Tagesmeldungen

Montag, 27. März 2017

Toter Mann in Rhein gefunden

Zwei Jetski-Fahrer fanden am Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr einen leblosen menschlichen Körper im Rhein bei Kirschgartshausen. Die Wasserschutzpolizei Mannheim brachte den Körper im Bereich "Der Hohe Weg zum Rhein" schließlich an Land.

Erste Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes ergaben, dass es sich bei dem Mann aller Wahrscheinlichkeit nach um einen 32-jährigen Mannheimer handelt, der am Morgen des 5. März 2017 in den Rhein gestürzt und seitdem vermisst war. Umfangreiche Suchmaßnahmen waren seinerzeit ohne Ergebnis verlaufen.

Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor.

Die Leiche wurde beschlagnahmt.

Donnerstag, 23. März 2017

Blutspur an Haltepunkten in Bellheim - Bundespolizei sucht Zeugen

Im Zeitraum von Samstag, 18. März 2017 bis Sonntag, 19. März 2017, 16.00 Uhr wurde durch einen bisher unbekannten Täter die Fahrplanvitrine am Hauptbahnhof Bellheim beschädigt. Dabei muss der Verursacher sich eine stark blutende Wunde, vermutlich am Kopf zugezogen haben. Eine Zeugin meldete Sonntagmittags Verunreinigungen durch Blut an den Haltepunkten Bellheim/Mühlbuckel und am Hauptbahnhof. Beamte der Bundespolizei stellten am Tatort Haare und Blutspuren sicher. Die Bundespolizei wertet nun die Videoaufzeichnungen des Tages aus. Zeugen, die im genannten Zeitraum an einem der beiden Haltepunkte Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich zu melden. Hinweise bitte an die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern unter der Tel. 0631/34073 - 0, oder über das Internet www.bundespolizei.de.

Mittwoch, 22. März 2017

Gutachter untersuchen Brandort

Am 22.03.2017 wurde der Brandort der am 20.03.2017 ausgebrannten Schreinerei einer Treppenbaufirma im Industriegebiet von Grünstadt durch einen Gutachter mehrere Stunden lang untersucht. Hierbei wurde festgestellt, dass der Brand in einem Papiercontainer in der Schreinerei seinen Ursprung hatte.

Eine Fahrlässigkeit, die zur Brandentstehung führte, kann nicht ausgeschlossen werden und dürfte wahrscheinlich sein. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Der entstandene Schaden wird auf ca. 2.500.000,- Euro geschätzt.

Dienstag, 21. März 2017

Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesautobahn 650 in Höhe Ludwigshafen / Wollstraße

Am Freitag, den 17.03.2017, zwischen 17.30 Uhr und 23.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Zentralen Verkehrsdienste der Polizeidirektion Neustadt im Rahmen einer Radarkontrolle den aus Richtung Ludwigshafen in Richtung Bad Dürkheim fließenden Verkehr.

Hierzu wurde in Höhe Wollstraße eine Kontrollstelle eingerichtet. Von insgesamt 8681 gemessenen Fahrzeugen mussten 1729 Fahrzeuge beanstandet werden. Davon müssen 1259 Fahrzeugführer mit einer Verwarnung (bis 60.00 EUR) rechnen. Gegen 470 weitere Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren (mehr als 60.00 EUR und Punkte im

Fahreignungsregister) eingeleitet. Unglaubliche 70 Fahrzeugführer waren hierbei so schnell unterwegs, dass ein Fahrverbot mehr als wahrscheinlich ist. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 173 km/h gemessen, obwohl die an dieser Stelle die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h begrenzt ist. Durch die Polizei werden daher zukünftig auch weitere Kontrollen in diesem Bereich durchgeführt

Dienstag, 21. März 2017

Gefährliche Körperverletzung und Raub Nachtrag zur Pressemitteilung der Polizeiinspektion Haßloch vom 08.03.207

Der Tatverdacht gegen den am 06.03.2017 vorläufig festgenommenen 19-Jährigen konnte im Laufe der Ermittlungen entkräftet werden, er kommt für eine Täterschaft nicht in Betracht. Am Freitag, 17.03.2017, stellten Beamte der Polizeiinspektion in Haßloch einen Mann fest, auf den die Täterbeschreibung von dem Vorfall am 06.03.2017 zutraf. Bei den Ermittlungen machte der 26-jährige Mann Angaben, die auf seine Tatbeteiligung und ein Handeln mit Tötungsvorsatz schließen lassen.

Die Ermittlungen zu den näheren Umständen dauern gegenwärtig an. Aus gesundheitlichen Gründen musste der Festgenommene am Freitag in ein Krankenhaus gebracht und durch die Polizei bewacht werden. Dort griff er am Samstagmorgen (18.03.2017) einen zur Bewachung beauftragten 37-jährigen Polizeibeamten an und verletzte diesen am Kopf so stark, dass eine ärztliche Behandlung erforderlich war. Der Beschuldigte wurde am 18.03.2017 dem Haftrichter beim Amtsgericht Frankenthal vorgeführt. Dieser erließ gegen den Beschuldigten einen Unterbringungsbefehl gemäß § 126a StPO wegen des dringenden Tatverdachts des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in Tatmehrheit mit einem weiteren Vergehen der gefährlichen Körperverletzung. Der Haftrichter ging hierbei davon aus, dass der Beschuldigte die vorliegenden Taten im Zustand zumindest verminderter Schuldfähigkeit begangen hat. Der Beschuldigte wurde in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert.

Montag, 20. März 2017

Großbrand im Industriegebiet von Grünstadt

Update um 15.04 Uhr:

Der Großbrand einer Schreinerei und Treppenbaufirma im Industriegebiet von Grünstadt ist gelöscht. Die eingesetzten Feuerwehren Grünstadt / Obrigheim / Bockenheim-Kindenheim / Hettenleidelheim-Wattenheim / Kirchheim und Kleinkarlbach hatten den Brand doch schnell unter Kontrolle und suchen nun nach verbliebenen Glutnestern. Die Straßensperrungen wurden auf den engeren Brandortbereich reduziert und bleiben bis zur Beendigung der Lösch- und Aufräumarbeiten bestehen. Über die Brandursache und die Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden. Das Fachkommissariat der Kriminalinspektion Neustadt hat die Ermittlungen übernommen.

Heute wurde um 13.07 Uhr ein Brand in einer Schreinerei - Treppenbaufirma im Industriegebiet von Grünstadt gemeldet. Es handelt sich um einen Großbrand, dessen Bekämpfung umfangreiche Straßensperrungen innerhalb von Grünstadt erforderlich machen. Die Feuerwehr ist mit starken Kräften dabei, dass Feeuer unter Kontrolle zu bringen und das Übergreifen auf die benachbarte Ausstellungshalle des Unternehmens zu verhindern. Bislang gab es keine Verletzten. Tipp der Polizei Grünstadt: Umfahren Sie Grünstadt großräumig.

Montag, 20. März 2017

Mandelblütenfest in Gimmeldingen

Das Gimmeldinger Mandelblütenfest findet am kommenden Wochenende (25. und 26. März) statt.

Wir wünschen allen viel Vergnügen.

Freitag, 17. März 2017

34-Jähriger bei Frontalzusammenstoß tödlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der B 3 starb ein 34-Jähriger und zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Der 34-jähriger Sprinterfahrer war gegen 08.20 Uhr von Bruchsal in Richtung Ubstadt-Weiher unterwegs. In einer Rechtskurve kam er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Eine nachfolgende 24-jährige Audi-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und stieß gegen den querstehenden Sprinter. Der 34-Jährige wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Bruchsal befreit werden. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der Fahrer des Sattelzuges und die Audi-Fahrerin wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 45.000 Euro geschätzt. Die B 3 bleibt bis voraussichtlich 13.00 Uhr wegen Bergungs- und Reinigungsmaßnahmen voll gesperrt.

Freitag, 17. März 2017

Tag der Kultur- und Weinbotschafter am 26. März

Alljährlich am Sonntag der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit laden die Kultur- und Weinbotschafter in allen rheinland-pfälzischen Weinbauregionen zum TAG der Kultur- und Weinbotschafter ein.

An jenem Sonntag, der in diesem Jahr auf den 26. März fällt, bieten die Kultur- und Weinbotschafter Pfalz ein ganzes Kaleidoskop an interessanten Führungen in der schönen Pfalz an. Das reicht von Weinguts- und Kellerbesichtigungen über Terroirwanderungen und Ausflüge in die Arbeit des Winzers bis zu historischen Entdeckungstouren und kulinarischen Erlebnissen.

Wie Robert Schumann, der Vorsitzende des Vereins der Kultur- und Weinbotschafter Pfalz mitteilt, möchten seine Kolleginnen und Kollegen an diesem TAG der Kultur- und Weinbotschafter auch über den Winter neu entwickelte Führungsformate ausprobieren. Dabei ist jede Tour von einer kleinen Weinverkostung begleitet.

Der Unkostenbeitrag von 7 Euro pro Person soll lediglich die sachlichen Aufwendungen der Veranstalter zum Teil decken. Kinder zahlen selbstverständlich keinen Beitrag.

Alle Gäste sind dazu eingeladen, auf Entdeckungsreise zu gehen und lernen die wunderbare Weinregion Pfalz (noch besser) kennen.

Detaillierte Informationen zum TAG der Kultur- und Weinbotschafter können auf der Webseite www.kultur-und-weinbotschafter-pfalz.de oder im speziellen Flyer, der in den Tourist Informationen entlang der Weinstraße und an vielen weiteren Stellen ausliegt, nachgelesen werden.

Die Kultur- und Weinbotschafter sind Gästeführer aus Leidenschaft und freuen sich darauf, den Gästen ihre Heimat auf besondere Art zu zeigen.

Freitag, 17. März 2017

Raubüberfall auf Juwelier - Update

Am Dienstagmorgen, 14.03.2017, konnte in NW-Mußbach, Am Altenweg, ein neuwertiges Mountain-Bike der Marke B-Twin aufgefunden und sichergestellt werden.

20170316_B-Twin2.jpg

Das Fahrrad ist marken- und typenidentisch mit dem bereits am 09.03.2017 in der Nähe der SGD Süd sichergestellten Fluchtrades der Täter des Raubüberfalls auf ein Juweliergeschäft in der Hauptstraße in Neustadt vom 09.03.2017.

Der am Dienstag eingesetzte Personenspürhund zeigte unbeirrt die Strecke vom Fundort über den Parkplatz vor dem Schwimmbad bis zur Gleisanlage der Bahnlinie an und folgte den Gleisen bis zum Bahnhof Mußbach.

Offensichtlich nutzte der/die Täter diese Strecke um dann mit der Bahn weiter zu fahren.

Die Kriminalpolizei Neustadt sucht Zeugen, die zu dem Fahrrad oder zu Personen, die im Zusammenhang damit stehen oder in Gleisnähe gesehen wurden, Angaben machen können.

Polizei Neustadt, Tel. 06321/8540