Ludwigshafen
Pokemon-Jäger
Am frühen Sonntagmorgen erhielt die Polizei einen Anruf hinsichtlich verdächtiger Personen vor einer städtischen Unterkunft für Flüchtlinge. Im Rahmen der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass es sich bei den Personen um User der App "Pokemon Go" handelte, die im Rahmen ihrer Pokemon-Jagd auch an der Unterkunft vorbeikamen. Die Spieler wurden entsprechend sensibilisiert und in ihre virtuelle Welt entlassen.
Jugendlicher droht mit Suizid
Ein Passant teilte gestern Abend, 20.07.2016, 21 Uhr, über Notruf mit, dass auf der Schneckennudelbrücke ein betrunkener junger Mann stehe und in den Rhein springen wolle. Vor Ort sahen die Polizisten einen jungen Mann mit nacktem Oberkörper auf der Brücke. Sie sprachen ihn an, worauf dieser unvermittelt in Richtung Rheinschanzenpromenade wegrannte. Auf der Promenade sprang der junge Mann auf ein Fahrrad und setzte so seine Flucht fort. Beim Aufsteigen auf das Rad stieß er gegen ein anderes Rad, welches umfiel und gegen das Bein einer Passantin stieß. Die 51-jährige Ludwigshafenerin wurde dadurch leicht verletzt. Um den Flüchtigen einzuholen erbat sich einer der Polizisten das Fahrrad eines weiteren Passanten. Mit dessen Einverständnis setzte er die Verfolgung fort. In Höhe des Lusanum konnte er den 16-Jährigen einholen und festhalten. Kurz darauf trafen der Freund des 16-Jährigen und der zweite Beamte auch am Lusanum ein.
Da der Freund aggressiv und aufbrausend die polizeilichen Maßnahme störte, wurde auch er zu Boden gebracht und gefesselt. Nun beruhigte sich die Situation. Beide junge Männer waren deutlich alkoholisiert.
Ein Alkoholtest ergab 1,39 Promille und 0,82 Promille. Der 16-Jährige bestätigte, auf der Brücke mit seinem Suizid gedroht zu haben. Er habe dies aber nicht ernst gemeint, vielmehr habe er die Passanten zum Narren halten wollen. Zur Überstellung an die Erziehungsberechtigten wurden die beiden Jugendlichen auf die Polizeiwache verbracht. Dort beleidigte der zweite Jugendliche einen der Beamten mit den Worten "Fischkopf" und "Brillenhuhn". Außerdem drohte er, den Polizisten kaputt zu schlagen, wenn er ihn erwischen würde.
Gegen die Jugendlichen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet:
Person ein muss sich wegen Körperverletzung und Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten, Person zwei wegen Beleidigung und Bedrohung.
Mann schlägt auf offener Straße Freundin
Die Hilferufe einer Frau in der Dammstraße wurden am 20.07.2016, gegen 17.30 Uhr, bei der Polizei gemeldet. Die zur Hilfe geeilten Polizeibeamten fanden eine 35-jährige Mannheimerin vor. Diese war von ihrem 34-jährigen Freund auf der Straße geschlagen worden. Nach einem zunächst verbalen Streit soll der Mann die Frau mehrfach auf den Kopf geschlagen und als sie am Boden lag getreten haben. Wegen ihrer lauten Hilferufe, ließ er von ihr ab und flüchtete.
Die Frau wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt, sie war nur leicht verletzt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen
1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Bronzeplatten von Urnengräbern gestohlen
In der Zeit zwischen dem 15.07.2016, gegen 15.00 Uhr und dem 19.07.2016, gegen 09.00 Uhr, stahlen unbekannte Täter auf dem Friedhof in Friesenheim (Kopernikusstraße) insgesamt 9 Bronzeplatten, die an den Steinen der Urnengräber angeschraubt waren. Sie schraubten die Platten ab und nahmen sie mit.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können sowie eventuell weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu melden.
Verkehrsstörungen im Stadtgebiet Ludwigshafen
Aufgrund einer Netzwerkstörung kommt es derzeit bei BASF SE in Ludwigshafen zu Verzögerungen bei der Abfertigung von LKW. Dadurch kommt es zu Rückstaus und einer Beeinträchtigung des Verkehrs im Stadtgebiet. Die Verkehrsstörungen haben bereits über die Stadtgrenzen hinaus Auswirkungen. Betroffen sind derzeit die Bundesstraße 9, die Autobahn 650 und Autobahn 6. Die LKWs werden auf Ausweichparkplätze umgeleitet. Verkehrsteilnehmer werden gebeten das Stadtgebiet Ludwigshafen und die betroffenen Straßen weit zu umfahren.
Die IT-Experten von BASF arbeiten an der Behebung der technischen Störung.
Verkehrsunfall mit brennenden PKW
Am 18.07.2016, gegen 22:08 Uhr befuhr eine 18 jährige Frau aus Ludwigshafen die Frankenthaler Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts.
An der Kreuzung Saarlauterer Straße kollidierte sie mit ihrem Pkw, aus unbekannter Ursache, mit einem Ampelmast. Durch den Aufprall geriet der Pkw in Brand. Beim Eintreffen der Polizeikräfte war die Fahrerin bereits durch Zeugen aus dem Fahrzeug geborgen. Sie wurde durch den angeforderten Rettungsdienst behandelt. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Fahrerin wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Die Frankenthaler Straße war für ca. 90 Minuten gesperrt.
Schwerer Straßenraub unter Verwendung eines Messers
Am Samstagmorgen, 17.07.2016, kurz nach 06.00 Uhr kam es in Ludwigshafen-Mitte zu einem schweren Straßenraub unter Verwendung eines Messers. Ein 27-jähriger Mann aus Ludwigshafen wurde von einer 3- köpfigen männlichen Personengruppe nach Zigaretten angesprochen. Als dieser den Männern Zigaretten geben wollte, hielt ihm eine der Personen ein Messer an den Hals. Dem 27-jährigen Mann wurde anschließend seine Bauchtasche mit diversen Papieren und 175 Euro Bargeld von den Männern abgenommen.
Anschließend entfernten sich die Täter zu Fuß in Richtung Innenstadt.
Trotz sofort eingeleiteter Nahbereichsfahndung konnten die Täter nicht mehr angetroffen werden. Bei den flüchtigen Tätern soll es sich um drei männliche Südländer im Alter zwischen 22 und 25 Jahren handeln.
Einer der Täter hätte einen Kinnlinienbart und er habe eine weiße Basecap, eine helle Jeansjacke, ein weißes T-Shirt und eine helle Jeanshose getragen. Von den beiden anderen Tätern ist lediglich bekannt, dass sie dunkle Pullover getragen hätten.
Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de
Fahrraddiebstahl geklärt - Kinder lösen Fall
Bereits vor drei Wochen wurde das Fahrrad eines 10-Jährigen aus dem Carport eines Mehrfamilienhauses in der Mundenheimer Straße gestohlen. Nach der Tat nahmen der 10-Jährige und sein 11-jähriger Bruder die Ermittlungen auf. Bei der Befragung diverser Freunde erhielten sie tatsächlich den entscheidenden Hinweis. Einem 13-Jährigen war aufgefallen, dass einer seiner Bekannten ein Fahrrad in seinem Keller mit schwarzer Farbe neu lackiert hatte. Gemeinsam gingen die Jungs zu dem 13-Jährigen Tatverdächtigen. Im Keller des 13-Jährigen fanden sie das übersprayte Rad - es konnte eindeutig als das gestohlene Rad des 10-Jährigen identifiziert werden.
33-Jährige bei Handtaschenraub verletzt
Am 12.07.2016 gegen 21.45 Uhr ging eine 33-Jährige mit ihrem Hund auf einem Feldweg entlang der Von-Kieffer-Srtaße spazieren. Plötzlich kamen ihr gegenüber der Einmündung "Am Sandloch" zwei Männer entgegen. Einer der Beiden versuchte, ihr die Handtasche zu entreißen, die sie über der linken Schulter trug. Da sie sich dagegen wehrte, versuchte der andere Mann, ihr ein Bein zu stellen. Nachdem dies auch nicht gelang, zog einer der Männer ein Messer und verletzte sie am Arm. Daraufhin ließ sie die Handtasche los und die beiden Männer flüchteten in unbekannte Richtung. In der schwarzen Kunstledertasche mit Nieten und Panzergliedkette waren ein Geldbeutel mit Bargeld und ein Handy.
Die Täter werden wie folgt beschrieben: Der eine war etwa 20 und 30 Jahre, ca. 1,90 - 1,95 m groß und schlank. Er hatte dunkle kurze Haare und trug eine dunkelblaue Jeans, ein schwarzes T-Shirt sowie schwarze Schuhe. Zudem hatte er einen grauen Pullover um die Hüfte gebunden. Der andere Täter war auch zwischen 20 und 30 Jahre, ca.
1,80 - 1,85 m groß und schlank. Er hatte längere nach hinten gegelte Haare und trug eine schwarze Adidas Jogginghose und ein blaues T-Shirt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per Email kiludwigshafen@polizei.rlp.de entgegen.
Beifahrer flüchtet nach Verkehrsunfall
Am 03.07.2016, um 22:50 Uhr, missachtete eine 19-jährige Autofahrerin an der Kreuzung Bgm.-Trupp-Straße/K1, die Vorfahrt eines von rechts kommenden Mercedes und stieß mit diesem zusammen. Der 18-jährige Fahrer des Mercedes erlitt Schock, sein Beifahrer wurde verletzt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Bei der Unfallverursacherin wurden drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt. Sie räumte den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Eine Blutprobe wurde angeordnet.
Ein Unfallzeuge konnte beobachten, wie ein Mann unmittelbar nach dem Unfall aus dem Auto der 19-Jährigen ausstieg und wegrannte. Der flüchtige Beifahrer konnte einige Zeit später im Bereich einer Tankstelle angetroffen werden. Grund für seine Flucht war ein offener Haftbefehl. Der 23-Jährige wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.