Tagesmeldungen
Hausbrand in Godramstein
Aufgrund unsachgemäßen Umgang mit heißer Asche kam es am Mittag des 28.12.2022 in im Ortskern von Godramstein zu einem Hausbrand. Die Ansche wurde auf dem Balkon abgelagert und entzündete dort gelagerte Gegenstände. Das Feuer griff auf den Dachstuhl des Mehrfamilienhauses über und verursachte Sachschaden in Höhe von etwa 150.000 Euro. Die Begehung mit einem Brandsachverständigen bestätigte die Brandursache. Personen wurden nicht verletzt.
Öffentlichkeitsfahndung nach Entgleisung einer Straßenbahn am 08.10.2022
Gemeinsame Pressemeldung von Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und Polizeipräsidium Rheinpfalz Nachtrag zu unserer Pressemeldung vom 09.10.2022 https://s.rlp.de/WoNKI
Gegen zwei bislang unbekannte jugendliche Tatverdächtige ermitteln die Staatsanwaltschaft Frankenthal und das gemeinsame Sachgebiet Jugendkriminalität wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Beiden wird vorgeworfen, am 08.10.2022 Steine auf die Gleise gelegt zu haben, was zu einer Entgleisung einer Straßenbahn (Linie 6) im Bereich der Haltestelle Friedensstraße (Rheingönheim) mit einem Sachschaden von rund 300.000 Euro führte.
Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal fahndet die Polizei Ludwigshafen derzeit nach den beiden Unbekannten. Wer kennt die beiden Jugendlichen? Fotos der Tatverdächtigen finden Sie hier: https://s.rlp.de/M51Ss
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung Die Veröffentlichung der Bilder der Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Strafverfolgung. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.
Diebstahlsserie aus Fahrzeugen
In der Nacht von Dienstag, 27.12.2022 auf Mittwoch, 28.12.2022 ereigneten sich im südlichen Ortsbereich von Lambsheim insgesamt 7 Diebstähle aus vermeintlich nicht abgeschlossenen Fahrzeugen. Die Fahrzeuge wurden durch den/die Täter aufgesucht und nach Wertgegenständen durchsucht. Die Fahrzeuge standen zumeist auf den Grundstücken bzw. Einfahrten zu den Anwesen.
Zu weiteren vier gleichgelagerten Fällen kam es in der Nacht von Mittwoch, 28.12.2022 auf Donnerstag, 29.12.2022 im nördlichen Ortskern von Maxdorf. Auch hier wurden die vermeintlich nicht abgeschlossenen Fahrzeuge nach Wertgegenständen durchwühlt. Die Gesamtschadenssumme liegt bei ca. 200 Euro.
Auto-Einbrecher haben es in der Regel besonders auf Navigationsgeräte, Mobiltelefone, Notebooks sowie sonstige zurückgelassene Wertsachen wie Handtaschen oder Kleidung mit Scheckkarten, Papieren und Bargeld abgesehen. Verschließen Sie Ihr Fahrzeug auch bei kurzer Parkdauer und überprüfen Sie den Schließzustand. Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zurück. Selbst bei Kleinstgegenständen, ergibt sich ein Anreiz für den Täter. Wenn Sie ein Fahrzeug mit Keyless Komfortsystem besitzen: Legen Sie den Schlüssel nie in der Nähe der Haus- oder Wohnungstür ab bzw. versuchen Sie das Funksignal durch geeignete Maßnahmen (z. B. Aluminiumhüllen) abzuschirmen. Machen Sie vorher den Selbsttest. Nur wenn das Fahrzeug sich nicht einmal dann öffnet, wenn Sie den "abgeschirmten" Schlüssel direkt neben die Fahrzeugtür halten, haben auch die Diebe mit der Überlistung dieser Technik keine Chance. Des Weiteren gibt es funkdichte Hüllen für Keyless-Schlüssel. So können die Diebe den Funkschlüssel nicht über längere Strecken übertragen. Weiterführende Informationen zu diesem und auch anderen Themen finden Sie auf der Internetpräsenz der polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de .
Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934-1100 oder der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233 / 313-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de übermittelt werden.
Geschwindigkeitskontrolle im Stadtgebiet
Am 28.12.2022 zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr wurde in der Branchweilerhofstraße (50 km/h) in Neustadt eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Von 77 gemessenen Fahrzeugen mussten lediglich sechs Fahrzeugführer wegen Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit verwarnt werden. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei 67 km/h.
Unfall mit Personenschaden
Die Unfallaufnahme auf der Bundesstraße 9, zwischen Germersheim-Süd und Germersheim-Mitte, ist zwischenzeitlich beendet. Beide Fahrspuren sind nach dreistündiger Vollsperrung wieder befahrbar. Nach der Sachverhaltsaufnahme konnte ermittelt werden, dass eine 23 Jahre alte Fahrzeugführerin aus dem Raum Germersheim mit ihrem PKW aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und in Folge dessen auf das vor ihr fahrende Fahrzeug eines 59 Jahre alten Mannes aus dem Raum Karlsruhe auffuhr. Beide Fahrzeuge gerieten ins Schleudern und kamen zum einen in Höhe der Mitteilleitplanke und zum anderen am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Beide Verkehrsteilnehmer wurden leicht verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Weil Betriebsstoffe ausliefen, musste die B9 durch Kräfte der Straßenmeisterei voll gesperrt und gereinigt werden. Währenddessen wurde eine Umleitung eingerichtet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50 000 Euro geschätzt. Beide PKW mussten abgeschleppt werden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, den 28.12.2022 gegen 20:00 Uhr, kam es auf der L532 von Mußbach in Fahrtrichtung Haßloch zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuginsassen verletzt wurden. Eine 23-jährige Autofahrerin verlor vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einem Kurvenbereich die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin selbst sowie zwei Mitfahrerinnen erlitten leichte Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich. Die 23-Jährige wurde zwecks weiterer Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht, die Mitfahrerinnen wurden vor Ort ärztlich versorgt. Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden (ca. 5000EUR). Die L532 musste für die Unfallaufnahme kurzfristig gesperrt werden.
Einbruch in Einfamilienhaus
Am Mittwochabend (28.12.2022), zwischen 18 Uhr und 22 Uhr, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Buschstraße ein. Nach ersten Ermittlungen wurde lediglich etwas Kleingeld gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf rund 500,- Euro geschätzt. Wer hat am Mittwochabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Buschstraße beobachtet?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Transporter
In der Zeit vom 27.12., 16 Uhr bis zum 28.12.2022, 9:30 Uhr, brachen Unbekannte einen geparkte Mercedes-Benz Vito in der Bgm.-Kutterer-Straße auf und stahlen eine Tasche mit einem Starthilfekabel. Der gesamte Schaden wird auf ca. 200,- Euro geschätzt. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Vorsicht vor WhatsApp-Betrug
Am Mittwoch wurden der Kriminalpolizei Ludwigshafen drei Fälle von WhatsApp-Betrug gemeldet. In allen Fällen erhielten die betroffenen Personen eine SMS-Nachricht von ihrem vermeintlichen Kind. Unter dem Vorwand, dass das Handy kaputtgegangen sei, sollten sich die Angeschriebenen die neue Nummer einspeichern und eine WhatsApp-Nachricht schicken. Alle schöpften Verdacht und gingen nicht auf den Betrugsversuch ein. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
-Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch
ab.
-Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.
-Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.
-Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.
-Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht
In der Nacht auf Donnerstag (29.12.2022), gegen 00:30 Uhr, wurde ein 35-Jähriger, auf dem Schillerplatz von vier bis fünf Jugendlichen angegriffen. Nachdem der Mann aus der Straßenbahn ausstieg, habe es einen Streit mit den Jugendlichen gegeben, in dessen Verlauf sie ihn geschlagen und getreten haben. Der Grund für den Streit ist bislang unklar. Der 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Über die Angreifer ist lediglich bekannt, dass es sich um vier bis fünf Jugendliche im Alter von 16 - 20 Jahren handeln soll.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.