Tagesmeldungen

Mittwoch, 31. Mai 2017

Demokratie live erleben: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Die Stadtverwaltung Landau sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die ordnungsgemäße und reibungslose Durchführung der Bundestagswahl am 24. September dieses Jahres. Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer kann werden, wer am Tag der Abstimmung das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland wohnt.

Für die Tätigkeit als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer wird ein so genanntes „Erfrischungsgeld“ in Höhe von 25 Euro gewährt. Einsatzwünsche in bestimmten Wahllokalen wird das städtische Wahlamt nach Möglichkeit berücksichtigen. 

Bei Interesse ist das Wahlamt unter 0 63 41/13 11 04 bzw. 13 00 sowie per E-Mail unter wahlen@landau.de erreichbar. Nähere Informationen können auf der städtischen Internetseite www.landau.de unter Verwaltung&Politik / Öffentliche Informationen / Wahlen eingesehen werden.

Mittwoch, 31. Mai 2017

Cannabis-Pflanze in Dachrinne versteckt

Am Montagabend beschwerten sich mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhaues in der Eisenacher Straße über einen Nachbarn, der in der Wohnung randalieren, Gegenstände vom Balkon werfen und vorbeilaufende Kinder anschreien würde.

Als die Beamten den Mann gegen 21.20 Uhr in seiner Wohnung aufsuchten, stach ihnen intensiver Marihuana-Geruch in die Nase. Dem Geruch folgend fanden sie auf dem Balkon des 38-Jährigen eine Marihuana-Pflanze, die der Wohnungsinhaber kurz zuvor unter Blumenerde zu verstecken versucht hatte.

Nachdem die Pflanze beschlagnahmt worden war und die Beamten die Wohnung verlassen hatten, gingen erneut Anrufe von besorgen Anwohnern ein. Offensichtlich versuchte der 38-Jährige von seinem Balkon aus etwas vom Dach des Hauses zu holen.

Die verständigte Feuerwehr suchte unter Zuhilfenahme einer Drehleiter das Dach ab. In der Regenrinne fanden sie eine weitere Marihuana-Pflanze, die der 38-Jährige dort offensichtlich vor den Beamten in Sicherheit bringen wollte. Auch die zweite Marihuana-Pflanze wurde beschlagnahmt. Der 38-Jährige muss jetzt mit einer Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz rechnen.

Mittwoch, 31. Mai 2017

Abholung der gelben Wertstoffsäcke in Edenkoben auf 27. Juni verschoben

Wie der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße mitteilt, wird der für Freitag, den 16. Juni im Wertstoffkalender veröffentlichte Termin für die Abholung der gelben Wertstoffsäcke auf Dienstag, den 27. Juni verschoben.

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Edenkoben werden gebeten, die Wertstoffsäcke nicht während der Festtage zur „Owwergässer Winzerkerwe“ vor die Häuser zu stellen, sondern erst zum neuen Abfuhrtermin, dem 27. Juni.

Die gelben Wertstoffsäcke können ab Montagabend, dem 26. Juni zur Abholung am nächsten Tag bereitgelegt werden.

Die Sammlung im Juli ist wie im Kalender vorgesehen am Donnerstag, den 13. Juli 2017.

Die in den gelben Wertstoffsäcken gesammelten Verpackungen sollten völlig leer sein, möglichst löffelrein und trocken. Neue Wertstoffsäcke sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung, der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße und bei größerem Bedarf bei der Firma SÜD-Müll in Landau (Tel. 0800 770 1001 ) erhältlich.

Mittwoch, 31. Mai 2017

Gewaltverbrechen an 86jähriger Frau in Mörlheim im Mai 2016: Weitere Person festgenommen

Nach intensiven Fahndungsmaßnahmen wurde eine weitere Person, ein 24jähriger rumänischer Staatsangehöriger, unter dem dringenden Tatverdacht festgenommen, an dem Gewaltverbrechen zum Nachteil der 86jährigen Frau in Landau-Mörlheim beteiligt gewesen zu sein. Die Festnahme erfolgte aufgrund eines Europäischen Haftbefehls in Ungarn.

Nach seiner Auslieferung und der Vorführung vor dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Landau befindet der Mann sich nun in einer Justizvollzugsanstalt in Untersuchungshaft.

Der Mann ist verdächtig, gemeinsam mit zwei 25 und 30 Jahre alten rumänischen Staatsangehörigen die 86jährige Frau ausgeraubt und sie durch massive Schläge und Tritte so schwer verletzt zu haben, dass sie daran verstarb. Die beiden Männer wurden am 23.02.2017 vom Schwurgericht des Landgerichts Landau wegen Mordes jeweils zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Sie haben gegen das Urteil Rechtsmittel eingelegt.

Die Ermittlungen in dem Verfahren gegen den nun festgenommenen 24jährigen Mann sind noch nicht abgeschlossen.

Mittwoch, 31. Mai 2017

Innovative Methode kommt in Speyer zum Einsatz

Am heutigen Mittwoch, 31.05.2017, in der Zeit von 11-18 Uhr, führt eine Studentin der Deutschen Hochschule der Polizei Münster und zugleich Polizeibeamtin des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen ihrer Masterarbeit ein deutschlandweit einmaliges Experiment bei der Polizeiinspektion Speyer durch. Im Fokus der wissenschaftlichen Arbeit steht das Blickverhalten von Bürgerinnen und Bürger bei der Betrachtung von uniformierten Polizistinnen und Polizisten. Mithilfe einer innovativen Methode, das sogenannte Eye-Tracking, werden Augenbewegungen aufgezeichnet. Auf diese Weise soll beispielsweise herausgefunden werden, auf welche Merkmale Bürgerinnen und Bürger schauen, um sich ein Bild von "ihrer Polizei" zu machen. Auch wird danach gefragt, wie die gezeigten Ordnungshüter eingeschätzt werden:

Wirken sie kompetent und vertrauenswürdig? Oder entsteht gar ein Eindruck der Bedrohlichkeit? Kurz um: Ziel der Arbeit ist es, Erkenntnisse zum äußeren Erscheinungsbild von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zu gewinnen. Das Experiment wird auf der Grundlage einer bestehenden Forschungskooperation mit der Polizei Hessen, die über einen Eye-Tracker verfügt, durchgeführt.

Mittwoch, 31. Mai 2017

Schwangerschaftstest gestohlen und gleich benutzt

Ein nicht alltäglicher Ladendiebstahl wurde am Montagmorgen gemeldet. Eine 17 jährige Jugendliche hatte aus dem Regal eines Landauer Drogeriemarktes einen Schwangerschaftstest genommen. Das Mädchen benutzte ihn anschließend auf der hauseigenen Toilette. Nach der Benutzung steckte sie den Test und die Verpackung in die Hosentasche. Bei Verlassen des Marktes wurde sie von einem Mitarbeiter angesprochen. Bei der Entleerung ihrer Taschen kam der gebrauchte Schwangerschaftstest zum Vorschein.

Nach Angaben der Jugendlichen wollte sie den Test bezahlen, hatte es aber vergessen. Ob der Test positiv oder negativ reagierte, ist für die weiteren Ermittlungen uninteressant.

Mittwoch, 31. Mai 2017

Bundespolizei findet zwei Ausreißer im Aufzug

Gestern morgen gegen 5 Uhr fanden Bundespolizisten zwei schlafende Kinder im Aufzug am Hauptbahnhof Neustadt. Die Beamten waren zuvor von einem Reisenden auf die Beiden aufmerksam gemacht worden. Die 13- und 14- jährigen Jungen aus Neustadt waren wegen eines Streits von Zuhause ausgerissen. Nach einem kurzen Aufenthalt auf dem Polizeirevier wurden die beiden Jungs von ihren besorgten Müttern abgeholt.

Montag, 29. Mai 2017

Großbrand in Ludwigshafen

Die Warnung wurde aufgehoben.

Katwarn meldet einen Großbrand in Ludwigshafen. Offensichtlich sind Brandgase ausgetreten. Es kann zu Geruchsbelästigungen und Sichtbehinderungen in Notwende, Friesenheim, Melm und Oggersheim kommen. Die Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen zu schließen und die Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten.

Autofahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Wir berichten nach, wenn uns weitere Informationen vorliegen

 

Sonntag, 28. Mai 2017

Motorradfahrer nach Unfall mit kleiner Abkühlung

Ein Motorradfahrer aus dem Kreis Karlsruhe befuhr mit seinem Sohn die B 48 von Annweiler in Richtung Johanniskreuz. In einer Linkskurve, kurz vor der Einmündung Hofstätten, geriet der Motorradfahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die äußere Fahrbahnbegrenzung, verlor anschließend die Kontrolle über sein Krad und stürzte. Bei dem Sturz zog sich der Motorradfahrer leichte Verletzungen am linken Bein/Knöchel zu. Um den dicken Knöchel etwas zu kühlen, stieg der Motorradfahrer anschließend eine Böschung hinab und streckte sein Bein in den unterhalb verlaufenden Bach. Beim Eintreffen des Rettungsdienstes gelang es dem Motorradfahrer nicht selbstständig die steile Böschung wieder hinauf zu steigen, sodass eine Unterstützung durch die Feuerwehr nötig war. Anschließend wurde der Motorradfahrer in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
PK Bollinger
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Sonntag, 28. Mai 2017

Fremder Mann im Garten

Eine ihr unbekannte Person hatte es sich bei Nacht im Garten der Geschädigten in Maikammer gemütlich gemacht. Hierzu stellte sich die Person Gartenklappstühle auf. Als die unbekannte Person von der Hausherrin angesprochen wurde, zog diese über den Orleanderweg in Richtung St. Martiner Straße davon. Durch die Person wurde ferner noch eine Sichtschutzwand aus Holz beschädigt. Die Person kann wie folgt beschrieben werden: männlich, 1,75 m groß, kurze Hose (Bermuda-Shorts), billige Herrenschuhe, dunkle kurze Haare, 35-45 Jahre alt. Es ist davon auszugehen, dass die unbekannte Person vorher das Maifest in Maikammer besuchte. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Edenkoben unter der Tel.-Nr. 06323/955-0 oder per E-Mail piedenkoben@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben

Telefon: 063´23/9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau