Landau

Samstag, 2. Juli 2022

Kirrweiler Fahren unter BtM Einfluss, Verstoß gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz

Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht auf Samstag wurde in der Hauptstraße in Kirrweiler eine Standkontrolle durchgeführt. Aus einem der kontrollierten Fahrzeuge kam den Beamten starker Cannabisgeruch entgegen. Der 18 jährige Beifahrer versuchte sich der Kontrolle noch fußläufig zu entziehen, konnte jedoch nach kurzer Flucht gestellt und fixiert werden. Bei der Durchsuchung wurde bei ihm ein Springmesser aufgefunden während unter dem Beifahrersitz eine geringe Menge Cannabis sichergestellt werden konnte. Während der weiteren Kontrolle wurden bei dem 19-jährigen Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Urintest reagierte positiv auf Cannabis, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde.

Samstag, 2. Juli 2022

Verkehrsunfallflucht "Kleiner Platz"

Im o.g. Zeitraum wurde auf dem Parkplatz "Kleiner Platz" in Landau ein PKW Hyundai Tucson nicht unerheblich beschädigt. Die Polizei Landau vermutet, dass ein größeres Fahrzeug, evtl. mit Pritsche, beim Aus-/Einparken oder Wenden den PKW beschädigt hat. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallörtlichkeit.

Zeugen werden gebeten, sich über die 06341-2870 oder pilandau@polizei.rlp.de, bei der Polizei Landau zu melden.

Samstag, 2. Juli 2022

Schwerer Verkehrsunfall bei Offenbach + "ganz viel Glück gehabt" L 509, Fuchsmühle Fahrtrichtung Mörlheim, Gem. Offenbach

Am Freitag Abend, 01.07.2022, gegen 22:20 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße L509 bei Offenbach, Höhe Stadion. Ein 34-Jähriger aus dem Landkreis SÜW befuhr mit seinem PKW die L509 in Fahrtrichtung Landau. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen verlor der Fahrer vermutlich aufgrund deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab, touchierte eine Leitplanke und schleuderte auf die Gegenfahrbahn. Hier kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW, der mit zwei Personen besetzt war. Der 34-jährige erlitt schwere Verletzungen, die glücklicherweise als nicht lebensgefährlich einzustufen waren. Er musste mit technischem Gerät von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden und kam in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, da sich Hinweise auf Alkoholkonsum ergaben. Die zwei Personen im entgegenkommenden PKW wurden nur leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 30000.- EUR. Die L509 war bis 01:00 Uhr voll gesperrt.

Samstag, 2. Juli 2022

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien

Unbekannte Täter beschädigten durch Farbschmierereien ein Garageneingangstor in der Glacisstraße in Landau und verursachten hierbei einen Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können sich telefonisch unter 06341/2870 oder per Email an pilandau@polizei.rlp.de bei der Polizei in Landau zu melden.

Samstag, 2. Juli 2022

Kontrollen des Durchfahrtsverbots

Am Dienstagmittag fanden Verkehrskontrollen zur Überwachung des Durchfahrtsverbots in der Kraftgasse in Landau-Queichheim statt. Bei den Kontrollen in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 13.30 Uhr stellten die Beamten 12 Verstöße fest. Auf die Fahrer kommt ein Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro zu.

Samstag, 2. Juli 2022

Wahlplakate überklebt - Zeugenaufruf

Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei Landau gegen einen 59 - jährigen, welcher zwei Wahlplakate der SPD im Bereich der Ostbahnstraße mittels Flugblätter überklebt hatte. Da ein Entfernen der Flugblätter nicht möglich war, ist bei dem Vorfall auch ein Sachschaden entstanden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Die Tat dürfte sich vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag ereignet haben.

Zeugenhinweise werden telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail am pilandau@polizei.rlp.de entgegen genommen.

Montag, 27. Juni 2022

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich der Verbandsgemeinden Rülzheim und Bellheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick und falscher Polizeibeamter handeln könnte.

- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder
andere sensible Daten.

- Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder nahe
Verwandte.

- Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0.
 

Montag, 27. Juni 2022

Zwei Verkehrsunfälle mit schwer verletzten, alkoholisierten Fahrradfahrern

Fahrradfahrer stürzt und verletzt sich schwer 25.06.2022, 22:00 Uhr Am Samstag Abend waren mehrere Personen nach einem Weinfestbesuch auf dem Heimweg mit den Fahrrädern und befuhren dabei die Heuchelheimer Straße in Göcklingen. Ein 53-jähriger Radfahrer der Gruppe kam vermutlich infolge Alkoholeinwirkung zu Sturz und verletzte sich dabei nicht unerheblich. Der Radfahrer trug keinen Helm. Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von über 1,4 Promille festgestellt. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Birkweiler - weiterer Fahrradfahrer stürzt alkoholisiert und verletzt sich schwer 26.06.2022, 03:00 Uhr In der Nacht auf Sonntag stürzte in der Weinstraße in Birkweiler ein weiterer, alkoholisierter Radfahrer und verletzte sich schwer. Der 61-jährige aus dem Kreis SÜW kam vermutlich von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam zu Fall. Dabei entstanden Kopfverletzungen, der Radfahrer trug keinen Helm und stand unter Alkoholeinwirkung. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auch er kam in ein Krankenhaus. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei wiederholt auf dem Fahrrad einen Helm zu tragen und warnt davor, sich unter Alkoholeinfluss auf das Rad zu setzen. Nach dem Strafgesetzbuch wird bestraft, wer "infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher im Verkehr zu führen". Auch ein Fahrrad ist ein Fahrzeug. Wenn Sie als Radfahrer also unter Alkoholeinfluss den Verkehr gefährden oder sogar einen Unfall verursachen, machen Sie sich strafbar.

Sonntag, 26. Juni 2022

Autofahrer gefährdet Fußgänger - Zeugen gesucht

Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt die Polizei Landau gegen einen 18 - Jährigen. Der Autofahrer war unberechtigt mit einem silbernen VW Golf gegen 23.42 Uhr vom Rathausplatz durch die Marktstraße in Richtung Obertorplatz gefahren. Hierbei war er laut Zeugenangaben mit überhöhter Geschwindigkeit und aufheulendem Motor unterwegs. Eine Personengruppe im Bereich des Stiftsplatzes musste dem Golffahrer ausweichen. Die rasante Fahrt blieb letztlich folgenlos. Der 18 - Jährige konnte kurze Zeit später im Stadtgebiet durch eine Polizeistreife kontrolliert werden. Er hatte erst kürzlich die Führerscheinprüfung abgelegt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, insbesondere der Personengruppe im Bereich des Stiftsplatzes, welche Angaben zu dem Vorfall machen können. Sachdienliche Hinweise werden telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Montag, 20. Juni 2022

Eigentümer gesucht - wem gehört das Fahrrad?

Die Polizeiinspektion Landau sucht den Eigentümer bzw. die Eigentümerin eines sichergestellten Fahrrads.
Am Sonntag den 19.06.2022 wurde im Verlauf einer polizeilichen Maßnahme ein Rennrad der Marke Peugeot "Competition" wegen des Verdachts eines Diebstahls sichergestellt.
Das Fahrrad hat einen schwarz-gelben Rahmen, ist an der Felge auffällig gelb lackiert, am Lenker ist ein Tacho angebracht.
Der rechtmäßige Eigentümer/die Eigentümerin wird gebeten, sich mit einem Eigentumsnachweis bei der Polizei Landau unter der 06341-2870 zu melden.