Ludwigshafen

Sonntag, 4. September 2022

Zeugen gesucht!

Am Mittwochnachmittag (31.08.2022) gegen 14:30 Uhr bemerkte eine derzeit unbekannte Zeugin, wie ein 16-Jähriger sich an süßen Teilchen in einem Supermarkt in der Hohenzollernstraße (Ecke Taubenstraße), bedienen wollte. Die Zeugin sprach den 16-Jährigen auf sein Verhalten an. Anschließend beleidigte und bedrohte dieser die Zeugin und weitere Personen mit einem Messer.

Es wird nach der unbekannten Zeugin und weiteren Anwesenden gesucht! Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Sonntag, 4. September 2022

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am Mittwochvormittag (31.08.2022) gegen 12:00 Uhr befuhr ein 51-jähriger Autofahrer die Saarlandstraße in Richtung Heinigstraße. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf eine Leitplanke und hob mit dem Auto ab. Der 51-Jähriger überschlug sich mit seinem Auto, sodass dieses auf dem Dach zum Stillstand kam. Der Fahrer konnte sich aus dem Auto mit Hilfe befreien und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Es liefen Betriebsstoffe aus, weshalb die Berufsfeuerwehr die Fahrbahn reinigte. Bei dem Unfall wurde auch eine Ampel sowie die Leitplanken beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 8000 Euro.

Mittwoch, 31. August 2022

Hand in Hand für eine sichere Versorgung

Der Energie- und Bäderbetrieb Hauenstein hat sich für
die Zukunft gut aufgestellt: Mit der Unterstützung der
SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG und
der Pfalzwerke Netz AG hat der Eigenbetrieb der
Gemeinde ab dem 1. Januar 2023 zwei starke Partner
an seiner Seite. Die SWK übernehmen die Werkleitung
und alle energiewirtschaftlichen und kaufmännischen
Tätigkeiten, einschließlich des Kundenservices vor
Ort. Die Pfalzwerke Netz AG ist verantwortlich für die
Überwachung und den technischen Betrieb der Netze
und damit für die Versorgungssicherheit. Die
Vertragsunterzeichnung fand am 29. August 2022 in
Hauenstein statt. Die Kooperation ist eine durchaus
außergewöhnliche Bündelung von Potenzialen.
Üblicherweise stehen die beiden Partner – SWK
Stadtwerke Kaiserslautern und Pfalzwerke Netz AG – in
der Energielandschaft im direkten Wettbewerb, wenn
es um Stromkonzessionen in der Region geht.

Für kleinere oder mittelgroße Stadt- und Gemeindewerke wird es
immer herausfordernder, die Daseinsvorsorge aufgrund sich
verändernder Strukturen, personeller Ressourcen und
energiewirtschaftlicher Anforderungen zu gewährleisten. Vor
diesem Hintergrund hat auch der Energie- und Bäderbetrieb
Hauenstein nach Lösungen gesucht, um diesen
Herausforderungen auch in Zukunft gerecht zu werden.

Michael Zimmermann, Ortsbürgermeister der Gemeinde
Hauenstein erklärt: „Ein Eigenbetrieb in unserer Größe kommt
ohne Zusammenarbeit und Unterstützung nicht weiter. Die SWK
haben bereits in der Vergangenheit bei verschiedenen
Fragestellungen und Themen zuverlässig und erfolgreich Hilfe
geleistet. Gleiches gilt für die Pfalzwerke Netz AG, die bisher
unser Netz gepachtet hatte. Warum also nicht dauerhaft von den
Erfahrungen und den Stärken der beiden profitieren? Mit SWK
und der Pfalzwerke Netz AG haben wir die richtige Wahl
getroffen, um unseren Energie- und Bäderbetrieb langfristig und
dauerhaft zu sichern. Für uns ist es ein entscheidender Faktor,
die lokale Wirtschaftskraft und Lebensqualität vor Ort weiterhin
zu stärken und somit für die Zukunft gut gerüstet zu sein.“

Markus Vollmer und Rainer Nauerz, Vorstände der SWK
Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG, sind sich einig: „Es
zeichnet uns aus, dass wir das Vertrauen des Energie- und
Bäderbetriebs genießen und mit unserer Kompetenz
überzeugen konnten. Wir werten es außerdem als großen Erfolg,

gemeinsam mit der Pfalzwerke Netz AG eine Lösung gefunden
zu haben, die für alle Beteiligten Vorteile bringt. Die
vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Partnern und
Verantwortlichen in den verschiedenen Unternehmen bietet eine
solide Basis für die Zukunft. Kooperationen wie diese stehen für
eine sichere Daseinsvorsorge und stärken die regionale
Wertschöpfungskette. Deshalb ist es schon lange Teil unserer
Unternehmensphilosophie, unser Wissen und unsere
Erfahrungen weiterzugeben. Wir bieten mittlerweile für rund 20
kleinere und mittlere Gemeinde- und Stadtwerke die
verschiedensten Lösungen an, um die gesamte Region
zukunftssicher aufzustellen.“

Dr. Holger Birl, der zum 1. August 2022 zum Vorstand der
Pfalzwerke Netz AG ernannt wurde, ergänzt: „Auch vor dem
Hintergrund der aktuellen Energiemarkt-Entwicklung kann es nur
ein Gewinn sein, wenn starke, regionale Partner ihr Know-how
bündeln. Die Pfalzwerke stehen seit mehr als 100 Jahren für eine
sichere Energieversorgung in der Pfalz und Saarpfalz und die
Pfalzwerke Netz AG betreut 429 Kommunen. Regional
verwurzelt möchten wir die Lebensqualität der Menschen vor Ort
steigern und die Leistungsfähigkeit unserer Heimat nachhaltig
vorantreiben. Umso mehr freuen wir uns darauf, gemeinsam mit
der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG dazu
beizutragen, den Energie- und Bäderbetrieb Hauenstein in eine
gestärkte Zukunft zu begleiten.“

Mittwoch, 31. August 2022

Trunkenheit im Verkehr

In der Nacht von Samstag, 27.08.2022 auf Sonntag,
28.08.2022 wurde durch aufmerksame Verkehrsteilnehmer ein Pkw gemeldet, der in
Schlangenlinien den Kaiserwörthdamm in Ludwigshafen befahren würde. Der Pkw
konnte durch Beamte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 angehalten und einer
Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei dem 19-jährigen Fahrzeugführer aus
Mutterstadt kann deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein
Atemalkoholtest ergab 1,93 Promille. Dem jungen Mann wird durch einen Arzt eine
Blutprobe entnommen. Ihm wird die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein
wird sichergestellt. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit
im Verkehr verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Mittwoch, 31. August 2022

E-Scooter unter Betäubungsmitteleinfluss geführt

Am Sonntag, 28.08.2022 gegen 01:40 Uhr wurde eine
Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 im Stadtteil Süd
auf ein Ehepaar auf zwei E-Scootern aufmerksam, da an einem der beiden E-Scooter
kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Im Rahmen der sich anschliessenden
Verkehrskontrolle konnten bei den beiden 31 und 32 Jahre alten
Kraftfahrzeugführern drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden.
Durch Drogenschnelltest konnte der Konsum von Cannabis und Kokain nachgewiesen
werden. Das Paar wurde auf die Dienststelle verbracht, wo durch einen Arzt
Blutproben entnommen wurden. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes
gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren
anlässlich des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Betäubungsmitteleinfluss
eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 31. August 2022

Betrunkener E-Scooter-Fahrer

In der Samstagnacht um 02:30 Uhr konnte ein 21-jähriger aus
Ludwigshafen festgestellt werden, der den Kaiserwörthdamm in Schlangenlinien auf
einem E-Scooter befuhr und dem Funkstreifenwagen fröhlich zuwinkte. Im Rahmen
einer Verkehrskontrolle konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein
Atemalkoholtest ergab 1,72 Promille. Der Beschuldigte wurde zur Dienststelle
verbracht, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Der Führerschein des
Kraftfahrzeugführers wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis
beschlagnahmt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr
eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Mittwoch, 31. August 2022

Sachbeschädigung durch Feuer

Am Samstagnachmittag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr kam
es in der Ludwigshafener Innenstadt zu mehreren Bränden. Ein bislang unbekannter
Täter hatte mehrere Mülltonnen in Brand gesetzt. Es brannte in der Berliner
Straße, der Kaiser-Wilhelm-Straße, der Maxstraße sowie an der
Prälat-Walzer-Passage. Fahndungsmaßnahmen im Bereich der Tatörtlichkeiten
führten bislang nicht zum Erfolg. Sachdienliche Hinweise zur Person des Täters
werden bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 (Tel.: 0621/963-2122)
entgegengenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Führungszentrale
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 31. August 2022

Versuchter Einbruch in Arztpraxis

Im Zeitraum von Samstag (27.08.2022) 14:00 Uhr bis Sonntag
(28.08.2022) 20:55 Uhr versuchten derzeit unbekannte Täter in eine Arztpraxis in
der Saarlandstraße einzubrechen. Die Haupteingangstür wurde beschädigt, es
gelang den Tätern jedoch nicht, in die Praxis einzudringen. Der Sachschaden
beträgt ca. 500 Euro. Wer hat verdächtige Personen beobachtet und kann Hinweise
auf mögliche Täter geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei
Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail
kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun

Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Mittwoch, 31. August 2022

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallfluch

Am Sonntagmorgen (28.08.2022) zwischen 10:30 Uhr und 11:15
Uhr parkte ein 36-Jähriger sein Auto in der Rheinallee in einer Parkbucht am
rechten Fahrbahnrand. Ein bislang unbekannter Autofahrer streifte das geparkte
Auto auf der Beifahrerseite. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Wer
hat der Verkehrsunfall beobachtet und kann Hinweise zum flüchtigen Fahrer geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun

Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Mittwoch, 31. August 2022

Zeugen nach Raub gesucht!

Sonntagnacht (28.08.2022) gegen 00:10 Uhr befand sich ein
51-Jähriger vor seinem Restaurant in der Straße "Theaterplatz". Es erschienen
drei derzeit unbekannte Männer. Als der 51-Jähriger in sein Restaurant
hineinging, drängten sich zwei der Männer mit in den Laden und raubten unter
Vorhalt von Messern Bargeld im vierstelligen Bereich. Ein Täter soll ca. 20-25
Jahr alt sein, trug eine helle kurze Hose, ein dunkles T-Shirt, dunkle Basecap
(Marke Nike). Der zweite Täter trug helle lange Jeans mit vielen Löchern und ein
dunkles T-Shirt. Er soll ebenfalls 20-25 Jahre alt sein. Beide trugen Handschuhe
und schwarze OP-Masken. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Lisa Braun

Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q