Ludwigshafen

Dienstag, 6. September 2022

Alkoholisiert Unfall verursacht

Am Sonntagabend (04.09.2022) gegen 21:40 Uhr fuhr in der
Mundenheimer Straße ein 54-Jähriger Autofahrer auf ein vor ihm an einer roten
Ampel wartendes Auto eines 41-Jährigen auf. Dabei verletzte sich der 54-Jährige
leicht. Bei ihm stellten die Polizeikräfte während der Unfallaufnahme
Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.
Dem 54-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein
sichergestellt. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 6. September 2022

Zigarettenautomaten aufgebrochen

In der Nacht von Samstag (03.09.2022) auf Sonntag
(04.09.2022) brachen Unbekannte in der Pettenkoferstraße (Bereich
Hohenzollernstraße) einen und in der Damaschkestraße (Bereich Niederfeldstraße)
zwei Zigarettenautomaten auf und entwendeten die Geldkassetten mit Bargeld.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 6. September 2022

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr, übersah ein 50-jähriger
Fahrzeugführer in der Prinzregentenstraße zwei Fußgänger und verletzte diese bei
einem Rangiervorgang leicht.

Bei den Fußgängern handelte es sich um eine 32-jährige Frau mitsamt 2-jährigem
Kind, welche sich während des Vorganges hinter dem Fahrzeug befunden haben
sollen und ersten Ermittlungen zufolge durch den Fahrer übersehen wurden.

Es wurde untern anderem ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung
eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 6. September 2022

Sachbeschädigungsserie an Kraftfahrzeugen

Am Samstagabend konnten gegen 22:00 Uhr mehrere,
augenscheinlich vorsätzlich beschädigte Fahrzeuge in der Bgm.-Grünzweig-Straße
festgestellt werden.

Zeugen oder weitere Geschädigte, welche Hinweise zu den Beschädigungen an den
Fahrzeugen geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion
Ludwigshafen 2 unter der 0621/9632222 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 6. September 2022

Körperverletzung auf Rheinuferfest

Am 02.09.2022 gegen 21:30 Uhr wurde der Polizei Speyer auf dem
Rheinuferfest eine männliche Person gemeldet, welche im Gesicht bluten würde.
Vor Ort konnte ein 43-jähriger Mann angetroffen werden. Er gab an, dass er von
einer unbekannten Person mit einem Faustschlag im Gesicht verletzt wurde. Der
Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Bei dem Beschuldigten soll es sich um
einen ca. 30-jährigen Mann, 175 cm groß mit kurzen blonden Haaren sowie dunkle
Kleidung gehandelt haben.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0
oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Dienstag, 6. September 2022

Unfall mit Personenschaden

Am 02.09.2022 kam es kurz nach 23 Uhr zu einem Unfall in
der Schulz-Riederich-Straße / Ecke Bauhausstraße, nachdem zwei Pkw die jeweilige
Straße an der Kreuzung geradeaus überqueren wollten. Die jeweiligen
Fahrzeugführer im Alter von 30 und 39 Jahren, sowie eine 27-jährige Mitfahrerin
wurden leicht verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Zudem wurde ein
weiteres geparktes Fahrzeug beschädigt.

Aufgrund abweichender Unfallschilderungen der betroffenen Personen, wird
letztendlich die Bußgeldstelle über weitere Maßnahmen entscheiden. Beide
Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Zeugen des Unfallgeschehens wenden sich bitte unter der Rufnummer 0621-963 2222
an die Polizeidienststelle Ludwigshafen 2.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 6. September 2022

Verkehrsunfallflucht

Am Freitag, den 02.09.2022, kam es gegen 14:50 Uhr in der
Heinigstraße Kreuzung Kaiser-Wilhelm-Straße in Ludwigshafen am Rhein zu einem
Auffahrunfall mit Personenschaden. Beide Unfallbeteiligten sowie ein neutraler
Zeuge gaben den Polizeibeamten im Rahmen der Unfallaufnahme gegenüber an, von
einem bislang flüchtigen Verkehrsteilnehmer mit einem weißen Kleinwagen, welcher
ebenfalls die Heinigstraße in Fahrtrichtung Pasadenaallee befuhr, im Rahmen
eines Überholvorgangs von rechts geschnitten worden zu sein, was erst die
Gefahrenbremsung und daraus resultierend den Auffahrunfall auslöste. Der
männliche Unfallverursacher wäre anschließend unbehelligter Dinge davongefahren,
ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Aufgrund dessen hat die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 ein Strafverfahren wegen des unerlaubten
Entfernens vom Unfallort sowie aufgrund des Verdachts der
Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Weitere Zeugen werden gebeten mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 Kontakt
aufzunehmen, Tel. 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 6. September 2022

WhatsApp-Betrug

 Am Donnerstag wurden der Polizei Ludwigshafen zwei Fälle
von WhatsApp Betrug gemeldet.

Am Donnerstagmittag erhielt eine 76-jährige Ludwigshafenerin eine
WhatsApp-Nachricht von ihrer vermeintlichen Tochter. Unter dem Vorwand, dass ihr
altes Handy kaputt gegangen sei, wurde die Seniorin dazu gebracht für ihre
falsche Tochter eine Überweisung in Höhe von rund 2.500 Euro vorzunehmen. Als
die Seniorin eine weitere Überweisung vornehmen sollte, schöpfte sie Verdacht
und rief ihre richtige Tochter unter der alten bekannten Nummer an. So konnte
der Betrug aufgedeckt und weiterer Schaden verhindert werden.

Am Donnerstagnachmittag erhielt eine 65-jährige Ludwigshafenerin ebenfalls
solche WhatsApp-Nachrichten. Dank der Warnung ihrer echten Tochter fiel der
Betrugsversuch hier jedoch sofort auf und es entstand ihr kein Schaden.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen:

   -Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch
ab.

   -Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
nach.

   -Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
immer misstrauisch machen und überprüft werden.

   -Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
Nachrichtendienstes.

   -Informieren Sie Ihre Angehörigen und Bekannten über diese
Betrugsmasche, um auch Sie zu schützen.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche
Informationen zu diesem Thema.

Über die Hotline 0621 963 - 1515 können sich Senioren auch telefonisch über
Betrugsdelikte informieren.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 6. September 2022

27-Jährigem Rucksack und Handy geraubt - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend (01.09.2022, gegen 21:30 Uhr) raubten
zwei Unbekannte einem 27-Jährigen an der Frankenthaler Straße auf einem Feldweg
zur Bayreuther Straße den Rucksack und das Handy. Der Geschädigte erlitt dabei
leichte Verletzungen in Form von Kratzern. Die Täter entkamen unerkannt. Sie
wurden folgendermaßen beschrieben:

Täter 1: ca. 170 groß, trägt Bart/Ziegenbart, ca. 25-30Jahre alt Täter 2: ca.
184 cm groß, schmal, trug einen Kapuzenpullover

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2,
Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 6. September 2022

Geldbeutel aus Umhängetasche in Schuhgeschäft gestohlen

 Am Mittwoch (31.08.2022), zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr,
stahlen Unbekannte den Gelbeutel mit Bargeld aus der Umhängetasche einer
26-Jährigen, während diese in einem Schuhgeschäft einkaufen war. Hinweise auf
mögliche Täter liegen derzeit nicht vor.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2,
Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu
schützen:

   - Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
     verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am
     Körper.
   - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
     Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
   - Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
     Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
   - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
     oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
   - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
     (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
     Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie
unter www.polizei-beratung.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q