Tagesmeldungen

Montag, 15. Juni 2015

Fußgängerin angefahren und geflüchtet

Am Sonntag, den 14.06.2015, fuhr gegen 15:40 Uhr, eine dunkle BMW-Limousine mit einem Kennzeichen aus Kaiserslautern die Landstraße von Neustadt kommend nach Lambrecht ein. In Höhe des dortigen Netto-Marktes kam der männliche Fahrer des BMW aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer auf dem Geweg stehenden Radfahrerin. Die 74-jährige Dame wurde durch den Aufprall an die Wand geschleudert und hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Der Unfallverursacher, welcher Hochdeutsch sprach, parkte zwar zunächst auf dem Parkplatz des Netto-Marktes und verständigte sich kurz mit anderen Personen vor Ort, verließ aber sodann unvermittelt die Unfallörtlichkeit, ohne seine Personalien bekannt zu geben und ohne sich um das Unfallopfer zu kümmern.
Der Unfallverursacher sowie sein männlicher Beifahrer flüchteten in Richtung Kaiserslautern.
Die Polizei konnte vor Ort verschiedene Karroserieteile des Unfallwagens sichern und wertet diese zur Zeit aus.

Wer diesen Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Montag, 15. Juni 2015

Täterfestnahme nach Messerangriff

Am 12.06.2015, gg. 19:55 Uhr, kam es auf einem Wirtschaftsweg nahe der Speyerdorfer Straße (Neustadt) zu einem bewaffneten Raubüberfall. Dabei attackierte ein männlicher Täter eine 46-jährige Neustädterin, die sich nach dem Einkaufen zu Fuß auf dem Heimweg befand. Der Angreifer hatte sich seinem Opfer von hinten genähert und dieses in den Würgegriff genommen. Um seiner Forderung nach Bargeld zu untermauern, hielt er der entsetzten Frau zusätzlich ein Messer in den Rücken. Durch die Messerspitze wurde die Geschädigte dabei leicht am Rücken verletzt. Nachdem die Frau dem Täter ihr Bargeld ausgehändigt hatte, flüchtete dieser mit dem Fahrrad in Richtung Innenstadt. Die Geschädigte verständigte umgehend die Polizei. Aufgrund der hervorragenden Personenbeschreibung konnte der Täter im Rahmen der sofort eingeleiteten umfangreichen Fahndungsmaßnahmen kurze Zeit später im Bereich des Bahnhofs Neustadt entdeckt und widerstandslos festgenommen werden. Bei der anschließenden Durchsuchung des Beschuldigten, einem 54-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus Lambrecht, konnte neben der vermeintlichen Beute (zweistelliger Bargeldbetrag) auch die Tatwaffe aufgefunden werden. Er wurde am 13.06.2015 dem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft wegen schwerer räuberischer Erpressung anordnete. Die Geschädigte verbrachte die Nacht nach ambulanter Behandlung vorsorglich im Krankenhaus, wird aber dort im Lauf des Tages entlassen. Sie wird in der nächsten Zeit durch Opferschutzeinrichtungen und Polizei betreut werden.

Freitag, 12. Juni 2015

Fußgänger angefahren

Am 11.06.2015 gegen 15:30 Uhr wollte eine Fahrzeugführerin aus einer Grundstücksausfahrt über den Gehweg auf die Hauptstraße in Lambrecht einfahren. Hierbei beachtete sie nicht einen auf dem Gehweg laufenden Mann und beschwerte sich zudem über das geöffnete Fahrzeugfenster in ausfälliger Art und Weise. Dies hörte der Fußgänger und wollte die Dame ansprechen, was diese jedoch zum Losfahren mit quietschenden Reifen veranlasste. Hierbei fuhr sie dem Mann über den Fuß und verletzte ihn am Bein.
Wer diesen Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neustadt unter 06321/854-0 oder pineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 12. Juni 2015

Oberbürgermeisterwahl in Landau

Am 14. Juni 2015 findet die Wahl zur Oberbürgermeisterin / zum Oberbürgermeister der Stadt Landau in der Pfalz statt.

Am Sonntag werden ab 18:00 Uhr die Stimmzettel der Oberbürgermeister/in-Wahl ausgezählt. Hierzu findet ab 18:00 Uhr im Ratssaal sowie im Foyer des Rathauses , Marktstraße 50, eine Ergebnispräsentation statt.

Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Darüber hinaus wird eine Internetseite online gestellt. Unter https://info.landau.de/wahlen (ohne „www“!) werden aktuell die Ergebnisse eingestellt.

Dienstag, 2. Juni 2015

Landkreis Südliche Weinstraße feiert Geburtstag – Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer als „besondere Gäste“

Der Landkreis Südliche Weinstraße feiert am Montag, 8. Juni seinen 46. Geburtstag. Die Feierlichkeiten finden ab 18 Uhr vor dem Haupteingang des Kreishauses - bei schlechtem Wetter im Foyer - statt. Die Festrede hält Landrätin Theresia Riedmaier. Die musikalische Gestaltung übernimmt in diesem Jahr das Mittelstufenblasorchester der Kreismusikschule Südliche Weinstraße sowie zwei junge Männer aus Eritrea.

In jedem Jahr werden neben Kommunalpolitiker/innen, Abgeordneten, Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Vereinsleben auch „besondere Gäste“ eingeladen, um ihr ehrenamtliches Engagement zu würdigen.
In diesem Jahr lädt Landrätin Theresia Riedmaier Persönlichkeiten der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe zum Empfang ein. „Es ist mir wichtig, die Arbeit der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für Menschen in Not und Hilflosigkeit zu beachten, dieses nicht selbstverständliche Engagement hervorzuheben und ihnen für die Hilfsbereitschaft, Warmherzigkeit und Tatkraft zu danken“, betont die Landrätin. Die Helferinnen und Helfer können und werden auch einige ihrer „Schützlinge“ mitbringen. Dafür ist, wegen der besseren Planbarkeit, eine Anmeldung notwendig.

Außerdem gibt es in diesem Jahr wieder Spitzenweine der Gewinner des Winzer-Wettbewerbes „Die junge Südpfalz - da wächst was nach!“. Leckeres Essen kommt von den französischen Nachbarn; Gougelhopfs und Pain Surprise von der Patisserie Rebert in Wissembourg. Der Eintritt ist wie immer frei. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Dienstag, 2. Juni 2015

8. Tag der Integration auf dem Landauer Stiftsplatz

Unter dem Motto „Die Südpfalz, unser Zuhause“ findet am Samstag, dem 13. Juni, von 10 bis 15 Uhr, zum achten Mal der Tag der Integration auf dem Landauer Stiftsplatz statt. Seit einigen Jahren ist er eine feste Größe im Landauer Veranstaltungskalender und stets ein Besuchermagnet. Gemeinsam mit den Mitgliedern des „Runden Tisch Migration Landau-Südliche Weinstraße“ stellte jetzt Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer als diesjähriger Schirmherr das Programm des „8. Tages der Integration“ vor.

„Landau ist eine tolerante und offene Stadt, die Vielfalt als Bereicherung begreift. Die Menschen sollen sich in Landau und der Region wohl und aufgenommen fühlen. Mit Veranstaltungen wie dem ‚Tag der Integration‘ wird die Akzeptanz der unterschiedlichen Kulturen untereinander gefördert und die Menschen haben die Möglichkeit Kontakte untereinander und zu wichtigen Institutionen zu knüpfen“, so Schlimmer. „Mein besonderer Dank geht dabei an alle Organisatoren und Teilnehmer, die den ‚Tag der Integration‘ auch in diesem Jahr wieder zu einem bunten, friedlichen und internationalen Fest werden lassen“, betont Schlimmer.

Die städtische Integrationsbeauftragte Elena Schwahn, der Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße des CJD Neustadt, der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landau, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH und das Vinzentius-Krankenhaus Landau haben als Mitglieder des Runden Tisches Migration Landau – Südliche Weinstraße auch in diesem Jahr wieder ein buntes Bühnenprogramm ausgearbeitet.

Michael Gerst vom Caritasverband der Diözese Speyer wird auch dieses Jahr wieder die Moderation des Bühnenprogramms übernehmen. Schirmherr Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für Migration und Integration, Miguel Vicente sowie der Vorsitzende des Landauer Beirats für Migration und Integration, Aruran Kulenderarajah, werden zu Beginn der Veranstaltung Grußworte sprechen. Anschließend wird es ein gemeinsames interkulturelles Friedensgebet der großen Weltreligionen geben.

Wie auch in den letzten Jahren bereichern Auftritte verschiedener Tanzgruppen, Gesangs- oder auch Musikbeiträge sowie kulinarische Spezialitäten aus unterschiedlichen Ländern die Veranstaltung. Auf dem Stiftsplatz werden außerdem Informationsstände verschiedener Organisationen aufgebaut sein, an denen die Besucher Informationen rund um das Thema Integration erhalten. Unter anderem wird hier über Integrationskurse, den Einbürgerungstest und das Projekt „Integration durch Sport“ informiert. Zahlreiche kostenlose Mitmachaktionen laden die Besucher ein, sich aktiv am Tag der Integration zu beteiligen. Ein besonderes Highlight ist neben dem alljährlichen Abseilen vom Stiftskirchenturm auch der Auftritt des Karnevalsvereins „Die Bachstelze“, die erstmals mit ihrem Schautanz beim Tag der Integration Groß und Klein begeistern werden.

Für das leibliche Wohl der Besucher wird der TSV Landau, der tamilische Sport- und Kulturverein Landau, das Vinzentius-Krankenhaus, das Jugendwerk St. Josef sowie die Kindertagesstätte St. Elisabeth mit verschiedenen Spezialitäten sorgen.

Dienstag, 2. Juni 2015

Grabsteine werden auf Standsicherheit überprüft

Von Montag, dem 15. Juni,  bis Freitag, dem 19. Juni, erfolgt vorbehaltlich angemessener Witterungsbedingungen auf den Landauer Friedhöfen durch einen Bausachverständigen die alljährliche Standsicherheitskontrolle an Grabmalen. Diese Kontrolle ist von der Gartenbau-Berufsgenossenschaft zwingend vorgeschrieben. Angehörige oder mit der Pflege der Grabstätte betraute Personen können an der Überprüfung gerne teilnehmen und den genauen Termin bei der Friedhofsverwaltung unter der Telefon-Nr. 06341 / 13-3251 erfragen. Sollten sich Beanstandungen ergeben, werden die Besitzer der Grabmale schriftlich benachrichtigt.

In diesem Zusammenhang weist die Friedhofsverwaltung darauf hin, dass die Nutzungsberechtigten einer Grabstätte für die Standsicherheit des Grabsteines und den sicheren Zustand der Grabanlage verantwortlich sind. Sie haften bei Unfällen und Schäden, die Folge mangelnder Standsicherheit sind.

Dienstag, 2. Juni 2015

Die Polizeiinspektion Germersheim informiert

Einbruchsdiebstahl in Pkw

Zwischen dem 29.05.2015, 16 Uhr und 30.05.2015, 10.30 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter die Scheibe der Fahrertür eines in der Waldstraße in Germersheim geparkten Pkw ein und entwendeten den Flachbildmonitor der Rückfahrkamera. Da bislang keine Täterhinweise bestehen, bittet die Polizei Germersheim um Hilfe aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 07274/958-0 oder per Email anpigermersheim@polizei.rlp.de

Verkehrsunfälle mit jeweils leichtverletzten Personen

Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer überquerte am Morgen des 30.05.2015 in Bellheim die L538 aus „In den Dornen“ in Fahrtrichtung „In der Fellach“, übersah hierbei jedoch einen 74-jährigen Rentner, welcher vorfahrtsberechtigt mit seinem Pkw in Richtung Westheim unterwegs war. Es kam zum frontalen Seitenaufprall wobei sowohl Fahrer als auch Beifahrer der jeweiligen Fahrzeuge leicht verletzt wurden und ins Krankenhaus kamen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 15.000 Euro.

Unfall auf der B9

Auf der B9 in Fahrtrichtung Karlsruhe geriet am frühen Abend des 30.05.2015 kurz vor der Anschlussstelle Lingenfeld-Süd ein 25-jähriger Pkw-Fahrer in der dortigen langen Linkskurve ins Schleudern und kam von nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er gegen die Böschung prallte, sich überschlug und leichtverletzt mit Totalschaden in der Ausfahrt stehen blieb. Unfallursache dürfte wohl zu schnelles Fahren gewesen sein.

Gefährliche Körperverletzung am Schwanenweiher

Nach einer vermutlich vorausgegangenen Schlägerei am gestrigen Nachmittag wurde am Schwanenweiher in Germersheim einem 31-jährigen Mann derart heftig mit einer Bierflasche auf den Kopf geschlagen, sodass dieser mehrere Platzwunden um das linke Auge herum erlitt. Da eine Schädigung des Auges nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Mann in eine Fachklinik nach Karlsruhe verbracht. Die Polizei Germersheim bittet um Zeugenhinweise zu diesem Vorfall unter der Telefonnummer 07274/958-0 oder per Email an pigermersheim@polizei.rlp.de, da der Täter bislang nicht ermittelt werden konnte.

Schlägerei in „Trinkhalle“

Am frühen Morgen des 31.05.2015 betraten vier zum Teil stark alkoholisierte Männer im Alter zwischen 39 und 48 Jahren die „Trinkhalle“ nahe des US-Depot/Tor 2 in Germersheim und schlugen dort lt. Zeugenaussagen wahllos auf drei Männer und zwei Frauen ein, sodass diese leicht verletzt wurden. Da einer der Beschuldigten nach Abschluss der Folgemaßnahmen den polizeilichen Anweisungen keine Folge leistete, wurde er in Gewahrsam genommen.

Dienstag, 2. Juni 2015

Die Polizeiinspektion Neustadt informiert

Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Am Sonntag (31.05.2015), gegen 8.40 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnhaus im Industriegebiet „Altenschemel“ in Neustadt ein. Der Täter wurde durch eine Bewohnerin gestört und ergriff die Flucht in das angrenzende Waldgebiet. Eine sofort durchgeführte Fahndung mit mehreren Funkstreifen, sowie Hundeführern verlief erfolglos. Der Täter war ca. 1,65 bis 1,70 m groß, kräftige Gestalt, trug eine blaue ärmellose Weste.
Hinweise auf den Täter werden unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail anpineustadt@polizei.rlp.de erbeten.

Rollerdiebe unterwegs

Am Samstag (30.05.2015) konnten im Bereich zwischen der Mußbacher Landstraße und der Böhlstraße zwei vermutlich entwendete Roller sichergestellt werden. Die Besitzer der beiden Roller konnten trotz intensiver polizeilicher Ermittlungen noch nicht festgestellt werden. Die Eigentümer der Roller und/oder Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich machten, werden gebeten, sich bei der Polizei in Neustadt unter der Tel.-Nr. 06321/854-0 oder per E-Mail anpineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

Hunderettung

Am Samstagabend (30.05.2015, 20.09 Uhr), meldete sich eine verzweifelte Hundebesitzerin bei der Polizei in Neustadt. Sie teilte mit, dass sich ihr Hund in einem Feldweg im Bereich Neustadt-Diedesfeld von der Leine gerissen habe und danach in einem Abwasserkanal verschwunden sei. Eine Bergung ihres Hundes ohne Hilfe war nicht mehr möglich. Durch die eingesetzte Funkstreife konnte festgestellt werden, dass der Hund sich ca. 400 m im Kanal bewegt hatte und er konnte unterhalb eines Kanaldeckels gehört werden. Durch die verständigte Feuerwehr konnte der Schacht geöffnet werden, und nach Entfernung des Schmutzfangkorbes der Hund durch einen Feuerwehrmann gerettet und der glücklichen Hundebesitzerin übergeben werden.

Führerscheine weg

Zwei Fahrzeugführer mussten bislang an diesem Wochenende ihren Führerschein, nachdem sie unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss einen Pkw führten, für längere Zeit abgeben. Im ersten Fall wurde ein 42-jähriger am frühen Samstagmorgen (30.05.2015, 3.05 Uhr) durch eine Funkstreife kontrolliert, wobei eine Atemalkoholkonzentration von 1,16 Promille festgestellt wurde. Ebenfalls am Samstag, gegen 12.15 Uhr, musste ein 27-jähriger seinen Führerschein abgeben, nachdem dieser in starken Schlangenlinien von Haßloch nach Lachen-Speyerdorf fuhr, was eine aufmerksame Zeugin der Polizei meldete. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten fest, dass der Fahrzeugführer offensichtlich sehr stark unter dem Einfluss von Drogen stand. In beiden Fällen wurde eine Blutprobe angeordnet, die Führerscheine sichergestellt und Strafverfahren eingeleitet.

Montag, 1. Juni 2015

Einbruch in Kloster

In der Zeit vom 31.05., 22:00 Uhr bis 01.06.15, 07:00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang durch Aufhebeln einer Notausgangstür zum Bildungshaus des Herz-Jesu-Klosters. Im Innenraum entwendeten sie einen Flachbildfernseher und 15,- Euro Spendengeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 900,- Euro.
Täterhinweise liegen keine vor.
Wer sachdienliche Hinweise auf die Täter geben kann oder sonst verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06321/854-0 oder per E-Mailkineustadt@polizei.rlp.de mit der Kriminalinspektion Neustadt in Verbindung zu setzen.