Speyer
Trunkenheit im Verkehr
Durch eine aufmerksame Zeugin wird am Abend des 04.03.2023 ein schlangenlinien fahrender PKW gemeldet. Durch die Standortdurchgabe der Zeugin konnte die Polizei die 53-jährige PKW Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Grund der unsicheren Fahrweise war gleich gefunden: 1,6 Promille. Der Führerschein der Fahrerin wurde sichergestellt. Zudem wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Sachbeschädigung an Fahrzeugen, Polizei sucht Zeugen
Von Freitag auf Samstag kam es in Speyer-Zentrum zu mehreren Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Hier wurden Heckscheiben eingetreten, Seitenspiegel abgetreten und Kratzer in Fahrzeugseiten eingeritzt. Die beschädigten Fahrzeuge standen am Festplatz, der Steingasse und den umliegenden Straßen. Der Gesamtschaden wird aktuell auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Haben Sie in der Zeit von Freitagabend auf Samstagmorgen in diesem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder ist Ihr Fahrzeug ebenfalls beschädigt worden? Dann melden Sie sich bei der Polizei Speyer unter: 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de
Sachbeschädigungen an mehreren KFZ
In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 23 Uhr und 08 Uhr, wurden auf dem Festplatz drei Fahrzeuge, in der Karl-Leiling-Allee weitere zwei und in der Steingasse insgesamt zwölf PKW von unbekannten Tätern beschädigt. Hierbei wurden die teilweise hochwertigen Wagen zerkratzt, bei einigen die Heckscheibe und bei weiteren die Außenspiegel beschädigt. Derzeit wird die Schadenshöhe auf mindestens 12.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich des Messplatzes entlang zur Steingasse gesehen haben, sich zu melden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Ohne Führerschein an Unfall beteiligt
Am 03.03.2023 gegen 13:00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Wormser Landstraße mit drei beteiligten PKW. Der vorderste Fahrzeugführer beabsichtigte auf ein Tankstellengelände zu fahren, musste jedoch verkehrsbedingt halten. Die dahinter befindliche PKW-Fahrerin konnte noch rechtzeitig abbremsen, allerdings bemerkte der hinterste Fahrzeugführer deren Abbremsen zu spät, weshalb dieser auf den vor ihm befindlichen PKW auffuhr und diesen auf den vordersten schob. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass gegen eine 34-jährige Unfallbeteiligte ein Fahrverbot vorliegt. Gegen diese wird eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt.
Kollision zwischen Radfahrer und PKW
Am 02.03.2023 gegen 08:20 Uhr befuhr eine 41-Jährige PKW-Fahrerin die Auestraße aus Richtung der Wormser Landstraße in Richtung der Franz-Kirrmeier-Straße. Zeitgleich befuhren Mutter und Tochter gemeinsam mit ihrem Fahrrad die Auestraße in entgegengesetzter Richtung rechtswidrig auf dem Fahrradweg. Auf Höhe eines Supermarktes bog die PKW Fahrerin nach rechts auf den anliegenden Parkplatz ab und übersah dabei die 44-jährige Mutter auf dem Fahrrad. Sie touchierte mit der rechten Fahrzeugseite das Vorderrad der Frau. Die 44-Jährige kam zu Fall und stürzte dabei auf die neben ihre fahrende 16-jähirge Tochter. Beide verletzten sich leicht. Es entsteht Sachschaden am PKW und den beiden Fahrrädern.
Einbruch in Supermarkt
Am 03.03.2023 gegen 02:11 Uhr warfen bislang unbekannte Täter eine Notausgangstür eines Supermarktes in der Auestraße mit einem Gullydeckel ein. Hierdurch verschafften sich die unbekannten Täter Zugang in das Gebäude und konnten die eingeworfene Tür von innen öffnen. Im Innern versuchten die Täter eine Eingangstür zu einem Handy- und Technikshop einzuschlagen, was jedoch nicht gelang. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500EUR. Ob Waren des Supermarkts entwendet wurde, konnte bislang nicht geklärt werden. Die Ermittlungen dauern an. Wer hat etwas beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen?
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de)
12-Jährige Radfahrerin von PKW übersehen
Am 02.03.2023 gegen 07:30 Uhr befuhr eine 12-Jährige auf ihrem Fahrrad die Germersheimer Straße von Heiligenstein kommend in Richtung Speyer. Im Einmündungsbereich der Berghäuser Straße übersah ein 51-Jähriger PKW-Fahrer, welcher auf die Germersheimer Straße in Fahrtrichtung Speyer auffahren wollte, die bevorrechtigte Radfahrerin. Es kam zur Kollision und die Radfahrerin stürzte zu Boden. Sie klagte nach dem Sturz über Schmerzen im Knie.
Ladendiebstahl von Mobiltelefonen
Am 01.03.2023 gegen 17:45 Uhr entnahmen eine 22-jährige Frau und
ein 31-jähriger Mann aus Baden-Württemberger aus der Auslage eines
Elektronikmarktes in der Wormser Landstraße zwei Mobiltelefone, entfernten die
Diebstahlssicherungen und steckte diese in die Handtasche der Frau. Anschließend
verließen die Beiden ohne Zahlung der Ware den Kassenbereich. Der Ladendetektiv
beobachtete den Diebstahl und hielt das Paar bis zum Eintreffen der Polizei
fest. Bei der Durchsuchung der Personen konnte kein weiteres Diebesgut
festgestellt werden. Das Paar ist bereits mehrfach wegen ähnlich gelagerten
Diebstählen in Baden-Württemberg in Erscheinung getreten. Nach der Durchführung
einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurden das Paar wieder entlassen.
Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
Kontrollen der Polizei
Am Dienstag richtete die Polizei mehrere Kontrollstellen im
Stadtgebiet ein.
Zwischen 09:30 Uhr und 13:30 Uhr, führten Polizeikräfte an verschiedenen
Örtlichkeiten Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Radfahrer durch. Insgesamt
wurden dabei 22 Fahrräder kontrolliert. Bei den Kontrollen wurde der Fokus auf
die Benutzung der Radwege und Überprüfung, ob es sich bei den mitgeführten
Rädern um mögliches Diebesgut handeln könnte gelegt.
Zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr kontrollierten die Beamten neun Fahrräder in
der Bahnhofstraße. Zwischen 10:35 - 12:00 Uhr fand ebenfalls 13
Fahrradkontrollen im Bereich Spaldinger Straße statt. Hier konnten
erfreulicherweise keine Verstöße festgestellt werden.
Des Weiteren richteten die Beamten eine Kontrollstelle von 12:00 Uhr bis 13:30
Uhr im Bereich der Geibstraße/Festplatz ein. Bei den 26 kontrollierten
Fahrzeugen, konnten sechs Handyverstöße festgestellt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 28.02.2023 gegen 19:07 Uhr kam es auf einem Parkplatz in der
Iggelheimer Straße zu einem Parkunfall. Bei der Unfallaufnahme stellten die
Beamten fest, dass der 29-Jähirge Unfallverursacher lediglich einen
Führerschein, ausgestellt von einem Nicht-EU-Mitgliedsstaat hatte, obwohl er
bereits über ein halbes Jahr in Deutschland wohnhaft ist. Gegen den Mann wurde
folglich ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
eingeleitet. Die Polizei verweist in diesem Zusammenhang auf die sich aus der
Fahrerlaubnisverordnung ergebenden Fristen zur Umschreibung ausländischer
Fahrerlaubnisse
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen