Tagesmeldungen
Ohne Führerschein, aber mit Alkohol und Betäubungsmittel unterwegs
Am Abend des 31.03.23 wurde ein 31-jähriger PKW-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Noch dazu konnten neben einer halbvollen Bierflasche auch Betäubungsmittel und dazugehörige Utensilien sichtbar im Fahrzeug festgestellt werden. Da der Fahrer den Konsum von Betäubungsmittel zudem einräumte, wurde eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurde ein Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzt aufgenommen.
Versuchte Körperverletzung gegen Fahrgast-Kontrolleur
Am Freitag, 31.03.2023 gegen 12:00 Uhr wurde durch mehrere Fahrgast-Kontrolleure, in einer Buslinie in der Maudacher Straße in Ludwigshafen, eine Fahrausweisüberprüfung durchgeführt. Hierbei konnte der 19-jährige Beschuldigte aus Ludwigshafen ohne Ticket festgestellt werden. Da er wegrennen wollte, griff einer der Kontrolleure den Beschuldigten an der Schulter. Daraufhin versuchte er den Kontrolleur mehrfach zu schlagen. Durch die vier Kontrolleure wurde der Beschuldigte festgehalten, bis die hinzugerufene Polizisten eintrafen. Da der Beschuldigte sich nicht ausweisen konnte, wurde er zur Feststellung seiner Identität auf die Dienststelle verbracht. Dort konnte er identifiziert schließlich identifiziert werden und wurde hiernach auf freien Fuß gesetzt. Gegen ihn wird nun wegen versuchter Körperverletzung und Erschleichung von Leistungen ermittelt.
Versuchter Betrug durch sogenannter "Dachhaie"
Am Freitag, den 31.03.2023 gegen Nachmittag, boten innerhalb der Ortschaft Bobenheim-Roxheim vermeintliche Handwerker, auch sogenannte "Dachhaie", preiswerte Dienstleistungen für entsprechende Reparaturen rund um das Haus an. Unter anderem verschafften sich die vermeintlichen Handwerker kurzzeitig Zutritt zu einem Wohngebäude. Diese entfernten sich jedoch nach Ankündigung die Polizei hinzuzuziehen. Zu einem Schadenseintritt kam es in den gemeldeten Fällen nicht. Bei den vermeintlichen Handwerkern handelte es sich um drei männliche Personen im Alter von etwa 25-30 Jahren, die gebrochen deutsch sprachen.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor der Betrugsmasche sogenannter "Dachhaie". Niemals sollte man sich unter Druck setzen lassen und sich auf Haustürgeschäfte einlassen. Reparaturen sollten von seriösen und im Vorfeld beauftragten Handwerksbetrieben ausgeführt werden. Verdächtiges Auftreten unbekannter Handwerker sollten direkt der Polizei gemeldet werden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall mit Flucht
Am Freitag, den 31.03.2023, im Zeitraum von 13:00 Uhr - 13:30 Uhr, befand sich ein weißer Transporter der Marke Opel in den Parkbuchten vor einem Geldinstitut im Albrecht-Dürer-Ring. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte den geparkten Transporter im Bereich der Fahrertür und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Verkehrsunfallörtlichkeit.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niederen 4-stelligen Betrag. Das Fahrzeug des Verkehrsunfallverursachers dürfte Beschädigungen am Stoßfänger vorne rechts oder hinten links aufweisen. Im Rahmen der laufenden Ermittlungen werden Zeugen gesucht.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Dass manchen Menschen nichts heilig ist...
...sieht man an einem Diebstahl vom Friedhof in Kleinfischlingen am Freitag (31.03.23). Gegen 09:15 Uhr befuhr der unbekannte Täter den Friedhof mit einem kleinen, grünen Traktor samt Anhänger und Aufbau und entwendete Split im Wert von etwa 200 EUR. Beim Befahren des Friedhofs entstand zudem weiterer Sachschaden in Höhe von etwa 300 EUR. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 / 955 - 0 oder per E-Mail entgegen.
Ladendiebe in Edenkoben gesucht
Zu einem Ladendiebstahl durch zwei männliche Personen kam es am Freitag (31.03.2023) gegen 09:30 Uhr. Tatort war ein Einkaufsmarkt in der Luitpoldstraße in Edenkoben. Die Täter passierten den Kassenbereich und lösten hierbei den Alarm aus. Mitarbeiter des Marktes verfolgten die Männer noch, verloren diese aber im Bereich des "Goldenen Ecks" aus den Augen. Auch eine anschließende Fahndung durch Beamte der Polizei Edenkoben mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos. Die Männer werden wie folgt beschrieben. Der erste Täter war ca. 1.70m groß, schlank, dunkle Haare, osteuropäischer Phänotyp, bekleidet mit einer hellblauen Jacke mit schwarzer, großer Aufschrift, blaue Jeans. Der zweite Täter hatte kurze, blonde Haare, osteuropäischer Phänotyp, trug einen auffälligen Ohrstecker mit zwei roten Kirschen und grünen Blättern sowie eine schwarze Hose mit kurzer Sporthose darüber.
Hinweise zu den flüchtigen Tätern nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 / 955-0 oder per E-Mail entgegen.
Mit Drogen im Blut, aber ohne Führerschein...
...war am gestrigen Abend ein 27-jähriger Verkehrsteilnehmer in Landau in der Pfalz unterwegs. Der Peugeot-Fahrer wurde gegen 23:00 Uhr an der Kreuzung Nordring / Marktstraße in Landau in der Pfalz einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte der 27-Jährige keinen Führerschein vorweisen, sodass die eingesetzten Beamten weitere Ermittlungen aufnahmen. Hierbei konnten die Polizisten feststellen, dass dem 27-Jährigen die Fahrerlaubnis in der Vergangenheit bereits entzogen wurde und er somit nicht berechtigt war, sein Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum zu führen. Weiterhin konnten die kontrollierenden Beamten feststellen, dass der 27-Jährige unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dem 27-jährigen Fahrer wurde deswegen eine Blutprobe entnommen. Ein dementsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Unfall mit verletztem Kind
Ein leicht verletztes Kind und ein geringer Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am gestrigen Nachmittag in der Schloßstraße in Landau. Ein 12-jähriger Junge wollte gegen 13:30 Uhr mit seinem Fahrrad die Schloßstraße in Landau in der Pfalz überqueren. Hierbei fuhr der 12-Jährige zunächst vor einen auf der Fahrbahn wartenden Transporter, um die Straße weiter zu überqueren. Bei der weiteren Überquerung missachtete der 12-Jährige dann einen weiteren Transporter, der auf der danebenliegenden Linksabbiegerspur fuhr. Hierbei kam es zur Kollision zwischen dem Fahrradfahrer und dem Transporter, wodurch der 12-jährige Junge zu Fall kam und sich leicht verletzte. Der 12-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Fahrradkontrolle in der Fußgängerzone
Am Freitagmittag wurde gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Landau das Durchfahrtsverbot für Fahrradfahrer in der Fußgängerzone in Landau überwacht. In dem Zeitraum zwischen 11:45 Uhr bis 12:45 Uhr wurden insgesamt 12 Fahrradfahrer kontrolliert, von den acht Fahrradfahrer gebührenpflichtig verwarnt wurden.
Einbrüche auf Baustellengelände
Auf einem Baustellengelände in der Wirth-Allee in Landau kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Einbruch in einen Lagerraum und zu einem versuchten Einbruch in einen Baucontainer. Aus dem Lagerraum wurden Baumaterial und mehrere Werkzeuge im Wert von etwa 1.500 Euro entwendet. Der Baucontainer wurde versucht aufzubrechen. Entwendet wurde hieraus allerdings nichts.
Sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den bisher unbekannten Tätern nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.