Frankenthal
Zwei brennende Müllcontainer im Stadtgebiet
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag (23.07. / 24.27.2022) kam es zu zwei Müllcontainerbränden im Stadtgebiet Frankenthal. Zunächst wurde gegen 23:14 Uhr im Bereich des Jahnplatzes an der dortigen Gaststätte eine brennende Mülltonne gemeldet. Die ersten Löschmaßnahmen wurden bereits durch Anwohner durchgeführt, den Rest übernahm die Feuerwehr Frankenthal. Nach während der Aufnahme dieses Sachverhalts wurde gegen 23:30 Uhr eine weitere brennende Mülltonne an einem Autohaus in der Schraderstraße gemeldet. Hier wurde die in Vollbrand stehende Mülltonne durch die Feuerwehr gelöscht. An beiden Brandstellen entstand jeweils ein Schaden von rund 500 EUR. Gebäudeschäden sind glücklicherweise nicht entstanden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen. Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.
Einbruch in Friedhofverwaltung
Im Zeitraum vom 21.07.2022, 16:00 Uhr bis 22.07.2022, 06:30 Uhr wurde auf dem Friedhof in Frankenthal das Zugangstor zur Friedhofsverwaltung aufgebrochen, dort diverse Garagentore geöffnet und aus einer der Garagen ein Laubbläser entwendet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfallflucht einer Fahrradfahrerin
Am Freitag, den 22.07.2022, gegen 11:10 Uhr, wollte die Fahrerin eines schwarzen PKW der Marke Toyota mit ihrem Fahrzeug auf das Gelände einer Tankstelle in der Straße Foltzring in Frankenthal auffahren. Hierbei fuhr eine Fahrradfahrerin, die auf dem Gehweg unterwegs war, mit ihrem Gefährt gegen die rechte Fondtür des PKW. Die Radfahrerin kam zu Fall, stand jedoch direkt wieder auf und verließ die Örtlichkeit, ohne dass es zu einem Personalienaustausch zwischen den beiden unfallbeteiligten Frauen kam. Am PKW entstand Sachschaden.
Die unfallflüchtige Fahrradfahrerin wurde auf 50-60 Jahre geschätzt. Sie soll helle Haare gehabt und eine Brille getragen haben.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen. Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden. Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.
Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.
Sachbeschädigung an Lkw
Der Geschädigte stellte seinen Lkw Mercedes-Benz am 19.07.2022, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr, in der Eisenbahnstraße, Höhe Hausnummer 78, ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass bislang unbekannte Täter eine Seitenscheibe am Führerhaus eingeschlagen hatten. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Nachtragsmeldung zu: Verletzte Person mit ungeklärter Identität
Nachdem der Polizei Frankenthal in den Abendstunden des 20.06.2022 eine verletzte Person am Hauptfriedhof in Frankenthal gemeldet wurde, wurde eine Pressemeldung aufgrund der zu diesem Zeitpunkt nicht feststehenden Identität der Person gesteuert. Die Person konnte schließlich am 21.06.2022 von Angehörigen identifiziert und die Identität somit geklärt werden.
Unter Drogeneinfluss nicht versicherten E-Scooter geführt
Weil er auf einem offensichtlich nicht versicherten E-Scooter unterwegs war wurde am 18.06.2022 gegen 19:30 Uhr ein 45-jähriger Frankenthaler in der Ackerstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei bestätigte sich der Verdacht, dass der E-Scooter nicht versichert war, so dass hier ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet wurde. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit ergaben sich Hinweise auf mögliche Drogenbeeinflussung. Ein freiwillig durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC und Kokain. Der E-Scooter wurde sichergestellt, dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Einfluss von berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Der Führerschein kann - auch wenn es bei dem Tatfahrzeug um ein fahrerlaubnisfreies Fahrzeug gehandelt hat - im Nachgang durch die Führerscheinstelle auf Grund möglicher Ungeeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen entzogen werden.
Bekifft und ohne Führerschein unterwegs (
Ein 20-jährger Frankenthaler wurde mit seinem PKW am 18.06.2022 gegen 11:25 Uhr in der Johann-Klein-Straße in Frankenthal einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser wurde zunächst festgestellt, dass dem Fahrer seit Februar 2022 die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Zudem konnten drogenspezifische Auffälligkeiten bei ihm festgestellt werden. Er räumte ein, vor ein paar Tagen zuletzt "Gras" geraucht zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe auf der Dienststelle entnommen, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Einfluss von berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere
14-jährige Fahrraddiebe nach Flucht gestellt
Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnten am Freitagabend gegen 22:40 Uhr zwei 14-Jährige gestellt werden, welche kurz zuvor versuchten, Fahrräder am Hauptbahnhof zu entwenden. Gegenüber den Beamten leugneten sie die Tat und gaben an, lediglich schnell zum Zug gerannt zu sein. Die Mitteiler, welche die Täter jedoch identifizierten, teilten darüber hinaus mit, dass ein dritter Täter bei Erblicken der Beamten mit einem kurz zuvor gestohlenen Fahrrad geflüchtet sei. Dieses konnte im Nachgang im Neumayerring aufgefunden und sichergestellt werden. Im Zuge dessen sucht die Polizei nach dem Eigentümer des Fahrrads: Bei diesem handelt es sich um ein Damenrad des Herstellers und Modells Framework/ Venedig 200. Die beiden Jugendlichen Täter wurden ihren Eltern überstellt. Ermittlungen zum dritten Täter wurden aufgenommen.
Gefährdung des Straßenverkehrs - Zeugen gesucht
Am 14.06.2022, gegen 17:15 Uhr, wird der Polizeiinspektion Frankenthal gemeldet, dass es an der Einmündung Albrecht-Dürer-Ring/Mahlastraße, etwa auf Höhe der Sparkasse, zu einem gefährlichen Verkehrsmanöver durch einenPKW-Fahrer gekommen sei. Ein Zeuge gab gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten an, dass ein Opel Vectra vom Albrecht-Dürer-Ring nach rechts in die Mahlastraße eingebogen sei. Hierbei sei es beinahe zu einer Kollision zwischen dem PKW und einem Kind gekommen, welches zu diesem Zeitpunkt die Mahlastraße überquerte. Weiterhin sei der PKW bereits zuvor Schlangenlinien gefahren. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte das Fahrzeug festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hinweise auf Alkohol-, Drogen-, oder Medikamentenkonsum bei dem Fahrer konnten nicht erlangt werden.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, insbesondere nach dem möglicherweise gefährdeten Kind, die Angaben zu dem geschilderten Verkehrsvorgang machen können.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall mit 3 Verletzten
Am 11.06.2022, gegen 15:25 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Flomersheimer Straße / Westring / Carl-Bosch-Ring in Frankenthal ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 52-Jährige Skoda-Fahrerin die Flomersheimer Straße in Richtung Frankenthal und wollte an der, durch Ampeln geregelten, Kreuzung nach links auf den Westring abbiegen. Hierbei übersah sie den 74-Jährigen Frankenthaler, welcher ihr mit seinem Audi auf der Flomersheimer Straße in Richtung Flomersheim entgegenkam. Sowohl die beiden Pkw-Fahrer, als auch die Beifahrerin des Audi-Fahrers wurden bei der Kollision verletzt und mussten zur weiteren medizinischen Versorgung mit Rettungsfahrzeugen in Krankenhäuser verbracht werden. Ein Rettungshubschrauber war ebenfalls im Einsatz. Die Kreuzung war für ca. 1,5 Stunden gesperrt.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.