Speyer

Mittwoch, 28. November 2018

19-jähriger auf Bahnstrecke getötet

Heute Morgen gegen 4.35 Uhr wurde ein 19-jähriger Arbeiter auf der Bahnstrecke zwischen Speyer Bahnhof Nord-West und Speyer Hauptbahnhof getötet.

Die Bahnstrecke zwischen Schifferstadt und Germersheim war wegen des Unfalls von 4.35 Uhr bis 8.25 Uhr gesperrt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Ermittlungen zu den Umständen  aufgenommen. Diese Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 1. März 2018

Kohl-Ehrung: Speyerer Rheinpromenade hat bei Online-Abstimmung die Nase vorn

Die vom Stadtrat der Stadt Speyer initiierte Online-Befragung zur Ehrung des verstorbenen Altbundeskanzlers Dr. Helmut Kohl in Speyer ist ausgewertet. Bei insgesamt 1120 eingegangenen gültigen Stimmen hat die Rheinuferpromenade bei den drei zur Wahl stehenden Alternativen die Nase vorn. 455 der abgegebenen Stimmen entfielen auf die Umbenennung der Rheinuferpromenade (40,63 %), 360 Stimmen auf den „Bauhof“ (32,14 %) und 62 Stimmen (21,70 %) auf die Karl-Leiling-Allee. Bei den „sonstigen Vorschlägen“ (243 Stimmen, 21,70 %) wurde mit vierzig Stimmen auf den Hirschgraben verwiesen. Mehrfach wurden auch Straßenbenennungen in einem Neubaugebiet vorgeschlagen. Der Adenauer-Park, die Stadthalle, der Festplatz und der Königsplatz wurden ebenfalls als Alternativen vorgeschlagen.
Oberbürgermeister Hansjörg Eger wird das Ergebnis der Online-Umfrage in die nächste Sitzung des Stadtrates einbringen. Der Stadtrat wird dann in seiner Sitzung am 15. März 2018 über die Kohl-Ehrung entscheiden.

Montag, 12. Februar 2018

Wasserschaden

In einer Wohnung in der Bahnhofstraße hat sich während der Abwesenheit der Wohnungseigentümer der Zulaufschlauch der Waschmaschine vom Wasserhahn gelöst und hohen Schaden verursacht. Das Wasser tropfte bereits durch die Decke in die darunter gelegene Spielothek. Die Feuerwehr kam mit drei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort und pumpte das circa drei Zentimeter hoch stehende Wasser ab. Schaden: circa 50.000 Euro

Dienstag, 6. Februar 2018

Bürgerbefragung zur Ehrung von Dr. Helmut Kohl ab Dienstag

Die vom Stadtrat der Stadt Speyer gewünschte Online-Befragung zur Ehrung von Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl wird ab Dienstag, 6. Februar 2018 auf dem Internetportal  www.speyer.de  verfügbar sein. Zur Abstimmung kommen nach Wunsch des Rates drei Vorschläge: die Rheinuferpromenade, der Bauhof und die Karl-Leiling- Allee.   

Der Rat hat in seiner Sitzung am 30. November 2017 einstimmig beschlossen, den verstorbenen Altbundeskanzler Dr. Helmut Kohl zu ehren. Dies kann durch die Benennung einer Straße, eines Platzes oder einer Rheinuferpromenade geschehen. Von den eingegangenen Vorschlägen hat der Rat drei Möglichkeiten in die engere Wahl genommen.

Die Online-Befragung dient gemäß der Entscheidung des Ältestenrates vom 25. Januar 2018 dazu, ein Stimmungsbild in der Bevölkerung einzuholen. Das Ergebnis der Befragung, die bis zum 28. Februar 2018 läuft, ist für den Rat nicht bindend, dient aber der endgültigen Beschlussfassung am 15. März 2018.

Freitag, 5. Januar 2018

Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen erwartet

Wegen des Feiertags "Heilige Drei Könige" in Baden Württemberg am morgigen Samstag rechnet die Polizei Speyer wie auch in den vergangenen Jahren mit einem hohen Besucheraufkommen. Erfahrungsgemäß wird es insbesondere nach dem Besuch der Stadt Speyer gegen Abend an den Ausfahrten der Parkplätze "Festplatz" und "Naturfreundehaus" sowie auf der B 39 zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Den Besuchern wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Allen Besuchern, die mit dem eigenen PKW gekommen sind, wird je nach Verkehrslage geraten, bei der Abfahrt auch die B 9 in Richtung Ludwigshafen zu nutzen, um dann am Autobahnkreuz Speyer auf die A 61 in Richtung Baden Württemberg abzufahren.

Donnerstag, 4. Januar 2018

Speyer trifft Vorbereitungen für das Rheinhochwasser

Aufgrund des zum Wochenende erwarteten Rheinhochwassers hat die Stadt Speyer folgende vorbeugende Maßnahmen in die Wege geleitet:

1. Die Zufahrt zur Rheinhäuser Fähre, die Dammüberfahrt bei der Schiffswerft Braun, die Rheinallee, Straße „Im Hafenbecken“ Höhe SEA LIFE in Richtung der Speyerbach-Mündung, die Hafenstraße ab der Erlus-Villa sowie die Schranken in der Franz-Kirrmeier-Straße gegenüber des Hockeyclubs, in der Alten Rheinhäuser Straße an der „Hammelbrücke“, im Kugelfang an der „Schwertbasis“ und in der Industriestraße gegenüber der Einfahrt zur Fa. Saint Gobain Isover GmbH müssen vorübergehend gesperrt werden.

2. Auch der Radweg über den Damm gegenüber des Hockeyclubs und der Gehweg am Rheinufer können vorübergehend nicht mehr genutzt werden.

3. Am Freitag werden entlang der Erlusbebauung mobile Hochwasserschutzelemente aufgebaut.

4. Der Weg hinter den Hafenvillen kann im Zuge des Hochwasserschutzes vorübergehend nicht mehr begangen werden.

5. Ab einem Pegelstand von 7,60 m muss das Schöpfwerk Speyerbach in Betrieb genommen werden. 

6. Für das Wochenende ist die Einrichtung einer Deichbeobachtung geplant.


Weitere Maßnahmen ergeben sich aus der Veränderung der Pegelstand-Prognosen.  

Dienstag, 2. Januar 2018

Vergewaltigung

Am 01.01.2018 kam es zwischen 06:00 und 08:00 Uhr zu einer Vergewaltigung einer Spaziergängerin im Domgarten. Die 27-Jährige rief um Hilfe. Wegen einer  hinzukommenden Zeugin ließ der Tatverdächtige von seinem Opfer ab und flüchtete zu Fuß. Aufgrund der von der Geschädigten abgegebenen Personenbeschreibung konnte  im Rahmen der Fahndung ein 23-jähriger asylsuchender Sudanese festgenommen werden, welcher derzeit in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Speyer wohnt.  Der Beschuldigte wurde heute Mittag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ gemäß Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen Vergewaltigung bei vorliegender Fluchtgefahr. Der 23-Jährige kam in eine Justizvollzugsanstalt.

Montag, 11. Dezember 2017

Speyer - Polizei sagt Danke

Ein ganz dickes Dankeschön möchte die Polizeiinspektion Speyer den Anwohnern aussprechen, die die Kollegen bei ihrem mehrstündigen Einsatz am vergangenen Sonntag in Speyer-West bei dem Gasaustritt in der Peter-Drach-Straße an den jeweiligen Sperrpunkten bei anhaltenden Minustemperaturen mehrfach mit Kaffee, Tee oder sonstige Getränke versorgt haben. Diese Hilfsbereitschaft gegenüber der Polizei zeugt von einem guten Miteinander und auch einem positiven Bild, das die Anwohner von IHRER Polizei Speyer haben.

Montag, 11. Dezember 2017

5-jähriger macht sich im Schlafanzug selbständig

Ein 5-jähriger Junge konnte am Wochenende in einem kurzen, unbeaufsichtigten Moment von zuhause im Schlafanzug und barfüßig "ausbüchsen" und die Innenstadt erkunden. Auf einem Parkplatz wurde er durch aufmerksame Passanten entdeckt, die die Polizei verständigten. Die völlig aufgelöste Mutter erschien zeitgleich auf der Dienststelle und nahm ihren Sohn überglücklich in Empfang.

Der kleine Mann war wohlbehalten und freute sich über die Fahrt im Streifenwagen.

Mittwoch, 29. November 2017

52 mal ohne Führerschein unterwegs

Im Rahmen von Ermittlungen konnten einem 50-Jährigen 52 Fälle von Fahren ohne Fahrerlaubnis nachgewiesen werden. Er hatte seinem Arbeitgeber gegenüber verschwiegen, dass ihm im August 2017 durch einen Beschluss des Amtsgericht Frankenthal der Führerschein entzogen wurde. Von August bis November nutzte er 52 mal einen Dienstwagen und quittierte die Fahrten durch Unterschrift in einem Fahrtenbuch.