Beinen.

Donnerstag, 24. November 2022

Drogen im Straßenverkehr

Am 22.10.2022, gegen 16.10 Uhr, kontrollierte eine Streife hiesiger Inspektion in der Karolinenstraße einen 18-jährigen Mann aus Frankenthal mit seinem Pkw. Im Rahmen der Kontrolle konnten drogentypische Aufffallerscheinungen festgestellt werden. Ein Schnelltest verlief positiv auf THC und Opiate. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Donnerstag, 24. November 2022

Verkehrsunfall verursacht und nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis

Am 22.11.2022, 14:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Sausenheimer Straße. Ein 42-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Sausenheimer Straße in Richtung Innenstadt. Bei einem Rangiervorgang touchierte er ein anderes Fahrzeug. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 42-jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Fahrer des PKW wird nicht nur wegen des verursachen eines Verkehrsunfalls verwarnt, er bekommt auch eine Anzeige wegen des Führens eines PKW ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Auch der Halter des PKW wird beanzeigt weil er es zugelassen hat, dass eine Person seinen PKW ohne die erforderliche Fahrerlaubnis geführt hat.

Donnerstag, 24. November 2022

Fahren mit gefälschtem Führerschein

Am 22.11.2022 gegen 23:40 Uhr wurde ein 48-jähriger Neustadter mit seinem Pkw in der Landauer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle händigte der Mann den Beamten einen philippinischen Führerschein aus. Laut eigenen Angaben sei ihm die Bürokratie des Führerscheintauschs zu viel, weshalb er noch keinen deutschen beantragt hätte. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass es sich bei dem Führerschein um eine Fälschung handelt und dem Mann die deutsche Fahrerlaubnis bereits entzogen wurde. Daher war die Fahrt des Mannes beendet und er musste den Heimweg zu Fuß antreten. Gegen den Mann wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet.