Speyer

Mittwoch, 22. Februar 2023

Versuchte Einbrüche

Zwischen dem 20.02.2023, 21:00 Uhr und dem 21.02.2023, 08:00 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter die Eingangstür einer Gewerbeimmobilie in der Oberen Langgasse aufzuhebeln und dadurch in die Räumlichkeiten einzudringen. Die Eingangstür konnte trotz massiver Gewalteinwirkung nicht geöffnet werden.

Zu einem weiteren versuchten Einbruch kam es am Klipfelstor in ein Mehrfamilienhaus. Hier konnten durch eine Anwohnerin Hebelspuren an der Eingangstür festgestellt werden. Als Tatzeit wurde der Zeitraum zwischen dem 20.02.2023, 19:30 Uhr bis 21.02.2023, 15:58 Uhr benannt.

Wer hat etwas beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Mittwoch, 22. Februar 2023

Kontrollstelle mit Augenmerk auf Fahrradfahrer

Das schönere Wetter sorgt dafür, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger der Stadt Speyer das Auto wieder stehen lassen und sich auf ihr Fahrrad schwingen. Obwohl es morgens nun wieder länger hell bleibt, kommt es nicht selten zu gefährlichen Verkehrssituationen zwischen Personen auf einem Fahrrad und Kraftfahrzeugen. Ebenfalls häufen sich die Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger, dass gerade die Radfahrerinnen und Radfahrer sich oft rücksichtslos im Straßenverkehr verhalten würden und die Verkehrsregeln nicht einhalten. Daher kontrollierten Beamte der Polizei in Speyer am 20.02.2023 in der Gilgenstraße zur Mittagszeit. Bei der Kontrolle wurde der Fokus auf die ordnungsgemäße Benutzung der Fahrbahn und die Überprüfung, ob es sich bei dem Fahrrad um mögliches Diebesgut handeln könnte gelegt. Hierbei konnten im Zeitraum acht ordnungsgemäß auf der Fahrbahn fahrende Fahrradfahrer festgestellt werden. Lediglich ein älterer Herr fuhr auf dem Gehweg. Da dieses Fehlverhalten mit eine der Hauptunfallursachen zwischen Radfahrern, Fußgängern und Autofahrern ist, wird die Polizei Speyer weiter ein Auge auf diese Problematik haben, um brenzlige Situationen und Verkehrsunfälle weiter minimieren zu können.

Mittwoch, 22. Februar 2023

PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Samstagmittag gegen 12 Uhr wurde der Fahrer eines VW Golfs in der Ludwigstraße in Speyer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurden drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt. Aufgrund des Verdachts der Drogenbeeinflussung des Fahrers wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Da der PKW bereits in der Vergangenheit nachweislich für Trunkenheitsfahrten genutzt wurde, wurde das Fahrzeug abgeschleppt und sichergestellt. Gegen den 25-jährigen Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet.

Sonntag, 19. Februar 2023

Diebstahl eines Blaulichts

Am Freitag kam es zwischen 12 Uhr und 18:30 Uhr zu einem Diebstahl auf dem Gelände des Arbeiter-Samariter-Bundes in Speyer-Nord. Unbekannte Täter kletterten vermutlich über den dortigen Zaun und entwendeten von einem Einsatzfahrzeug das Blaulicht.

Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)

Sonntag, 19. Februar 2023

Schmuck aus Modegeschäft entwendet

Ein 14-jähriges Mädchen aus Schifferstadt wurde am frühen Freitagabend beim Diebstahl in einem Modegeschäft in der Postgalerie in Speyer erwischt. Das Mädchen steckte sich drei Modeschmuckketten in den Mund und wollte so gemeinsam mit ihrer Freundin das Geschäft verlassen. Dies konnte jedoch durch eine Mitarbeiterin beobachtet und verhindert werden. Die minderjährige Diebin wurden anschließend an ihre Eltern überstellt.

Sonntag, 19. Februar 2023

Alleinunfall endet auf dem Kreisverkehr

Eine Hyundai-Fahrerin befuhr am Freitagnachmittag kurz nach 16 Uhr die Franz-Kirrmeier-Straße vom Reffenthal kommend in Fahrtrichtung Speyer. Vor der Einfahrt in den Kreisverkehr kam die 81-jährige Fahrerin aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Zunächst überfuhr sie mit ihrem PKW die dortige Verkehrsinsel und kollidierte anschließend mit einem auf dem Kreisverkehr befindlichen Baum. Durch den Unfall wurden Verkehrsschilder sowie der Baum beschädigt. Die Fahrerin blieb unverletzt und ihr PKW musste abgeschleppt werden.

Sonntag, 19. Februar 2023

Kontrollen in Speyer-West und Zentrum, beharrliche Verstöße gegen Kindersicherungsregeln

Am 16.02.2023 zwischen 15:30 Uhr und 16 Uhr führte eine Polizeistreife Kontrollen in der Theodor-Heuss-Straße durch. Hierbei stellten die Beamten drei Fahrradfahrer fest, die verbotswidrig ein Mobiltelefon während der Fahrt bedienten. Die Beamten leiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen sie ein.

Außerdem kontrollierten die Beamten bei der vorgenannten Kontrollstelle eine 34-jährige PKW-Fahrerin, die ihren Sicherheitsgurt nicht richtig angelegt hatte und auch ihr eigenes 6-jähriges Kind ohne Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz befördert hatte. Sie führte zwar einen Kindersitz mit, benutzte diesen aber nicht aus Rücksicht auf den entgegenstehenden Willen ihrer Kinder. Die Beamten wiesen die Frau an, ihr Kind ordnungsgemäß zu sichern und leiteten ein Bußgeldverfahren gegen sie ein.

Bereits gegen 16:15 Uhr kontrollierte eine andere Polizeistreife die 34-jährige PKW-Fahrerin erneut, diesmal in der Klipfelsau. Die Beamten stellten fest, dass diesmal deren 4-jähriges Kind nicht gesichert war. Bereits vor wenigen Wochen fiel die 34-Jährige bei einer Polizeikontrolle durch Verstöße gegen die Sicherungspflicht ihrer Kinder auf.

Die Polizei Speyer leitet daher aufgrund des beharrlichen Verhaltens der 34-Jährigen und der demonstrativen Uneinsichtigkeit mehrere Ordnungswidrigkeitsverfahren ein und nimmt an, dass die Dame vorsätzlich gehandelt hat. Hierdurch kann sich der Bußgeldsatz im Einzelfall sogar verdoppeln. Weiterhin benachrichtigt die Polizei die zuständige Führerscheinstelle.

Bei den weiteren Kontrollen in der Klipfelsau zwischen 16 Uhr und 16:30 Uhr ahndeten die Beamten einen Verstoß gegen die Ladungssicherung, vier Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot, sowie einen Gurtverstoß. Darüber hinaus stellten die Beamten zwei Mängelberichte aus.

Sonntag, 19. Februar 2023

Einbruch in PKW

Am 16.02.2023 zwischen 16:50 Uhr und 17:10 Uhr schlugen unbekannte Täter die Scheibe der Beifahrertür eines in der Paul-Egell-Straße ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten, grauen PKW der Marke Citroen ein und entwendeten aus dem Fahrzeuginneren eine schwarze Handtasche der Marke "Michael Kors", in welcher sich ein Geldbeutel, persönliche Dokumente sowie ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag befunden hatten. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 600 Euro.

Der Tatort liegt in der Paul-Egell-Straße etwa 200 Meter vom Kreisverkehr Lindenstraße / Paul-Egell-Straße entfernt. Wer hat dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise zu Tat oder Täter geben? Die Polizei bittet Zeugen darum, sich telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Sonntag, 19. Februar 2023

Beamte bemerken Cannabiskonsum im Park

Am 16.02.2023 gegen 17:15 Uhr führten Polizeibeamte eine Fußstreife im Schützenpark durch und stellten hierbei eine 28-Jährige fest, neben der ein angezündeter Joint lag. Die junge Frau gab freimütig zu, dass der Joint ihr gehöre und händigte den Beamten darüber hinaus eine Dose aus, in der sich weitere vier vorgedrehte Joints befanden. Die Beamten stellten die Drogen sicher und leiteten ein Strafverfahren gegen die Dame ein.

Donnerstag, 16. Februar 2023

87-Jähriger aus Speyer weiter vermisst - 1. Nachtrag

Nachtrag zur Pressemeldung vom 14.02.2023 https://s.rlp.de/z4bVr

Nach unserer Vermisstenmeldung hat sich eine Zeugin gemeldet, welche Herrn N. am Samstag, den 11.02.2023 in Schwegenheim in der Nähe des Friedhofes gesehen hat. Zu diesem Zeitpunkt trug er eine beigefarbene Jacke, eine beigefarbene Mütze und war mit einem dunklen E-Bike unterwegs. Gegenüber der Frau gab Herr N. an, dass er mit dem E-Bike nun über Heiligenstein und Berghausen zurück nach Speyer fahren wolle.

Ermittlungen bei Fahrradhändlern im Raum Speyer ergaben, dass es sich bei dem E-Bike des Vermissten um ein ca. 8-10 Jahre altes Rad der Marke "Kettler" mit tiefem Einstieg und dunkler Lackierung handelt.

Weitere Informationen und das Lichtbild des Vermissten finden Sie hier: https://s.rlp.de/DlnY0

Da der Aufenthaltsort des Vermissten noch immer unbekannt ist, suchen wir weiterhin Zeugen.

Wenn Sie Hinweise auf den Aufenthaltsort von Herrn N. geben können, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen.

Die Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre Unterstützung.